Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Wienerwald/Neulengbach

Neueste Beiträge

Ein spannender Buchtipp zum Thema "Gesunde Küche für Genießer". | Foto: Verlagshaus der Ärzte
1

Buchtipp: So schmeckt das Leben

Mehr erfahren zu gesundem Kochen Gesund kochen und trotzdem genießen - so lautet das Motto des informativen Buches "So schmeckt das Leben!", erschienen im Verlagshaus der Ärzte. Johann Lafer zeigt darin, dass seine kulinarischen Köstlichkeiten auf höchstem Niveau sämtlichen Grundsätzen der modernen Küche gerecht werden können. Die Mediziner Robert Gasser und Helmut Brussee geben alle notwendigen Informationen und Tipps, damit Sie sich Ihren ganz persönlichen Gesundheitsplan zusammenstellen...

  • Carmen Hiertz

Vor der Herbstsonne schützen

UV-Strahlung ist bei allen Hautkrebsarten einer der auslösenden Faktoren Die Wirkung der Herbstsonne wird von vielen Menschen enorm unterschätzt. Obwohl die Temperaturen im September und Oktober naturgemäß zurückgehen, sollte man an sonnigen Tagen zumindest die Mittagszeit im Schatten verbringen. Unabhängig von der Jahreszeit gilt: Sonnencreme alleine macht noch lange keine gelungene Vorbeugung aus. Die Cremes können zwar Sonnenbrände verhindern, nicht aber das Risiko für Hautkrebs senken. Rund...

  • Carmen Hiertz

Bio-Hofladen beim Kloster am Stein vor Eröffnung

Am 16. September eröffnet Bio-Landwirt Markus Kinast seinen Hofladen beim Kloster am Stein und bietet Interessierten Bio-Produkte aus der eigenen Landwirtschaft. MARIA ANZBACH (red). Die Gesfö Bau- und Siedlungs.m.b.H. und die WertInvest Beteiligungsverwaltungs GmbH entwickeln seit 2015 das Areal des Klosters am Stein in Maria Anzbach. Auf einer Gesamtfläche von rund 260.000 Quadratmetern werden neben dem landwirtschaftlichen Biobetrieb Schritt für Schritt ein generationenübergreifendes...

Region Elsbeere-Wienerwald: Vorstand auf weitere drei Jahre gewählt

Nach Ablauf der dreijährigen Amtszeit wurde die mittlerweile vierte Wahl von Obmann, Vorstandsmitgliedern und Rechnungsprüfern durchgeführt. Sämtliche Mitglieder wurden dabei in ihren Funktionen bestätigt. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (red). Eine durchaus positive Bilanz zog Obmann Josef Ecker zu Beginn der Sitzung. Über 259 Förderanträge wurden zwischen 2007 und 2016 vom Büro der Region Elsbeere-Wienerwald bearbeitet – 96 allein im Zeitraum zwischen 2013 und 2016. Rund 90 Prozent der...

Foto: © Philipp Andre
3

Trainingsbeginn, Flagfootball und Tryout

Es geht wieder los! Die Sommerpause ist zu Ende und die Blue Hawks starten mit dem Herbsttraining in die Vorbereitung für die kommende Saison. Ein erstes Off-Season-Freundschaftsspiel ist bereits für den 26. Oktober geplant. Gegner sind die Weinviertel Spartans, gegen die es in der letzten Saison im Auftaktspiel noch eine Niederlage gegeben hat. Gespielt wird in Mistelbach. Ergänzend zum Football Training wird das kontaktlose Flag-Football Programm, welches ursprünglich als Überbrückung für die...

Fröhliche Kaffeerunde: (V.l.n.r) Fr. Fischer, Hr. Wagner mit Betreuerin Elena, Regionalleiter Vzbgm. Mag. Wolfgang Luftensteiner, Hr. Grabhofer, Fr. Rosenthal, Fr. Nina Stockinger, Sozialombudsmann u. Vors. PV Erwin Willinger, Hr. u. Fr. Rottensteiner, Hr. u. Fr. Gutscher (Foto: F.G./Gde Altlengbach)
2

Erfolgreicher Start des Senioren-Cafes

Mit Spannung ging die erwartete Premiere des Senioren-Cafes der Volkshilfe Altlengbach in die erste Runde. Die von DGKS Manulea BRANDL und ihrem Team entwickelte Idee beinhaltet für die Herbstarbeit auch gleich mehrere Veranstaltungen. Am 7.9.2016 war neben einer netten Kaffeejause und einem Plauderstündchen Blutdruck- und Blutzuckermessen angesagt. Mit Begeisterung machten die motivierten Teilnehmer mit. Nur am Rande sei bemerkt, dass die Werte der Probanden durchaus im Normalbereich lagen....

