Weniger Wildunfälle durch Wildwarngeräte

Erst vor drei Wochen wurde drei neue Abschnitte mit den Wildwarner ausgerüstet. Hier eine Straße in Roßbach. | Foto: privat
3Bilder
  • Erst vor drei Wochen wurde drei neue Abschnitte mit den Wildwarner ausgerüstet. Hier eine Straße in Roßbach.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Andreas Huber

BEZIRK (ah). In der einsetzenden Dämmerung und in der Nacht queren Wildtiere die Straßen und stellen ein großes Risiko für die Autofahrer dar. Um die Anzahl der Wildunfälle zu reduzieren, wurde vor vier Jahren das Projekt "Wildwarner" gestartet. Mit Erfolg. Seit der Installation von weit über 13.000 Wildwarngeräten auf etwa 200 Straßenkilometern gingen die Wildunfälle deutlich zurück. "Zum Glück hat man sich auf eine Weiterführung dieser Verkehrssicherheitsmaßnahmen geeinigt", so Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss. Er ist seit April 2013 für die akus-tischen Wildwarner im Bezirk zuständig. Im Bezirk gibt es 19 Strecken mit einer Gesamtlänge von über 40 Kilometern, welche mit solchen Warnern ausgestattet sind.

Erst vor vier Wochen wurden solche Wildwarner in Roßbach, Überackern und Ostermiething auf den Leitpflöcken montiert. Werden diese von einem Fahrzeug angestrahlt, beginnen sie zu pfeifen und halten dadurch das Wild ab, die Straße zu queren. Im Vorjahr hat VP-Straßenbaureferent Franz Hiesl zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 7000 Euro für diese Sicherheitsmaßnahme zur Verfügung gestellt. Die akustischen Wildwarner sind jedoch nur auf weniger frequentierten Straßen zu verwenden. Bei hohem Verkehrsaufkommen sind Wildzäune das einzig vernünftige Mittel – etwa an der neuen Umfahrung in St. Peter. "Wir haben uns geeinigt, die Verkehrsteilnehmer mit einem großzügigen Wildschutzzaun zu schützen", verkündete kürzlich Landesrat Hiesl. Geplant ist ein zwölf Kilometer langer Schutzzaun. Die Gesamtkos-ten belaufen sich auf 500.000 Euro. "Wir begrüßen es, dass es auch hier zu einem guten Ende gekommen ist", freut sich Reinthaler. Er möchte sich bei den Straßenmeistereien von Altheim, Uttendorf und Ostermiething für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.