Hofgasteiner TourismusschülerInnen nehmen an Sushi Kurs teil

10Bilder

Sushi – 寿司 - Made by HLT 3

Ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um weitere Zutaten wie rohem oder geräuchertem Fisch, rohen Meeresfrüchten, Nori (getrockneter und gerösteter Seetang), Gemüse, Tofuvarianten und Ei.

Am 16. und 17. Dezember fand in der Lehrküche für 12 SchülerInnen der HLT 3 ein Sushi Einführungskurs statt. Die Kursleiter waren Alex & Angkana Neumayer, die in internationalen Wettbewerben schon mehrere Goldmedaillen für ihre Arbeiten im Obst & Gemüseschnitzen, sowie mit anderen Materialien der Kochartistik gewonnen haben.

Den SchülerInnen hat es sehr gut gefallen, denn sie konnten einmal etwas ganz Neues lernen. Anna Scherübl hatte vor allem viel Spaß, weil sie endlich einmal Sushi nicht nur essen, sondern nun auch selber anfertigen konnte. Die SchülerInnen lernten aber nicht nur die Zubereitung, sondern auch etwas über die Geschichte des Sushis. So ist Sushi kein ursprünglich japanisches Gericht, sondern hat seinen Ursprung in einer Konservierungsmethode für Süßwasserfisch, die von den Bewohnern entlang des südostasiatischen Flusses Mekong entwickelt wurde. Die heutige Form des Sushi entstand in Edo (dem heutigen Tokio), wo sich etwa ab dem 18. Jahrhundert immer mehr Menschen auch den teureren, frischen Meeresfisch leisten konnten, welcher zudem am Hafen mit Reis angeboten wurde. Dieser ist heute als Nigiri-Sushi bekannt.

Der Leiter, Alex Neumayer, hat aber auch etwas über sich und seinen Beruf erzählt. Zum Beispiel kam er auf die Idee Sushi zu machen, weil er 1990 in Asien als Koch tätig war. Er selbst ist schon seit 38 Jahren Koch und verfolgt diese Leidenschaft noch immer. Sein Wunsch ist es, noch viele weitere Kurse zu geben. Seine Frau Angkana teilt mit ihm diese Leidenschaft und kocht auch schon seit 20 Jahren. Sie bilden auch neue KöchInnen aus.

Die TeilnehmerInnen waren nicht nur vom Kurs, sondern auch von den sehr leckeren Ergebnissen begeistert. So haben wir z.B. ein Gurken- und ein Lachsmaki zubereitet.

Von Larissa Meran haben wir noch erfahren, dass sie sicher auch eine der vielen Varianten zu Hause nach machen möchte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.