Fahrplandialog: Gemeinden und Verkehrsanbieter am Runden Tisch

Fahrplandialog in Sitzungssaal der Stadtgemeinde Weitra. | Foto: Foto: NÖ.Regional.Gmbh
  • Fahrplandialog in Sitzungssaal der Stadtgemeinde Weitra.
  • Foto: Foto: NÖ.Regional.Gmbh
  • hochgeladen von Eva Jungmann

WEITRA. Vertreter von Gemeinden und Schulen der Kleinregionen Lainsitztal, StadtLand und Erlebnisregion Waldviertel Nord trafen zum Abstimmungsgespräch über den öffentlichen Verkehr zusammen, zu dem das Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional.GmbH geladen hatte.
Auf großes Interesse stießen vor allem die umfangreichen Verbesserungen, die von den Vertretern von VOR und ÖBB zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Gmünd angekündigt wurden. Mit dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember wird ein klares Taktschema mit halbstündlichen beziehungsweise stündlichen Takten in beide Richtungen umgesetzt. Durch die Optimierungen rechnet der VOR mit einer Fahrgaststeigerung um rund zehn Prozent.
Mit 13. Dezember 2015 wird für die Fahrgäste der FJB ein einheitliches Taktmuster eingerichtet: In den Hauptverkehrszeiten wird ein reiner Regionalexpress (REX)-Halbstundentakt bis Sigmundsherberg angeboten, im Gegensatz zur heute unregelmäßigen Bedienung durch verschiedenste Zuggattungen. Ganztägig, also auch zu den schwächer nachgefragten Zeiten, wird ein Stundentakt eingerichtet. Der Vorteil für die Menschen in der Region liegt auf der Hand: Ab Dezember wird ein klares, leicht merkbares Taktschema mit einem einheitlichen, hochwertigen Angebot zur Verfügung stehen.
Statt bislang bis zu eineinhalb Stunden von Wien nach Sigmundsherberg mit dem Regionalzug oder weit über zwei Stunden von Wien nach Gmünd mit dem REX zu benötigen, fährt man ab Dezember mit dem REX nur mehr eineinviertel Stunden nach Sigmundsherberg und zweieinviertel Stunden nach Gmünd. Am Freitagnachmittag verkehrt ein REX für Pendler in einer Stunde und 52 Minuten von Wien Franz-Josefs-Bahnhof bis Gmünd. Ab 2017 werden die neuen ÖBB cityjet Züge, die vom Land Niederösterreich mitfinanziert werden, auf den Streckenverläufen in der Region eingesetzt.
Voraussichtlich bis September werden die detaillierten Fahrpläne nun ausgearbeitet und finalisiert. Die Experten von ÖBB und VOR erwarten sich durch das neue Angebot neben der etwa zehnprozentige Fahrgaststeigerung auch eine deutliche Steigerung von Komfort und Lebensqualität für tausende Pendler und Schüler auf den beiden Strecken.
Foto: (v.l.n.r): Michael Kugler und Rupert Bachhofer (beide Gmd. Hirschbach), Helga Rosenmayer (Bgm. Gmünd), Reinhold Koblinger (Gmd. Bad Großpertholz), Roswitta Berger (Gmd. Hirschbach), Gertrude Marek (Dir. Landesberufsschule Schrems), Martin Hackl (Gmd. Großschönau), Gertrude Haumer (Mobilitätsmanagement NÖ.Regional.GmbH), Hubert Prinz (Gmd. Weitra, NMS Weitra), Manfred Bernhard (ÖBB PV AG), Rupert Bachhofner (Gmd. Hirschbach), Patrick Layr (Gmd. Weitra), Christian Dogl (Gmd. Waldenstein).

Fotocredit: © NÖ.Regional.GmbH

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.