Erste Lehrstühle für Kepler-Uniklinik ausgeschrieben

Foto: Stadt Linz

"Das Kepler Universitätsklinikum soll nach dem Wiener AKh das zweitgrößte Krankenhaus Österreichs werden", sagt Heinz Brock, Geschäftsführer der gleichnamigen GmbH, die heuer im Jänner gegründet wurde. Bis es soweit ist, steht das Team vor großen Herausforderungen.

Ziele formulieren

In einem ersten Schritt lernten die Spitzen des Aufsichtsrates bei Infotagen die Krankenhausstandorte AKh Linz, Landes- Frauen- und Kinderklinik sowie Landesnervenklinik Wagner-Jauregg näher kennen und nutzten auch die Gelegenheit, mit Mitarbeiterin ins Gespräch zu kommen. Ziel der Zusammenführung der Standorte ist "ein gutes Miteinander von Forschung, Lehre und Versorgung auf höchstem Niveau", sagt Elgin Drda, kaufmännische Geschäftsführerin.

Strukturen angleichen

Um das Projekt möglichst rasch umzusetzen bedarf es einer großen Organisationsveränderung. So gibt es in den einzelnen Krankenhäusern teils sehr unterschiedliche Strukturen, etwa in der IT oder bei den Verträgen. Diese müssen nach und nach angeglichen werden. Dazu wurden die ersten Leitungspositionen bereits besetzt. Elisabeth Huemer wird Assistentin der Geschäftsführung, Angelika Edtstadler übernimmt die Leitung des Klinischen Programmmanagements, Gabriele Neumaier die Leitung der Finanzen, Andrea Wildberger leitet die Abteilung Personal und Clemens Kukacka übernimmt die Unternehmenskommunikation.

Forschen, lehren, versorgen

Eine weitere große Herausforderung besteht darin, Lehre und Forschung in den Klinikalltag zu integrieren. Schon jetzt verfügt der Standort über ein hohes Potenzial an bereits habilitierten und wissenschaftlich tätigen Ärzten. Mehr als 40 Prozent ist in jenen drei Krankenhäusern tätig, die ab 1. Jänner 2016 das Kepler Universitätsklinikum bilden. Zudem konnten im klinischen Bereich bereits die ersten sieben Lehrstühle international ausgeschrieben werden. "Der gesamte Entwicklungsprozess soll bis 2028 abgeschlossen sein", erläutert Brock. Die Patienten sollen davon gar nichts mitbekommen. Die optimale Versorgung steht im Vordergrund. "Die verstärkte Ausrichtung auf Lehre und Forschung bringt eine neue Qualität."

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.