Triestingtal - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Triestingtal

Hier erfährst du, wo in Triestingtal die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. TREISTINGTAL. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Triestingtal täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Bürgermeister Andreas Hoch setzt sich für die Sicherheit der Schüler ein. | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
3

Verkehrssicherheit
30er-Zone vor der Mittelschule Teesdorf umgesetzt

Mehr Sicherheit für die Schüler: Vor der Mittelschule Teesdorf ist nun eine 30er-Zone. BEZIRK BADEN/TEESDORF. Teesdorf – Um die Verkehrssicherheit vor allem für unsere Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, wurde vor der Mittelschule Teesdorf eine 30er-Zone eingerichtet. Bürgermeister Andreas Hoch hat sich seit längerer Zeit für dieses wichtige Anliegen starkgemacht. Reduzierte Geschwindigkeit für mehr Sicherheit Nach konstruktiven Gesprächen und in enger Zusammenarbeit mit der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

  • Werbung Österreich
Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Stadträtin Claudia Dallinger mit den neuen Radständern. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Radpendler
120 neue Fahrradstellplätze beim Bahnhof Ebreichsdorf

Die neuen Doppelstock-Fahrradständer beim Bahnhof Ebreichsdorf sind montiert und ab sofort benutzbar. Mit der Erweiterung um 120 Stellplätze wurde das Angebot für Radpendlerinnen und Radpendler deutlich verbessert. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Bürgermeister Abg. z. NR Wolfgang Kocevar und Verkehrs-Stadträtin Claudia Dallinger überzeugten sich beim gemeinsamen Fototermin vor Ort von der neuen Anlage. „Gerade für jene, die täglich mit dem Fahrrad zum Zug fahren, ist das ein wichtiger Beitrag zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einsteigen, bitte! Leobersdorfs geplantes E-Mobil sucht einen Namen. | Foto: Christian Husar
3

Vorschläge einreichen
Name für E-Fahrtendienst in Leobersdorf gesucht

Neuer E-Fahrtendienst bringt Leobersdorferinnen und Leobersdorfer kostengünstig ans Ziel: Jetzt Namensvorschläge einreichen! BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Von A nach B – für alle Generationen: Leobersdorf startet ein neues, klimafreundliches Mobilitätsservice, das Menschen ohne eigenes Auto sicher und günstig zu wichtigen Zielen bringt – und sucht jetzt einen passenden Namen für das Fahrzeug. Der Ausschuss für Generationen und Transparenz der Marktgemeinde Leobersdorf bereitet gemeinsam mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Thomas Baumgartner (Stadtgemeinde BV), Christian Flammer (Bürgermeister), Thomas Lampl (Verkehrsstadtrat) | Foto: SGBV
3

E-Tankstellenausbau
Vier neue Ladepunkte bei Schloss Gainfarn

Am Parkplatz der Musikschule in Bad Vöslau (Schloss Gainfarn) sind vor kurzem zwei weitere Stromtankstellen mit insgesamt vier Ladepunkten für die allgemeine Nutzung freigegeben worden. BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Betrieben werden die Punkte von der Stadtgemeinde Bad Vöslau. "Die E-Mobilität leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Ausbau der E-Tankstellen ist ein weiteres Beispiel dafür, dass unsere Stadt beim Klimaschutz aktiv ist", betonen Bürgermeister Christian Flammer (Liste...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die neue Abstellhalle Leesdorf. | Foto: feelimage / Matern
4

Badner Bahn
Moderne Abstellhalle in Baden-Leesdorf geht in Betrieb

Am Areal des früheren Frachtenbahnhofs Leesdorf in Baden haben die Wiener Lokalbahnen eine neue Abstellhalle für Züge der Badner Bahn errichtet. Seit letztem Sommer war die neue Halle im Probetrieb, jetzt startet der reguläre Vollbetrieb. BADEN. Die neue Abstellhalle liegt direkt an der Bahnstrecke und besteht aus Abstell-, Betriebs- und Büroflächen im Ausmaß von rund 4.000 Quadratmetern. In der Abstellhalle können auf sechs Gleisen 24 Garnituren der Badner Bahn abgestellt werden. Wegen der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Franz Schwabl, Markus Riedmayer, Maria Wieser, Peter Koczan, Carmen Jeitler-Cincelli, Jowi Trenner, Rudolf Teuchmann. | Foto: Preineder
8

