Fahrsicherheitstraining

Beiträge zum Thema Fahrsicherheitstraining

Motorsport
Mit Vollgas durch das Leben

Vom Rallyepiloten zum Fahrdynamik-Profi: Patrick Winter blickt auf seine Motorsportkarriere zurück. SCHLIERBACH. Schon als kleiner Junge stand Patrick Winter mit glänzenden Augen am Straßenrand, wenn die Motoren der Rallye-Fahrzeuge durchs Kremstal dröhnten. Für ihn waren es keine bloßen Maschinen – sie hatten Charakter, Seele. Und eines Tages, das wusste er, würde er eines dieser Wesen zähmen. „Das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine hat mich schon immer fasziniert“, sagt er....

E-Bike-Kurse geben Sicherheit. | Foto: Öamtc
2

Tipps vom Öamtc
Sicher unterwegs mit E-Scooter und E-Bike

Braunauer Öamtc-Experte über Regeln und Tipps für einspurige Verkehrsteilnehmer mit E-Antrieb. BRAUNAU (ebba). Nun sieht man sie wieder öfter auf den Straßen: E-Scooter und E-Bikes. Doch nicht selten werden die Fahrzeuge übersehen oder es kommt aufgrund von Regelmissachtungen und fehlender Routine beim Fahren zu Unfällen. So ereigneten sich 2023 im Bezirk Braunau zwölf Unfälle mit Personenschaden, an denen E-Scooter beteiligt waren. Zehn E-Scooter-Fahrende wurden dabei leicht, zwei schwer...

Fahrsicherheitstraining
24 E-Bikefahrer wollen sicherer unterwegs sein

Von der Seniorensportgruppe SVH+ aus Hellmonsödt nahmen 24 begeisterte E-Bikefahrer in zwei Gruppen an einem Fahrsicherheitstraining im Sportzentrum Hellmonsödt teil. HELLMONSÖDT. Unter der professionellen Leitung von Georg Fröhlich wurde über Besonderheiten beim E-Bike-Fahren in Theorie und Praxis informiert und geübt. Auch die Übung der richtigen Verladetechnik eines E-Bikes auf dem Radträger stand auf dem Programm. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine sehr interessante und...

Hier kann man den leidenschaftlichen Motorradfahrer Stefan Heinrich auf seiner Honda sehen.  | Foto: Heinrich
5

Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern
Lebensgefühl Motorradfahren

Motorradfahren ist nicht einfach nur eine Fortbewegungsmethode – es ist ein Lebensgefühl. Schon der Gedanke an den Fahrtwind, der einem um die Nase weht und die weite Straße, die sich vor einem ausbreitet, weckt bei vielen ein Gefühl des Abenteuers. HERZOGENBURG. Leidenschaftlicher Motorradfahrer Stefan Heinrich aus Herzogenburg bezeichnet das Motorradfahren als Genuss für alle Sinne, legt aber auch ein besonderes Auge auf die Sicherheit: "In unserem Verein, dem HSV St. Pölten Zweigverein...

Für die Generation 60+ bietet der ÖAMTC Fahrsicherheitstrainings an. Das Land Burgenland fördert die Einheiten und greift finanziell unter die Arme. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Christian Houdek
3

Im Burgenland
Europaweit einziges Fahrsicherheitstraining für Senioren

Damit Seniorinnen und Senioren fit für den Straßenverkehr bleiben und mit ihrem Auto auch weiterhin sicher unterwegs sind, bietet der ÖAMTC seit mehr als 20 Jahren das Fahrtsicherheitstraining "Mobil sein – Mobil bleiben" an. Heuer sind im Burgenland noch Plätze frei. BURGENLAND. Im Rahmen dieses Mobilitätsprogramms coachen erfahrene Instruktorinnen und Instruktoren der ÖAMTC-Fahrtechnik die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersgruppe 60+ und begleiten das abwechslungsreiche Training....

ÖAMTC Mobil sein - mobil bleiben | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC Melk
Europaweit einziges Fahrsicherheitstraining für Senioren

Damit SeniorInnen fit für den Straßenverkehr bleiben und mit ihrem Auto auch weiterhin sicher unterwegs sind, bietet der ÖAMTC seit mehr als 20 Jahren das Fahrtsicherheitstraining "Mobil sein – Mobil bleiben" an: Im Rahmen dieses Mobilitätsprogramms coachen erfahrene InstruktorInnen der ÖAMTC Fahrtechnik die TeilnehmerInnen der Altersgruppe 60+ und begleiten das abwechslungsreiche Training. MELK. "Innovationen im Fahrzeugbereich, moderne Assistenzsysteme und aktuelle rechtliche Informationen...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Fahrsicherheitstrainings für Menschen mit Handicap geben Freiheit. | Foto: Markus Rambossek
3

