Herzogenburg/Traismauer - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Papperlapapp und Firlefanz“ ist Michael Scherugas viertes Programm. | Foto: Scheruga
2

Kabarettabend
Michael Scheruga im Das Gasthaus in Karlstetten

Das "Dorfgasthaus" lädt zu einem besonderen Kulturhighlight ein: Am Samstag, 18. Oktober 2025, gastiert der Kabarettist Michael Scheruga in Karlstetten. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Humor, Scharfsinn und pointierten Beobachtungen begeistert er seit Jahren das Publikum. KARLSTETTEN/NÖ. Scherugas Programme sind bekannt dafür, Alltägliches in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Augenzwinkern, Tiefgang und befreiendem Lachen. Ein...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

  • Werbung Österreich
Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Anzeige
Die TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten im Juli und August eine Vielzahl an individuellen Themenveranstaltungen und packenden Familienführungen. | Foto: SONNENWELT / Schewig Fotodesign
2

Ferienzeit ist Ausflugszeit
TOP-Ausflugsziele – Sommer, Sonne, Ferienlaune

Die besten Sommer-Tipps und Ausflugs-Highlights der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs: Solarix-Rätsel-Rallyes, Greifvogelshows, „KunstWerkTage“ und vieles mehr. Für die fleißigen Schüler*innen des Landes rücken sie in greifbare Nähe: die Sommerferien! Neun Wochen Auszeit zum Entspannen und Abschalten. Klingt verlockend – doch es geht noch besser. Die 54 Mitgliedsbetriebe der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten eine breite Palette an Erlebnissen: von erfrischenden Bergtouren über...

Das mobile Lastkrafttheater bringt den Bühnenklassiker "Pension Schöller" auch nach Herzogenburg– direkt auf seiner Lkw-Ladefläche. | Foto: anwora.com
3

Lastkrafttheater in Herzogenburg
"Pension Schöller" im Volksheimgarten

Sie bringen mit einem Lastwagen den Leuten das Theater direkt vor die Haustür – und das ganz ohne Eintrittskosten. Für seine Arbeit hat das Team um Max Mayerhofer und David Czifer auch bereits den Niederösterreichischen Kulturpreis gewonnen. HERZOGENBURG. Theatergenuss auf Rädern: Das Lastkrafttheater bringt 2025 „Pension Schöller“ in die Gemeinden. Wenn der LKW vorfährt, die Stühle aufgestellt werden und sich der Platz vor dem Gemeindeamt plötzlich in eine Theaterbühne verwandelt – dann ist...

Der Verein "Trailwerk Wachau" bietet auch Fahrtechnik- Kurse für Kinder und Jugendliche an. | Foto: Malaguti
4

Strecken & Infos im Traisental
Legal Mountainbiken macht mehr Spaß

Immer mehr Leute nutzen Mountainbikes zur Erholung, aber einfach so durch den Wald brettern geht leider nicht. Deswegen haben wir mit einigen Spezialisten aus der Region geredet, und die Informationen auf einem Ort zusammengetragen. REGION TRAISENTAL. Traumhafte Natur, atemberaubende Ausblicke und natürlich das ideale Klima, um sich aufs Rad zu schwingen. Im Traisental lässt es sich perfekt Biken, aber rechtlich gesehen ist das gar nicht so einfach: Im Wald untersagt das Forstgesetz Radfahren...

Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Den Don Kosaken Chor Serge Jaroff gründete der ausgebildete Sänger Serge Jaroff im Januar 1921 in einem Kriegsgefangenenlager zusammen mit dort lebenden Donkosaken. | Foto: Don Kosaken Chor
3

Festliches Kirchenkonzert 2025
Kosaken Chor im Stift Herzogenburg

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 19:00 Uhr lädt die Stiftskirche Herzogenburg zu einem außergewöhnlichen Konzertereignis ein. HERZOGENBURG. Der weltberühmte Don Kosaken Chor Serge Jaroff®, unter der künstlerischen Leitung von Wanja Hlibka, gastiert mit seinem neuen, beeindruckenden Programm und erfüllt die ehrwürdigen Mauern mit kraftvollen Stimmen und tief bewegender geistlicher Musik. Dieser Chor, bekannt aus zahlreichen Fernsehsendungen und CD-Einspielungen, zählt zu den bedeutendsten...

