Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Das traditionsreiche Gasthaus Retzbacherhof wartet auf neue Pächterinnen. | Foto: Gemeinde Retzbach
3

Pacht
Der Retzbacherhof sucht Gastronomen oder Gastronomin

Eine einmalige Chance für Gastronominnen bzw. Gastronomen: In Unterretzbach wartet ein traditionsreiches Gasthaus darauf, mit frischem Elan, Ideen und Gastfreundschaft in die nächste Ära geführt zu werden. Die Gemeinde sucht dafür engagierte Persönlichkeiten, die den beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste übernehmen möchten. UNTERRETZBACH. Ein wahres Juwel der regionalen Gastronomie öffnet seine Türen für eine neue Zukunft: Für den beliebten "Retzbacherhof" wird ab sofort ein...

Anzeige
Angeboten werden Dinge des täglichen Bedarfs | Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
3

Nahversorger im Bezirk Baden
Neuer Hofladen in Gainfarn eröffnet

In Gainfarn hat der „TDBG Hofladen“ seine Türen geöffnet. Das Lebensmittelgeschäft in der Brunngasse ist nach längeren Umbauarbeiten ab sofort rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, für alle Kundinnen und Kunden zugänglich. Produkte des täglichen Lebens Angeboten werden neben Lebensmitteln des täglichen Bedarfs aus der Region, aber auch Getränke und Tabakprodukte. In den kommenden Wochen soll der Standort um eine Paketstation ergänzt werden. Bürgermeister Christian Flammer nahm die Eröffnung...

Andreas Marquardt, WK Baden | Foto: Klaus Wellenhofer
3

Wirtschaftskammer zur Lehre
980 Lehrlinge gibt es im Bezirk Baden

Im Bezirk Baden gibt es 980 Lehrlinge in 365 Lehrbetrieben. Davon 283 weibliche und 47 in Technikberufen. BEZIRK BADEN. Andreas Marquardt, Leiter der Bezirksstelle Baden der Wirtschaftskammer erklärt: "Lehre ist der wichtigste Weg für praktische Berufsausbildung und bietet tolle Chancen am Arbeitsmarkt. 96 % der NÖ Lehrlinge sind zufrieden mit ihrer Entscheidung, eine Lehre zu absolvieren." Die Statistik zeigt: Die meisten Lehrlinge werden direkt von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Von der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Von oben bis zur ersten Stufe: Kammerer Georg – Lehrlingsbeauftragter, Thomas Horvath – Lehrlingsausbilder der Mechatroniker, Martina Bailer – Recruiting, Dervishaj Visar - Informationstechnologe, Saciri Adan - Milchtechnologe, Fritz Maximo Alexander - Mechatroniker, Irschek Nikol - Milchtechnologin, Hierweck Julian - Mechatroniker, Zukaj Hasan - Mechatroniker, Jonuzi Sara - Milchtechnologin, Platzer Norah - Milchtechnologin, Daxböck Johannes - Mechatroniker, Da Silva Rodrigues Hufnagel Alexander – Mechatroniker, Josef Simon – Vorstand der NÖM AG. | Foto: NÖM
3

Baden bei Wien
Zehn neue Lehrlinge starten ihre Karriere bei der NÖM

Auch heuer fiel Anfang September nicht nur für viele Schüler der Startschuss ins neue Schuljahr – sondern auch für zehn engagierte junge Menschen, die ihre Lehre bei der NÖM begonnen haben. BADEN. Mit großer Motivation und Neugier starten sie ihre Ausbildung als Informationstechnologe, Milchtechnologen und Mechatroniker. Sie werden in den kommenden Jahren nicht nur fachlich in der NÖM ausgebildet, sondern auch persönlich gefördert. Die Kombination aus Praxisnähe, moderner Technik und einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Baden um 1,9 Prozent