Fahrsicherheitskurse für Menschen mit Handicap

CLUB MOBIL und ÖAMTC laden wieder zum Training. Förderungen reduzieren die Kosten eines Tagestraining. TEESDORF/NÖ. Mobilität ist wichtig, gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen tun sich aber oft Hürden auf. Nicht überall kann man auf öffentliche Verkehrsmittel mit barrierefreiem Zugang bauen, unerlässliche Wege wie Arztbesuch oder Wochenendeinkauf, aber auch der Besuch bei Familie und Freunden werden damit schwierig. Vielfach fahren Betroffene mit dem eigenen Auto, wissen aber gar...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

E-Bike Fahrsicherheit Senioren
Sind E-Bike und Fahrer eins?

Darauf ging Georg Fröhlich im E-Bike-Fahrsicherheitstraining für Senior:innen im Besonderen ein. Es ist wichtig, am eigenen E-Bike ein gutes Fahrgefühl zu spüren. Durch eine Aktion des Landes OÖ war die Teilnahme für die Senior:innen von Alberndorf kostenlos. Dieses Fahrsicherheitstraining fand in einem theoretischen und einem praktischen Teil statt. Trainer Georg Fröhlich brachte sowohl praktische als auch rechtliche Informationen aus der StVO. Nach dem theoretischen Teil ging es zur...

Die E-Biker:innen aus Kronstorf und Enns stellten auf einem Parcours ihr Können unter Beweis.  | Foto: Arbö Kronstorf
3

Zweirad
E-Bike Fahrsicherheitstraining mit dem Arbö Ortsklub Kronstorf

Neun Personen nahmen am E-Bike-Fahrsicherheitstraining des Arbö Kronstorf teil.  KRONSTORF. Am 25. Mai veranstaltete der Arbö Ortsklub Kronstorf bei besten Wetterbedingungen ein E-Bike Fahrsicherheitstraining am Gelände der Feuerwehr Kronstorf. Eine Gruppe mit neun Personen hat teilgenommen und von wertvollen Tipps einer Arbö-Expertin profitiert, um sicher durch den Verkehr zu radeln. Neuauflage im nächsten Jahr Nach den theoretischen Inputs ging es auch gleich praktisch zur Sache: Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Für die Verkehrssicherheit
Polizei und Gemeinde organisieren Fahrsicherheitstraining

Der Polizeisportverein Schwechat organisierte gemeinsam mit der Stadtgemeinde Schwechat und erfahrenen Motorradpolizisten zum 21. Mal ein Fahrsicherheitstraining in Schwechat. Schwechat. Im Mai nahmen rund 220 Motorradfahrerinnen und -fahrer aus Wien, Niederösterreich, Burgenland, Tschechien, Slowakei und Ungarn dieses Angebot in Anspruch. Dabei wurden unter Anleitung der Instruktoren und der Polizistinnen und Polizisten verschiedenste praktische Übungen absolviert, um die Teilnehmerinnen und...

Foto: Fahrradinitiative Perg
3

Fahrradinitiative
KinderRadSpaß in Perg - sicher mit dem Fahrrad unterwegs

Die Fahrradinitiative des Verschönerungs- und Stadtentwicklungsvereins Perg veranstaltet den "KinderRadSpaß" für junge Radfahrer zwischen 6 und 12 Jahren – am 27. April beim Technologiezentrum Perg. PERG. Der Fahrradinitiative des Verschönerungs- und Stadtentwicklungsvereins Perg ist das Radfahren im Alltag ein großes Anliegen. Um dieses zu fördern, lädt sie am 27. April zum "KinderRadSpaß" ein. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können dabei spielerisch sicheres Fahrradfahren üben. Unter...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die ARBÖ Wien gibt Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern Tipps für einen sicheren Saisonstart nach der Winterpause. | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ Wien
Sicherer und unfallfreier Start in die Motorradsaison

In Wien beginnt für viele bei den frühlingshaften Temperaturen die Motorradsaison. Was zu beachten ist und wie ein unfallfreier Start auf den Bikes gelingt, erklärt der ARBÖ. WIEN. Das Frühlingswetter in Wien lädt dazu ein, nach der Winterpause wieder auf das Motorrad zu steigen. Für die Wienerinnen und Wiener ist es wieder an der Zeit, Ausfahrten zu planen und das Bike vermehrt im Alltag zu nutzen. In Wien gab es 2023, laut Statistik Austria, insgesamt 6.246 Neuzulassungen der Zweiräder. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch steirische Feuerwehren stellen sich immer wieder diversen Gefahrensituationen, hier das Schwerfahrzeug bei Aquaplaning. | Foto: FF Preding
3

