Triestingtal - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Der Badener Pianist Michael Capek und sein Klavierpartner Benedikt Holter widmen sich
Beethovens 9. Symphonie  | Foto: Beethovenhaus Baden
3

Im Bezirk Baden zu hören
Große Sinfonie als Kammermusik

Der Badener Pianist Michael Capek und sein Klavierpartner Benedikt Holter widmen sich Beethovens 9. Symphonie in einer besonderen Fassung: Carl Czerny, einer der wichtigsten Schüler Beethovens, hat das monumentale Werk für Klavier zu vier Händen bearbeitet. BADEN. Dadurch entsteht eine ganz eigene, intime Klangwelt, die Beethovens musikalische Ideen in konzentrierter Form hörbar macht. Die Aufführung erlaubt es, die feinen Strukturen und thematischen Verflechtungen der Symphonie neu zu...

, Thomas Wagner und Thomas Zinnbauer, stellen ihre Werke Kunstinteressierten zur Gestaltung eines personalisierten Kalenders zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Kunst im Bezirk
Künstlerduo stellt Werke für Kalender zur Verfügung

Das Künstlerduo " THOMAS & THOMAS ", Thomas Wagner und Thomas Zinnbauer, stellen ihre Werke Kunstinteressierten zur Gestaltung eines personalisierten Kalenders zur Verfügung. BEZIRK. Auf der Facebook-Seite „Thomas und Thomas“ kann man sich die Motive kostenfrei herunterladen und dann einen eigenen Kalender gestalten. Vom Tiermotiv, Naturaufnahmen bis hin zum Immerland. Die Möglichkeiten hier sind fast grenzenlos. Für Fragen steht Thomas Zinnbauer unter tourismusinfo.zinnbauer@gmail.com gerne...

Medienkompetenz Sprechstunde mit Christoph Fischer | Foto: 2025psb/zVg
3

Medienkompetenz-Sprechstunde in Baden
Fake News, KI & Co leicht erklärt

Der digitale Fortschritt ist rasant und fordert alle Generationen auf, stets am Laufenden zu bleiben. Fake News, Phishing-Mails oder KI-generierte Inhalte zu erkennen ist zwar nicht immer einfach, aber möglich – man muss nur wissen, wie. BADEN. Zudem sind auch sehr viele Kinder bereits regelmäßig im Internet unterwegs und viele Eltern sorgen sich wegen der Gefahren, die hier lauern. Mit der neuen Medienkompetenz-Sprechstunde in der Stadtbücherei bringt „Erklärbär“ Christoph Fischer Licht ins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Außenansicht Arnulf Rainer Museum | Foto: Arnulf Rainer Museum, Kronsteiner
7

Sonntag, 28. September 2025
Tag des Denkmals im Arnulf Rainer Museum

Anlässlich des Tags des Denkmals 2025 öffnet das Arnulf Rainer Museum seine Türen für eine besondere Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe der Stadt Baden. BADEN. Unter dem Motto „Kultur unter Denkmalschutz“ steht das ehemalige Frauen- und Carolinenbad – heute Sitz des Arnulf Rainer Museums – im Zentrum zweier exklusiver Sonderführungen. Diese beleuchten den architektonischen Wandel und die gesellschaftliche Bedeutung dieses einzigartigen Ortes. Das klassizistische Badehaus wurde 1821...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die wunderschöne Ernstekrone wird gespendet. | Foto: privat
3

Erntekrone als Spende
Traditionelles Erntedankfest der Pfarre Hafnerberg

Das traditionelle Erntedankfest der Pfarre Hafnerberg und des Bauernbundes Nöstach findet immer auf einem Bauernhof statt. BEZIRK BADEN/ALTENMARKT. Dieses Jahr auf dem Hof von Leopoldine und Ferdinand Winzer sowie Sohn Matthias. Der wunderbar geschmückte Hof, in dessen Mittelpunkt jedes Jahr der große Erntewagen steht, bietet den Rahmen für die festliche Messe, die vom Kirchenchor Hafnerberg unter der Leitung von Andreas Bartl mit der “Volkslied-Messe” von Andreas Gassner gestaltet wird, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Finale & Galakonzert am 20. September 2025 | Foto: zVg
3

Cross Over Competition Baden
Vorhang auf für die Stimmen von Morgen

Finale und Galakonzert der Cross Over Competition der Stadt Baden, am 20. September um 19.00 Uhr im Congress Center Baden! BADEN. Die schönsten Melodien aus Oper, Operette und Wienerlied stehen bei diesem einmaligen Galakonzert und Finale der Cross Over Competition des 13. Int. Heinrich Strecker Gesangswettbewerbes auf dem Programm. 40 Kandidatinnen und Kandidaten aus 8 verschiedenen Nationen finden sich von 17. - 20. September 2025 in Baden ein, um ihr gesangliches und darstellerisches Können...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wohlfühlmesse in Hirtenberg am 20. September | Foto: Marktgemeinde Hirtenberg
5

