Bruck an der Leitha - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Berger Landwirt Claus Pelzmann nahm die beiden Urkunden von Destillata freudig entgegen.  | Foto: Pelzmann
4

Destillata Gala
Berger Obstschnaps wurde ausgezeichnet

Landwirt Carl Pelzmann aus Berg (Bezirk Bruck/Leitha) produziert Marillen- und Apfelbrand. BERG/MATTSEE. Die Destillata Gala präsentiert und prämiert die besten Spirituosen des Landes. Die Veranstaltung in der Ferdinand Porsche Erlebniswelt am Mattsee (Salzburg) war heuer auch ein großer Erfolg für den Obstbau-Betrieb von Claus Pelzmann aus der Gemeinde Berg. Freude in Berg "Es war ein überwältigendes Gefühl, dass wir für unsere zwei Produkte Marillenbrand und Apfelbrand Barbarossa jeweils...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Susanne Vodera (Marchfelder Storchenbräu), Anton Hubicek (Bio Landwirtschaft Hubicek), Simon Zoubek (ADAMAH BioHof), Margit Neubauer (Leiterin Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld), Andreas Speckl (Obmann Verein Kostbares Carnuntum), Martina Schorn (Verein Kostbares Carnuntum), Stephanie Riedmüller (Weingut Riedmüller), Manfred Edelmann (Weingut & Gästezimmer Edelmann), Karin Unger (Bauernspeis Wagram), Franz Jöchlinger (Obmann Tourismusverband Carnuntum-Marchfeld), Thomas Häringer (Honig Nuss Veredelung), Christian Kling (Rubin Carnuntum Weingüter) | Foto: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld
2

Neuer Genussfolder
Carnuntum-Marchfeld startet in kulinarische Saison

Vom Carnuntiner Weinprofi bis zum Marchfelder Gemüsebauern, von der Bauernspeis bis zum traditionellen Backhaus: Die Genusspartnerinnen und Genusspartner Carnuntum-Marchfeld gelten als Treffpunkt des guten Geschmacks. PETRONELL-CARNUNTUM. Kulinarik-Fans aufgepasst: Die Initiative der Genusspartnerinnen und Genusspartner steht für höchste Qualität und Frische im Carnuntum-Marchfeld. Der neue Genussfolder gibt einen Überblick über die vielfältigen regional-handgemachten Produkte, informiert, wann...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Marc und Harald Müller | Foto: Sommer

Wirtschaft
Automesse bei Müller in Sarasdorf

SARASDORF. Kurz nach dem Brucker Autofrühling feierte auch Toyota Müller seine Automesse in Sarasdorf. Marc Müller und Harald Müller begrüßten die Gäste und stellten die neuen Modelle vor.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AK NÖ Präsident Markus Wieser und AK Hainburg Leiter Christian Bauer | Foto: Sebastian Philipp
2

Arbeiterkammer Hainburg hilft
50-Jähriger erleidet Schlaganfall - PVA streicht Rehageld

Jahresbilanz 2022: Die Arbeiterkammer NÖ, Bezirksstelle Hainburg erreichte 2.395.187 Euro für ihre Mitglieder. Über 5.000 Personen dockten für eine telefonische oder persönliche Beratung an. Die AK Hainburg kämpft derzeit für einen 50-jährigen Mann, der vor drei Jahren einen Schlaganfall erlitt und dem die PVA nun das Rehageld gestrichen hat.  HAINBURG. Ein 50-jähriger Mann, der in der Region Hainburg beschäftigt war, erlitt im Dezember 2019 einen Schlaganfall. Er kann seitdem noch immer nicht...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Traditionelle Gleichenfeier in Sommerein (v.r.): Mag. Arch. Günther Pigal, Bgm. Karl Zwierschitz, KommR Andreas Holzmann (Obmann MöGen), Prok. Ing. Christian Feuchter (Geschäftsführer SWIETELSKY), Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing (6.v.l.) und Robert Weber (Obmann-Stv. MöGen, 5.v.l.) gemeinsam mit Vertretern und Mitarbeitern der Fa. SWIETELSKY. | Foto: MöGen
3

