Lernen mit der Kybernetischen Methode

Wichtig ist, den Kindern etwas zuzutrauen. Sie können schon in Haushalt und Garten mithelfen. | Foto: Fotolia/Kontrastwerkstatt
  • Wichtig ist, den Kindern etwas zuzutrauen. Sie können schon in Haushalt und Garten mithelfen.
  • Foto: Fotolia/Kontrastwerkstatt
  • hochgeladen von Margit Koudelka

GEBOLTSKIRCHEN (medu). Vergangenen Freitag bekamen alle Schüler in Oberösterreich das Semesterzeugnis – für manche eine wenig erfreuliche Schulnachricht. Doch die wenigsten Fünfer lassen sich auf Bildungsresistenz und Lernunwilligkeit zurückführen und haben ihren Ursprung oft schon in der frühkindlichen Förderung. Die Kybernetische Methode nach Hariolf Dreher ist ein Ansatz, der durch die Verfeinerung der Wahrnehmung mit allen Sinnen und der Koordination von Mund und Hand Anreize schafft, das Lernen auf allen Ebenen zu ermöglichen. Die kym® unterstützt beispielsweise beim Aufbau einer bewussten Sprachwahrnehmung. Diese ist wichtig für das erfolgreiche Schreiben- und Rechnen-lernen. Die Entfaltung der Fingerbeweglichkeit und –bewusstheit ist mit der Vorstellung des Zahlenbegriffs verbunden: Zeigen und dazu sprechen (= Fingerrechnen) dient der Prävention von Lernschwierigkeiten beim Rechnen in der ersten Schulstufe. Mit der Kybernetischen Methode werden zentrale Bereiche des Gehirns trainiert, welche für das weitere Lernen Schlüsselfunktion haben. Daraus leitet Christine Humer, Heilpädagogin, Legasthenietrainerin und kym®-Pädagogin aus Geboltskirchen, Empfehlungen für Eltern ab, die bereits im Vorschul-Alter ihr Kind präventiv gegen Lese-, Schreib- und Rechenschwäche unterstützen wollen: „Singen, Vorlesen, Finger-, Klatsch-, Rhythmusspiele, Pfeifen, hüpfen, Ball spielen, Spiele mit Mengen und Zahlen, Sprachspiele wie Reimen, Kofferpacken-Spiel, Wahrnehmungsspiele wie Ich seh', ich seh', was du nicht siehst, Richtungshören, Veränderungen im Raum wahrnehmen lassen usw.“ Und ganz nebenbei wird die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit trainiert. „Kinder helfen auch gerne beim Schneiden, Rühren, Kneten, Wischen, Kehren, Graben usw. Dieses Zusammen-Arbeiten bietet viele Sprechanlässe“, ergänzt Karin Frye-Hausberger von der Hariolf Dreher Institut UG in Deutschland. Es gibt bereits viele Kindergartenpädagogen, Lehrer, Horterzieher, Logopäden, die die kym® in ihrem Beruf umsetzen, aber nur vereinzelt Personen, die freiberuflich Förderstunden anbieten, so wie Christine Humer. In den Lernzentren der Caritas werden ebenfalls Förderstunden angeboten.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.