Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Georg Obereder und Katharina Punkenhofer setzen auf regionale Kooperation. | Foto: MVA
2

Mühlviertler Alm
Gelungene Kooperation zweier kleiner Betriebe

In der Region Mühlviertler Alm gibt es viele innovative Betriebe, die teilweise als Einzelkämpfer unterwegs sind und sich auch aufgrund der fehlenden Sichtbarkeit unter ihrem Wert schlagen. Hier unterstützt nun der Verband Mühlviertler Alm mit dem Ziel, ein Unternehmer-Netzwerk in der Region zu etablieren. UNTERWEISSENBACH, WEITERSFELDEN. Bereits im vorigen Jahr absolvierten neun Betriebe der Mühlviertler Alm ein Unternehmensentwicklungsprogramm, das die Qualifizierung und Positionierung der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
PV-Anlage auf dem Siwa-Standort in Gampern | Foto: Stiwa Group

Hagenberg
Stiwa-Mitarbeiter beteiligen sich an PV-Anlage

HAGENBERG. Mit der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen setzt die Stiwa Group an ihren Standorten in Gampern und Attnang-Puchheim weitere Schritte hin zu CO2-freier Energieversorgung und damit zu mehr Nachhaltigkeit. Dabei bietet das Unternehmen allen Mitarbeitern – auch jenen, die in Hagenberg beschäftigt sind – die Möglichkeit, sich zu attraktiven Konditionen an einzelnen PV-Modulen zu beteiligen. In den ersten Tagen wurden bereits mehr als 850 Module erworben. Ob auch auf dem Amsec-Gebäude in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Lehrling von Rosenbauer International im Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO Sebastian Wolf (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP
3

„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer

Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“  – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von  317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter geht davon aus, dass die Strompreise bis zu zwei Jahre auf dem aktuellen Niveau bleiben. | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Energie AG-Chef Schitter:
"Oberösterreich nicht nur Sonnen- oder Wasserland – auch Wind gehört dazu"

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Strompreis-Entwicklung, den Ausbau der Erneuerbaren in Oberösterreich, eine notwendige neue Willkommenskultur, Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag und Klimakleber. BezirksRundSchau: Sie haben gesagt, dass der Strompreis nicht weiter sinken wird, womit muss der Privatkunde kalkulieren?   Schitter: Wir hatten bis Ende 2022...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Von links: Dietmar A. Katschnig, Karl Hüttmannsberger. | Foto: Königswieser Hof

Königswieser Hof
51-jähriger Kärntner ist neuer Hoteldirektor

Vieles neu macht der Sommer im Königswieser Hof! Seit zwei Wochen leitet Dietmar A. Katschnig die Geschicke des Wirtshauses und Boutique-Hotels am Marktplatz. KÖNIGSWIESEN. Der in eine Hoteliersfamilie geborene 51-jährige Kärntner bringt jahrelange abteilungsübergreifende Führungserfahrung im Hotel- und Gastronomiebereich mit. Als leidenschaftlicher Gastgeber zeigt sich Katschnig bereit für die neue Herausforderung, die er voller Tatendrang und in enger Abstimmung mit Initiator und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Martina Stefan, AMS Gmunden, bei der Beratung vor der Berufswahl im AMS-BIZ
 | Foto: AMS

AMS-BerufsInfoZentrum hilft
Wie geht’s nach der Pflichtschule weiter?

Nach der Pflichtschule stellt sich für die Jugendlichen die Frage nach dem weiteren Karriereweg. Das AMS-BerufsInfoZentrum steht bei der Entscheidung zur Seite. Ein Schuljahr ist vorüber, für einige das letzte der Pflichtschulzeit. Es folgt eine weiterführende Schule oder der Antritt einer Lehrstelle. Für andere beginnt das letzte Pflichtschuljahr im Herbst, in diesem sollte die Entscheidung für den weiteren Weg bereits getroffen sein. Für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe...