Gleichenfeier
In Sommerein entstehen 36 geförderte Wohnungen

In Sommerein am Sonnenweg, in der Militärsiedlung 16, wurde die traditionell Dachgleiche gefeiert. Das Bauprojekt der MöGen mit 36 leistbaren Wohnungen ist einen Schritt näher an der Fertigstellung. SOMMEREIN (pa). „Für die MöGen ist die Gleichenfeier immer etwas Besonderes. Es ist eine schöne Gelegenheit, allen Arbeitern Danke zu sagen. Dank Ihnen entsteht hier in Sommerein der zweite Bauteil der Wohnanlage mit 36 geförderten Wohnungen. Und das zu leistbaren Preisen von rund 10 Euro/m2...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Foto: Unsplash
2

Junge Wirtschaft NÖ
NÖ Jungunternehmen denken positiv

Beim Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ blicken Jungunternehmen in NÖ etwas positiver in die Zukunft als der Österreich-Schnitt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer denken, eine Steuerbefreiung von Überstunden sowie bessere Kinderbetreuungsangebote könnten dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken.  NÖ/BEZIRK. Das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab: Wie schätzen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Frauen günstig

Im Bezirk Bruck sinkt die Zahl der arbeitslosen Frauen um zwölf Prozent auf 643 Personen. Die Erwerbsbeteiligung liegt jedoch weiterhin unter jener der Männer. Das AMS Bruck möchte deshalb heuer mindestens 52 Prozent an arbeitsmarktpolitischen Fördermitteln für Frauen aufwenden.  BRUCK/LEITHA. Das AMS Bruck an der Leitha blickt auf die Zahlen von Februar und startet mit dem Erfreulichen: Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter! Mit 1.406 Vorgemerkten liegt sie um 148 Personen niedriger als im Februar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kaufmann Walter Schmutterer verstarb mit 56 Jahren. | Foto: MoMent Photografie Moritz Gasser

Sommerein
Kaufmann Walter Schmutterer verstarb mit 56 Jahren

Walter Schmutterer, Kaufmann aus Leidenschaft, verstarb im 57. Lebensjahr. Er betrieb die ADEG-Nahversorger in Sommerein, Trautmannsdorf und Reisenberg. Schmutterer war nicht nur erfolgreicher Lebensmittelhändler, sondern auch lange Jahre höchst engagierter Interessenvertreter in der Wirtschaftskammer NÖ.  BEZIRK/SOMMEREIN. Bis zum Schluss war Walter Schmutterer unermüdlich im Landesgremium des Lebensmittelhandels und der Tabaktrafikanten sowie im Bezirksstellenausschuss für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
FiW-Bezirksvorsitzende Gabriele Jüly | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag Bruck/Leitha
Gabriele Jüly: „Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“

Am Mittwoch, 8. März ist internationaler Frauentag. Frau in der Wirtschaft (FiW) Bruck setzt Maßnahmen, um Karriere und Familie besser unter einen Hut zu bringen.  BRUCK/LEITHA. Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Bruck, Gabriele Jüly: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW NÖ ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Die PuchasPLUS Hotels in Stegersbach und Loipersdorf wurden erneut mit dem Gold-Award von HolidayCheck ausgezeichnet.  | Foto: PuchasPLUS
1 4

Sensationelle Auszeichnung
PuchasPLUS Hotels in Stegersbach und Loipersdorf glänzen erneut in Gold

Medaillen, Auszeichnungen und Preise – die PuchasPLUS Hotels in Stegersbach und Loipersdorf freuen sich riesig über die erneute Award-Auszeichnung HolidayCheck als Symbol für bestes Preis -Leistungsverhältnis, höchste Qualität und wertschätzende Anerkennung. STEGERSBACH/LOIPERSDORF. 623.000 Hotelbewertungen verzeichnet HolidayCheck im Jahr 2022 und die bereits mehrfach ausgezeichneten PuchasPLUS Hotels haben doppelten Grund zur Freude. Der 4-Sterne Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf wurde zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck an der Leitha
Land NÖ beschließt Vertrag mit Römerland Carnuntum

Das Land NÖ und der Regionalentwicklungsverein "Römerland Carnuntum" arbeiten weiterhin zusammen.  NÖ/BRUCK. In ihrer letzten Sitzung verkündete die Niederösterreichische Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Förderungen für Gemeinden und Vereine. Dabei wurde auch ein einjähriger Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem Regionalentwicklungsverein „Römerland Carnuntum“ für das Jahr 2023 für die operative, personelle und finanzielle Abwicklung des Projektes...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Pixabay

