Triestingtal - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Fahrsicherheitstrainings für Menschen mit Handicap geben Freiheit. | Foto: Markus Rambossek
3

Fahrsicherheitskurse für Menschen mit Handicap

CLUB MOBIL und ÖAMTC laden wieder zum Training. Förderungen reduzieren die Kosten eines Tagestraining. TEESDORF/NÖ. Mobilität ist wichtig, gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen tun sich aber oft Hürden auf. Nicht überall kann man auf öffentliche Verkehrsmittel mit barrierefreiem Zugang bauen, unerlässliche Wege wie Arztbesuch oder Wochenendeinkauf, aber auch der Besuch bei Familie und Freunden werden damit schwierig. Vielfach fahren Betroffene mit dem eigenen Auto, wissen aber gar...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wie könnte es anders sein, bietet der neue Škoda Superb noch mehr Platz, Komfort und Sicherheit und schreibt damit wohl ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. | Foto: Škoda
6

Mehr Fokus auf Technologie
Noch superber, der neue Superb

Superber denn je ist die neue Generation des Škoda Flaggschiffs Superb: großzügigere Abmessungen, eleganterer Auftritt, mehr nachhaltige Materialien im Interieur, noch mehr fortschrittliche Technologien und dank Škoda Smart Dials (digitale Drehregler) und der Integration von ChatGPT ist er noch intuitiver zu bedienen. Zu den Benzin- und Dieselantrieben gesellt sich erstmals auch eine Plug-in-Hybridversion (bis zu 120 Kilometer rein elektrische Reichweite), die Leistungen reichen von 110 kW/150...

Den neuen Peugeot E-5008 gibt es in sechs Farben, ab 50.950 Euro Listenpreis und auch Plug-In-Hybrid und als Mildhybrid ab 42.330 Euro. | Foto: Peugeot
5

Jetzt mit Panorama i-Cockpit
Der Peugeot E-5008 vollelektrisch

Aerodynamisch, mit dem neuen Panorama i-Cockpit ausgestattet, Platz für sieben Passagiere und eine elektrische Reichweite von bis zu 660 Kilometer: Der vollelektrische Peugeot E-5008 ist seit kurzem bestellbar – derzeit mit Zweiradantrieb und bis zu 502 Kilometer Reichweite. Später folgen die Long Range Version und die Dual Motor Version mit Allradantrieb. Auch als Plug-In-Hybrid Zum Abrunden des Angebots gibt es den Peugeot 5008 in Österreich auch mit 48 V-Hybridsystem und als Plug-In-Hybrid....

2:27

Der Kleinste hat den kleinsten …
Volvo EX30 im Test

Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Skandinavischer Stil, Top-Sicherheit, nachhaltige Materialien und effizienter vollelektrischer Antrieb – der Volvo EX30 ist hitverdächtig. Mit dem höchsten Anteil an recycelten Materialien bzw. der niedrigsten CO2-Bilanz in der Lieferkette ist er zudem der Volvo mit dem geringsten CO2-Fußabdruck. Fahrerlebnis: 5/5 Genial bei Überholmanövern, sensationell im Sprint, fein in Kurven – und das Fahrwerk bügelt jede Unebenheit glatt. Innere Werte: 4/5 Luftiges geräumiges...

Mit der Einführung des Škoda Elroq beginnt bei Škoda eine neue BEV-Ära: In den nächsten Jahren wird es sechs neue Elektrofahrzeuge geben.
6

Elroq kündigt sich an
Die Škoda-Familie wächst

Der Škoda Elroq ist der erste Elektro-Kompakt-SUV von Škoda und feiert im Herbst seine Weltpremiere. Als erstes Modell ist er außen wie innen in der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestaltet. Dazu Škoda Design-Leiter Oliver Stefani: „Das funktionale, minimalistische und cleane Modern Solid-Design strahlt Authentizität und Robustheit aus, bleibt unverwechselbaren Škoda Designdetails treu, führt aber auch neue visuelle Akzente ein.“ Sehr solide, das neue Design Allen voran wurde der...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Neben guter Reichweite und ebensolchen Lademöglichkeiten bietet der neue Hyundai Inster eines der umfangreichsten Technologiepakete im A-Segment.
11

