Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Kurator Georg Gratzer, der Künstler Johann Pötz und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung in Weiz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
1 17

Vernissage
"Schwarz auf Weiß" von Johann Pötz

Johann Pötz aus Vorau eröffnete mit einer Vernissage im Kunsthaus Weiz seine Ausstellung "Schwarz auf Weiß". Bei manchen Bildern benötigt der Künstler bis zu drei Jahre. WEIZ. Die Metallfeder ist das einzige Werkzeug von Johann Pötz. Täglich mehrere Stunden bringt Pötz hochkonzentriert, sich wie in Meditation befindend, feine Linien und kurze Striche zu Papier, die organisch heranwachsen zu höchst delikaten und zauberhaften Werken. Ausstellungen in Spanien, Finnland, Bulgarien und Österreich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Denise Repolusk, Claudia Zottler mit Bandgründer Christian Bruggraber. | Foto: Wolkenlos

Musik liegt in der Luft
"Wolkenfrei" hat Vanessa, "Wolkenlos" nun Denise

Claudia Zottler, Gründer Christian Bruggraber und nun Denise Repolusk; das sind "Wolkenlos". Die Band aus Kindberg hat sich schon vor Jahren ein Ziel gesetzt, nämlich egal wo sie auftreten: "Jetzt steigt die Party". Man spürt regelrecht die Lust an der Musik, welche sie sehr erfolgreich durch ganz Österreich führt. Dennoch hat Sängerin Sonja Pöschl aus privaten Gründen vor kurzem ihren Rücktritt aus der Band bekannt gegeben. Bandgründer Christian Bruggraber hat aber nach Sonja wieder eine Dame...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martin Ropatsch
Die Punkband N.O.A freut sich über den zweiten Platz.
7

Kirchdorf an der Krems
Nachwuchsband N.O.A. überzeugt die Jury

Punk-Nachwuchs N.O.A. aus Kirchdorf beeindruckt mit zweitem Platz beim „Sbäm Battle of the Bands“ Bewerb im Welser Schlachthof. KIRCHDORF. Die aufstrebende junge Punkband N.O.A., angeführt vom 14-jährigen Noah Steiner aus Kirchdorf, hat mit ihren energiegeladenen Auftritten und Songs in den letzten zwei Jahren einen Beitrag zur Lebendigkeit der regionalen Musikszene beigetragen. Große Freude über zweiten PlatzBei der prestigeträchtigen Veranstaltung "Sbäm Battle of the Bands" im Welser...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Spendenübergabe im Rathaus: Sektionsleiter Kurt Machhammer, Sonja Sonja Safran-Olschnegger, Bernd Riegler (Leiter Sozialamt) und Michael Olschnegger. | Foto: Stadt Kindberg
3

Jugendabteilung FC Kindberg-Mürzhofen
Der Storchencup brachte 1.500 Euro

Der Fußballclub Kindberg-Mürzhofen spendete 1.500 Euro für bedürftige Menschen – das Geld kam aus der Jugendabteilung. KINDBERG. Bereits Anfang Juli fand im Storchennest Kindberg der 1. Storchencup der Jugendabteilung des FC Kindberg-Mürzhofen statt. Im Rahmen des Turniers konnte durch den Losverkauf des Glückshafens eine Spendensumme von 1.500 Euro gesammelt werden. Für die Organisatoren war stets klar, dass sie diesen Reinerlös spenden werden. Nach reiflicher Überlegung war es jetzt soweit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Stück rund um Bergknappen. | Foto: Kogler
2

Wahre Begebenheit
Aufführungen von "Stille Zeit" in Fieberbrunn

Die „Stille Zeit“ schildert eine wahre Begebenheit vor fast 150 Jahren; Aufführungen im November und Dezember. FIEBERBRUNN. Vor fast 150 Jahren kam es beim Bergbau zu einer Lawinenkatastrophe. 54 Bergmänner konnten sich retten oder wurden gerettet. Davon handelt die "Stille Zeit" wie heuer wieder im GH Winkelmoos aufgeführt wird. Es ist eine Gemeinschaftsproduktion von Knappenmusik, Kirchenchor und weiteren Mitwirkenden. Bustransfer: 19 und 19.15 Uhr, Haltestelle Aubad/A. Pavillon; Vorverkauf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mst. Jörg Zaunbauer und GR Ernst Schebesta | Foto: 2023psb/c.kollerics
5