Wechseljahre: Veränderungen gut meistern

Viele Frauen kommen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr in den Wechsel. Und jede Frau erlebt diese Phase in ihrem Leben anders: Vielfach ist sie eine Herausforderung, manche sehen sie auch als Chance etwas ganz Neues zu beginnen. Auch der Körper sendet deutliche Signale: Infolge der hormonellen Umstellung können Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und depressive Verstimmungen auftreten - müssen aber nicht. Innere Unruhe Frauen erleben den Eintritt in die Wechseljahre in mehreren...

  • Silvia Feffer-Holik

Trockene Haut ist oft rau und ohne Glanz

Viele Frauen kennen das Problem trockener Hautstellen: Die Haut spannt, sie schuppt und beginnt manchmal auch zu jucken. Schuld daran sind die Talgdrüsen. Sie produzieren zuwenig Feuchtigkeit. Was dagegen hilft ist eine gute Feuchtigkeitscreme, die am besten morgens und abends aufgetragen wird. Wirkstoffe wie Harnstoff, Hyaluronsäure, Aloe Vera und auch Glycin sorgen für eine gute Rückfettung und Durchfeuchtung der geplagten Hautstellen. Viel trinken Von innen hilft der Haut Wasser, denn viel...

  • Silvia Feffer-Holik
Gesundheit ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

gesund.at: Nützliche Gesundheitstipps auf einen Klick

Gesund bleiben und wieder gesund werden ist den meisten ein sehr großes Bedürfnis. Was dabei hilfreich ist, sind interessante Informationen aus der Welt der Medizin und Gesundheit. Die Internetplattform www.gesund.at informiert auch anhand von Videos und Interviews einfach verständlich über gesunde Ernährung und wohltuende Bewegung, aber auch über Themen, die Geist und Seele bewegen. Gesund.at gehört zur Familie der 129 Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria. Expertengeprüfte Inhalte...

  • Silvia Feffer-Holik

Wichtige Tipps für Laufanfänger

Laufen ist gesund und macht Spaß. Doch aufgepasst: Laufanfänger sollten einiges beachten und sich nicht sofort an einen "Marathon" wagen. Wer länger keinen Sport betrieben hat, sollte von seinem Körper keinesfalls Höchstleistungen einfordern. Lassen Sie sich anfangs nicht von kleinen Rückschlägen entmutigen. Zu Beginn reicht es schon, wenn Sie kurze Zeit laufen und anschließend ein paar Minuten zügig gehen. Sie werden bemerken, dass die Kondition mit jeder kommenden Einheit besser wird. Wer...

  • Julia Wild
Dank gesunder und ausgewogener Ernährung bleibt das Herz länger gesund. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
1

Herzgesundheit startet beim Einkauf

Unser Herz ist täglich jeder Menge Strapazen ausgesetzt: Schlechte Ernährungsgewohnheiten, Rauchen, Stress und Bewegungsmangel setzen dem Organ zu und machen es anfällig für verschiedenste Erkrankungen. Ein paar kleine Umstellungen können dem Herzen schon zu einer besseren Gesundheit verhelfen. Ein besonders wichtiger Aspekt ist unsere Ernährung. Junkfood, fettes Fleisch, Zucker und Weißmehl bekommen dem Herzen nicht, auf Dauer drohen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Um das Risiko für solche...

  • Julia Wild

Sport bei bzw. nach Erkältungen?

Kaum "herbstlt" es, sind die ersten wieder von Schnupfen und Halsweh geplagt. Doch nicht immer müssen die Füße stillgehalten werden. Bei leichten Beschwerden kann ein lockerer Dauerlauf oder ein schneller Spaziergang sogar Linderung bringen. Bei einem echten grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber ist Sport in jedem Fall ein absolutes Tabu. Auch danach sollte eine zweiwöchige Schonzeit eingehalten werden. Leichte Erkältungen erlauben hingegen moderate Bewegung wie...

  • Julia Wild
Die richtige Mundhygiene ist das A und O zur Vermeidung von Zahnfleischbluten. | Foto: oneblink1 - Fotolia.com
1

Was steckt hinter Zahnfleischbluten?

Gelegentliches Zahnfleischbluten ist keine Lapalie, sondern kann Anzeichen für ernste Erkrankungen sein, z.B. für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bzw. für Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Zahnfleischbluten ist manchmal auch ein Symptom anderer Krankheiten wie Diabetes oder eines Vitaminmangels. Da eine Vielzahl von Problemen zu Zahnfleischbluten führen können, sollte jeder, der beim Zähneputzen Blut spuckt, eine zahnärztliche Untersuchung durchführen lassen. Sehr...

  • Julia Wild

Neugeborenen-Akne: Harmlose Pickelchen

Viele frischgebackene Eltern kennen das: Das Baby bekommt wenige Tage oder Wochen nach der Geburt Pickelchen im Gesicht, bevorzugt an Nase und Wangen. Die sogenannte Neugeborenen-Akne ist harmlos und heilt mit der Zeit von selbst ab. Die Ursache von Neugeborenen-Akne lässt sich einfach erklären. Von der Schwangerschaft kreisen im Blutkreislauf des Baby noch Geschlechtshormone, deren schrittweiser Abbau für die unreine Haut verantwortlich ist. Nicht drücken! Eltern sollten keinesfalls versuchen,...

