Vernissage
"Schwarz auf Weiß" von Johann Pötz

Kurator Georg Gratzer, der Künstler Johann Pötz und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung in Weiz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
17Bilder
  • Kurator Georg Gratzer, der Künstler Johann Pötz und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung in Weiz.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Johann Pötz aus Vorau eröffnete mit einer Vernissage im Kunsthaus Weiz seine Ausstellung "Schwarz auf Weiß". Bei manchen Bildern benötigt der Künstler bis zu drei Jahre.

WEIZ. Die Metallfeder ist das einzige Werkzeug von Johann Pötz. Täglich mehrere Stunden bringt Pötz hochkonzentriert, sich wie in Meditation befindend, feine Linien und kurze Striche zu Papier, die organisch heranwachsen zu höchst delikaten und zauberhaften Werken. Ausstellungen in Spanien, Finnland, Bulgarien und Österreich hat der Steirer schon hinter sich. Jetzt stellt er einige Werke seines Schaffens im Kunsthaus Weiz aus.  Bei der Eröffnung waren auch der Kurator Georg Gratzer, Bgm. Erwin Eggenreich, die Vizebgm. Oswin Donnerer und Monika Langs, Musiker Gerald "Apfi" Strasser, Buchautorin Carmen Lammer und viele weitere Kunstinteressierte und Galeristen aus dem Bezirk Weiz dabei.

Für Johann Pötz ist es bereits die dritte Ausstellung in Weiz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Für Johann Pötz ist es bereits die dritte Ausstellung in Weiz.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Von Anfang bis Ende

Johann Pötz erzählte bei der Vernissage, wenn er ein Werk beginnt zu erschaffen, dann wird dieses auf jeden Fall bis zu Ende gebracht. Manchmal dauert es nur einige Tage, es kann aber schon einmal bis zu drei Jahre Zeit in Anspruch nehmen. Die "Federzeichnungen" mit der Metallfeder erfordern eine besondere Technik. "Da kann es schon vorkommen, das diese Metallfedern noch nachgeschliffen werden und oft von zehn Stück nur fünf zur Anwendung kommen.", so Johann Pötz. Meist entstehen die Kunstwerke auf einem Gipskreidegrund, oftmals aber auch nur auf Papier oder Karton. Die feinen Striche mit der Metallfeder kratzen oder ritzen auch hin und wieder die Unterlagen und Oberflächen der Bilder auf. Diese Einkerbungen und Schürfstellen verschließen sich dann mit der Tusche auf der "Feder".
"Ich gebe meinen Bildern auch meistens bewusst keine Namen, jeder Betrachter oder jede Betrachterin sieht in den Bildern etwas anderes. Und um deren Fantasie nicht schon im Voraus zu stehlen oder zu beeinflussen, lasse ich jeden selbst entscheiden, wie er oder sie meine Bilder beim Betrachten "taufen" möchte." erklärt Pötz seine Kunstwerke.

Beim großen Bild hier an der Wand, investierte Johann Pötz drei Jahre. Der Preis für dieses Werkes: 20.000 Euro. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Beim großen Bild hier an der Wand, investierte Johann Pötz drei Jahre. Der Preis für dieses Werkes: 20.000 Euro.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Musikberieselung

Beim Arbeiten in seiner Galerie lässt er sich auch gerne von Musik berieseln, vorzugsweise mit Klassik und Jazz. Bei der Vernissage spielten auch zwei bekannte Weizer Musiker zur Untermalung dieses Abends. Werner Reiter auf seinen Blasinstrumenten (Klarinette, Saxophon) und Herbert Felber an der Gitarre sorgten mit ihrer musikalischen Darbietung für ein angenehmes Wohlfühlerlebnis. Auch die neue Lichtinstallation im Ausstellungsraum, die an diesem Tag erstmals zur Anwendung kam, trug zu diesem Erlebnis bei. Im Anschluss wurde noch zu Speis und Trank mit dem Künstler und den Gästen des Abends geladen.

Werner Reiter (li,) und Herbert Felber waren bei der Vernissage für die musikalische Umrahmung verantwortlich. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Werner Reiter (li,) und Herbert Felber waren bei der Vernissage für die musikalische Umrahmung verantwortlich.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Öffnungszeiten:
Die Ausstellung kann noch bis zum 9. Dezember besichtigt werden.
Freitag 15-18 Uhr bzw. Samstag 9-12 Uhr, Eingang Kunsthaus Weiz bzw.
Montag-Freitag 8-12 Uhr, Zugang über die Rathausgasse mit Anmeldung im Kulturbüro sowie vor und nach Veranstaltungen im Kunsthaus Weiz.
Führung: Mittwoch 29. November um 19.30 Uhr

Noch mehr Kunst:

Die Steuerberatung Artner in Ludersdorf lud zur Ausstellung

Das Kunsthaus Weiz gibt jungen Kreativen eine Plattform
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.