Gesundheitliche Einschränkungen erschweren den Wiedereinstieg in das Berufsleben. BEZIRK BADEN. Die Mit einem Plus von 1,9 % steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden weiter an. Insgesamt sind 4.738 Personen beim AMS Baden arbeitslos gemeldet. Langzeitarbeitslosigkeit und gesundheitliche Vermittlungseinschränkungen Bei etwa jedem/jeder dritten Jobsuchenden im Bezirk Baden stehen gesundheitlichen Probleme einem raschen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt entgegen. Die Rückkehr in den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich
Johannes Pflaum, Ulrike Emminger, Alfred Müller, Martin Koisser, Werner Kosa und Stefan Rauch. | Foto: Mirjam Preineder
36

Leobersdorf
Geschäftsführung beim Sommerfest von kosaplaner vorgestellt

Ein neues Kapitel bei kosaplaner: Sommerfest als Bühne für die Vorstellung der neuen Geschäftsführung LEOBERSDORF. Nach fast 20 Jahren übergibt Gründer Werner Kosa die Leitung von kosaplaner, einem der führenden Planungsbüros für Architektur- und Generalplanung, Bau- und Projektmanagement in Österreich, an ein neues Quartett: Ulrike Emminger, Johannes Pflaum, Stefan Rauch und Alfred Müller. Beim traditionellen Sommerfest wurde die künftige Geschäftsführung offiziell vorgestellt. Der klar...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obmann LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Direktorin Sandra Akranidis-Knotzer, Philipp Michalek, Dominik Dögl, Direktor Wilhelm Balber, Christoph Ernst. | Foto: WLV
3

Bezirk Baden
Neue ausgebildete Wassermeister beim Wasserleitungsverband

Höchste Qualität und Sicherheit in der Wasserversorgung durch optimale Ausbildung und Weiterbildung BEZIRK BADEN. Als ÖVGW (österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach)-zertifiziertes Wasserversorgungsunternehmen legt der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden sehr viel Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit bei der Trinkwasserversorgung die hohen Anforderungen an Qualität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit fachlich kompetent...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Cybergrid-Geschäftsführer Alexander Kofink, EVN Projektleiter Christian Lechner, Bürgermeister von Tattendorf Alfred Reinisch, Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross, LH-Stv. Stephan Pernkopf, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und EVN Projektleiter Fridolin Kastner. | Foto:  EVN / Nadine Studeny
4

Energiespeicher
„Super-Hybrid-Park“ in Trumau und Tattendorf entstanden

Batteriespeicher macht Trumau und Tattendorf zu Standorten eines „Super-Hybrid-Parks“. BEZIKRK BADEN. Die Geschichte des Super-Hybrid-Parks beginnt mit dem Windpark Tattendorf. Seit 2011 erzeugen hier acht Windkraftanlagen erneuerbaren Strom für die Region. Mit der Installation eines zehn Megawatt großen Sonnen-Kraftwerkes in der Nachbargemeinde wurde der Standort 2023 zu einem der ersten „Hybrid-Parks“, eines kombinierten Wind- und Sonnenkraftwerkes, der die vorhandenen, wertvollen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Hotel Sacher Baden wird von Luke Comer übernommen und von unter der Leitung von Siegmund Kahlbacher weitergeführt. | Foto: Mirjam Preineder
3

Statt Versteigerung
Hotel Sacher Baden wird von Luke Comer übernommen

Versteigerung abgewendet, Konkursverfahren in der reinigenden Abwicklung. Luke Comer übernimmt das Hotel Sacher Baden. BADEN. Wie bereits im letzten Jahr von Hotelbesitzer Siegmund Kahlbacher angekündigt, wurde das Hotel Sacher Baden nun von seinem Freund übernommen. Multimilliardär Luke Comer hat bereits im letzten Jahr das Magna Racino – jetzt Comer City gekauft. Hotel Sacher Baden wird weitergeführt Die Hotel Sacher Baden Betriebs GmbH befand sich seit Juli 2024 im Konkursverfahren vor dem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mario Schneidhofer (Rotes Kreuz Bezirksstelle Triestingtal), Denise Polley (Betriebsratsvorsitzende bei druck.at), Friederike Kerschbaum (Rotes Kreuz Bezirksstelle Baden). | Foto: druck.at
3

