Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern
Lebensgefühl Motorradfahren

Hier kann man den leidenschaftlichen Motorradfahrer Stefan Heinrich auf seiner Honda sehen.  | Foto: Heinrich
5Bilder
  • Hier kann man den leidenschaftlichen Motorradfahrer Stefan Heinrich auf seiner Honda sehen.
  • Foto: Heinrich
  • hochgeladen von Michaela Müller

Motorradfahren ist nicht einfach nur eine Fortbewegungsmethode – es ist ein Lebensgefühl. Schon der Gedanke an den Fahrtwind, der einem um die Nase weht und die weite Straße, die sich vor einem ausbreitet, weckt bei vielen ein Gefühl des Abenteuers.

HERZOGENBURG. Leidenschaftlicher Motorradfahrer Stefan Heinrich aus Herzogenburg bezeichnet das Motorradfahren als Genuss für alle Sinne, legt aber auch ein besonderes Auge auf die Sicherheit:

"In unserem Verein, dem HSV St. Pölten Zweigverein Motorrad, machen wir regelmäßig zusammen Fahrsicherheitstrainings und auch ohne Schutzkleidung geht bei mir gar nichts. Es gibt ja mittlerweile auch schon Schutzkleidung, die zum Teil normaler Kleidung sehr ähnlich sieht, aber dennoch mehr Sicherheit mitbringt. Außerdem sollte man auch regelmäßig seinen Helm austauschen",

erzählt er. Der erfahrene Biker würde die Fahrsicherheitstrainings jedem ans Herz legen:

"Der VFV-Wien, der Verein zur Förderung der Verkehrssicherheit, widmet sich der Prävention von Unfällen im Straßenverkehr. Vom Verein werden kostenlose Kurse angeboten und die ehrenamtlichen Trainer sind selbst am Motorrad auf Streife unterwegs und wissen daher ganz genau, was sie sagen. Man bekommt Praxis-Tipps für den Alltag: so wird das Biken sicherer und das Training macht Spaß obendrein."

Der VFV-Wien, der Verein zur Förderung der Verkehrssicherheit, widmet sich der Prävention von Unfällen im Straßenverkehr.  | Foto: VFV Wien
  • Der VFV-Wien, der Verein zur Förderung der Verkehrssicherheit, widmet sich der Prävention von Unfällen im Straßenverkehr.
  • Foto: VFV Wien
  • hochgeladen von Michaela Müller

Sicherheit auf Reisen

Wenn die Ausrüstung geprüft ist und man sich auf zwei Rädern ideal sicher fühlt, steht selbst weiten Reisen nichts im Weg:

"Zusammen mit dem St. Pöltner Zweigverein Motorrad (HSV) waren wir schon in Italien, Kroatien, Frankreich und nächstes Jahr wollen wir bis nach Rumänien fahren. Wir machen aber auch Tagesausfahrten."

, erzählt Stefan Heinrich. 

Rücksicht nehmen auf andere

"Für mich bedeutet Motorradfahren natürlich auch Freiheit, aber eben im gesetzlichen Rahmen. Man hat auf zwei Rädern keine Knautschzone und somit ist es essenziell, etwas für andere Verkehrsteilnehmer mitzudenken und auf sich aufzupassen",

so Stefan Heinrich. Die schönste Strecke bei uns in der Nähe findet sich für ihn rauf über Krems-Stein in das Waldviertel bis ins Kamptal.

"Meine persönliche Bitte wäre, einfach im Straßenverkehr etwas mehr aufeinander zu schauen. Es ist kein großer Aufwand, einen rücksichtsvollen Fahrstil  zu praktizieren, hat aber einen riesigen Effekt",

so der Biker.

Nasses oder feuchtes Laub kann schnell zur Rutschfalle werden. Hier ist Vorsicht geboten: Geschwindigkeit reduzieren und sanft in die Kurven gehen, um nicht die Kontrolle zu verlieren. | Foto: pixabay
  • Nasses oder feuchtes Laub kann schnell zur Rutschfalle werden. Hier ist Vorsicht geboten: Geschwindigkeit reduzieren und sanft in die Kurven gehen, um nicht die Kontrolle zu verlieren.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michaela Müller

Motorrad in der kalten Jahreszeit

„Der Bezirk Sankt Pölten-Land erfreut sich bei Motorradfahrern generell großer Beliebtheit. Im Herbst gilt: Verminderte Geschwindigkeit, vorausschauendes Fahren und eine intakte Fahrzeugbeleuchtung sind unter anderem wichtige Kriterien, um Unfälle zu vermeiden",

so Bezirkspolizeikommandant Philipp Harold.

"Niedrige Temperaturen in der Früh verringern die Haftung, feuchtes Laub sorgt für Rutschfallen und die tief stehende Sonne blendet – von vermehrtem Wildwechsel in der Dämmerungszeit gar nicht zu reden",

weiß Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik.

"Da kann der kleinste Fahrfehler fatale Konsequenzen haben. Deshalb sind das Wissen um diese Gefahren und eine besonnene, vorausschauende Fahrweise besonders gefragt."

Die Motorradfreunde St. Pölten unternehmen im Jahr mehrere Ausfahrten. Im Bild: Reinhard Özelt und Gerhard Schreiber. | Foto: Monika Peterson
  • Die Motorradfreunde St. Pölten unternehmen im Jahr mehrere Ausfahrten. Im Bild: Reinhard Özelt und Gerhard Schreiber.
  • Foto: Monika Peterson
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Viele Motorradfahrer wintern ihr Bike jedoch ein, besonders bei Maschinen mit viel Hubraum ist das auch aus finanzieller Sicht ratsam.

"Meine Honda mit 1000 Kubik Hubraum wintere ich nach einer guten Reinigung und einem Service oder zumindest einem Ölwechsel ein, aber wir haben noch einen kleineren Roller, da lohnt es sich eigentlich nicht mit dem Abmelden",

berichtet Stefan Heinrich.

Im Herbst muss man mit dem Motorrad besonders vorsichtig fahren. | Foto: Lauren Seywald
  • Im Herbst muss man mit dem Motorrad besonders vorsichtig fahren.
  • Foto: Lauren Seywald
  • hochgeladen von Lauren Seywald

Fazit

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, eine Flucht aus dem Alltag, ein Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung. Wer einmal den Geschmack davon bekommen hat, wird ihn so schnell nicht wieder los. Also: Helm auf, Motor an – und die Straße gehört dir!

Das könnte dich auch interessieren: 

Ausnahmezustand in der ganzen Region
Welttag der Dankbarkeit: "Wem sind Sie besonders dankbar?"
Hier kann man den leidenschaftlichen Motorradfahrer Stefan Heinrich auf seiner Honda sehen.  | Foto: Heinrich
Die Motorradfreunde St. Pölten unternehmen im Jahr mehrere Ausfahrten. Im Bild: Reinhard Özelt und Gerhard Schreiber. | Foto: Monika Peterson
Im Herbst muss man mit dem Motorrad besonders vorsichtig fahren. | Foto: Lauren Seywald
Der VFV-Wien, der Verein zur Förderung der Verkehrssicherheit, widmet sich der Prävention von Unfällen im Straßenverkehr.  | Foto: VFV Wien
Nasses oder feuchtes Laub kann schnell zur Rutschfalle werden. Hier ist Vorsicht geboten: Geschwindigkeit reduzieren und sanft in die Kurven gehen, um nicht die Kontrolle zu verlieren. | Foto: pixabay
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.