Schwerpunkt
Badens Stadtregierung nimmt Parken und Verkehr in Angriff

Die neue Stadtregierung in Baden hat viele Aufgaben zu bewältigen - der größte Punkt sind die Stadtfinanzen. Als erstes Schwerpunktthema beschäftigt sie sich nun zusätzlich mit Parken und Verkehr in Baden. BADEN. Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) weiß, "Verkehr und Parken sind ein emotionalisiertes Thema." Sie möchte die Emotionen rausnehmen und die Situation für alle verbessern. Allerdings gibt es verschiedene Anspruchsgruppen, wie die Anrainer, Einpendler, Unternehmer und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Rita Leimer, in der Stadtverwaltung zuständig für Mobilität und Verkehr, auf der neuen Radwegverbindung zwischen Traiskirchen und Möllersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Mobilität
Neuer Rad- und Fußweg verbindet Traiskirchen und Möllersdorf

Traiskirchen treibt die Entwicklung eines zukunftsweisenden Verkehrskonzepts voran, das alle Verkehrsarten – vom Radverkehr über öffentliche Verkehrsmittel bis hin zum Autoverkehr und Fußwegen – sinnvoll miteinander verknüpfen soll. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Ziel ist es, Mobilität für alle sicher, nachhaltig und attraktiv zu gestalten. Traiskirchen hat in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt: Das neueste Projekt ist der Lückenschluss zwischen Traiskirchen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
StR Petra Haslinger, Bürgermeister Stefan Szirucsek und GR Gerlinde Brendinger freuen sich, dass die Schnuppertickets in Baden ab sofort verfügbar sind. | Foto: 2025psb/c.kollerics
3

Für Badener
Öffi-Verkehr mit dem Schnupperticket gratis testen

Badens Bürger können jetzt den Öffi-Verkehr in Niederösterreich, Wien und Burgenland gratis testen. BEZIRK BADEN/BADEN. Badens Bürgerinnen und Bürger können das bequeme Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab sofort zum Nulltarif testen. Denn der Gemeinderat hat im Dezember den Beitritt zur „Aktion Schnupperticket“ des VOR genehmigt, mit Hilfe dessen hauptwohnsitzgemeldete Badenerinnen und Badener künftig tageweise in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland unterwegs sein können....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
STR Claudia Dallinger, Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar, Leiter Abteilung Landesstraßenplanung Land NÖ DI Christof Dauda. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Verkehr
Umfahrungsstraße im Norden Ebreichsdorf soll Bürger entlasten

Nächste Schritte zur Umsetzung der Nord-Umfahrungsstraße für Ebreichsdorf wurden eingeleitet. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Die Realisierung der wichtigen Umfahrungsstraße im Norden Ebreichsdorfs nimmt konkrete Formen an. Bürgermeister Abg. z. NR Wolfgang Kocevar hat heute gemeinsam mit der Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger und dem Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung des Landes Niederösterreich, DI Christof Dauda, die nächsten Schritte zur Umsetzung des wichtigen Infrastrukturprojekts...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Straßenmeisterei Pottenstein betreut insgesamt 192 Straßenkilometer im Winterdienst. | Foto: Straßenmeisterei Pottenstein
4

Winterdienst
Unsere Helden auf der Straße halten die Straßen fit

In Bad Vöslau ist alles für den Winter vorbereitet. Das Lager für die Splittstreuung ist aufgefüllt, die Mannschaft und die Fahrzeuge stehen seit vergangener Woche bereit. BAD VÖSLAU. Der Winter steht bereits vor der Tür. Der erste Schnee wird Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für Autofahrer hingegen bedeuten Schnee und Eis auf den Straßen erhöhte Gefahr. Erste Vorboten werden in der Fachabteilung für Umwelt, Verkehr und Infrastruktur in Bad Vöslau entspannt erwartet.  Würdigung für Einsatz Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neuer Rastplatz für Lkw-Lenkerinnen und -Lenker auf A 21. | Foto: Asfinag
2

