Traditionelles Dorffest der Florians
Wilde Tage der FF- Ödlitz

- Sandra, Peter und Florian Richter, Fabian Stibi, Simon Hansl, Marlis Garherr, Pfarrer Tomo Cubela
- hochgeladen von Ing. Markus Achleitner
Am 23. und 24. September veranstaltete die FF-Ödlitz ihr traditionelles Dorffest mit dem Schwerpunkt „Wild“ und beste Unterhaltung bei freiem Eintritt.
Zahlreiche Floriani Fans freuten sich bereits auf die wilden Tage im beheizten Festzelt, wo verschiedenste köstliche Wildgerichte, wie Wildragout, -braten und -bratwürste angeboten wurden.
Am Samstag, 23. September, begann der Festbetrieb um 11 Uhr und ab 13 Uhr waren Traktoren und Unimogs zu bewundern und bestaunen. Ab 19.30 Uhr wurden die Gäste musikalisch von der Band „KraweuKistn“ und natürlich wiederum mit kulinarischen Wildköstlichkeiten verwöhnt.
Kdt. Norbert Taxberger dankte bei seiner Eröffnungsrede alle freiwilligen Helfer und den zahlreichen Spendern, den örtlichen Wirtschaftstreibenden, vielen Privatpersonen sowie den Gemeindevertreter, für die sehr zahlreichen Tombolarspenden.
In der neu errichteten Schnapsbar verwöhnten Sandra, Peter und Florian Richter, Fabian Stibi, Simon Hansl und Marlis Garherr die Gäste mit exotischen Cocktails. In der Weinbar, auf der gemütlichen, zum chillen einladenden Knotzecke machten es sich Angelika, Christian, Martin und Margit gemütlich.
Paulina und Maximilian Laserer, Caro, Fie, Lena und Laura genossen die "Wilden Tage" mit köstliche Wildgerichte, wie Wildragout, -braten und -bratwürste.
Im zünftigen Dirndl und in der Lederhose die feschen Mädels Petra Mrak mit Manda, Manu, Lisa und Lara sowie Hahn im Korb Klaus.
Claudia Achleitner, Petra Mrak und Leane hatten ihre Hetz bei Aparol Spritz, Hugo und Kaiserspritzer.
Ebenso kein Kind von Traurigkeit, Hirtenbergs Pfarrer Tomo Cubela. In zünftiger Lederhose und Platzhirsch T- Shirt, gemeinsam mit Sahit Bytyci und Myroslava Nechypor, nutzte er das sehr gut besuchte Dorffest um für den Pfarrladen in Hirtenberg Stimmung zu machen. Denn dieser Pfarrladen dient ausschließlich dem caritativen Zweck und unterstützt bedürftige Familien in der Ukraine.
Mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch begleitet von den "Gmidlichen" und mit weiteren kulinarischen Wildspezialitäten endet das zwei Tagesfest am Sonntag.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.