Baden
Jörg Zaunbauer stellt "Generationen" im Haus der Kunst aus

Generationen im Bilde: Jörg Zaunbauer zeigt seine Bilder im Haus der Kunst in Baden unter dem Titel "Generationen". BADEN. Im Haus der Kunst wurde die Ausstellung „Generationen" von Mst. Jörg Zaunbauer eröffnet. Der Künstler stellt seine Werke im Rahmen dieser Schau ganz unter das Motto „Die Rückkehr zum Selbst, zum einzelnen Individuum“. Umgesetzt hat er dies in der gemeinsamen Arbeit mit Kindern, sodass jedes Kunstwerk das kreative Ergebnis zweier Generationen darstellt, in denen sich das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Personalia
Franz Rapp wird 90

LAA. Seinen 90. Geburtstag feierte Franz Rapp aus Laa an der Thaya. Dazu gratulierten auch Gattin Anna Rapp, die Söhne Christian und Peter Rapp sowie Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner seitens der Stadtgemeinde Laa. Magenprobleme stoppen Wolkersdorfer Ultra-RadlerNeustart in Schrattenberg

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
2

Personalia
Gratulation zur Goldenen Hochzeit

WOLKERSDORF. Zur Goldenen Hochzeit von Aloisia und Helmut Kafeder aus Münichsthal gratulierten Bürgermeister Dominic Litzka und Ortsvorsteher Gerhard Supper. Magenprobleme stoppen Wolkersdorfer Ultra-RadlerNeustart in Schrattenberg

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Intendant Gerhard Krammer, Kim Barbier, Julia Stemberger, Michael Dangl, Werner Glösl und Friedrich Kleinhapl begeisterten mit "ABOUT Mendelssohn" beim KLANGherbst in Schlaining. | Foto: Peter Seper
51

Schlaining: Tage jüdischer Kultur & Musik
KLANGherbst auf Burg Schlaining

Den KLANGherbst - Tage jüdischer Kultur und Musik auf Burg Schlaininig - organisierten auch heuer wieder vorbildlich Gerhard Krammer, Werner Glösl vom Verein Zukunft Schlaining und das KLANGherbst Team - vom 6. bis 9. November 2023. STADTSCHLAINING. Das Festival KLANGherbst wurde rund um das Gedenken an das gewalttätige Vorgehen gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938, die sogenannte "Novemberpogrome", vor fünf Jahren ins Leben gerufen. Dem Festival-Team rund um Gerhard Krammer ist es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
84

Große Bildergalerie
"Ich gehe mit meiner Laterne“ im Kindergarten Gschwandt

Mit einem großen Umzug vom Kindergarten Gschwandt in die Pfarrkirche Gschwandt wurde am 9. November das Fest zum heiligen Martin gefeiert. GSCHWANDT. Seit Tagen bastelten die Kids an ihren wunderschönen Laternen und heute war es endlich so weit. Die Kunstwerke erstrahlten mit Kerzenlicht in vollem Glanz und dann ging es unter Begleitung des heiligen Martin hoch zu Ross vom Kindergarten aus in Richtung Kirche Gschwandt. Und das Lied „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ war...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei wird den Burgenländischen Martinimarsch singen | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Stadtkapelle lädt ein
Konzertabend zu "Gans mit Blasmusik" in Jennersdorf

Die Stadtkapelle Jennersdorf ehrt den Landespatron mit einem großen Martinikonzert in der Gernot-Arena. JENNERSDORF. Zu „Gans mit Blasmusik“ spielen am 10. November um 18 Uhr der Musikverein Unterlamm, die Stadtkapelle Jennersdorf und die Böhmische der Stadtkapelle Jennersdorf in der Gernot Arena auf. Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei wird den Burgenländischen Martinimarsch singen, eine Weinsegnung vornehmen und den Martinisegen spenden. Beim Konzert stellt die Stadtkapelle Jennersdorf auch die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Vom Kindergarten gestartet und..... | Foto: Schwaighofer
6

Martinfeier
Dorf-Kindergarten Niederndorf feiert gleich zweimal

NIEDERNDORF. Begleitet von jungen Musikern marschierten die Kinder bis zum Dorfplatz (Gemeindeamt) Niederndorf um ihre Laternen und die eigens eingeübte Geschichte vom Martin zu präsentieren. Viele Omas, Opas, Mamas und Papas sahen und bewunderten ihre "Schützlinge", die sich in bester Laune mit Gesang und geschichtlichen Vortrag einstellten. Der Martin kam sogar mit dem Ponny angeritten. Auf Grund der vielen Kinder im Dorf-Kindergarten Niederndorf werden die Kinder - jene die heute noch keinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
V. l. Andrea Weber, Liliana Daiu und Andrea Konrath