ÖAMTC
Mit regelmäßigen Trainings Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen

Im Jahr 2023 trainierten über 7.000 Personen im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang/Lebring. Die Pkw-, Motorrad- und Nutzfahrzeugtrainings waren im Vorjahr besonders gefragt. LANG. Im Jahr 2023 verzeichnete das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang/Lebring in der Steiermark über 7.000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer. "Ganz besonders wichtig ist uns, dass die ÖAMTC Fahrtechnik auch im Vorjahr wieder die mit Abstand beliebteste Anlaufstelle für Führerscheinneulinge in der Mehrphasenausbildung in...

Kurvenfahren, Bremsmanöver und vorausschauendes Fahren sind seit Jahren wichtige Inhalte des "Pro.Bike"-Trainings. | Foto: pixabay
1 3

Zehn Jahre "Pro.Bike"
Steiermark forciert Fahrsicherheit für Motorradfahrer

Durch die Aktion "Pro.Bike" des Verkehrsressorts des Landes Steiermark absolvierten in den vergangenen zehn Jahren fast 13.000 Steirerinnen und Steirer ein Fahrsicherheitstraining. Trainings werden weiterhin gefördert. STEIERMARK. Motorradfahren liegt im Trend: Laut Statistik Austria wurden im Vorjahr in Österreich insgesamt rund 33.000 Motorräder neu für den Straßenverkehr zugelassen. Um die Sicherheit beim Motorradfahren zu erhöhen, setzte sich das Verkehrsressort des Landes Steiermark...

Laut Statistik Austria stammen 11,74 Prozent der Unfallverursacher aus der Gruppe der über 70-Jährigen – der geringste Wert aller Altersgruppen. | Foto: PantherMedia - ocskaymark
2

"Klarer Fall von Altersdiskriminierung"
Seniorenbund OÖ lehnt Fahrtauglichkeitsprüfungen ab

Die EU-Kommission schlägt verpflichtende Fahrtauglichkeitsprüfungen für Personen über 70 Jahre vor. Der Seniorenbund OÖ lehnt diesen Vorschlag ab und bevorzugt freiwillige Fahrsicherheitstrainings und Fortbildungen.  OÖ. "Dieser Vorschlag ist ein klarer Fall von Altersdiskriminierung", sagt der oberösterreichische Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Geht es nach den Vorstellungen der EU-Kommission, soll ab dem 70. Lebensjahr, im 5-Jahres-Takt, die Fahrtauglichkeit für den Straßenverkehr...

Stefan Jud und Hannes Schober von der SPÖ Stallhofen organisierten ein Fahrsicherheitstraining. | Foto: Jud
5

Am Gelände von MUP Technologies
Fahrsicherheitstraining für die Jugend

Die Jugend von Stallhofen durfte sich über ein Fahrsicherheitstraining freuen, wo die Jugendlichen ihr Geschick im Umgang mit Mopeds und Rollern unter Beweis stellten. Die Tipps von Jürgen Reich wurden perfekt umgesetzt. STALLHOFEN. Auf dem Gelände der MUP Technologies in Stallhofen organisierten die SPÖ-Gemeinderäte Stefan Jud und Hannes Schober in Kooperation mit Martin Gratz von "Dellen-Doktor" ein Fahrsicherheitstraining für die Jugend von Stallhofen. Dabei konnten die Jugendlichen ihr...

Vor der ersten Ausfahrt sollte nicht nur das Bike einem Sicherheitscheck unterzogen werden; auch das eigene Können muss aus dem Winterschlaf erweckt werden. | Foto: Adobe Stock
Aktion 3

Start in Motorradsaison
So machst du dein Bike fit und sicher für die erste Tour

Mit den Temperaturen steigt auch die Zahl der Motorradfans auf unseren Straßen. So heiß die erste Ausfahrt des Jahres auch ersehnt wird, so gut will sie vorbereitet sein. Nach der langen Winterpause zahlt es sich jedenfalls aus, sein Bike und sein Können einem Check zu unterziehen. STEIERMARK. Für den optimalen Start in die neue Motorradsaison braucht es nicht nur ein fahrtüchtiges und sicheres Bike, sondern auch das eigene Fahrkönnen sollte nochmals auf die Probe gestellt werden. Alles beginnt...