ASFINAG
Neuer Rastplatz für Lkw-Lenker auf der A 21 bei Alland

42 Stellplätze auf bisher stillgelegtem Areal bei Alland mit neuen Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten. ALLAND. Speziell für Lenkerinnen und Lenker von Lkw eröffnet die ASFINAG mit 4. November 2024 einen Rastplatz auf der A 21 Wiener Außenring Autobahn auf Höhe Alland in Fahrtrichtung St. Pölten. Das direkt hinter einer Tankstelle liegende Areal, das seit der Stilllegung einer Raststation ungenutzt ist, bietet Stellplätze für 42 Schwerfahrzeuge. Für die Lenkerinnen und Lenker hat die ASFINAG...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gleisbau Badner Bahn | Foto: WLB/Thomas Topf
2

Badner Bahn
Ende der Gleisbauarbeiten bringen durchgängiger Betrieb

Ab 2. September - Schulbeginn - wieder Betrieb auf gesamter Strecke der Badner Bahn. Der Schienenersatzverkehr endet damit. BADEN/WIEN. Rechtzeitig vor Schulbeginn geht die seit Anfang Juli laufende Gleisbaustelle auf der Badner-Bahn-Strecke zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Allee wie geplant zu Ende. Die Arbeiten sind bis dahin so weit abgeschlossen, dass ab 2. September die Badner Bahn wieder durchgängig von Quartier Belvedere bis Baden Josefsplatz unterwegs ist. Ende des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bauarbeiten bei der ÖBB sind im Zeitplan. | Foto: Leonte
3

ÖBB Arbeiten
Sommersperren in Wien und Niederösterreich enden pünktlich

ÖBB-Bauarbeiten voll im Zeitplan:  Ab 2.9. wieder regulärer Bahnbetrieb auf der S-Bahn Wien Stammstrecke und im Süden zwischen Bad Vöslau und Leobersdorf. BEZIRK BADEN. Minutiöse Planung macht sich bezahlt: Bauarbeiten voll im Zeitplan Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen des S-Bahn Wien Upgrades laufen weiter auf Hochtouren Bis auf die Stunde durchgetaktet waren die Sommer-Bauarbeiten der ÖBB in Ostösterreich. Die jahrelange Planung hat sich ausgezahlt – die Bauarbeiten auf den Teilabschnitten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Größer ist er geworden, der neue Mini Countryman, und kann nun auch erstmals teilautomatisiert auf Level-2 unterwegs sein. | Foto: Mini
6

Er ist groß geworden
Der neue Mini Countryman rollt an

Das Multitalent der neuen Mini-Familie ist der neue Mini Countryman: agil und komfortabel in der Stadt und über Land und mit deutlich mehr Platz im Innenraum. Als Countryman D hat er einen effizienten Dieselmotor, zudem gibt’s die rein elektrischen Antriebe und Benzinmotoren Viel mehr Platz Die gewachsenen Dimensionen bedeuten mehr Komfort für alle: drei Zentimeter mehr Schulter- und Ellenbogenbreite für Fahrer und Beifahrer, bis zu 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank im Fond für mehr...

Der Audi A5 kommt als Limousine und Avant im November neu und kann noch im Sommer bestellt werden. | Foto: Audi
14

Neues Kapitel, mehr Raum
Aaa, der neue Audi A5

Sportlicheres Design, neues Interieur und modernste Elektronik sowie effizientere, teilelektrifizierte Verbrennungsmotoren: Die neue Audi A5 Familie schlägt ein neues Kapitel auf. Mehr Raum, digitale Bühne Im Innenraum sorgt die neue Formensprache für ein sehr großzügiges Raumgefühl, das neue Bedienkonzept und die Anzeigen werden geradezu inszeniert: Die Digital Stage baut sich vor Fahrer und Beifahrer in Form der Audi MMI Displays auf. Audi A5 und Audi S5 kommen im November auf den Markt in...