Hirtenberg
Eine Messe für Gesundheit – Schönheit und Wohlbefinden

Die Gemeinde Hirtenberg veranstaltet am Samstag 20.09.2025 im Kulturhaus Hirtenberg von 9.00 bis 17.00 Uhr eine Messe für Gesundheit – Schönheit und Wohlbefinden. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Es erwarten Sie etwa 40 Aussteller zu den verschiedensten Themenbereichen. Zb.: Gesunde Ernährung, Wildkräuter, Joga, Heilgesang, Massage, Shiatsu, Apotheke, Venengesundheit, Seh- und Hörtest, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Mentaltraining, Lebens- und Sozialberatung, Kosmetik, Stressbewältigung, Palliative...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Karin Böhm
3

Ebreichsdorf
Benefiz-Frauen-Flohmarkt für den Verein feelagain

Wenn Frauen zusammenhalten: Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelt sich der Rathaussaal Ebreichsdorf von 9:00 bis 13:00 Uhr in ein Paradies für Schnäppchenjägerinnen. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Beim Benefiz-Frauenflohmarkt warten Kleidung, Taschen, Schmuck und Dekorationsstücke von Frauen für Frauen. Der gesamte Reinerlös kommt dem gemeinnützigen Verein Feel Again zugute, der an Krebs erkrankte Frauen unterstützt und ihnen neue Lebensfreude schenkt. Neben den Schätzen aus den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
100 Jahre Bergrettung Triestingtal wird gefeiert. | Foto: Bergrettung Triestingtal
3

Feier am Peilstein
100 Jahre Bergrettung Triestingtal und Tag am Fels

Nachdem der Tag am Fels 2024 buchstäblich ins (Hoch-)Wasser gefallen ist, feiert die Bergrettung heuer gleich doppelt.  TRIESTINGTAL. Am 14. September 2025 findet am Peilstein die Feier anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bergrettung Triestingtal statt. Um 10.00 beginnt der Festakt mit Bergmesse, Frühschoppen und Musik für die Großen, Hubschrauberhüpfburg und Waldseilgarten für die Kleinen. Für Shuttledienst zu Bergmesse und Frühschoppen ist gesorgt!Die Bergrettung freut sich auch, ihre...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Badens Vereine präsentieren sich beim Vereinstag. | Foto: 2025psb/c.kollerics
3

13. September 2025 im Zentrum
Bühne frei für Badens Vereinswelt

Vielfalt erleben & neue Hobbys entdecken beim Badener Vereinstag am 13. September BADEN. Am Samstag, 13. September, verwandelt sich die Badener Innenstadt von 10 bis 12.30 Uhr erneut in eine lebendige Bühne für Badens Vereine. Der Badener Vereinstag lädt einmal mehr dazu ein, das riesige Angebot – von Sport und Kultur über Soziales bis hin zu Bildungsinitiativen kennenzulernen. Ein Tag der Begegnung und des Austausches Zahlreiche Badener Vereine präsentieren sich mit Infoständen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
August Breininger spricht über Johann Strauss. | Foto: Breininger
3

Humor mit August Breininger
Heiteres zum Badener Johann Strauss-Jahr

Am 11. September, ab 18.30 Uhr freut sich das Kaiser Franz Josef Museum im hoch über den Dächern von Baden gelegenen Kaiser Franz Josef-Museum August Breininger präsentieren zu können. BADEN. Der Alt-Bürgermeister wird unter dem Titel "Heiteres zum Badener Johann Strauss-Jahr" durch einen humorvollen und mit Anekdoten gespickten Abend führen, in dem er so manch unterhaltsames Geheimnis aus der Badener Gesellschaft lüftet, dabei die große Kulturwelt streift und dies auch noch selbst musikalisch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
BeyondBühne-Filmkurs. | Foto: BeyondBühne
3

Kreativität braucht eine Bühne
Schnuppern bei der BeyondBühne Baden

Ab dem 15. bis 19. September startet die BeyondBühne mit Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit einer kostenlosen Probestunde können Interessierte erste Eindrücke gewinnen und ihre künstlerische Reise beginnen.  BADEN. Schauspiel, Tanz, Film oder kreatives Schreiben: Die Kurse der BeyondBühne bieten weit mehr als nur ein Hobby. Sie sind ein Ort, an dem erste künstlerische Schritte zu einer echten Laufbahn werden können. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und künstlerische...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Gerhard Maly
Video 40

