Fahrsicherheitstraining

Beiträge zum Thema Fahrsicherheitstraining

24 E-Bike-Fahrer nahmen am Fahrsicherheitstraining teil. | Foto: Jahl

Fahrsicherheitstraining
24 E-Bikefahrer wollen sicherer unterwegs sein

Von der Seniorensportgruppe SVH+ aus Hellmonsödt nahmen 24 begeisterte E-Bikefahrer in zwei Gruppen an einem Fahrsicherheitstraining im Sportzentrum Hellmonsödt teil. HELLMONSÖDT. Unter der professionellen Leitung von Georg Fröhlich wurde über Besonderheiten beim E-Bike-Fahren in Theorie und Praxis informiert und geübt. Auch die Übung der richtigen Verladetechnik eines E-Bikes auf dem Radträger stand auf dem Programm. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine sehr interessante und...

E-Bike Fahrsicherheit Senioren
Sind E-Bike und Fahrer eins?

Darauf ging Georg Fröhlich im E-Bike-Fahrsicherheitstraining für Senior:innen im Besonderen ein. Es ist wichtig, am eigenen E-Bike ein gutes Fahrgefühl zu spüren. Durch eine Aktion des Landes OÖ war die Teilnahme für die Senior:innen von Alberndorf kostenlos. Dieses Fahrsicherheitstraining fand in einem theoretischen und einem praktischen Teil statt. Trainer Georg Fröhlich brachte sowohl praktische als auch rechtliche Informationen aus der StVO. Nach dem theoretischen Teil ging es zur...

Für jeden was dabei: Der Fuhrpark des Trialgartens Ohlsdorf besteht aus 20 Bikes mit 80 bis 250 Kubikzentimetern Hubraum. | Foto: Trialgarten Ohlsdorf/Kamarad
Aktion 11

Trialgarten Ohlsdorf
Mehr Sicherheit durch Können

Der Trialgarten Ohlsdorf hat vor allem ein Ziel: weniger Motorrad- und Mopedunfälle im Straßenverkehr – Spaß und Action kommen aber auch nicht zu kurz. OHLSDORF. Jetzt im Frühling, wenn im Trialgarten Ohlsdorf wieder die Motoren heulen, dann geht es dabei nicht nur um Spaß und Action, sondern auch um mehr Sicherheit. „Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben“, sagt Hartwig Kamarad, Betreiber des Trialgartens. 50 Jahre ErfahrungUnd davon hat er einiges zu bieten, kann er doch auf...

Foto: Maria Neubauer
2

Techniktraining organisiert
Mehr Sicherheit am Bike

EIDENBERG. Der Radboom ist ungebrochen. Immer mehr Menschen gehen diesem Hobby nach. Vor allem die Zahl der E-Bike-Fahrer steigt ständig. Leider passieren aber immer wieder schwere Unfälle mit Fahrrädern. Um die eigene Sicherheit und Technik am Bike zu verbessern, organisierte die Gesunde Gemeinde Eidenberg Anfang Juni ein Fahrsicherheits- und Techniktraining für E- Bikes und Mountainbikes. Der Rad-Sektionsleiter der SU Eidenberg Goggi Pointner gestaltete einen Vormittag mit zahlreichen...

Foto: Klug
2

Gesunde Gemeinde organisierte Fahrsicherheitstraining

FELDKIRCHEN. Die Anzahl der E-Bikefahrer ist in den letzten Jahren stark angestiegen, was die Radlobby OÖ zum Anlass nahm, Sicherheitstrainings anzubieten. In einem zweistündigen Workshop gab es in Feldkirchen Tipps zur Wartung und Pflege des Rades, wurden der richtige Umgang mit der Schalttechnik und auch das gefahrlose Bremsen erklärt. Koordination und Geschicklichkeit konnten anschließend auf einer verkehrsfreien Fläche geübt werden, damit man vorbereitet ist, in unterschiedlichen...

Foto: Gesunde Gemeinde
2

E-Bike
Gesunde Gemeinde Feldkirchen organisiert Fahrsicherheitstraining

FELDKIRCHEN. Die Anzahl der E-Bike Radfahrer ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen, was die Radlobby OÖ zum Anlass nahm, diese Sicherheitstrainings anzubieten. In einem zweistündigen Workshop gab es Tipps zur Wartung und Pflege des Rades, wurden der richtige Umgang mit der Schalttechnik und auch das gefahrlose Bremsen erklärt. Koordination und Geschicklichkeit konnten anschließend auf einer verkehrsfreien Fläche geübt werden, damit man vorbereitet ist, in unterschiedlichen...

Fahrtraining für Generation 60+

MARCHTRENK. Das Land Oberösterreich unterstützt das ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining "Mobil sein – mobil bleiben" für Pkw-Lenker ab 60 Jahren mit einem 25-Euro-Gutschein pro Teilnehmer. Im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk sind die ersten Kurse bereits erfolgreich gelaufen. Weitere Termine sind am 12. März, am 10. April, am 15. Mai sowie am 18. und 19. Juni 2013. Anmeldungen und Infos: E-Mail: fahrsicherheitstraining@ooe.gv.at oder Tel. 0732-7720 15562.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.