Herzogenburg/Traismauer - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria

Kooperation für Chancengleichheit
AMS St. Pölten trifft FAIR

Beim Austauschtreffen des AMS St. Pölten mit der Beratungsstelle FAIR der Volkshilfe Wien wurde die neue Leiterin Sabrine Stevanovic vorgestellt, die mit ihrem Team weiterhin Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie bei der Integration in den Arbeitsmarkt und der gesellschaftlichen Teilhabe unterstützt. ST. PÖLTEN/NÖ. Das AMS St. Pölten hat zu einem Austauschtreffen mit der Beratungsstelle FAIR der Volkshilfe Wien eingeladen. Das Treffen galt dem Austausch und Kennenlernen der neuen...

Harald Pühringer (Versicherungsspezialist Sparkasse), Mateusz Fryn (Feuerwehrkommandant-Stv. FF St. Pölten), Julian Schmid (Hausplaner, Baubiologe & Energieberater), Siegfried Ganzberger (Regionalmarktleiter Sparkasse), Christina Janisch und Mario Mooshammer (Wohnbauspezialist:innen Sparkasse). | Foto: Tanja Wagner
2

Infoabend der Sparkasse St. Pölten
Alles rund ums Sanieren und Modernisieren

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, war das Sparkassenhaus in St. Pölten Treffpunkt für alle, die ihr Zuhause sanieren oder modernisieren möchten.  ST. PÖLTEN/NÖ. „Wir formen Gebäude, danach formen sie uns.“ Mit diesem Zitat von Winston Churchill eröffnete Bauplaner Julian Schmid den Abend und brachte damit auf den Punkt, worum es geht: Eine Sanierung ist mehr als ein Bauprojekt – sie schafft Lebensräume für Jahrzehnte. Wer hier überstürzt handelt, riskiert nicht nur unnötige Kosten, sondern auch...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
73 Prozent der Zentralraum-Bewohner sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Zentralraum sagt "Nein zum Beton, Ja zum Boden"

Der Zentralraum sieht Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordert dennoch Stopp der Bodenversiegelung. ZENTRALRAUM. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Menschen im Zentralraum genau. 73 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (68 Prozent), Energiepreise (68 Prozent) und Bürokratie (54 Prozent). Und dennoch, knapp zwei Drittel sind überzeugt, der...

FiW NÖ
St. Pöltnerinnen bei Unternehmerinnenforum 2025 vertreten

Rund 300 NÖ Unternehmerinnen trafen sich im Schloss Luberegg in Emmersdorf zum 46. Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft NÖ unter dem Titel „Red Carpet Night – Die Nacht der Unternehmerin“. ST. PÖLTEN/NÖ. „Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kraft, Leidenschaft und Herzblut unsere niederösterreichischen Unternehmerinnen ihre Betriebe führen. Ihr Einsatz, ihr Engagement und ihre Erfolge sind ein wesentlicher Teil dafür, dass Niederösterreich wirtschaftlich so stark...

91 Prozent der Zentralraum-Bewohnerinnen und Bewohner fordern, Politik und Gemeinden sollen die Nahversorger mehr unterstützen. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 4
Zentralraum – "Rettet die Nahversorger!"

Zentralraum-Bewohnerinnen und -Bewohner wollen im Ort einkaufen, pfeifen auf Online & würden für Regionales auch mehr bezahlen. ZENTRALRAUM. Sperrt der letzte Nahversorger im Ort zu, dann ist nicht nur die Einkaufsmöglichkeit weg. Als Dreh- und Angelpunkt ist er im Gemeindeleben unersetzlich, das sehen auch 94 Prozent der Menschen im Zentralraum so, die im Rahmen der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" abgestimmt haben. Ob Lebensmittel, Apotheke, Trafik oder Gasthaus – der...

Anzeige
Das traditionsreiche Gasthaus Retzbacherhof wartet auf neue Pächterinnen. | Foto: Gemeinde Retzbach
3

Pacht
Der Retzbacherhof sucht Gastronomen oder Gastronomin

Eine einmalige Chance für Gastronominnen bzw. Gastronomen: In Unterretzbach wartet ein traditionsreiches Gasthaus darauf, mit frischem Elan, Ideen und Gastfreundschaft in die nächste Ära geführt zu werden. Die Gemeinde sucht dafür engagierte Persönlichkeiten, die den beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste übernehmen möchten. UNTERRETZBACH. Ein wahres Juwel der regionalen Gastronomie öffnet seine Türen für eine neue Zukunft: Für den beliebten "Retzbacherhof" wird ab sofort ein...