Kulturszene spielt Shakespeare
Glanzvolle Ensemble-Leistung beim Septembertheater

Das diesjährige Septembertheater in der Kulturszene ist gleich aus mehreren Gründen bemerkenswert. KOTTINGBRUNN. Einmal hat sich erneut die Zusammenarbeit von Profi- und Amateurschauspielern auf der Bühne in der Regie von Anselm Lipgens bewährt, und das bei einem recht komplexen Stoff. Gespielt wird Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts", im Englischen heißt der Titel "Much Ado About Nothing". Zu Shakespeares Zeiten war dieses "Nothing" übrigens auch eine Bezeichnung für weibliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christine Fötsch | Foto: Nadja Buechler
5

Benefiz in Mayerling
Art4VinziRast – Kunstauktion für den guten Zweck

Erste Benefizauktion zugunsten der VinziRast am 5. September 2025 in Mayerling. BEZIRK BADEN/MAYERLING. Am 5. September 2025 findet in Mayerling zum ersten Mal die Benefiz-Kunstauktion Art4VinziRast statt – eine Initiative, bei der Kunst, Musik und soziales Engagement in inspirierender Weise zusammenwirken. Unter der Schirmherrschaft der freischaffenden Künstlerin Christine Fötsch stellen 16 Künstlerinnen und Künstler Werke zur Verfügung, die zunächst im Rahmen einer Ausstellung auf dem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Charity für das Regenbogental | Foto: Christian Husar
3

Fit für Alle
Charity Veranstaltung für den Therapiehof „Regenbotental“

Charity Lauf in Traiskirchen für den Therapiehof „Regenbotental“. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN/LEOBERSDORF. Die Idee für eine Charity Veranstaltung fürs Regenbogental kam letztes Jahr in Zusammenarbeit mit der Polizei zustande: Eine Freundin (Polizistin) hatte den Kampf gegen den Krebs verloren. Der Therapiehof „Das Regenbogental“ half ihren Kindern und ihrem Mann durch diese schwere Zeit. Inspiriert durch HYROX veranstaltete Fit Für Alle im September 2024 ein Charity Event fürs Regenbogental. Mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Charity Gaming Con 173-2024-09-16 _Bürgeremeister, Orga, Cosplayers Kammgarnstadl

 ein Foto mit
Bürgermeister etc. 2024  | Foto: Helga Nitsche
3

Kammgarnstadl Vöslau
Charity Gaming Con - Spielen für den guten Zweck

Am 6. und 7. September 2025, in der Zeit von 10-17 Uhr, öffnen wir die Tore des Kammgarnstadls in Bad Vöslau (Dr. Mayr Gunthof-Straße 4) und spielen für den guten Zweck – für die St. Anna Kinderkrebsforschung BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Das Team der Charity Gaming Convention lädt Interessierte, Familien, Spielerinnen und Spieler und alle, die es gerne (wieder) werden möchten, zu diversen Spielsystemen ein – vom Brettspiel für Kinder, Familien und Kenner, über Sammelkartenspiele bis hin zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einladung zum Stöhrsday: Michaela Tinhof und Stefan Stöhr in Stöhrs Lesefutter. | Foto: Alex Handschuh
3

Stöhrsday in Traiskirchen
Das Woodstock für alle Lesebegeisterte

Am Samstag , dem 6. September feiert die Buchhandlung Stöhrs Lesefutter den 4. Geburtstag und die Auszeichnung zur Buchhandlung des Jahres. TRAISKIRCHEN. Der Stöhrsday wird wieder ein fulminantes Fest, es treffen sich Leserinnen, Leser, Autorinnen und Autoren zum regen Austausch, es wird getratscht und gefachsimpelt und viele Bücher wollen signiert werden. Den ganzen Tag gibt es Speis und Trank und zahlreiche Autorinnen und Autoren haben sich zum Fest angekündigt. Um 10 Uhr liest Matthäus...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Amelie Jade Knapp begeistert in Traiskirchen | Foto: privat
3

Traiskirchen
„Romantische Harfenklänge“ mit Amelie Jade Knapp

Meet & Greet im Stadtcafé Traiskirchen mit junger niederösterreichischer Harfenistin. TRAISKIRCHEN. Am 5. September um 18:30 zu hören im Stadtcafé Traiskirchen: „Romantische Harfenklänge“ der 17 jährigen Niederösterreicherin Amelie Jade Knapp. Sie war Gewinnerin der „Goldenen Note 2024“ und der „Virtousos Talent Show 2025“, weiters war sie zu bewundern in der letztjährigen Licht ins Dunkel Gala des ORF. Die gemütliche Atmosphäre des Cafés bietet ein Meet & Greet Erlebnis mit dem begabten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sommerarena Baden. | Foto: Martha Ballmüller
3