  • Linz-Land
  • OÖ BezirksRundSchau
Von links: Bezirkswirtesprecher Eduard Priemetshofer aus Gutau, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Landesrat Markus Achleitner, Berufsjubilar Josef Pirklbauer, Fachgruppenobmann Gastronomie Thomas Mayr-Stockinger, Fachgruppenobmann Hotellerie Gerold Royda und Spartengeschäftsführer Stefan Praher. | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Gastronomie
Auszeichnung für Josef Pirklbauer aus Lasberg

LASBERG. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich und Landesrat Markus Achleitner zeichneten kürzlich zahlreiche Gastronomen aus. Einer der Jubilare ist Josef Pirklbauer. Er begeistert seine Gäste bereits seit 45 Jahren. Am Größlinggut in Lasberg, das seit 640 Jahren in Familienbesitz ist, führt er ein seit 185 Jahren bestehendes Gasthaus bereits in fünfter Generation fort und betreut seine Gäste mit viel Liebe und Umsicht. Vor allem die Jägergemeinschaft aus der Umgebung schätzt den Wirt aufgrund...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Kathrin, Sarah und Kurt Reisinger. | Foto: Reisinger
5

Reisinger-App
Traditionsbäckerei aus Gutau setzt auf Digitalisierung

Die Traditionsbäckerei Reisinger aus Gutau geht innovative Wege, um ihren Kunden saftige Backwaren zu bieten. GUTAU, HAGENBERG. Unter der Leitung von Bäckermeister Kurt Reisinger wird am Marktplatz 1 in Gutau täglich frisch geknetet, geformt und gebacken. Auch am Sonntag verwöhnt das Team von Reisinger seine Kunden mit frischgebackenem Gebäck und köstlichem Frühstück. Doch damit nicht genug - nun kann man ganz einfach und rund um die Uhr seine Lieblingsprodukte online reservieren. Kundenservice...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Christian Wimberger, Lucia und Christian Niederleitner sowie Norbert Königsecker. | Foto: Wimberger-Gruppe

Wachstumskurs
Wimberger-Gruppe übernimmt Niederleitner GmbH aus Natternbach

Die Niederleitner Zimmerei-Dachdeckerei GmbH in Natternbach (Bezirk Grieskirchen) ist seit Ende Juni Mitglied der Wimberger-Gruppe mit Sitz in Lasberg. Diese vereint mittlerweile neun eigenständige Unternehmen aus dem Bau- und Baunebengewerbe unter einem Dach und setzt damit den 2017 eingeschlagenen Wachstumskurs ungebrochen fort. LASBERG, NATTERNBACH. Ein schon länger geplanter Verkauf des Unternehmens war für die bisherige Eigentümerfamilie Niederleitner der Grund für die nun erfolgte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Andreas Haider, Geschäftsführer der UNIGRUPPE. | Foto: UNIGRUPPE

Regionalitätspreis OÖ
"Wir sind echte Nahversorger"

Die UNIGRUPPE ist in Oberösterreich langjähriger Partner des Regionalitätspreis der BezirksRundSchau. Geschäftsführer Andreas Haider setzt auf heimische Produzenten und Regionalität bei Nah&Frisch. OÖ. Die Unigruppe mit Firmensitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den größtmöglichen Teil der Produktpalette, die den Kaufleuten angeboten wird, von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von links: Lehrlingsreferentin Maria Mühlbachler, Rene Alexander Ortmayr (3. Platz), Raphael Braumandl (2. Platz), Tobias Lehner (1. Platz) und Landesinnungsmeister Gerhard Hofer. | Foto: WKOÖ

Lehrlingswettbewerb
Tobias Lehner aus Sandl ist bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer

SANDL. Der Sieg beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer aus Oberösterreich und Salzburg in der Berufsschule Linz 2 ging an Tobias Lehner aus Sandl, der seine Lehre beim Linzer Rauchfangkehrerbetrieb Klaus Oberhaidinger absolviert. Über den zweiten Platz freute sich Raphael Braumandl aus St. Thomas bei Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen), Bronze sicherte sich Rene Alexander Ortmayr aus St. Aegidi (Bezirk Schärding). Die Kandidaten stellten ihr praktisches Wissen unter anderem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Laura Kepplinger, Abteilung Bildung, Jugend und Kultur der AK OÖ und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ. | Foto: Gregor Kraftschik, AK OÖ

Studie im Auftrag der AK
Eltern geben 14 Millionen Euro für Nachhilfe aus

Für Oberösterreichs Familien beginnen gerade die Ferien. Für viele Schülerinnen und Schüler bringt der Sommer aber nicht nur Sonne und Freibad, sondern auch Nachprüfungen und Vorbereitung auf das nächste Schuljahr. „Viele Eltern buchen jetzt private Nachhilfe für die Ferien und müssen dafür tief in die Tasche greifen. Und das in Zeiten massiver Teuerung“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. OÖ. Rund ein Drittel aller oberösterreichischen Schülerinnen und Schüler (55.000 Kinder) haben im laufenden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Roman Gutenthaler Photography
2