Psychische Erste Hilfe
druck.at und Rotes Kreuz realisieren Ausbildung

druck.at hat gemeinsam mit der Roten Kreuz Bezirksstelle Triestingtal erstmals in Niederösterreich einen geschlossenen Unternehmenskurs zur Psychischen Ersten Hilfe durchgeführt.   BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden dabei zu Psychischen Ersthelferinnen und -helfern ausgebildet – ein starkes Signal für Weiterbildung, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Betrieb.  Unter Koordination des druck.at Betriebsrats wurde erstmals in Niederösterreich ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Bürgermeister Andreas Hoch, Landtagspräsident Karl Wilfing, Simon Grillitsch (Breitband Holding), Vizebürgermeister Bernhard Pranz. | Foto: Rainer Fehringer
3

750 Haushalte
Der Glasfaserausbau in Teesdorf wurde gestartet

In Teesdorf wurde ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Zukunft gesetzt: Der Ausbau des offenen, öffentlichen und zukunftssicheren NÖ Glasfasernetzes hat offiziell begonnen. BEZIRK BADEN/TEESDORF. Mehr als 750 Haushalte und Betriebe erhalten in den kommenden Monaten Zugang zu ultraschnellem Internet – realisiert durch die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes. Der Projektstart ist das Ergebnis einer starken lokalen Initiative: Die Gemeinde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
JW Baden Bezirksvorsitzender Harald Schachl, Gernot Steurer von Creative Network, Annkathrin Drumm (JW Baden), JW Mödling Bezirksvorsitzende Lilly Kaltenbrunner und Nicola Allram-Markel. | Foto: JWBN
3

Neuer Standort
Creative Network feiert Eröffnung in Baden bei Wien

Kürzlich eröffnete das Creative Network feierlich seinen neuen Standort am Kaiser Franz Joseph-Ring in Baden bei Wien. BADEN. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Stadtmarketing, Kultur und der Kreativszene waren der Einladung gefolgt und erlebten einen stimmungsvollen Abend voller Inspiration, Begegnung und Wertschätzung. In seiner Eröffnungsrede schilderte Gründer Gernot Steurer die Entwicklung seines Unternehmens – von einem minimalistischen Einzelkonzept hin zu einem kraftvollen Kreativnetzwerk:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eröffnung von neuem Thai Spa in Baden. | Foto: 2025psb/sap
3

Thai-Spa in Baden bei Wien
Eine neue Adresse für Wohlfühl-Rituale

Mit der Eröffnung des „Sawasdee“ Thai Spa am Erzherzog Rainer Ring wird das vielfältige Wohlfühlangebot in Baden um eine Facette reicher. BADEN. Denn Hannes Umgeher, Supanee Kaltenegger sowie Chayanapat und Mongkol Hanachai luden zum feierlichen Start ihrer Einrichtung und präsentierten ihr Konzept. Zur Eröffnung gratulierten GR Patrizia Wolkerstorfer sowie Wolfgang Tratter und Lisa Masin vom Stadtmarketing herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Dolce Vita - Baden genießt italienisches...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli und Stadtrat Peter Koczan gratulierten gemeinsam zur gelungenen Gestaltung des Gastgartens und zum positiven Feedback der Gäste. | Foto: 2025psb/sap
3

Pinsa
Dolce Vita - Baden genießt italienisches Flair im Schanigarten

Direkt vor dem Pinsa-Restaurant Mio Fratello ist ein neuer Schanigarten entstanden, der den Erzherzog Rainer Ring mit mediterranem Lebensgefühl erfüllt. BADEN. Acht Tische, Platz für bis zu 32 Gäste – und das alles auf einer attraktiven Plattform, die diesen Bereich zu einer kleinen italienischen Oase mitten in der Stadt verwandelt. „Mit dieser Maßnahme haben wir die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt spürbar gesteigert. Hochwertige Gastronomie sorgt dafür, dass dieser Bereich noch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lagerhaus Wiener Becken spendet Schultaschen an die Lernhäuser des Roten Kreuz Niederösterreich. | Foto: Lagerhaus Wiener Becken
3