  • Julia Wild

Essen gegen PMS

Das sogenannte Prämenstruelle Syndrom (PMS) betrifft eine Vielzahl von Frauen. Zu den Beschwerden zählen Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Heißhungerattacken, Schmerzen in den Brüsten und Wasseransammlungen. Gewisse Nährstoffe helfen, die unangenehmen Symptome zu lindern. Als hilfreich haben sich z.B. Magnesium, Vitamin B6, E oder Kalzium erwiesen. Magnesium ist in Mineralwasser, Sesam, Nüssen, Vollkornprodukten oder Haferflocken enthalten, wirkt entspannend und reguliert den...

  • Julia Wild

Leiden Sie unter Verstopfung?

15% der europäischen Bevölkerung haben Probleme mit Verstopfung. Von Verstopfung oder Obstipation spricht man bei weniger als drei Stuhlgängen pro Woche. Die Ursachen sind unterschiedlich und sollten bei längeren Beschwerden jedenfalls abgeklärt werden. Frauen sind aufgrund der weiblichen Geschlechtshormone häufiger von einer trägen Verdauung betroffen, vor allem Schwangere gelten als typische Verstopfungspatientinnen. Neben Hormonen tragen eine geringe Flüssigkeitszufuhr sowie eine...

  • Julia Wild
Zwetschken zählen zum heimlichen Superfood Österreichs und sind frisch gegessen besonders gesund. | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia.com
2 3

Zwetschken: Das österreichische Superfood

Die Frucht ist im leicht unreifen Stadium am gesündesten Zwetschken haben in Österreich eine sehr lange Tradition. Viele unserer Gärten beheimaten auch Zwetschkenbäume. Die Früchte gedeihen in diesem Klima ausgezeichnet und haben im Spätsommer Saison. Zwetschken sind überaus gesund. Sie enthalten verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, etwa Kalium, Eisen und Zink. Außerdem finden sich in den Früchten mehrere wichtige Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Phenolsäuren. Diese besitzen starke...

  • Carmen Hiertz
Christoph Zankl und seine Betreuerin Irmgard Zinner. 
Zankl macht nach einigen anstrengenden Übungen gerade eine Pause.
5

Haus der Barmherzigkeit

Gemeinsam, herzlich und kreativ - die Bezirksblätter-Reportage aus einem ganz besonderen Tageszentrum. KIRCHSTETTEN (ah). Es ist ein sonniger Tag, als ich das Tageszentrum des Habits, Haus der Barmherzigkeit (HABIT) in Kirchstetten, betrete. Am Gang und aus den Räumen sind Stimmen zu hören, es duftet nach Gebackenem. Die Leiterin des HABIT, Basales Tageszentrum, Claudia Hölzl, erwartet mich schon. HABIT nimmt sich seit 17 Jahren pflegebedürftiger, in Kirchstetten vor allem geistig und...

Damals und Heute: Haltestelle Maria Anzbach

Nach der Errichtung der Haltestelle Maria Anzbach an der "alten" Westbahn setzte reger Zuzug ein. Unser historisches Foto zeigt die Bahnstation um 1920. Gegenwärtig sanieren die ÖBB den Streckenabschnitt Neulengbach-Rekawinkel. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Georg Parma Junioreneuropameister im Klettern

GOLD und somit JUNIORENEUROPAMEISTER Kombi (Speed, Lead, Boulder): Niederösterreichs Georg Parma, Naturfreunde Eichgraben Am letzten Tag wird im Speedbewerb nochmals um Medaillen geklettert - und auch in der Kombi, also in der "olympischen Disziplin", wird es richtig spannend. Georg knallt in der Entscheidung bei seinem ersten Antreten im Speed eine wirklich starke Zeit an die Wand und kann nun nach den sehr guten Ergebnissen im Bouldern und Vorstieg alles klar machen - holt GOLD und wird...

Am 9. Oktober feiert Asperhofen ein großes Oktoberfest.
2

So heiß wird der Herbst im Wienerwald

Die besten Veranstaltungen in den kommenden Wochen im Bezirk. Ein Highlight ist das Oktoberfest. WIENERWALD (ah). Vom Konzert, zum Heurigen bis hin zum Marathon. Diesen Herbst legen sich die Veranstalter in der Region Wienerwald/Neulengbach besonders ins Zeug. Die Bezirksblätter haben für Sie die besten Termine zusammengefasst. Das Programm für die kommende Woche finden Sie ab sofort in unserem neuen Veranstaltungskalender am Blatt-Ende ab Seite 50. Regionale Geschichte Alle Historiker werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.