Logistikzentrum
Flughafen als Umschlagplatz für Arzneimittel

Die Medikamenten-Abfertigung stieg am Flughafen von 2021 auf 2022 um + 64 Prozent. SCHWECHAT. Der Flughafen Wien-Schwechat betreibt an seinem Standort das Vienna Airport Pharma Handling Center (VPHC). Dieses Logistikzentrum für Arzneimittel, Biotechprodukte und andere temperaturempfindliche Güter hat im Vorjahr eine neue Rekordmenge gestemmt. 2022 hat das VPHC temperatursensitive Ware mit einer Menge von mehr als 3.600 Tonnen abgefertigt. Dies ist ein Anstieg von über 1.400 Tonnen oder +64...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Pixabay

Wirtschaft & Karriere
Die Bezirksblätter Bruck/Leitha suchen Verstärkung

Wir suchen eine/n freie/n Redakteur/in für den Bezirk Bruck an der Leitha (Werkvertrag). BRUCK/LEITHA. Wir suchen eine/n kommunikative/n, freie/n Redakteur/in für die Berichterstattung im Bezirk Bruck an der Leitha: Du bist in den umliegenden Gemeinden unterwegs, besuchst Events (Bälle, Feste, Konzerte, Theater…) plauderst mit den Gästen, machst Fotos und gestaltest dazu einen Print/Online-Beitrag. Wir bieten eine leistungsgerechte Entlohnung sowie freie Zeiteinteilung. (Die Veranstaltungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Präsidentin des Tierschutzverbandes Niederösterreich, Andrea Specht. | Foto: NLK Burchhart

Teuerungsausgleich
Land NÖ unterstützt Tierschutzvereine mit 300.000 Euro

Die Teuerung belastet auch die Tierheime. Das Land NÖ stellt den Tierschutzvereinen deshalb 300.000 Euro für mehr Planbarkeit und Kalkulierbarkeit zur Verfügung.  NÖ/BRUCK. Die Teuerung betrifft alle Lebensbereiche: Auch die Tierschutzvereine im Land werden durch die enormen Preissteigerungen vor finanzielle Probleme gestellt. Vor allem die tierheimbetreibenden Tierschutzvereine Baden, Brunn am Gebirge, Bruck an der Leitha, Dechanthof Mistelbach, Krems, St. Pölten, Wiener Neustadt und Ternitz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
DI Gernot Taubenschuß von "Vermessung Taubenschuss" | Foto: Christina Michalka
8

Bruck an der Leitha
Vermessung Taubenschuss lud zum Partnertag

Befreundete Geschäftspartner:innen und Politiker:innen besuchten die Vermessungskanzlei Taubenschuss in Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Nach zweijähriger Corona-Pause lud Gernot Taubenschuß wieder zum Partnertag in seine Vermessungskanzlei. Neben Katastervermessungsarbeiten für Privatpersonen, Unternehmen, Land und Gemeinden, übernimmt Taubenschuss auch die technische Vermessung auf Baustellen.  Nachmittags bis abends trafen zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Technik in den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Textilpflege Stuhl
2

Bruck an der Leitha
Textilpflege Stuhl ehrt langjähriges Personal

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Betriebs "Textilpflege Stuhl" im Weingut Scheiblhofer in Andau (Burgenland) wurden Mitarbeiterehrungen, Verabschiedung in die Pension und runde Geburtstage gefeiert. Hertha Thiel feierte nicht nur ihr 20-jähriges Dienstjubiläum und ihren 60. Geburtstag, sondern wurde auch in die wohlverdiente Pension verabschiedet. Das Unternehmen ehrte zum:  25-jährigen Dienstjubiläum  Sunantha Frank Aphinya Markowitsch Sulejman Seferovic 20-jährigen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ÖAMTC
2

Bruck an der Leitha
ÖAMTC Stützpunkt Bruck zieht Jahresbilanz 2022

Der ÖAMTC verzeichnete im Jahr 2022 direkt an den Stützpunkten Bruck und Schwechat über 58.000 Service-Leistungen bei Beratungen, technischen Überprüfungen oder Pannenbehebungen.  BRUCK/LEITHA. Auch im Jahr 2022 wurde das Angebot der "Gelben Engel" gerne und häufig genutzt: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker:innen. Im Jahr 2022 wurden an den ÖAMTC-Stützpunkten in Schwechat...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Niedrige Arbeitslosigkeit hält auch im Jahr 2023 weiter an