Hyundais Neuer im kurzen Instergramm
Der elektrische Hyundai Inster

Frech und futuristisch sieht er also aus, der neue elektrische Hyundai Inster. Der kompakte Cityflitzer im robusten Außendesign bietet einen geräumigen Innenraum, Top-Technologie, hohe Sicherheitsstandards und exzellente EV-Talente. So zeichnet er sich mit einer Reichweite von bis zu 355 km (WLTP) aus – in der Kombination mit einer 49 kWh Batterie top, geschätzter Energieverbrauch sind 15,3 kWh/100 km. An einer 120 kW Schnellladestation lädt er von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten auf. Mit...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Die ersten neuen Toyota GR Yaris kommen heuer im August nach Österreich. Die Preise der limitierten Modelle beginnen bei 57.490 Euro. | Foto: Toyota
13

Noch mehr Leistung und Racing-Spaß
Toyota GR Yaris jetzt noch stärker

Kaum war die Markteinführung des Toyota GR Yaris im Jahr 2020, bei der die Rennmaschine der viel Lob erntete und die Herzen der Fans eroberte, machten sich die Ingenieure bei Toyota daran, den GR Yaris noch leistungsstärker und reaktionsschneller zu fertigen. Jetzt mit 280 PS Zu den wichtigsten neuen Features gehören der optimierte Dreizylinder-Turbomotor mit nun 280 PS und 390 Nm Leistung, das neue Achtgang-Gazoo Racing Direkt-Automatikgetriebe, neues Cockpit-Layout oder auch verstärktes...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
1:49

Keckes Gemüt, kleiner Hunger
Mazda2 Hybrid 2024 im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Er ist das erste Vollhybridmodell von Mazda und zeigt sich im Jahrgang 2024 optisch und technisch aufgehübscht. Innerstädtisch ist er oft im rein elektrischen Fahrmodus unterwegs. Fahrerlebnis: 4/5 So kräftig und entschlossen der auftritt, fährt sich der Mazda2 auch. Dank niedrigem Schwerpunkt liegt er satt auf dem Asphalt, ist dennoch leichrädrig zu dirigieren. Je nach Wunsch sportlich oder sparsam im Verbrauch. Fein: Er fährt automatisch lautlos im EV-Modus an. Innere...

Im Herbst gibt’s ein Modellupdate für Mazda3 und Mazda CX-30 mit neuem Motor und neuer Ausstattungsstruktur.  | Foto: Mazda
5

ab Herbst erhältlich...
Neuer Motor für Mazda3 und Mazda CX-30

Mehr Drehmoment, mehr Fahrspaß und dennoch mehr Effizienz gibt’s ab Herbst für Mazda3 und Mazda CX-30. Statt der bisherigen 2,0-Liter-Benzinmotoren e-Skyactiv G 122 und e-Skyactiv G 150 ist nun der neue e-Skyactiv G140 mit 2,5 Litern Hubraum verbaut. Rightsizing lautet die Devise Der Vorteil des neuen Motors: Im wichtigen mittleren und unteren Drehzahlbereich beim täglichen Fahren liefert er mehr Drehmoment und ist dank verbessertem Verbrennungsprozess effizienter. Dies verdankt er der...

Einstiegspreis für den neuen attraktiven Renault Captur sind 21.990 Euro (Listenpreis exklusive Aktionen), die Fahrzeuge werden dieser Tage ausgeliefert. | Foto: Renault
10

Fesch und modern wie nie:
Der Renault Captur

So fesch wie noch nie präsentiert sich der neue Renault Captur. Neue Front und die sportliche Linienführung verleihen dem City-SUV einen eleganteren und hochwertigeren Auftritt. Der optimierte Look im Außen findet sich innen mit zahlreichen Hightech-Features wieder: 10,4-Zoll-Zentralscreen, Multimediasystem OpenR link mit integrierten Googlediensten oder neueste Fahrassistenzsysteme (Active Driver Assist für autonomes Fahren Stufe 2). Neu ist auch die My Safety Switch-Taste links vom Lenkrad:...

