Fahrsicherheitstraining

Beiträge zum Thema Fahrsicherheitstraining

Die ARBÖ Wien gibt Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern Tipps für einen sicheren Saisonstart nach der Winterpause. | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ Wien
Sicherer und unfallfreier Start in die Motorradsaison

In Wien beginnt für viele bei den frühlingshaften Temperaturen die Motorradsaison. Was zu beachten ist und wie ein unfallfreier Start auf den Bikes gelingt, erklärt der ARBÖ. WIEN. Das Frühlingswetter in Wien lädt dazu ein, nach der Winterpause wieder auf das Motorrad zu steigen. Für die Wienerinnen und Wiener ist es wieder an der Zeit, Ausfahrten zu planen und das Bike vermehrt im Alltag zu nutzen. In Wien gab es 2023, laut Statistik Austria, insgesamt 6.246 Neuzulassungen der Zweiräder. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Manager des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, Günther Frühwirth. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Mobilität
Tipps für mehr Fahrsicherheit vom Experten Günther Frühwirth

Der Manager des Fahrsicherheitszentrums Straßwalchen Günther Frühwirth sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über das Thema „Fahrsicherheit".  STRASSWALCHEN. Das ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentrum in Straßwalchen bietet eine Vielzahl von Kursen an, in denen die Kursteilnehmer Ihre Grenzen und die Ihres Fahrzeuges in einem gesicherten Umfeld erleben können.  Zum Fahrsicherheitszentrum Im Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen kann man ein Fahrsicherheits-Training und ein verkehrspsychologisches...

Das Fahrradtraining des Arbö in St. Stefan im Rosental machte den Kindergartenkindern Spaß. | Foto: Arbö St. Stefan
3

St. Stefan
Eine echte Challenge für die Kindergartenkinder

Der Arbö hat auch heuer wieder seine "1-2-3-Challenge" in den Kindergärten gestartet. Bei dieser Geschicklichkeitsaktion geht es vordergründig darum, einen lustigen Parcours auf dem Rad möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Dabei geht es nicht um Meter und Sekunden. Das Fahrsicherheitstraining für die großen Kleinen gab es nun auch  in St. Stefan im Rosental. Ehrenamtlichen Mitarbeiter der Arbö-Ortsgruppe St. Stefan im Rosental halfen bei der Organisation der Challenge. Die Kinder fuhren Slalom,...

Gute Fahrschulen sowie Sicherheitsbewusstsein sind die Schlüssel für sicheres Fahren. | Foto: Pixabay / congerdesign
2

Führerschein
Mehr Sicherheit und Kompetenz beim Fahren

Angehenden Führerscheinanwärtern steht in Österreich ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Ausbildungen und Zusatztrainings zur Verfügung. Fahrschulen und Autofahrerclubs bieten hierzu jede Menge Fachinfos sowie Übungsmaterial und Online-Führerschein-Tests zum Vorbereiten. Wir haben zudem einige News für angehende Automobilisten recherchiert. Fahrschulreform 2019Mit der Fahrschulreform 2019 kam es zu einer Öffnung des Fahrschulgewerbes, welche es Fahrschulinhabern nun ermöglicht, in ihrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Erfolgreich haben das Team des Wasserverbands und die Vertreter des Unternehmens Hawle das Training absolviert. | Foto: KK

Team des Wasserverbands fährt nun noch sicherer

REGION. Gemeinsam mit dem Unternehmen Hawle absolvierte das Team des Wasserverbandes Grenzland Südost aus Fehring am ARBÖ-Standort in Ludersdorf ein Fahrsicherheitstraining mit den Dienstfahrzeugen. Ziel war es, künftig für die Anforderungen des täglichen Straßenverkehrs noch besser gerüstet zu sein. Teil des Trainings war auch eine informative Schulung zum Thema Ladegutsicherung. Neben der Vermittlung von zahlreichen Tipps und Tricks rund um den Umgang mit Zurrgurten wurde auch jedes Auto auf...

Wasser ist für das Fahrsicherheitszentrum in Straßwalchen unverzichtbar. Hier lassen sich zahlreiche Gefahrensituationen simulieren. | Foto: ARBÖ
5

Wenn Wasser zur Gefahr wird

Vor allem im Sommer kann Aquaplaning den Autofahrern rasch zum Verhängnis werden. STRASSWALCHEN (buk). Als Quell des Lebens bekannt, kann selbst das für den Menschen unverzichtbare Wasser zur tödlichen Gefahr werden. Die Rede ist vom Aquaplaning, das immer dann entstehen kann, wenn binnen kürzester Zeit große Wassermassen vom Himmel stürzen. Dabei fließt das kühle Nass nicht mehr schnell genug von den Straßen ab. "Hier kann sich – ähnlich einer Welle – ein flüssiger Keil unter das Fahrzeug...