Pink Ribbon
Unterstützung für Krebshilfe in Rudersdorf

Andrea Weber lukrierte bei ihrer Pink Ribbon Aktion im September 2.101,05 €, die sie im Rudersdorfer Salon "Lilly" an die Geschäftsführerin der burgenländischen Krebshilfe übergab. RUDERSDORF. Im September veranstaltete Andrea Weber im Kulturhaus Rudersdorf zu Gunsten von "Pink Ribbon" eine unterhaltsame Modenschau mit prominenten Models wie Doris Lackner Kollar, Alfed Kollar, die ATV-Stars Petra Melcher und Philipp Barbarits, Sven Karner u. a. . Diljana Daiu und Philipp Schulter sorgten damals...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
P. Florian Ehebruster (Seitenstetten) und Elisabeth Krenhuber (Kremsmünster) sind die neuen Delegierten in der ICBE für das deutschsprachige Europa | Foto: Andrea Kasten
6

BENET-Treffen
Elisabeth Krenhuber ist neue Delegierte in der ICBE für das deutschsprachige Europa

Netzwerk benediktinischer und zisterziensischer Schulen: P. Florian Ehebruster aus Seitenstetten und Elisabeth Krenhuber aus Kremsmünster sind die neuen Delegierten in der ICBE für das deutschsprachige Europa. KREMSMÜNSTER. Die benediktinischen und zisterziensischen Schulen sind seit mehr als 20 Jahren weltweit vernetzt. Alle drei Jahre treffen sie sich zu einer internationalen Konferenz an einem Schulstandort, der an ein Benediktiner- oder Zisterzienserkloster angeschlossen ist. Das heurige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
So wird ein Bohnensterz gemacht: Patrizia DeLellis-Mejatsch, SR Franz Dampf, Vizebgm. LA Carina Laschober-Luif, Vizebgm. Adrian Kubat | Foto: Michael Strini
40

Martinitage Pinkafeld
Martinikirtag eröffnete mit vielen Besuchern

Die Martinitage haben in Pinkafeld lange Tradition und gehen heuer wieder über drei Tage. PINKAFELD. Die Martinitage haben in Pinkafeld seit Jahrzehnten eine große Tradition und sind seit jeher ein ganz großer Fixpunkt im Veranstaltungskalender. Nachdem es in den letzten Jahren nur noch den Martinikirtag gab, wird heuer wieder an drei Tagen gefeiert. Am Donnerstag, 9. November, fand der schon traditionelle Martinikirtag mit buntem Markttreiben statt. Ab 11 Uhr eröffnete das Festzelt von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Karin Hofecker und Mila Naderer (links) von der Boutique Bluma in der Linzer Altstadt veranstalteten letzten Freitag eine kleine Fashion Show.
83

Bildergalerie
Linzer Altstadt-Boutique Bluma lud zur Fashion Show

Letzte Woche präsentierten Karin Hofecker und Mila Naderer von der Bluma-Boutique in der Linzer Altstadt ihre neue Herbstkollektion. Dabei konnten die Gäste in die Trends aus dem hohen Norden eintauchen. LINZ. In der Linzer Altstadt betreiben Karin Hofecker und Mila Naderer gemeinsam den Modestore Bluma: Inspiriert vom hohen Norden bringt das Mutter-Tochter-Duo den skandinavischen Stil nach Österreich. Vergangenen Freitag, 3. November, stellten sie bei einer Fashion-Präsentation die aktuelle...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: FS Bergheim
2

Kumplgut
Bergheimer Schülerinnen backten Kekse für guten Zweck

In der Fachschule Bergheim gibt es immer wieder soziale Aktionen, so wie beispielsweise das Keksebacken im Kumplgut. FELDKIRCHEN. Im Kumplgut können krebskranke Kinder mit ihren Eltern Urlaub machen. Dies finanziert sich durch einen großen Keksemarkt. Die Schülerinnen der 2. Klasse waren einen ganzen Tag fleißig und mit Freude dabei und schafften eine große Menge verschiedener Sorten von Weihnachtsbäckerei. Den Jugendlichen wird dabei bewusst, dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Museumsabschluss in Purgstall: Franz Winter, Kommandant-Stellvertreter Patrick Gassner, Josef Steiner, Museumsleiter Franz Wiesenhofer, Engelbert Wiesenhofer, Rudolf Karner und Gerhard Bayerl | Foto: Erlauftaler Feuerwehrmuseum
2