2:24

Elegant, sportlich und erstmals voll elektrisch
BMW i5 eDrive40 Touring im Test

Antrieb & Fahrwerk: 5/5 Neue Ära für den BMW 5er Touring: Erstmals gibt‘s das Multitalent für Alltag und Reisen auch als rein elektrisches Modell. Mit 313 PS ist es mehr als ausreichend elektrisiert. „Racer“ erfreuen sich mit dem optionalen M Sportpaket an der extra Sport Boost Funktion! Fahrerlebnis: 5/5 Der ohnehin schon lautlose E-Motor plus die optimierte Geräuschdämmung plus die weiterentwickelte Fahrwerkstechnik bieten sensationellen Fahr- und Akustik-Komfort. Innere Werte: 5/5 In jede...

Mit 245 kW/333 PS und bis zu 270 km/h Topspeed sind der neue Golf R und Golf R Variant die stärksten ihrer Klasse. | Foto: Volkswagen
12

Rrrrr, die stärksten Golf Modelle sind da
Der neue Golf R

Mit 245 kW/333 PS sind der neue Golf R und Golf R Variant die stärksten ihrer Klasse – diese Power hatten bisher nur Sondermodelle. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h zeigen die beiden zudem exemplarisch, welches Sportpotenzial diese Baureihe bietet. Zu erkennen sind die neuen Modelle am geschärften Design mit neuer Front, neuen LED-Leuchten, illuminiertem VW-Emblem oder Air-Curtains im Stoßfänger. Innen neu sind u. a. das optisch freistehende Display und die neue Menüstruktur....

Das Sondermodell Fiat 500 Collezione 1957 erinnert an das Ursprungsjahr der Automobil-Ikone Fiat 500 und ist um 23.950 Euro Listenpreis erhältlich. | Foto: Fiat
11

Collezione 1957
Die Ikone lebt: Fiat 500

Vor 67 Jahren, am 4. Juli 1957, präsentierte Fiat den Cinquecento. Die Marke feiert die automobile Ikone mit einem limitierten Modell, dem neuen Fiat 500 Collezione 1957. Vom Sondermodell gibt es nur 1.957 Stück – eine Hommage an das Debütjahr des Fiat 500. Bicolore und HolzarmaturenbrettZu den exklusiven markanten Details des neuen Fiat 500 Collezione 1957 zählen die Bicolore-Lackierung Gelato Weiß/Rugiada Grün, weiß glänzende 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, die im hinteren Fenster angebrachte...

Der neue Ford E-Tourneo Custom mit bis zu acht Sitzplätzen schafft bis zu 302 Kilometer Reichweite.  | Foto: Ford
2

Ford E-Tourneo Custom
So kann Strom-Großraumfahrzeug!

Der komplett neue und multifunktionale Ford E-Tourneo Custom setzt neue Maßstäbe bei Reisefahrzeugen für bis zu acht Personen (die Verbrenner- und PHEV-Variante können bis zu neun Personen transportieren) und kann in zwei Karosserielängen ab sofort bestellt werden. Viele clevere DetailsDer E-Tourneo Custom bietet viele exzellente und clevere Details – u. a. in der Längsrichtung verschiebbare Rücksitze, Lenkrad mit Tischfunktion, ein Panorama-Glasdach und natürlich die elektrischen Schiebetüren,...