Lernhäuser des Roten Kreuz
Lagerhaus Wiener Becken spendet Schultaschen

Unterstützung für kostenlose Nachmittagsbetreuung und bessere Bildungschancen für Kinder. EBREICHSDORF. Das Lagerhaus Wiener Becken setzt ein starkes Zeichen für Bildungschancen: Gemeinsam mit Geschäftsführer Reinhard Bauer und Marktleiterin Andrea Siffert (Haus & Garten-Markt Ebreichsdorf) wurden 20 Schultaschen inklusive Federpenal und Turnsackerl an die Projektleiterin und Koordinatorin der Lernhäuser, Katrin Oswald, BA, vom Roten Kreuz Niederösterreich übergeben. Lernhäuser bieten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Thomas Schwabl (Gründer und Geschäftsführer Marketagent) und Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin von Leitbetriebe Austria). | Foto:  Rene Brunhölzl
3

Erfolg in Baden
Marketagent erneut als Leitbetrieb zertifiziert

Online-Markt- und Meinungsforschungsinstitut überzeugt mit nachhaltigem Erfolg, Innovationskraft und klaren Werten BADEN. Das Online-Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent wurde erneut als Leitbetrieb ausgezeichnet und bleibt somit Teil des exklusiven Netzwerks der Leitbetriebe Austria. Die Zertifizierung würdigt wirtschaftlich stabile, nachhaltig erfolgreiche und verantwortungsvoll geführte Unternehmen, die als Vorbilder für die österreichische Wirtschaft fungieren. Leitbetriebe...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Vertreterinnen und Vertreter der Generalversammlung mit dem designierten Wienerwald-Geschäftsführer Marcus Linford; v.l.n.r.: Eva-Maria Wessely, Marcus Linford – Geschäftsführer Wienerwald Tourismus, Carmen Jeitler-Cincelli – Bürgermeisterin von Baden und Abgeordnete zum Nationalrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Wienerwald Tourismus
Marcus Linford ist neuer Geschäftsführer

Mit Marcus Linford übernimmt ab 1. September 2025 ein erfahrener Tourismusexperte die Agenden in der Destination Wienerwald. Er folgt auf die interimistische Geschäftsführerin Kristiane Spiegl. BEZIRK BADEN. Bei der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Wienerwald Tourismus GmbH wurde Marcus Linford einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Destination für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Martin und Anna Schwertführer. | Foto: 47er Schwertführer
3

Sooß
47er Schwertführer kann auch heuer zwei Salonweine präsentieren

Der 47er ist SalonfähigSooßer Weingut reüssierte beim Salon Österreich Wein. Der 47er Schwertführer aus Sooß und der Salon Österreich Wein sind eine Erfolgsgeschichte.  BEZIRK BADEN/SOOSS. Bereits zum 11. Mal in Folge gelang der Einzug in Österreichs Weinelite. Ein Kunststück, das österreichweit nur drei Weingüter schafften. Der Salon Österreich Wein zählt seit über 35 Jahren zurecht zum härtesten Weinwettbewerb des Landes. Aus über 8000 eingereichten Weinen der Landesweinbewertungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Thermalschutz aus Niederösterreich für neuen europäischen Wettersatelliten.  | Foto: ESA
4

Berndorf
Hochtechnologie für neuen europäischen Wettersatelliten

Mitte August wird ein neuer europäischer Wettersatellit ins All starten, um die Wettervorhersage weiter zu verbessern. Der Satellit sowie sein Taxi, die Trägerrakete, wird von Thermalisolation aus Berndorf des Raumfahrtzulieferers Beyond Gravity Austria geschützt. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Der neue europäische Wettersatellit namens „Metop“ soll am Dienstag, 12. August (lokale Zeit), vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou an Bord der europäischen Trägerrakete Ariane 6 ins All gebracht werden....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Die Arbeitslosigkeit steigt mit einem Plus von 2,5 Prozent