Bei den Trainings im Straßwalchener Fahrsicherheitszentrum steht Praxis hoch im Kurs. | Foto: Chris Hofer
3

Fahrsicherheitszentrum lädt Schüler zu Trainings ein

STRASSWALCHEN (buk). Um ihren Umgang im Straßenverkehr zu verbessern, lädt das Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen gemeinsam mit der Sicherheitsaktion "Gib 8" jährlich Jugendliche der achten, neuenten und zehnten Schulstufe ein. Die Devise hier lautet: "Sicher unterwegs sein, unterwegs sicher sein." Kürzlich machten sich Landesrat Hans Mayr und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder vor Ort ein Bild davon. Dialog und Praxisübungen "Wichtig ist uns dabei, die Jugendlichen nachhaltig zu...

Sicher mit dem E-Bike unterwegs

Vom 13. bis 17. Juni könne Interessierte ihre Fahrsicherheit am E-Bike beim Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen ausprobieren Der ARBÖ Salzburg veranstaltet in Kooperation mit dem Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen eine Aktion für alle Interessierten E-Bike Fahrer und diejenigen die es noch werden wollen. Am Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen wird ein Parcours erstellt, der Themen wie Geschwindigkeit, Nässe, Verkehrssicherheit allgemein, Ablenkung etc. gemeinsam mit einem...

1 97

WOCHE-Geschlechterkampf

Der Konflikt reicht wohl fast bis zum Anbeginn der Menschheitsgeschichte zurück – wer kann besser Auto fahren, Frauen oder Männer?

Foto: PTS Ried

Moped fahren ja – aber sicher

RIED. Wie bereits in den letzten Jahren haben auch heuer wieder Revierinspektor Heimo Katzlberger von der Polizei Ried und Christian Sternbauer vom ARBÖ sich in den Dienst der guten Sache gestellt und mit den Schülern der Polytechnischen Schule (PTS) Ried ein Fahrsicherheitstraining absolviert. Zuerst informierte Inspektor Katzlberger über die gesetzlichen Grundlagen und Folgen von Unfällen, aber auch über Konsequenzen von Manipulationen am Moped. Im Anschluss ging es ans praktische Üben am...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
Özkan Yildirim und Antonia Pendl vom FSZ Ludersdorf wissen wie man sicher in den Frühling startet.
2

Sicher in die neue Motorradsaison

Die Sonne lockt, die Temperaturen steigen und damit startet auch die Bike-Saison. Offiziell ist für viele der erste März das Datum, an dem die Feueröfen aus dem Winterschlaf geholt werden. Doch um ein Böses Erwachen zu vermeiden, sollten einige Tipps eingehalten werden. Gerade der technische Zustand der Ausrüstung sollte vor den ersten Ausfahrten überprüft werden. So rät etwa der Öamtc anfangs einen genauen Blick auf die Batterie, das Motoröl, die Flüssigkeitsstände, die Elektrik und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Anzeige
Landesrat Gerhard Kurzmann, Verkehrspsychologin Carola Strobl-Unterweger, Oberst Wolfgang Staudacher, Zentrumsleiter Mario Wilfling und GF Gernot Erlach
3

Arbö Fahrsicherheits-Zentrum Ludersdorf feiert 10 Jahre

Für mehr Sicherheit auf unseren Straßen: Das Arbö Fahrsicherheits-Zentrum in Ludersdorf Das Arbö Fahrsicherheits-Zentrum in Ludersdorf ist eines der modernsten in Österreich. Zum 10-jährigen Bestehen lud GF Gernot Erlach zu einer kleinen Feier und einer Podiumsdiskussion zum Thema Verkehrssicherheit. Besonders die angebotene „Mehrphasenausbildung“ erfreut sich großer Beliebtheit und noch größerer Wirkung, laut Erlach. Das aus Finnland übernommene Modell ist seiner Form einzigartig und überaus...

Gutscheinübergabe von Anton Haas (2.v.l.) an Franz Gartler (2.v.r.).

Mehr Sicherheit für die Mannschaft

Arbö-Ortsklubobmann Anton Haas sponserte den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Feldbach ein Gruppen-Fahrsicherheitstraining mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLFA 4000/200 im Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf bei Gleisdorf. Kommandant-Stellvertreter Franz Gartler übernahm den Gutschein und bedankte sich für diese großzügige Spende. „Das ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Mannschaft bei ihren Einsätzen“, erläuterte Gartler abschließend.

1

Blinde fahren Auto - Video: Steiermark 1

Besonders emotionale Momente durfte das Team von Steiermark 1 bei einem Fahrsicherheitstraining der ganz anderen Art erleben. Für die Sendung „Barrierefrei“ wurde Kameramann Andreas Rieger zu einem Mitfahrer, der sich voll und ganz auf das Fahrgefühl blinder Menschen und die Reaktionen der Fahrlehrer verlassen musste. Wo: Ludersdorf, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz Leute
Foto: Franz Neumayr

Gasgeben ist uncool

STRASSWALCHEN (grau). Weil die Mopeds zu den gefährlichsten Verkehrsmitteln gehören und sie meist von jungen Leuten gefahren werden, startete das Land ein Präventionskampagne. "Fast drei Viertel aller Mopedlenker, die von Jänner bis November 2011 Unfälle hatten, waren zwischen 15 und 17 Jahre alt", weiß Rainer Kolator, Leiter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in Salzburg. "Grips statt Gas!" heißt die Verkehrssicherheitsaktion, die vergangene Woche beim ARBÖ in Straßwalchen vorgestellt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.