Wenn Wasser zur Gefahr wird

Wasser ist für das Fahrsicherheitszentrum in Straßwalchen unverzichtbar. Hier lassen sich zahlreiche Gefahrensituationen simulieren. | Foto: ARBÖ
5Bilder
  • Wasser ist für das Fahrsicherheitszentrum in Straßwalchen unverzichtbar. Hier lassen sich zahlreiche Gefahrensituationen simulieren.
  • Foto: ARBÖ
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

STRASSWALCHEN (buk). Als Quell des Lebens bekannt, kann selbst das für den Menschen unverzichtbare Wasser zur tödlichen Gefahr werden. Die Rede ist vom Aquaplaning, das immer dann entstehen kann, wenn binnen kürzester Zeit große Wassermassen vom Himmel stürzen. Dabei fließt das kühle Nass nicht mehr schnell genug von den Straßen ab. "Hier kann sich – ähnlich einer Welle – ein flüssiger Keil unter das Fahrzeug schieben, wodurch das Auto die Bodenhaftung verliert", sagt Günther Frühwirt, Leiter des Fahrsicherheitszentrums Straßwalchen.

Keinesfalls Bremsen oder stark lenken

Erkennbar ist diese Gefahr für die Fahrer dadurch, dass das Auto etwa beim Spurwechsel kurz nicht greift oder die Lenkung leichtgängiger wird. "Hier gilt: sofort runter vom Gas". Dabei sollte allerdings keinesfalls gebremst oder stark gelenkt werden, lediglich die Kupplung helfe dabei, langsamer zu werden. "Auch wenn moderne Autos zahlreiche technische Hilfsmittel an Bord haben, können diese nur dann funktionieren, wenn das Fahrzeug Bodenhaftung hat", warnt Frühwirt.

Reifenprofil als Trumpf

Vorbeugen lasse sich hier unter anderem dadurch, dass vor allem bei Sommerreifen auf gute Qualität und ausreichendes Profil geachtet wird. Sollten diese bereits Slicks ähneln, gehen die Chancen gegen Null, ausreichend Wasser zu verdrängen. Doch selbst diese Situationen lassen sich trainieren. "Ich empfehle jedem Autofahrer, Aquaplaning einmal im sicheren Umfeld auszuprobieren", sagt Frühwirt – vor allem nach dem Kauf eines neuen Fahrzeuges.

Individuelle Kurse

Sowohl Firmen als auch Privatpersonen könnten sich jederzeit in Straßwalchen nach Trainings erkundigen und dabei ihre Wünsche deponieren. Die Kurse werden dann dementsprechend angepasst. "Das geht bis hin zu einem Fahrsicherheitstraining in Kombination mit einem Selbstverteidigungskurs für Frauen, den ein Profi von der Cobra abhält", erzählt Frühwirt.

"Wasser ist unverzichtbar"

Um auf dem Gelände möglichst viele Situationen simulieren zu können, gibt es Gleitbeläge und Wasser, das auf die Übungsstrecke gepumpt wird. "Untersteuern, Übersteuern, Abbremsen und Hindernisse bewältigen – das geht bei uns zu jeder Jahreszeit", so der Fahrtechniker. "Für unsere Übungen ist Wasser unverzichtbar".

Retentionsbecken senkt Wasserverbrauch

Damit sich der Verbrauch trotz der großen benötigten Mengen in Grenzen hält, befindet sich unter dem Fahrsicherheitszentrum ein Retentionsbecken. Hier wird das gebrauchte Wasser gefiltert und gemeinsam mit Regenwasser "gespeichert". "Im Sommer ist unser Becken noch nie aufgefüllt worden, im Winter kann es sein, dass wir ein bisschen nachfüllen müssen", sagt Frühwirt.

Wasser ist für das Fahrsicherheitszentrum in Straßwalchen unverzichtbar. Hier lassen sich zahlreiche Gefahrensituationen simulieren. | Foto: ARBÖ
Fahrer können in Straßwalchen gefahrlos die Tücken des Wassers erleben. | Foto: ARBÖ
Fahrer können in Straßwalchen gefahrlos die Tücken des Wassers erleben. | Foto: ARBÖ
Günther Frühwirt leitet das Fahrsicherheitszentrum in Straßwalchen. | Foto: ARBÖ
Fahrer können in Straßwalchen gefahrlos die Tücken des Wassers erleben. | Foto: ARBÖ
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.