Mit einem Plus von 2,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden weiter an. BEZIRK BADEN. Insgesamt sind 4.636 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühestens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS Baden, Christine Grill-Eisner. Arbeitsaufnahmen und durchschnittliche Arbeitslosigkeitsdauer Trotz der anhaltend wirtschaftlichen Schwäche ist die Dynamik am Arbeitsmarkt hoch. Die Beraterinnen und Berater des AMS...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Biomasse effizient nutzen: EVN Wärme Geschäftsführer Alfred Freunschlag, Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli, EVN Wärme Geschäftsführer Gerhard Sacher und EVN Wärme Projektleiter  Andreas Oberhammer.
 | Foto: EVN / Nadine Studeny
4

Biomasseheizkraftwerk Baden
Wärmepumpe und Pufferspeicher angeliefert

Die Modernisierung des Biomasseheizkraftwerks der EVN schreitet planmäßig voran. Mit der Anlieferung der Wärmepumpe und des neuen Pufferspeichers wurde ein Projektmeilenstein erreicht. BADEN. Die Geschäftsführer der EVN Wärme, Alfred Freunschlag und Gerhard Sacher, freuen sich über den Baufortschritt: „Mit der Modernisierung erhöhen wir die Effizienz unserer Anlage deutlich und können weitere 2.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Naturwärme versorgen. Damit kann der weitere Ausbau unseres...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Österreich ist im EU-Vergleich hoch: Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, brachte eine Senkung ins Spiel. Für den Finanzminister stellt das allerdings keine Lösung dar.  | Foto: Tara Clark/Unsplash
3

Finanzminister
"Keine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel"

Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Österreich ist im EU-Vergleich hoch: Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, brachte eine Senkung ins Spiel. Für den Finanzminister stellt das allerdings keine Lösung dar.  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land gehen die Lebensmittelpreise derart durch die Decke wie in Österreich. Neben der Energie gelten sie als Haupttreiber bei der Inflation. An Vorschlägen, diese zu senken, mangelt es nicht: Vor Kurzem meldete sich...

  • Thomas Fuchs
Manipulierte Lieferketten und gefälschte Rechnungen standen im Zentrum eines österreichweiten Betrugsfalls mit Luxusautos.  | Foto: BMF/Steuerfahndung
6

Millionenschaden
Steuerfahndung deckt Betrugsfall im Luxusautohandel auf

Ein Steuerhinterziehungsfall in Millionenhöhe wurde kürzlich durch die Steuerfahndung in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium publik. Der potenzielle Schaden liegt bei etwa einer Million Euro. ÖSTERREICH. Die Steuerfahndung im Amt für Betrugsbekämpfung hat einen großangelegten Fall von Abgabenbetrug im Zusammenhang mit dem Handel von Ersatzteilen für Luxusfahrzeuge aufgedeckt. Die mutmaßlichen Täter waren österreichweit aktiv. Ein komplexes System aus Dokumentenfälschungen und manipulierten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ryanair will mit Milliarden-Investitionen neue Jets in Österreich stationieren. (Archiv) | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Flugbranche im Fokus
Ryanair fordert Steuer-Aus – Ministerium reagiert

Ryanair will in Österreich Milliarden investieren, neue Flugzeuge stationieren und tausende zusätzliche Passagiere gewinnen. Doch die Airline wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor – und fordert die sofortige Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Das zuständige Ministerium verweist auf gesetzliche Rahmenbedingungen und verteidigt die Abgabe. ÖSTERREICH. In einer Aussendung kritisiert Europas größte Billigfluglinie, dass die Regierung bislang nicht auf ihren 1-Milliarde-Dollar-Wachstumsplan...

  • Adrian Langer
Mit 375.120 arbeitslosen Personen und AMS-Schulungsteilnehmern erreicht die Arbeitslosigkeit einen Höchststand. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.
 | Foto: AMS
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Parteien streiten über Ursachen und Lösungen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich erreicht im September 2025 mit 299.180 Personen einen besorgniserregenden Höchststand. Während die Regierung auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Förderung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen setzt, kritisiert die Opposition das Krisenmanagement scharf. ÖSTERREICH. Ende September liegt die Arbeitslosigkeit laut Arbeitsministerium um 19.450 Personen über dem Vorjahreswert – ein Anstieg von 7,0 Prozent. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.