Sozialdemokratie
Gebietsmaifeier der Wienerwald-Region in Neulengbach

- Der Maiaufmarsch in Neuelngbach
- Foto: maggiefotos.at
- hochgeladen von Bernd Dorner
Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Mai die Gebietsmaifeier der Wienerwald-Region in Neulengbach statt. Das Fest stand ganz im Zeichen der roten Fahne, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert.
NEULENGBACH. Die Veranstaltung begann mit einem festlichen Zug von dem Park and Ride Parkplatz, von wo aus es über den Hauptplatz bis zum festlich geschmückten Lengenbacher Saal ging. Angeführt wurde diese Reise von Stadtrat Christof Fischer, welcher der Fahne die Ehre erwies. Im festlichen Rahmen begrüßte Bezirksvorsitzender-Stellvertreter und Stadtparteivorsitzender Mario Drapela die Vertreter der Ortsorganisationen. Er dankte allen Genossinnen und Genossen für ihr Engagement und betonte die Bedeutung der Fahne als Symbol für die Geschichte und die Werte der Sozialdemokratie.

- Mario Drapela bei seiner Rede
- Foto: maggiefotos.at
- hochgeladen von Bernd Dorner
Nach einem Vortrag über die bewegte Geschichte der Fahne von Hannelore Ucik spannte die ehemalige Nationalrätin Beate Raabe-Schasching den Bogen in die Gegenwart und unterstrich die Relevanz dieser historischen Erinnerungen für die heutige Zeit. Drapela hob hervor, dass die Botschaften „Aus eigener Kraft zur Macht“ (steht auf der SPÖ Fahne) und „Nie wieder“ auch heute noch von großer Bedeutung sind. Er warnte vor den Gefahren des Turbokapitalismus und Rechtsextremismus, die keinen Halt vor den fleißigen Menschen in der Region machen. Es sei wichtig, immer wieder Antworten für eine bessere Zukunft zu finden.
Ein Fest der Solidarität
Die Gebietsmaifeier in Neulengbach war ein bedeutendes Ereignis, das die Geschichte der Region lebendig hält und den Blick auf eine gemeinsame Zukunft richtet. Das Fest zeigte die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte und ihrem Engagement für eine solidarische Gesellschaft.
Zum Weiterlesen:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.