Überlebenskampf der Bienen

Ein milder Winter und die Varoa-Milbe raffen die Bienenvölker reihenweise dahin.Foto: Archiv
2Bilder
  • Ein milder Winter und die Varoa-Milbe raffen die Bienenvölker reihenweise dahin.Foto: Archiv
  • hochgeladen von Alexandra Goll

(ae). „Im Durchschnitt sind die Bienen bei den Imkern um 30 % weniger geworden, an manchen Punkten bis zu 50 %“, sagt der Präsident des österreichischen Imkerbundes Johann Gruscher aus Peygarten. Hauptschuld am Bienensterben hatten der milde Winter und die Varoamilbe, die sich aufgrund der Wetterverhältnisse stark ausbreiten konnte. Da half auch das Verbot der Neonikotinoide im Vorjahr wenig.

Honig ist Mangelware

Traurig ist die Lage nicht nur für Imker und Bienen, sondern auch für Honigliebhaber. „Das Problem ist uns entglitten. Bis wir den Stamm wieder aufbauen, dauert es zwei Jahre“, sagt Gruscher.
„Und die Honiglager sind leer. Daher ziehen schon die Preise kräftig an. Ähnlich ist die Lage auch bei den Bienen. Bienenvölker gibt es kaum noch zu kaufen, und wenn, dann sind sie doppelt so teuer geworden.“ Daher versuchen Imker, selbst Bienen zu züchten, um den Bestand wieder zu erhöhen. Auch der Kampf gegen Varoamilben und Umweltschäden wird verstärkt. Ab Juni gibt es Schulungen für interessierte Imker für neue Konzepte im Kampf gegen das Bienensterben. Die wenigen Bienen haben auch Auswirkungen auf Pflanzen.
Ernteausfälle sind möglich
„Zwar sind die meisten unserer Obstsorten Selbst- oder Windbestäuber, aber wenn die Bienen ausfallen, fällt die Ernte trozdem schwächer aus“, weiß Bezirks-Bauernkammerobmann Friedrich Schechtner. Zwar bestäuben auch andere Insekten, aber selbst denen setzen die Umweltbedingungen zu, auch sie werden weniger. In manchen Regionen setzen daher Obstbauern für diesen Zweck gekaufte Hummeln ein. „Aber auf die Dauer ist das keine Lösung“, sagt Schechtner. Bleibt zu hoffen, dass sich die Bienenbestände wieder erholen. Die Imker bemühen sich jedenfalls darum. Und die intensive Berichterstattung der letzten Monate hat auch einen positiven Effekt ausgelöst, freut sich Präsident Gruscher: „Wir haben heuer schon 260 neue Imker in Niederösterreich.“

Ein milder Winter und die Varoa-Milbe raffen die Bienenvölker reihenweise dahin.Foto: Archiv
„Die Honiglager sind leer. Daher ziehen die Preise kräftig an!“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.