Der Škoda Octavia wurde außen und innen optimiert, auch um weitere aktive und passive Schutz- und Assistenzsysteme.  | Foto: Škoda
7

Aufgepeppter Škoda Octavia
Bestseller noch besser

Mit über sieben Millionen Stück ist er eindeutig der Bestseller von Škoda – nun wurde der erfolgreiche Octavia aufgepeppt. Neu sind unter anderem die Stoßfänger, der Grill, die Matrix-LED-Scheinwerfer oder die LED-Heckleuchten mit den animierten Blinklichtern. Vier AusstattungenNeu ist auch die Angebotsstruktur: Ab sofort gibt’s die vier Ausstattungsversionen Essence, Selection, Sportline und RS und dazu neun Design Selections für das Interieur. Zur Serienausstattung zählen nun auch...

3:10

Elektro-Sportler für den Alltag
Hyundai Ioniq 5 N im Test

Antrieb & Fahrwerk: 3/5 Er ist das erste E-Modell von Hyundai N und ebnet einen neuen Weg für High-Performance-Fans. Der rennstreckentaugliche Ioniq 5 N fährt mit scharfen 650 PS vor – emissionsfrei und leise. Allerdings ist da noch der „N Active Sound +“ … Fahrerlebnis: 4/5 Auf Wunsch entspannt im Normalmodus oder echt heiß in diversen Renn-Modi unterwegs sein, untermalt von einem 10 Lautsprechersystem mit drei Sounds: Ignition simuliert den N-2.0-Turbomotor mit Zündeffekten, Evolution...

Erste Bilder vom Hyundai Inster zeigen einen robusten SUV. Sein offizielles Debüt gibt der Inster Ende Juni.  | Foto: Hyundai
5

Inster war’s, der Mond schien helle …
Neuvorstellung des Elektro-Hyundai Inster

Der neue kompakte Elektro-Hyundai im A-Segment wird Inster heißen. Der Name ist abgeleitet von „innovativ“ und „vertraut“, spiegelt aber auch die Weiterentwicklung des 2021 vorgestellten Casper wider, der allerdings nur in Korea erhältlich ist. Robust und kompakt Auf den ersten Bildern zeigt sich ein robuster und kompakter SUV, mit dem charakteristischen LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten und Blinkern im Pixel-Design. Die voraussichtliche maximale elektrische Reichweite des Inster wird 355...

Den ID.7 GTX kennzeichnet eine deutlich erweiterte Serienausstattung. Der Vorverkauf des neuen ID.7 Topmodells startet voraussichtlich noch im Frühjahr. | Foto: Volkswagen
8

... in weniger als 6 Sekunden
Der ID.7 GTX

Allradantrieb 4motion und 250 kW maximale Systemleistung – der ID.7 GTX ist das starke Topmodell der elektrischen VW Baureihe mit Power-Fakten: Der elektrische Dualmotor-Allradantrieb stellt für den Bruchteil einer Sekunde (GTX Punch) die Systemleistung von 250 kW/340 PS zur Verfügung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt weniger als 6,0 Sekunden. Die neue und bislang größte VW Batterie mit 86-kWh kann an Schnelladesäulen mit bis zu 200 kW laden! Viel Rot und Schwarzglänzend Optisch...

Einstiegspreis für den neuen BMW 1er sind 38.800 Euro. Die Markteinführung beginnt im Oktober 2024. | Foto: BMW
10

1er für alle, alle für 1er
Der neue 1er BMW mit aufgeräumten Innenleben

Lange Motorhaube, zurückversetzte Fahrgastzelle und kraftvolles Heck – auch die vierte Generation des neuen BMW 1er steht für pure Fahrfreude. Auffallend sind u. a. die deutlich tiefere Frontpartie die BMW Niere mit neuer Struktur, die LED-Beleuchtung und das kraftvolle Heck. Ohne Leder, wenig Tasten Das neu gestaltete Interieur ist serienmäßig lederfrei, das BMW Curved Display charakterisiert das progressive Ambiente. Durch die Digitalisierung sind deutlich weniger Regler und Tasten im...