Dieses Mammut ist das Markenzeichen des Urzeitmuseums in Nußdorf. | Foto: Müller
2

Urzeitmuseum Nußdorf
Neues über das bronzezeitliche Traisental

Im Urzeitmuseum Nußdorf-Traisental wird es am Donnerstag, dem 24. April 2025 um 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) einen Vortrag von Universitätsprofessorin Katharina Rebay-Salisbury vom Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien geben. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Der Vortrag wird unter dem Titel "Neues über das Leben im bronzezeitlichen Traisental" stattfinden und Einblicke in bioarchäologische Forschungen zu Alter und Geschlecht, Familienverhältnissen und Mobilität...

Tanja Warlich, Herbert Pfeffer, David Brandl und Roman Poindl | Foto: Pfeffer
5

Kunst und Kultur in Traismauer
Vernissage in der Fine Art Galerie

Die Fine Art Galerie & Musik im „10er-Haus“ wurde am Freitagabend erneut zum Anziehungspunkt für Kunstliebhaber. TRAISMAUER. Mit der Vernissage „Searching Paradise – Landschaftsfotografie“ präsentierte die Galerie eine beeindruckende Ausstellung renommierter Künstler, die das Publikum mit außergewöhnlichen Fotografien in ihren Bann zog. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben Bürgermeister Herbert Pfeffer (SPÖ) auch Jugendgemeinderat und Klubsprecher David Brandl (SPÖ),...

 Zusammen mit den Kindern wird bei Klapperlaplapp wird gesungen, gespielt, gereimt, gedacht, mitgemacht und herzlich gelacht. | Foto: Maria Frodl
2

Schloss Walpersdorf am 4. und 5. April
Konzertwochenende für Klein und Groß

Im Schloss Walpersdorf gibt es am ersten Aprilwochenende für große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer etwas zu erleben. WALPERSDORF. Am Samstag, dem 5. April um 18 Uhr wird Stefan Vladar auftreten. Er ist aktuell Generalmusik- und Operndirektor am Theater in Lübeck und war am 7. November 2015 erster Gast beim Gründungskonzert der Schlosskonzerte Walpersdorf. Zum Jubiläum musiziert der renommierte Ausnahmepianist die berühmten letzten beiden Klaviersonaten von Franz Schubert im Festsaal....

Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) präsentieren drei formvollendete Streichtrios. | Foto: Schnabl, zVg, Monarca Studios
4

Kulturhighlight
Philharmonische Frühlingsmatinee in Schloss Walpersdorf

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben – auch Schloss Walpersdorf öffnet seine Tore für ein besonderes kulturelles Erlebnis. Im Rahmen des Frühlingsfests vom 28. bis 30. März erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Kunst, Musik und Kulinarik. WALPERSDORF. Ein musikalischer Höhepunkt des Festes ist die Philharmonische Frühlingsmatinee am Sonntag, dem 30. März, um 11 Uhrin der Schlosskapelle. Nach der feierlichen Sonntagsmesse um 9.30 Uhr, zelebriert von...

Anzeige
Aufwändig gestaltete Ostereier und andere Schätze werden geboten. | Foto: Volkskultur NÖ
2

Volkskultur Niederösterreich
Ostermarkt im Brandlhof

Der Ostermarkt 2025 findet im Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich am 13. April von 10 bis 17 Uhr statt. RADLBRUNN. Mit dem Ostermarkt startet der Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich in die neue Saison. Aufwändig gestaltete Ostereier, Weihkorbdeckerl, handbemalte Spanschachteln, Holzprodukte, Klosterarbeiten und handgezogene Kerzen füllen den Hof und den Kulturpavillon. Interessierte können live miterleben wie mit viel Liebe zum Detail, Kostbarkeiten aus Pergament, bemalte,...