Herzogenburg/Oberndorf
Jungunternehmerpaar übernimmt Cleverbox

Das Unternehmerpaar Anika Schicklgruber (21 Jahre) und Christoph Wegscheider (22 Jahre) gründeten im August 2025 die C&A Cleverbox Vermietung OG und übernahmen in weiterer Folge das Cleverbox Containerlager in Herzogenburg. HERZOGENBURG. Für beide ist es die erste Firmengründung und der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Die beiden nutzen in ihrer Selbstständigkeit das Know How ihrer Ausbildung, dass sich aus Höheren Tourismusschule St. Pölten und dem Francisco Josephinum zusammensetzt....

WKNÖ-Präs. W. Ecker, Mario Burger, Alexandra Höfer | Foto: Tanja Wagner
2

Wirtschaft
Mario Burger ist Obmann der WKNÖ Bezirksstelle

Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses wurde Mario Burger für weitere fünf Jahre als Obmann der WKNÖ Bezirksstelle bestätigt. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Der Unternehmer führt dieses Amt bereits seit 2020. „Die Bezirksstelle St. Pölten versteht sich als erste Anlaufstelle in allen wirtschaftlichen Fragen. Unsere Schwerpunkte sind Interessensvertretung, Service und Bildung“, betont Burger. WKNÖ-Dir.-Stellv. Alexandra Höfer: „Von der Unterstützung bei der Gründung bis hin zur...

Frischer Wind in der Kittelmühle
Werbeagentur 360Studios zieht nach Ossarn


Mit 360Studios zieht eine kreative Werbeagentur nach Ossarn, die weit über die Grenzen Herzogenburgs hinaus bekannt ist. Hinter dem Unternehmen steht Sebastian Wegerbauer, der seit über 15 Jahren in der Werbebranche tätig ist und für innovative Konzepte bekannt ist. HERZOGENBURG. 360Studios bietet ein breites Spektrum an kreativen Leistungen: von Fotografie und Videoproduktionen über 3D-Visualisierungen bis hin zu 360°- und VR-Präsentationen für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen. Dank...

Martina Hirsch, s REAL Immobilien, und Bettina Sax, Sparkasse NÖ Mitte West, präsentieren die Wohnstudie.
4

Wohnstudie 2025
Sparkasse präsentiert ihre Wohnstudie 2025

Sparkasse NÖ zeigt in Wohnstudie 2025: Eigenheim bleibt Traum, Finanzierung leichter, Leistbarkeit zentral. ZENTRALRAUM. Präsentiert wurde die Wohnstudie von Vorstandsdirektorin der Sparkasse NÖ Mitte West, Bettina Sax und der Geschäftsführerin von sReal Immobilien, Martina Hirsch. Die aktuelle Integral-Studie, durchgeführt im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen sowie s REAL, beleuchtet die Wohnsituation und Wohnwünsche der Niederösterreicher. Leistbarkeit ist großes Thema Der Traum vom...

Paul Schober nutzt KI sehr wohl für sein Unternehmen, hinterfragt die Nutzung allerdings auch.  | Foto: Schober GmbH
3

So tickt NÖ
KI ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken

"So tickt NÖ" geht in die nächste Runde: Diesmal sind die Themen "Ki und Steuern". In diesem Artikel könnt ihr die Statements aus dem Zentralraum zum Thema lesen. Außerdem gibt's alle Infos, Zahlen und Daten auf einen Blick. ZENTRALRAUM/NÖ. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der größten Meinungsforschung des Landes – darüber abgestimmt. MeinBezirk...

Familie Hiesel ist neuer Betreiber
Wiedereröffnung Nah&Frisch in Inzersdorf

Am Freitag, dem 5. September 2025, öffnete der neue Nah&Frisch-Markt „Hiesel“ in Inzersdorf seine Türen. Der Einladung zur Eröffnungsfeier, bei strahlendem Wetter, am 9. September, folgten zahlreiche Gäste und überbrachten wertschätzende Glückwünsche. INZERSDORF/GETZERSDORF. Die neuen Betreiber, Familie Hiesel aus Walpersdorf haben in den Sommermonaten in enger Zusammenarbeit mit der Firma Kiennast, der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf sowie vielen Firmen aus der Region, die Adaptionsarbeiten...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
BILLA eröffnete seinen ersten Getränkemarkt in Krems.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

Neues Shop-Konzept
BILLA eröffnet ersten Getränkemarkt in Österreich

Am 11. September eröffnete BILLA seinen ersten Getränkemarkt in der Landersdorfer Straße 8 in Krems.  Nach rund drei Monaten Bauzeit eröffnete der erste BILLA Getränkemarkt Österreichs in Krems. Der Markt befindet sich im selben Center wie der BILLA PLUS samt Marktküche in der Landersdorfer Straße 8. Auf einer Verkaufsfläche von rund 740 m2 stehen mehr als 2.600 alkoholische sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl. Ein großes Sortiment an Süßwaren, Salzgebäck und Nüssen sowie diverse...