Stadt:Kultur
Hochkarätiger Kulturherbst in der Sommerarena Baden

Großer Andrang auf Stadt:Kultur Veranstaltungen: Nach einem erfolgreichen Mai beginnt nun der Countdown für das Stadt:Kultur Herbstprogramm in der Sommerarena. Ab 3. September wird die erfolgreiche Kulturreihe fortgesetzt. BADEN. Von großer Filmmusik über Kabarett bis hin zu literarisch-musikalischen Abenden erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Kulturangebot. Die Sommerarena Baden hat sich auch heuer wieder als einer der beliebtesten Kulturorte Niederösterreichs...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Freuen sich gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner auf die Genussmeile 2025: die Gemeindevertreter:innen und Bürgermeister:innen der Thermenregion Wienerwald. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Der Spätsommer im Glas
Die Genussmeile lädt zum Erlebnis für alle Sinne

Am 6. und 7. September sowie am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich der erste Wiener Wasserleitungswanderweg wieder in die „längste Schank der Welt“ – die beliebte Genussmeile. BEZIRK BADEN/BEZIRK MÖDLING. Auf etwa 15 Kilometern zwischen Mödling und Bad Vöslau können Besucherinnen und Besucher auch heuer bei freiem Eintritt wandern, verkosten und die vielfältigen kulinarischen Angebote genießen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Die Genussmeile am Beginn des NÖ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Überblicksführung durch die Sonderausstellung „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“ | Foto: Hans Stockinger
3

Museum
Führungen durch „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“

Neue Überblicksführung durch die Sonderausstellung „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“: Jeden letzten Sonntag im Monat TRAISKIRCHEN. Im Museum Traiskirchen ist noch bis 24. Dezember die Sonderausstellung „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“ zu sehen. Nun bietet das Museum eine besondere Gelegenheit: Jeden letzten Sonntag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr führt eine Überblickstour durch die Ausstellung und gibt Einblicke in die bewegenden Geschichten von Geflüchteten und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Selbstwert stärken mit Fantasie-Märchen | Foto: 2025psb/zVg
3

In der Stadtbücherei Baden
Ein Sommer der märchenhaften Abenteuer

In der Stadtbücherei Baden sind die Ferien noch nicht vorbei, mit „Die Riffbildner“ – interaktives Fantasie-Märchen und der Ferienaktion. BADEN. Junge Leseratten erleben beim märchenhaften Bilderbuchtheater ein buntes Abenteuer mit starker Botschaft und dürfen noch bis 30. August Bücher und Zeitschriften gratis ausborgen und in spannende Welten eintauchen. „Die Riffbildner“ – interaktives Fantasie-Märchen für Kinder von 6-12 Jahren zur Stärkung des Selbstwerts Die Kinder erleben ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Musik in der Schlosskapelle Geiger Harmonika | Foto: Elisabeth Waidacher
3

Musik in der Schlosskapelle
Verein Klang Insel Pottendorf lädt zum Event

Es ist wieder so weit! Marialena Fernandes und Ranko Markovic, die Vorsitzenden des Vereins Klang Insel Pottendorf, laden zur „Musik in der Schlosskapelle“ ein. BEZIRK BADEN/POTTENDORF. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Musik auf wundervolle Weise zueinander zu bringen. Mit diesem einzigartigen Event, in einer atemberaubenden Location, brechen sie gekonnt den Raum zwischen Publikum und Musizierenden auf. Sie lassen die Zuhörerschaft rund um die Aktionsflächen der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kristina Sprenger in "Kunst" mit Manuel Witting und Christoph von Friedl erleben. | Foto: Andreas Tischler
3

Stadttheater
Festspiele Berndorf zeigen "Kunst" vom 2.-18. Oktober 2025

Im Herbst bringen die Festspiele Berndorf das Stück „Kunst“ - eines der meistgespielten, zeitgenössischen Komödien der Theaterautorin Yasmina Reza auf die Bühne. BEZIRK BADEN/BERNDORF. 1994 in Paris uraufgeführt, wird "Kunst" ab 2. Oktober 2025 sieben Mal im Stadttheater Berndorf unter der Regie von Alexander Jagsch zu sehen sein. An der Seite von Kristina Sprenger in einer Hosenrolle, werden Manuel Witting und Christoph von Friedl die drei Freunde verkörpern. So komisch und kurzweilig...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.