Der Manager des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, Günther Frühwirth. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Mobilität
Tipps für mehr Fahrsicherheit vom Experten Günther Frühwirth

Der Manager des Fahrsicherheitszentrums Straßwalchen Günther Frühwirth sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über das Thema „Fahrsicherheit".  STRASSWALCHEN. Das ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentrum in Straßwalchen bietet eine Vielzahl von Kursen an, in denen die Kursteilnehmer Ihre Grenzen und die Ihres Fahrzeuges in einem gesicherten Umfeld erleben können.  Zum Fahrsicherheitszentrum Im Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen kann man ein Fahrsicherheits-Training und ein verkehrspsychologisches...

Auch Lenker müssen fit sein
Sicher in die neue Motorrad-Saison starten

In puncto Sicherheit spielt nicht nur der technische Zustand des Bikes eine Rolle. Mit einem Fahrsicherheitstraining starten auch die Bikerinnen und Biker sicher in die Sommersaison. VILLACH, VILLACH LAND. Einige Biker sind bereits auf den Straßen und Pässen von Villach Stadt und Land unterwegs, viele bereiten ihre Zweiräder gerade technisch auf den Saisonstart vor. Allerdings sind Harleys, Enduros und Naked Bikes nicht die einzigen, die für die neue Saison fit gemacht werden müssen. Auch die...

Seit 20 Jahren gibt es den Trialgarten Ohlsdorf. Auf die Idee kam der Vöcklabrucker Hartwig Kamarad. | Foto:  Trialgarten
2

Fahrspaß und Sicherheit
Trialgarten Ohlsdorf wird 20 Jahre alt

Im Trialgarten Ohlsdorf können Motorradfahrer über Wiesen und Rampen fahren und dabei ein Gefühl für die Maschine entwickeln. Heuer wird das Projekt vom Vöcklabrucker Hartwig Kamarad 20 Jahre alt.  OHLSDORF. Seit 20 Jahren gibt es den Trialgarten Ohlsdorf schon. Die Idee zur Verkehrssicherheits- und Fahrspaß Initiative für Motorradfahrer hatte der Vöcklabrucker Hartwig Kamarad. Mittlerweile ist der Trialgarten mehrfach ausgezeichnet, unter anderem vom Verkehrsclub Österreich und mit dem dritten...

Bei den E-Bike-Kursen wird den Teilnehmern aufgezeigt, wo die individuellen Schwächen liegen und in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist. | Foto: ÖAMTC
3

Unfallrisiko minimieren
ÖAMTC bietet gratis E-Bike-Trainings an

Der Trend zum E-Bike spiegelt sich auch in den steigenden Unfallzahlen wider. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche machen das Land OÖ und der ÖAMTC auf kostenlose Kurs-Angebote für Senioren aufmerksam. MICHELDORF. E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit – auch bei älteren Menschen. Die Zahl der Unfälle steigt jedoch ebenso rasant an. Getötete E-Biker sind laut Unfallzahlen im Schnitt älter als 70 Jahre. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich bietet der ÖAMTC E-Bike-Kurse für...

Foto: Stefan Csaky
2

Mobilität
"Sicherheitshunderter" für Selbständige für ÖAMTC-Fahrtraining

Kooperationspartner präsentieren SVS-Präventionsprogramm "Sicherheitshunderter"; Arbeitssicherheit und Unfallprävention als Ziel; In der Kooperation mit der ÖAMTC Fahrtechnik werden die Selbständigen dabei unterstützt, mehr Fahrsicherheit zu erlangen und ihre Fahrtechnik zu verbessern. NÖ. "2021 liegt die Zahl der Wegunfälle bei 442, 20 davon mit tödlichem Ausgang. Mit der Kooperation mit der ÖAMTC Fahrtechnik möchten wir diese Zahlen reduzieren und unsere Versicherten dabei unterstützen, ihre...

Für viele Haushalte heißt es jetzt Strom- und auch Spritsparen. Mit den MeinBezirk.at-Spartipps geht das ganz einfach. 
 | Foto: Pixabay
6

Strom und Spritsparen
MeinBezirk.at Strom- und Spritspartipps

Der Preis von Strom, Diesel, Benzin und Gas ist in den letzten Monaten drastisch in die Höhe geschossen. Jetzt heißt es für viele Haushalte, an den kostbaren Ressourcen zu sparen. MeinBezirk.at hat hierbei Strom- und Spritspartipps zusammengefasst. Netzschaltern eine Pause gebenIn unseren Haushalten gibt es unzählige Geräte, welche dauerhaft mit dem Strom verbunden sind, obwohl man sie eigentlich nicht 24h am Tag benötigt. Diesen Stromfresser sollte man gelegentlich eine Pause gönnen und sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.