  • Werbung Österreich
Anlaufstelle für Arbeitssuchende. | Foto: MeinBezirk
2

AMS Bezirk St. Pölten
Positiver Trend am Arbeitsmarkt in der Region

Während die Arbeitslosigkeit am Arbeitsmarkt St. Pölten leicht sinkt, stehen gesundheitliche Einschränkungen für viele Jobsuchende einer raschen Rückkehr in den Beruf im Weg, weshalb das AMS verstärkt auf maßgeschneiderte Reha- und Förderangebote setzt. BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ. St. Pölten gehört zu jenen niederösterreichischen Arbeitsmarktbezirken mit sinkender Arbeitslosigkeit. Im Vergleich zum August des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um -0,7 Prozent gesunken. VermittlungseinschränkungenBei...

Die Geschäftsführer Klaus Klenk und Sonja Mörth, die sich aus dem Geschäft zurückzieht und an Werner Charvat (Mitte) übergibt. | Foto: Victoria Edlinger
3

Muckendorf-Wipfing
Bürgermeister erleuchtet Niederösterreichs Gemeinden

Ab 08. September bekommt das Traditionsunternehmen E-Tech Mörth einen Bürgermeister als Chef. ABSDORF. Das Unternehmen E-Tech Mörth mit Fokus auf Elektroinstallationen und Lichttechnik wurde 1988 als Familienbetrieb gegründet und betreut seit dem NÖ Gemeinden. Im September 2023 wurde die Firma an einen neuen Eigentümer verkauft. Mit 8.9. übergibt Sonja Mörth offiziell die Geschäftsführung an Werner Charvat und zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Über den neuen Firmenchef Werner Charvat ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Johann Schöller freut sich über den Top-Heuriger-Sonderpreis – eine Auszeichnung für gelebte Qualität und echte Handschrift im Glas. | Foto: Stefanie Winter
6

NÖ Landesweinprämierung
Winzerhaus Hans Schöller erhält Top-Heurigen-Sonderpreis

MeinBezirk hat ein Interview mit Johann Schöller vom Winzerhaus Schöller über die besondere Anerkennung bei der NÖ Landesweinprämierung geführt. WAGRAM OB DER TRAISEN. Mit Hingabe im Weingarten, Gefühl im Keller und einem kompromisslosen Bekenntnis zu Regionalität hat sich das Winzerhaus Hans Schöller aus dem Traisental einen besonderen Platz unter Niederösterreichs Top-Heurigen erarbeitet. Bei der NÖ Landesweinprämierung 2025 wurde dieser Einsatz nun mit dem Top-Heuriger-Sonderpreis gewürdigt....

Verkehrssicherheit
Investitionen in Güterwege im Bezirk St. Pölten

In Niederösterreich, insbesondere im Bezirk St. Pölten, wurden zwischen 2015 und 2025 rund 10 Millionen Euro in 155 Projekte zur Sanierung und zum Ausbau von Güterwegen investiert, um die Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken und Versorgungssicherheit sowie Lebensqualität zu gewährleisten. ST. PÖLTEN. Gut ausgebaute Güterwege seien ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und...

Zwillingsschwester Anna und Mutter Claudia aka "Mutz" zusammen mit Oliver Wolf | Foto: Jürgen Erber
5

Im Rennaissancehof
Herzogenburg hat endlich wieder einen Stadtheuriger

Mitten am Herzogenburger Rathausplatz heißt es endlich wieder: Ausg'steckt is'! MeinBezirk hat Oliver Wolf, der zusammen mit Mama Claudia und Schwester Anna den Stadtheurigen im Renaissancehof leitet, zum Interview eingeladen. MeinBezirk: Stellt euch gerne vor, und was hat euch nach Herzogenburg gebracht? Oliver Wolf: Meine Schwester, meine Mutter und ich kommen aus einer langjährigen Gastrofamilie. Ich selber bin vor allem auf Wein spezialisiert. Somit war das Traisental für mich und meine...