Wirtschaftsempfang
Fifa-Schiedsrichter begeisterte im Aist Business Center in Wartberg

WARTBERG. Ob bei einem Fußball-Länderspiel oder in einem Unternehmen: Immer wieder gilt es, heikle, weil folgenschwere Entscheidungen zu treffen. Beim Wirtschaftsempfang der Wirtschaftskammer Freistadt in Kooperation mit der Raiffeisenbank Aist schilderte Fifa-Schiedsrichter und Unternehmer Manuel Schüttengruber eindrucksvoll, wie Entscheidungen unter Druck zustandekommen und wie man sich idealerweise vorbereiten kann. Mit Spannung lauschten die 150 Gäste den Beispielen aus der Fußballwelt....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Fachpublikum bei der HR Connect(s) 2022 | Foto: Cityfoto_Pelzl
5

Business Upper Austria
HR Connect(s) 2023: Die Tagung für HR & Organisationsentwicklung

Wie finden und halten Unternehmen Mitarbeiter:inner in disruptiven Zeiten? Wie macht nachhaltige Organisationsentwicklung Unternehmen zukunftsfit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tagung HR Connect(s) 2023 am 14. Und 15. September in Linz. Die oö. Standortagentur Business Upper Austria begibt sich damit auf die „Mission Nachhaltigkeit“ und prüft, welche Personalstrategien langfristig Bestand haben. Zukunftsfähige HR-ArbeitDie Themen reichen dabei von Mitarbeiterbindung und...

  • Linz
  • Armin Fluch
Am Foto von links: Geschäftsführer Zieglerverband OÖ Rudolf Ecklmayr, Lehrlingsexpertin OÖ Gabriela Madlmair, Landesinnungsmeister-Stv. Baumeister Martin Humer, Daniel Rockenschaub, Herbert Steinmetz Leiter der Wimberger Akademie, Simon Spiegl, Robin Pointner (Lehrling Singer Bau GmbH) und Geschäftsführer der Bauakademie BWZ OÖ Harald Kopececk. | Foto: BAUAkademie BWZ OÖ/Laresser

OÖ Jungmaurer Cup 2023
Wimberger Lehrlinge auf dem Podium

Die Plätze Eins, Zwei und Vier der Gesamtwertung des Landeswettbewerbes der Hochbauer gehen an Lehrlinge der Wimberger Akademie. LASBERG. Beim diesjährigen OÖ Jungmaurer Cup 2023, dem Landeslehrlingswettbewerb der Bauwirtschaft in OÖ, stellten die besten Lehrlinge des Landes ihr Können unter Beweis und ritterten um Sieg und Stockerlplätze. Über Gold, Silber und den vierten Platz freuen sich Simon Spiegl aus Königswiesen, Daniel Rockenschaub aus Weitersfelden und Elias Affenzeller aus St. Oswald...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Alois Rudlstorfer ist Leiter des Arbeitsmarktservices Freistadt. | Foto: AMS

Anstieg um 0,3 Prozent
Arbeitsmarkt im Bezirk Freistadt ist stabil

BEZIRK FREISTADT. Mit einer Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent liegt der Bezirk Freistadt, trotz eines Anstieges um 0,3 Prozentpunkte gegenüber Juni 2022, im OÖ Spitzenfeld. Insgesamt sind derzeit 702 Personen arbeitslos gemeldet. „Der Anstieg erklärt sich aus den, seit Mai in der Statistik aufscheinende Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und der steigenden Unsicherheit bei den Unternehmen“, sagt Arbeitsmarktservice Freistadt Leiter Alois Rudlstorfer. Viele Unternehmen versuchen zwar...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Der designierte JKU Rektor Stefan Koch zeigt sich erfreut über die Wahl. | Foto: Robert Maybach

Johannes Kepler Universität
Uni-Rat wählte fünf neue Vizerektoren

Seit heute sind die neuen Vizerektorinnen und Vizerektoren der Johannes Kepler Universität Linz bekannt. Das fünfköpfige Team rund um den designierten JKU-Rektor Stefan Koch wird mit Oktober sein Amt antreten. LINZ. Der Universitätsrat der Johannes Kepler Universität Linz hat in seiner heutigen Sitzung die neuen Vizerektorinnen und Vizerektoren bestellt. Die Entscheidung folgte den Vorschlägen des designierten Rektors Stefan Koch und der zustimmenden Stellungnahme des Senats. Das neue,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Verkauf von mehr als 260 Turmöltankestellen soll Ende 2023/Anfang 2024 stattfinden. | Foto: Doppler Gruppe
2