Er hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Energieeffizienz erhalten und kommt nun komplett neu: der Dacia Spring. | Foto: Dacia
10

Frisch wie nie, günstig wie eh und je
Der Dacia Spring wird vollelektrisch

Erschwinglich, effizient und emissionsfrei mobil? Das klingt ganz nach dem Dacia Spring, der nun attraktiver, robuster und noch praktischer komplett neu aufgelegt wird. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke ist der Dacia Spring seit seiner Markteinführung 2021 über 140.000 Mal verkauft worden. Die neue Dacia Designsprache ist robuster und selbstbewusst, bis auf das unveränderte Dach ist beim Spring alles neu. Auch das Innenraum-Design wurde komplett überarbeitet, ebenso die Beleuchtung....

Markteinführung für den neuen geschärften BMW X3 in Österreich ist im November 2024, die Preise gehen los bei 65.110 Euro. | Foto: BMW
7

Bestseller erhält ein Update
Der neue BMW X3

Er ist das Multitalent bei BMW und in der Neuauflage noch sportlicher und vielseitiger. Der neue BMW X3 erhält neben neuem Außendesign einen progressiven Innenraum mit hochwertigen Materialien, eine erweiterte Serienausstattung und viel fortschrittliche Digitalisierung – zum Beispiel eine große Auswahl an teilautomatisierten Fahr- und Parkfunktionen. Motoren made in Austria Zur Wahl stehen hocheffiziente Benzin- und Dieselmotoren sowie ein Plug-in-Hybrid-System mit bis zu 90 Kilometer...

Den neuen vollelektrischen Ford Capri gibt’s zum Modellstart ab 51.950 Euro mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb. Zur Wahl stehen zudem Allradantrieb und die hochwertigen Ausstattungen Capri und Capri Premium. | Foto: Ford
8

Jetzt vollelektrisch!
Die Rückkehr des Ford Capri

Wer von Ihnen erinnert sich noch an den eleganten Klassiker, den Ford Capri? Ford interpretiert die Ikone neu und präsentiert den neuen vollelektrische Ford Capri als sportliches SUV-Coupé. Schließlich braucht jede Generation ihren eigenen Capri. Der Ur-Capri erblickte 1969 das Licht der Autowelt, ein Inbegriff von sportlichem Auftritt, solider Technik und großem Alltagsnutzen. Die Präsentationsfarbe Vivid Yellow spielt auf die „Pop-Farben“ der 70er Jahre an und weckt zudem Erinnerungen an den...

Der neue Porsche 911 wurde gründlich überarbeitet und hat einen haargenau zum Elfer passenden, einzigartigen Performance-Hybrid erhalten. | Foto: Porsche
7

Der Neunelfer jetzt noch stärker unterwegs
Der neue 911 Carrera GTS von Porsche

Der erste straßenzugelassene Neunelfer mit extra leichtem Performance-Hybrid ist da. Das Herzstück dieses innovativen T-Hybrid-Antriebs für den neuen 911 Carrera GTS ist ein – ebenfalls neu entwickelter – leistungsstärkerer 3,6-Liter-Boxermotor. Die Systemleistung beträgt insgesamt 398 kW/541 PS, ein Leistungszuwachs von 61 PS. In 3,0 Sekunden ist er von null auf 100 km/h und erreicht Topspeed 312 km/h. Ebenfalls neu ein verstärktes Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, umfassend überarbeitetes...

1:47

Fesch, flott und wenig durstig
Toyota Yaris 1,5 Hybrid im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Jede Fahrt im überarbeiteten Toyota Yaris füht sich kraftvoller und direkter an. Der Grund: Der Vollhybridantrieb leistet nun mehr, hat ein höheres Drehmoment und ist mit 116 und 130 PS erhältlich. Fahrerlebnis: 4/5 Wendig und spritzig, dennoch fährt man dank Hybridantrieb lieber relaxt und genüsslich. Innere Werte: 3/5 Innen- und Kofferraum sind der Klasse entsprechend, wirken jedoch großzügiger und luftiger. Ausstattung: 4/5 Neben Optik- und Leistungsauffrischung wurde...