Buch übers Mostviertel: Vom Ötscher bis zur Donau wandern. | Foto: Franz Wille
7

Buch
Tiroler Wanderer bringt ein Buch über das Mostviertel heraus

Das neue Werk des aus Tirol stammenden Buchautors und Wanderers aus Leidenschaft, Franz Wille, beeinhaltet Touren zwischen Ötscher und der Wachau. MOSTVIERTEL. Der aus Tirol stammende Autor Franz Wille hat als passionierter Wanderer ein Buch über das Mostviertel verfasst. "Alles, was Österreich ausmacht!" "In dem knapp 100 Kilometer breiten Landstrich vom Donaustrand zum Ötscherland finden wir alles, was die Alpenrepublik ausmacht: eine gepflegte Kulturlandschaft, uralte Wälder, liebliche Hügel...

Anzeige
Foto: Gartenlust
Aktion 3

Gewinnspiel
10 x 2 Tageskarten für die Gartenlust im Praskac Pflanzenland bei Tulln zu gewinnen

Von 14. bis 16. März geht die Gartenlust im Praskac Pflanzenland bei Tulln über die Bühne. MeinBezirk verlost 10 x 2 Tageskarten. Vom 14. bis 16. März öffnet die GartenLust im Praskac Pflanzenland bei Tulln ihre Tore und lädt alle Gartenfreunde, Pflanzenliebhaber und Genussmenschen ein, sich inspirieren zu lassen. Kleine Spezialitätengärtner präsentieren Raritäten und Liebhaberstücke, während das berühmte Praskac Pflanzenland – die größte, renommierteste und hochwertigste Gärtnerei Österreichs...

  • Krems
  • MeinBezirk Braunau
Auf der bequemen Hollywood Schaukel am Ried-Antingen kann man die grandiose Aussicht genießen.  | Foto: Hromatka
8

Frühlingsgefühle und Rendezvous
Die 3 romantischsten Orte im Traisental

Im Frühling flattern Schmetterlinge nicht nur durch die Luft, sondern so mancher spürt sie auch im Bauch. Lies weiter, um die drei romantischsten Orte der Region kennenzulernen, an denen du ein stimmungsvolles Date erleben kannst. TRAISENTAL. Unter dem Slogan „Genuss in bester Lage“ ist beim Weinbergschmecken der Name Programm. Die Winzerinnen und Winzer in der Region arbeiten mit der WeinArtzone zusammen, und öffnen die schönsten Genussplätze in den Weingärten des Traisentals für Besucher....

Mit viel Charme und Esprit brachte das Salonorchester Alcazar unvergessliche Hits der 20er- und 30er-Jahre auf die Bühne. | Foto: Schloss Thalheim
7

Start ins Kulturjahr
Salonorchester Alcazar im Schloss Thalheim

Das Kulturjahr im Schloss Thalheim startete mit einem Neujahrskonzert der etwas anderen Art: Mit viel Charme und Esprit brachte das Salonorchester Alcazar unvergessliche Hits der 20er- und 30er-Jahre auf die Bühne – inklusive originalgetreu nachempfundener Bühnenshow. HERZOGENBURG/KAPELLN. Das perfekt aufeinander abgestimmte Wiener Ensemble setzt mittlerweile schon seit fünfzehn erfolgreichen Jahren ganz auf die traditionelle Besetzung und Arrangements. Bekannte Hits wie „Mein Gorilla“, „In...

Ober-Grafendorf
Ein besinnlicher Abend mit Missy May & Lukas Perman

Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, verwandelt sich die Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf in einen stimmungsvollen Ort voller Weihnachtszauber. Unter dem Motto „Ein besinnlicher Abend“ laden die Musicalstars Missy May und Lukas Perman zu einem musikalischen Hochgenuss ein. ST. PÖLTEN LAND/ OBER-GRAFENDORF. Einlass ist bereits ab 18:30. Pünktlich um 19:30 Uhr betreten die beiden charismatischen Entertainer die Bühne und entführen die Zuschauer in eine Welt voller weihnachtlicher Klänge,...

Sara Hoffer zeigte am Freitag ihre Künste am Saxophon. | Foto: Müller
Video 8

Dina Höblinger, Big John und Band
Soul & Funk Night in Saschas Artzone

Dina Höblinger, Big John und Band veranstalteten in Saschas Artzone eine ihrer legendären Sessions. Zu sehen gab es eine Riesen-Portion Leidenschaft, Lebensfreude und  Liebe zur Musik. TRAISMAUER. Am Freitag wurde es groovy in Saschas Artzone: Im größten und gemütlichsten Wohnzimmer des Traisentals standen Dina Höblinger, Big John, Wolfgang Schmidt, Carina Haselmayer, Sara Hoffer, Kiko Perez, Rudi Pokorny und Thomas Böröcz auf der Bühne. Aber nicht nur sie: "Das läuft bei uns alles total locker...