Welser Doppler-Gruppe
Turmöl an polnischen Orlen-Konzern verkauft

Die Welser Doppler-Gruppe verkauft an den polnischen, teilstaatlichen Mineralölkonzern Orlen. OÖ/WELS. Schon seit geraumer Zeit war Österreichs größter privater Treibstoffhändler, die Doppler-Gruppe aus Wels, auf der Suche nach einem starken strategischen Partner für die Weiterentwicklung ihres Treibstoffgeschäftes. Alleineigentümer Franz-Joseph Doppler hat nunmehr die Mitarbeiter der Doppler Gruppe und alle relevanten Stakeholder über den Verkauf der Doppler Energie GmbH an die polnische Orlen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Erwin Pramhofer
4

Junge Wirtschaft
Bei Freistadt-Roas von Geschäftsmodellen inspiriert

FREISTADT. Die richtige Geschäftsidee und richtig umgesetzt – dann lässt sich unternehmerischer Erfolg nicht aufhalten. „Darum ist es uns wichtig, dass sich junge Unternehmer von spannenden Betrieben inspirieren lassen und dazu haben wir die Freistadt-Roas veranstaltet", sagt die Königswiesenerin Juliana Gaffl, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Freistadt. Mehr als 30 Jungunternehmer sind der Einladung gefolgt und haben die Geschäftsmodellen von vier Betrieben hinter den Kulissen erkundet und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gxunderia | Foto: Gxunderia

Wirtschafts-News
Gxunderia in Wartberg ob der Aist ist insolvent

WARTBERG. Wie der Kreditschutzverband von 1870 mitteilt, hat die Gxund Gmbh, die unter anderem das Bio-Restaurant Gxunderia im Consento Vision Park in Wartberg ob der Aist betreibt, Insolvenz angemeldet. Geschäftsführer Manuel Putzer hat den Antrag selbst gestellt und als Grund "Überschuldung" angegeben. Die Anmeldefrist für Gläubiger läuft bis 16. August, die erste Tagsatzung ist für 29. August anberaumt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: RMOÖ
3

Euregio-Lehrgang
Lebensumfeld gestalten und eigene Ideen umsetzen

MÜHLVIERTEL. Das Lebensumfeld selbst gestalten und eigene Ideen für die Region in die Tat umsetzen – das war und ist das erklärte Ziel von „Co-Design Zukunft“. Die Inhalte des Lehrgangs waren so vielfältig wie die Teilnehmer. Zehn engagierte Menschen haben den Lehrgang erfolgreich absolviert, neun davon mit Zertifikatsabschluss. Es wurden vielfältige Praxisprojekte für die Region Mühlviertel und darüber hinaus entwickelt und so auch neue Denkräume für das Leben am Land ermöglicht. „Co-Design...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander beim HTL Mentoring-Programm. | Foto: Team Fotokerschi/Antonio Bayer
2

HTL Mentoring
Christine Haberlander im Austausch mit HTL-Schülerinnen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) begleitet das Projekt „Mentoring für HTL Schülerinnen." OÖ. Das Projekt wird heuer zum achten Mal an HTLs in Oberösterreich durchgeführt und soll Mädchen auf dem Weg in die Technik unterstützen. In dreisemestrigen Kursen bekommen die 60 Teilnehmerinnen ein umfassendes Training, das sie auf die technische Berufswelt vorbereitet. Neben praktischen Einblicken in den Unternehmensalltag unterstützen spezielle Seminare die Mädchen in ihrer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Spatenstich am neuen Stiwa-Standort in Rock Hill. | Foto: Stiwa
3

Stiwa-Group
Spatenstich für neuen Standort in den USA

Die Stiwa-Group, die auch im Softwarepark Hagenberg vertreten ist, investiert in den nächsten Jahren mehr als 36 Millionen Euro in einen neuen Standort in Rock Hill (South Carolina, USA).  HAGENBERG. Mit mehr als 2.300 Mitarbeitern an zwölf Standorten auf drei Kontinenten ist die Stiwa-Group ein weltweit führender Spezialist auf den Gebieten Automation, Produktion und Software. Um die Präsenz auf dem amerikanischen Markt zu stärken, investiert das Unternehmen über die kommenden fünf Jahre 36...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.