2:48

Der (längere) Liebling der Nation
VW Golf Variant im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Der Golf wird heuer 50 Jahre und wurde bislang über 37 Millionen Mal verkauft. Das bedeutet, dass sich an jedem Tag dieser 50 Jahre über 2.000 Menschen für einen Golf entschieden haben. Unser Testmodell Life ist mit seinen 115 PS ausreichend mild-hybrid-motorisiert. Fahrerlebnis: 5/5 Satte Straßenlage und sehr bequem gefedert, ausgezeichnet geräuschgedämmt und geschmeidige DSG-Automatik – sehr gepflegter Fahrgenuss. Innere Werte: 5/5 Reichlich Platz in allen Reihen und...

Der bislang leistungsfähigste, robusteste und luxuriöseste Land Rover Defender Octa kann ab Ende Juli bestellt werden.
9

Neuer britischer Superheld
Der starke Land Rover Defender Octa

Der neue Land Rover Defender Octa ist das bislang leistungsfähigste, robusteste und luxuriöseste Modell der Marke. Mit einem 4,4-l-TwinTurbo-Mild-Hybrid-V8 und 467 kW/635 PS beschleunigt der Octa in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Body and Soul-WellnessDas intelligente „6D Dynamics“-Fahrwerk garantiert exzellentes Fahrverhalten auf jedem Terrain. Im Innenraum verwöhnen die neuen „Body and Soul“-Vordersitze die Passagiere mit Wellness-Funktionen. Bestellt werden kann der Land Rover Defender...

Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast zwei Drittel aller neuzugelassenen Pkw in Österreich haben mittlerweile ein alternatives Antriebssystem. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Oktober
Mehrheit der Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben

Während Elektro-Pkw und Hybride Rekordwerte erreichen, bricht der Dieselantrieb ein. Besonders Firmen treiben die grüne Wende voran – zwei Drittel aller Neuwagen werden von Unternehmen zugelassen. ÖSTERREICH. Die österreichische Mobilitätswende nimmt Fahrt auf. Von Jänner bis Oktober 2025 wurden laut Statistik Austria 239.594 Personenkraftwagen neu zugelassen – ein Plus von 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Doch hinter dieser Zahl verbirgt sich eine Verschiebung in der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In allen österreichischen Bundesländern verursacht der Verkehr heute mehr CO₂ als 1990, in sieben von neun ist er sogar der größte Emittent.  | Foto: Pixabay
5

VCÖ-Analyse
In sieben Bundesländern ist Verkehr größter CO₂-Verursacher

In allen österreichischen Bundesländern verursacht der Verkehr heute mehr CO₂ als 1990, in sieben von neun ist er sogar der größte Emittent. Wien weist mit 1.320 Kilogramm pro Kopf den niedrigsten Ausstoß und den stärksten Rückgang seit 2005 auf. ÖSTERREICH. Trotz rückläufiger Emissionen in den vergangenen Jahren ist der Verkehr in Österreich weiterhin der größte Klimasünder. Laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten des Umweltbundesamts verursacht der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Straßenverkehr ist das Risiko für ältere Menschen besonders hoch: Jeder dritte Verkehrstote im Vorjahr war 65 Jahre oder älter, bei Fußgängerinnen und Fußgängern sogar zwei Drittel.  | Foto: Buurserstraat38/Panthermedia
6

VCÖ-Analyse
Jeder dritte Verkehrstote in Österreich war über 65 Jahre

Im Straßenverkehr ist das Risiko für ältere Menschen besonders hoch: Jeder dritte Verkehrstote im Vorjahr war 65 Jahre oder älter, bei Fußgängerinnen und Fußgängern sogar zwei Drittel. Das geht aus einer aktuellen Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) auf Basis von Daten der Statistik Austria hervor. ÖSTERREICH. Österreichs Bevölkerung altert deutlich: In den kommenden 20 Jahren wird sich die Zahl der über 85-Jährigen auf rund 465.000 verdoppeln, die Zahl der Generation 65 plus auf 2,65...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.