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Mario Burger ist von den Angeboten der WKNÖ für EPU begeistert. | Foto: WKNÖ
3

Bezirk St. Pölten
Ein-Personen-Unternehmen als Wirtschaftsfaktor

Laut einer Statistik der WKO sind zwei Drittel aller niederösterreichischen Betriebe sogenannte Ein-Personen-Unternehmen (EPU). Für Mario Burger, den Obmann der Bezirksstelle St. Pölten, sind diese Unternehmen kleine Kraftpakete. BEZIRK ST. PÖLTEN. Alleine im Bezirk St. Pölten gibt es aktuell 8.313 Betriebe, die als Ein-Personen-Unternehmen geführt werden. Im Bundesländervergleich liegt Niederösterreich mit insgesamt 76.579 Ein-Personen-Unternehmen an der Spitze, dicht gefolgt vom Burgenland...

Aufgrund der hohen Inflation muss der für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte aufgeschnürt werden. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
4

Zu hohe rollierende Inflation
Handels-KV muss neu verhandelt werden

Aufgrund der hohen Inflation muss der für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte aufgeschnürt werden. Die Neuverhandlungen sollen im November stattfinden. ÖSTERREICH. Neuverhandlung für den Kollektivvertrag für Handelsangestellte. Grund dafür ist, dass die Sozialpartner im Vorjahr vereinbart hatten, dass die KV-Erhöhung für 2026 bei einer Inflation von drei oder mehr Prozent im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 neu verhandelt werden muss. Mit den am Freitag...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Nachfolgemodell für den Reparaturbonus startet im Dezember. Erste Details sind jetzt bekannt geworden, vor allem über jene Geräte, die nicht mehr gefördert werden.  | Foto: Kilian Seiler/Unsplash
3

Ab Dezember
Reparaturbonus Neu: Diese Geräte werde nicht mehr gefördert

Das Nachfolgemodell für den Reparaturbonus startet im Dezember. Erste Details sind jetzt bekannt geworden, vor allem über jene Geräte, die nicht mehr gefördert werden. ÖSTERREICH. Mit der „Geräte-Retter-Prämie“ soll im Dezember ein neuer Anreiz zur Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten geschaffen werden. Ziel ist es nach Angaben des Umweltschutzministeriums, den Materialverbrauch durch Reparieren zu reduzieren. Aus bei E-Bikes, Handys, Karaokeanlagen und Co. Nach dem Auslaufen des...

  • Thomas Fuchs
Die Inflation steigt im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer, nämlich um 0,2 Prozentpunkte weniger mit 4,0 Prozent. Preistreiber sind nicht die Nahrungsmittel, die deutlich geringer anstiegen als zuletzt. | Foto: pixabay
1 3

Haupttreiber Energie
Teuerung liegt im September 2025 bei vier Prozent

Die Inflation steigt im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer, nämlich um 0,2 Prozentpunkte weniger mit 4,0 Prozent. Preistreiber sind nicht die Nahrungsmittel, die deutlich geringer anstiegen als zuletzt. ÖSTERREICH. Im September 2025 lag der Verbraucherpreisindex laut Statistik Austria bei 128,5 Punkten. Die Preise waren damit im Schnitt um 4,0 Prozent höher als ein Jahr davor. Im Vergleich zum Vormonat August 2025 sank das durchschnittliche Preisniveau in Österreich um 0,2 Prozent.  Dabei...

  • Thomas Fuchs
Nach der Pleite der Möbelhausketten Kika und Leiner kommen nun auch deren Markenrechte und Web-Domains unter den Hammer.  | Foto: aurena.at
4

Kika/Leiner-Pleite
Marken und Web-Domains kommen jetzt unter den Hammer

Nach der Pleite von Kika/Leiner werden nun 32 eingetragene Markenrechte und zahlreiche Web-Domains versteigert, darunter die bekannten Namen "Kika" und "Leiner". Die Auktion findet am 24. Oktober statt, wobei die Markenkonvolute jeweils einen Rufpreis von 50.000 Euro haben. ÖSTERREICH. Nach der Pleite der Möbelhausketten Kika und Leiner kommen nun auch deren Markenrechte und Web-Domains unter den Hammer. Nachdem bereits vor Monaten Lagerbestände und Fuhrpark versteigert wurden, stehen jetzt 32...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.