Anzeige
Science-Center-Welios-Geschäftsführer Michael Holl tüftelt mit seinen Mitarbeiterinnen an der Station „Die Oberösterreich-Tour“. | Foto: Science Center Welios
3

Kreative Mathematik
Neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ im Science Center Welios

Im Welser Science Center Welios eine neue Sonderausstellung zu entdecken: „Tüfteln + Knobeln“ ermöglicht ab 23. Oktober den Besuchern den kreativen Umgang mit mathematischen Phänomenen. WELS. Kugellaufbahn, Leonardobrücke und Spiegelsäule: Jedes der 21 Exponate hat Schwerpunkte wie Geschicklichkeit und kann von Besuchern alleine oder im Team in Angriff genommen werden. Mit einer Prise Neugier, Geschicklichkeit, Geduld und ein klein wenig mathematischem Spürsinn findet sich schon bald die...

Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Fabich vom Wirtshaus Franz Joseph in Obermarkersdorf, der erste Wirt, der in Niederösterreich die Wirthausprämie erhalten hat.
 | Foto:  NLK Pfeffer
Aktion 4

Mahlzeit in Niederösterreich
Mikl-Leitner outet sich als "Schnitzel-Fan"

Ein Hoch auf Kalbfleisch und Panier: Am 9. September ist Tag des Wiener Schnitzels LH Mikl-Leitner: „Schnitzel hat Fixplatz auf den Speisekarten“ NÖ. Es wird geklopft, gesalzen, in Mehl gewendet, durch verquirlte Eier gezogen und zuletzt noch in Semmelbrösel gewendet und rausgebacken zu werden: Wer kann zu einem Schnitzerl schon "Nein" sagen? Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner jedenfalls nicht. Unsere niederösterreichischen Wirtshäuser haben das gute Stück jedenfalls fix auf der Speisekarte –...

Anzeige
Eva Brenner genießt die Kirschen | Foto: Obsthof Altenriederer
3

Hunderte Besucher beim Altenriederer
Kirschen pflücken im Traisental

Kirschen pflücken wie im Paradies! Hunderte Besucher rockten am Wochenende das Traisental. TRAISENTAL. Es ist Kirschen-Hochsaison! Kirschen pflücken auf Augenhöhe ist die Devise und findet größten Anklang! Ein Highlight der Region ist der Kirschengarten der Familie Altenriederer! Viele Frühsorten konnten bereits geerntet werden und kommendes Wochenende startet die Hochsaison mit den großen, knackigen, schwarzen Herzkirschen. Trotz der prall gefüllten Kirschbäume in den Hausgärten nutzen viele...

Der Startschuss für die Saison wurde gesetzt.  | Foto: vpnoe
Aktion 2

Attraktive Ausflugsziele
Saisonstart der Niederösterreich-CARD

Mit dieser Woche startet die beliebte Ausflugskarte in die neue Saison. Das beliebteste Ausflugsziel im Bezirk ist das Museum Niederösterreich, hier wurden in der zu Ende gehenden Saison 2023/24 rund 13.500 CARD-Nutzungen verbucht. Die fleißigsten CARD-Userinnen und User des Bezirks wohnen übrigens in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf: Hier haben fast 22% der Einwohnerinnen und Einwohner eine Niederösterreich-CARD. ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Zum Beginn der...

Foto: Margarete Hochstöger
13

Supermond im Oktober
Der "Jägermond" und seine astrologische Bedeutung

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 05:48 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Dieser Vollmond ist besonders eindrucksvoll, denn er erscheint als sogenannter Supermond – er steht der Erde näher als gewöhnlich und wirkt dadurch heller und größer am Nachthimmel. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der "Jägermond" alten bäuerlichen Traditionen: Nach der Erntezeit nutzten die Menschen das helle Licht des Oktober-Vollmonds, um auf die Jagd zu gehen und Vorräte für den Winter zu sichern. Warum...

  • Julia Steiner
Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.