2:24

Macht das Beste aus dem Leben!
Ford Tourneo Courier im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Sehr agil und schwungvoll zu dirigieren. Flinke Schaltvorgänge bei durchgehender Zugkraft. Komfortabel gefedert. Im Lauf des Jahres folgt das rein elektrisch angetriebene Modell E-Tourneo Courier. Fahrerlebnis: 4/5 Die multifunktionale Tourneo-Palette hat mit dem flotten Fünfsitzer das ideale Gefährt für die Familie: außen handlich, innen ein Raumriese mit vielen nützlichen Ablagen, dazu die praktischen Schiebetüren. Innere Werte: 5/5 Raumkaiser in jeder Hinsicht, dazu...

Happy Fifty, lieber Golf! Das Geburtstagsmodell wurde verbessert und ist ab 24.490 Euro erhältlich.  | Foto: Volkswagen
3

Happy Birthday, Golf
Lasset die Golf-Spiele beginnen …

Kaum ein anderes Fahrzeug hat die Autowelt und auch Österreich so geprägt wie der VW Golf. Die Volkswagen-Ikone, von der weltweit mehr als 37 Millionen Stück verkauft wurden, feiert heuer ihren 50. Geburtstag – aus diesem Anlass kam sogar Volkswagen Pkw CEO Thomas Schäfer aus Wolfsburg, um den Golf in Österreich zu würdigen. Er ließ gemeinsam mit Geschäftsführer Porsche Austria Wilfried Weitgasser und Markenleiter Volkswagen Pkw Thomas Herndl die einzigartige Golfgeschichte Revue passieren und...

Vor 75 Jahren wurde die Marke Abarth gegründet und feiert dies u. a. mit dem limitierten Sondermodell Abarth 695 75° Anniversario.  | Foto: Abarth
4

75 Jahre Abarth
Echt scharfes Teil!

Anlässlich des 75. Geburtstages der Marke Abarth gibt’s bis Juli eine Sonderausstellung in Turin sowie das Sondermodell Abarth 695 75° Anniversario. Das Sondermodell ist auf 1.368 Exemplare limitiert – die Zahl ist eine Hommage auf den Hubraum des Motors. Schnell wie der SkorpionDer Abarth 695 75° Anniversario leistet 132 kW/180 PS und beschleunigt in 6,7 Sekunden von Null auf 100 km/h, Topspeed sind 225 km/h. Designtechnisch besticht die Limited Edition durch goldfarbenen Skorpion und weitere...

2:37

Ein echter Strom-Geländewagen
Mercedes-Benz EQB im Test

Wahlweise lässt sich der MB EQB mit fünf oder sieben Sitzen cruisen. Antrieb & Fahrwerk: 5/5Wie seine größeren Geschwister hat der markante EQB nun ebenfalls eine Black-Panel-Front mit Sternenmuster. Zudem gibt’s ihn als 5-Sitzer optional jetzt mit Anhängerkupplung. Fahrerlebnis: 5/5Sternenmäßig souveräne Lage auf allen Terrains. Bei jedem noch so holprigen Untergrund und jedem Tempo ruhen und reisen die Passagiere royal. Innere Werte: 4/5Sehr komfortabel Platz in Cockpit, Fond und Gepäckraum....

Der preisgekrönte Jaguar F-PACE geht mit dem Sondermodell 90th Anniversary Edition in sein finales Modelljahr 2025.  | Foto: Jaguar
4

Jaguar F-PACE geht in die letzte Runde
Alle Neun-zig

Der preisgekrönte Jaguar F-PACE geht in die letzte Runde. Er war der erste Jaguar SUV und ist eines der erfolgreichsten Modelle der Marke. Mit der finalen 90th Anniversary Edition feiert Jaguar auch 90 Jahre Pionierleistungen hinsichtlich Design, Innovation und Leistung – und steuert die vollelektrische Zukunft an. Serienmäßig fein ausgestattetDie 90th Anniversary Edition des F-Pace basiert auf R-Dynamic und hat serienmäßig u. a. Metallic-Lackierung, ein Panorama- Schiebedach und...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.