Saisonabschluss
Positive Bilanz für das Erlauftaler Feuerwehrmuseum

Die Mitglieder des Erlauftaler Feuerwehrmuseums in Purgstall feierten ihren Saisonabschluss. PURGSTALL. 1.381 Gäste besichtigten im Museumsjahr 2023 bis Ende Oktober das Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall. Viele ehrenamtliche Stunden Museumsleiter Franz Wiesenhofer konnte in der Kuranstalt bei Martin Lumper in Unternberg anlässlich des Museumsabschlusses den Museumsführern und Oldtimerfahren für ihre vielen ehrenamtlichen Stunden danken. Franz Wiesenhofer bedankte sich bei den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kochart-Verantwortliche (re.), HG-Obm. Klaus Salvenmoser. | Foto: KochArt
2

KochArt - HIlfsgemeinschaft
Regionaler Genuss für den guten Zweck

KochArt überreichte Wochenmarkt-Spende an St. Johanner Hilfsgemeinschaft. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Acht Mal waren die KochArt-Betriebe im heurigen Jahr am St. Johanner Wochenmarkt mit dem "KochArt-Mobil" der St. Johanner Hilfsgemeinschaft vertreten. Jeder Termin stand unter einem anderen kulinarischen Motto, wobei heimische Lebensmittel im Mittelpunkt stehen. Nun konnte eine Wochenmarkt-Spende von 2.700 € an die St. Johanner Hilfsgemeinschaft überreicht werden. Bereits in den letzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 81-jährige Aloisia Schweighofer mit dem liebevoll nachgebauten Modell ihres einstigen Elternhauses in Pöllauberg. | Foto: Alfred Mayer
7

Hartberg/Ring
Das Elternhaus als Erinnerung für die 15 Urenkerl

Die 81-jährige Aloisia Schweighofer baute in liebevoller Kleinarbeit ein originalgetreues Modell ihres Elternhauses. HARTBERG. Es waren nur drei schon etwas vergilbte Fotos, die die mittlerweile 81-jährige Aloisia Schweighofer vom Hartberger Ring an ihr Elternhaus in Pöllauberg ganz in der Nähe vom ehemaligen Gasthaus „Drei Birken“ erinnerten. Drei Monate Bauzeit Im Frühjahr dieses Jahres reifte in der leidenschaftlichen Bastlerin der Entschluss, ein originalgetreues Modell ihres Elternhauses...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Einsatz im Waldgebiet nach einem Forstunfall als Übungsannahme in Eibiswald | Foto: BFV Deutschlanbdsberg
29

Freiwillige Feuerwehr
Groß angelegte Übung der Florianis im Raum Eibiswald

Im Raum Eibiswald, St. Oswald und Soboth hat die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 02 – Eibiswald stattgefunden.  EIBISWALD. Insgesamt 163 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden haben bei strahlendem Sonnenschein an der Abschnittsübung in und um Eibiswald teilgenommen. Im Vorfeld wurden von ABI Karl Koch und den drei örtlichen Feuerwehrkommandanten insgesamt sechs Übungsszenarien vorbereitet, die von den 13 Feuerwehren zu bewältigen waren. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christoph Zach von der Freiwilligen Feuerwehr Preding hat die Kommandantenprüfung geschafft. | Foto: FF Preding

Freiwillige Feuerwehr
Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegt

Christoph Zach von der Freiwilligen Feuerwehr Preding hat die Kommandantenprüfung erfolgreich absolviert. Die Predinger Feuerwehrfamilie gratuliert ihrem Oberbrandinspektor.  PREDING. Mit zwölf Jahren trat Christoph Zach der Freiwilligen Feuerwehr Preding bei. Mit 16 wechselte er in den Aktivstand über und kurze Zeit später wurde er stellvertretender Jugendwart. Seit Juni 2022 hat er die Funktion des Kommandanten-Stellvertreters bei der FF Preding inne. Nunmehr hat der 31-Jährige an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Sibner Partie
2

Erstes Musikvideo „Sibner Partie“
Gipfelstürmer der Sympathie aus dem Montafon

Die junge Vorarlberger Blechbläserformation "Sibner Partie- Brass Entertainment" aus dem Montafon hat ihre erste Musikvideo-Produktion für das Land, die Menschen aus dem Ländle und für die Blasmusik auf den Punkt gebracht. Das Jahr 2023 zählt für die Vorarlberger Blechbläserformation “Sibner Partie - Brass Entertainment” zum wahrscheinlich aufregendsten in ihrer rund 17-jährigen Bandgeschichte. Nach einer Einladung zum größten Volksmusikfestival in Europa, dem Woodstock der Blasmusik in Ort im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.