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck an der Leitha nimmt den Konjunkturaufschwung mit ins neue Jahr. Im Jänner 2023 sind um 200 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Jänner 2022. Das AMS setzt heuer weiterhin auf die Vermittlungs- und Ausbildungsoffensive.  BRUCK/LEITHA. Das AMS Bruck an der Leitha startet gut ins neue Jahr, denn die Arbeitslosigkeit liegt deutlich unter dem Vorjahreswert. 1.508 Personen sind derzeit arbeitslos vorgemerkt, um 200 weniger als im Jänner 2022. Der Stellenmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Über 35.000 technische Überprüfungen haben der Stützpunkt Schwechat & Bruck/Leitha im Jahr 2022 durchgeführt. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC
Stützpunkte Schwechat und Bruck an der Leitha ziehen Bilanz

Über 58.000-mal standen die Gelben Engel im Jahr 2022 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten zur Seite. SCHWECHAT/BRUCK. Auch im letzten Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig – und die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am Werk, um Clubmitgliedern rasch und wunschgemäß zu helfen: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Technikern. Im Jahr 2022 wurden an...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

Bruck an der Leitha
Photovoltaik-Boom hält auch 2023 weiter an

Der PV-Boom in Niederösterreich geht nahtlos ins neue Jahr über. Im Jänner vervierfachten sich die Fertigmeldungen im Vergleich zum Vorjahr. Der Bezirk Bruck verzeichnet mit +625% die prozentuell höchste Zuwachsrate bei Anträgen im Jänner 2023 in ganz NÖ. NÖ/BRUCK. 2022 war auch für die Netz NÖ ein besonderes Jahr. Die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
CEO Berthold Kren | Foto: Lafarge Österreich/M. Draper
4

Wien/Mannersdorf
Lafarge Österreich wird zu Holcim Österreich

Lafarge Zementwerke und Perlmooser Beton treten ab Mai gemeinsam unter der Marke "Holcim Österreich" auf. Der Fokus liegt auf einer Netto-Null-Strategie für die Klimazukunft.  WIEN/MANNERSDORF. Lafarge Österreich und Perlmooser Beton werden ab Mai 2023 unter dem Firmennamen “Holcim Österreich” auftreten. Beide Unternehmen gehören seit 2015 zur Holcim-Familie, die auf Nachhaltigkeit als integrierten Bestandteil der operativen Tätigkeit setzt. Als weltweit führender Anbieter von innovativen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Freie Stelle: Buchhaltung
Marktgemeinde Petronell sucht Verstärkung

Die Marktgemeinde hat eine freie Stelle in der Buchhaltung ausgeschrieben - Bewerbungsfrist: 13. Februar 2023 PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum sucht ein neues Team-Mitglied zur Mitarbeit in der Steuer- und Finanzbuchhaltung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 30 Stunden. Bewerbungen werden bis zum 13. Februar berücksichtigt. Für die Personalsuche nutzt die Gemeinde das Angebot von "Kommunos", einer kommunalen Software. "Erstmals wird das gesamte Bewerbungsverfahren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: SP Bruck

Bruck an der Leitha
Neues Raiffeisenbank-Gebäude wurde gesegnet

Der Brucker Pfarrer Erich Waclawski segnete die neu gestalteten Räumlichkeiten in Bruck.  BRUCK/LEITHA. Das neu eröffnete Bürogebäude der Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum wurde von Pater Erich Waclawski gesegnet. Brucks Stadtchef Gerhard Weil gratulierte zu den neuen Räumlichkeiten. Die Zentrale der Bank wurde vom Dr.-Theodor-Körner-Platz in die Brucker Altstadt verlegt. Dort ist neben dem schon bestehenden Bürogebäude ein neuer Gebäudekomplex entstanden.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen | Foto: pixabay.com
3

WKNÖ
NÖ ist "Land der Ingenieure"

Das Land der Ingenieure: NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen 11.422 Anträge für die Ingenieurszertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich eingelangt. Mit 2.381 Anträgen entfallen über 20 Prozent auf Niederösterreich. WKNÖ-Präsident Ecker: „Der ,Ingenieur‘ ist eine in der heimischen Wirtschaft bekannte und geschätzte Qualifikation.“ NÖ. Mit dem novellierten Ingenieurgesetz,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.