Fahrsicherheitskurse für Menschen mit Handicap

Fahrsicherheitstrainings für Menschen mit Handicap geben Freiheit. | Foto: Markus Rambossek
3Bilder
  • Fahrsicherheitstrainings für Menschen mit Handicap geben Freiheit.
  • Foto: Markus Rambossek
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

CLUB MOBIL und ÖAMTC laden wieder zum Training. Förderungen reduzieren die Kosten eines Tagestraining.

TEESDORF/NÖ. Mobilität ist wichtig, gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen tun sich aber oft Hürden auf. Nicht überall kann man auf öffentliche Verkehrsmittel mit barrierefreiem Zugang bauen, unerlässliche Wege wie Arztbesuch oder Wochenendeinkauf, aber auch der Besuch bei Familie und Freunden werden damit schwierig. Vielfach fahren Betroffene mit dem eigenen Auto, wissen aber gar nicht, wie und ob sie mit stressigen, gefährlichen Situationen im Verkehr zurechtkommen.

Sicher Autofahren | Foto: Markus Rambossek

Fahrsicherheitstrainings organisiert

Club Mobil von Edith Grünseis-Pacher organisiert seit Jahren für diese Menschen zielgerichtete Fahrsicherheitstrainings. Experten des ÖAMTC zeigen dabei, dass aktives Fahren durchaus eine Option ist, man die Ängste durch Übung überwinden und dann auch seine Freude an der individuellen Mobilität haben kann. Trainiert werden verschiedenste herausfordernde Situationen. Wie man ein schleuderndes Fahrzeug unter Kontrolle bringt, in knappen Situationen richtig ausweicht, unter Nutzung moderner Assistenzsysteme optimal bremst (Blockier-, Intervall-ABS- und Schlupfbremsübungen), sicher durch Kurven kommt und sogar ein Lastwechselslalom ist dabei. Erfreulicherweise werden diese Kurse zu 66 Prozent von Sozialministerium, Landesregierung Niederösterreich und ÖAMTC selbst gefördert. Voraussetzung sind ein gültiger Führerschein der Klasse B und eine mindestens 50prozentige Behinderung.

Zielgerichtete Fahrsicherheitstrainings. | Foto: Markus Rambossek
  • Zielgerichtete Fahrsicherheitstrainings.
  • Foto: Markus Rambossek
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Jetzt gibt es wieder neue Termine und freie Plätze auch in Niederösterreich: Im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Melk finden Kurse am 16. August und am 1. Oktober statt. In Teesdorf am 17. August, 19. September, 3. und 9. Oktober.

„Wir freuen uns, dass wir die Kurse auch heuer wieder zu diesem Preis anbieten können“

, sagt Initiatorin Grünseis-Pacher,

„und ich kann Betroffene nur ermutigen, diesen Schritt zu wagen. Ich habe schon oft erlebt, wie der neue Zugang zur Mobilität vieles im Leben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Positiven verändert hat.“

Das könnte Dich auch interessieren:

Sooß hat eine neue Gehzeit.Karte und fördert Zufußgehen
Fahrbahnsanierung der B 18 in St. Veit an der Triesting
Fahrsicherheitstrainings für Menschen mit Handicap geben Freiheit. | Foto: Markus Rambossek
Sicher Autofahren | Foto: Markus Rambossek
Zielgerichtete Fahrsicherheitstrainings. | Foto: Markus Rambossek
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.