Mann aus verqualmter Wohnung gerettet

Foto: Gina Sanders/fotolia

BRAUNAU. Zwei aufmerksame Nachbarn verhinderten in einem Mehrparteienhaus in Braunau ein schlimmes Unglück.

Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 50-Jähriger aus Braunau sich am Abend des 8. Mai noch eine Mahlzeit zubereiten und stellte dazu einen Topf mit Essen auf den Herd. In der Zwischenzeit legte er sich gegen 21:30 Uhr auf sein Sofa, auf dem er kurze Zeit später einschlief.

Zwei Nachbarn, ein 17-Jähriger und ein 36-Jähriger, die gegen 2:35 Uhr nach Hause kamen, nahmen im Stiegenhaus einen starken Rauchgeruch wahr. Die beiden stellten fest, dass der Rauch aus der Wohnung des 50-Jährigen kam und versuchten ihn laut Polizei durch Klopfen und Klingeln zu wecken, was ihnen jedoch nicht gelang. Daraufhin verständigten sie die Polizei.

Beim Eintreffen der Beamten drang bereits sichtbar Rauch aus der Wohnung. Die beiden Beamten versuchten nun mit vehementem Klopfen und Klingeln den 50-Jährigen zu wecken. Nach kurzer Zeit öffnete der Mann die Tür, wobei sofort eine gewaltige Rauchwolke aus der Wohnung drang. Der bereits stark hustende 50-Jährige wurde sofort ins Freie gebracht und alle Fenster im Mehrparteienhaus und in seiner Wohnung geöffnet.

Die Beamten verständigten in weiterer Folge die Rettung. Sie vermuten, dass der 50-Jährige eine starke Rauchgasvergiftung erlitten hat. Er wurde mit der Rettung in das LKH Braunau am Inn eingeliefert.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.