Lehre im Kulturbetrieb

Foto: Petra Moser
2Bilder

In keinem anderen Kulturbetrieb des Landes werden in den nächsten drei Jahren so viele Lehrlinge ausgebildet wie am Linzer Landestheater. In den kommenden Jahren sollen kontinuierlich mehr Lehrlinge aufgenommen werden. Elf zusätzliche Lehrlinge werden bereits in den nächsten drei Jahren ausgebildet. "So viele verschiedene Berufe wie im Theater unter einem Dach gibt es in kaum einem anderen Unternehmen. Das will ich nutzen. Bei uns soll es die Chance geben, in einer großen Lehrlings-Clique zu lernen", sagt Uwe Schmitz-Gielsdorf, kaufmännischer Geschäftsführer des Landestheaters Linz. Insgesamt gibt es am Landestheater nun 16 Lehrlinge in sieben verschiedenen Lehrberufen. Dazu zählen Bürokaufmann/-frau, Finanz- und Rechnungswesen-Assistenz, Informationstechnologie, Elektro- und Gebäudetechnik, Veranstaltungstechnik sowie Damen- und Herrenbekleidungsgestaltung.

Eigenen Nachwuchs ausbilden

„Als führender Kulturbetrieb und einer der größeren Arbeitgeber Oberösterreichs nimmt das Landestheater Linz mit der geplanten Lehrlingsoffensive seine soziale Verantwortung auch als ausbildender Lehrbetrieb wahr“, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Das Landestheater Linz will der jungen oberösterreichischen Generation eine gute Ausbildung ermöglichen. Einige der vom Landestheater angebotenen Lehrberufe, wie etwa Elektro- und Gebäudetechnik oder Finanz- und Rechnungswesen-Assistenz, gehören zu den stark nachgefragten Mangelberufen am Arbeitsmarkt. Deshalb ist es auch ein Ziel des Landestheaters, eigenen Nachwuchs zu entwickeln. Die ausgebildeten Lehrlinge kennen das Haus bereits sehr gut und auch die Identifikation mit dem Unternehmen ist erfahrungsgemäß hoch. Um eine hohe Qualität der Lehre am Landestheater Linz gewährleisten zu können gibt es hohe Ausbildungsstandards, wie etwa einen detaillierten Ausbildungsplan, ein Lehrlingstagebuch und regelmäßige Feedbackgespräche zwischen Lehrling und Ausbildner.

Die Lehrlinge des Landestheaters

Am Foto 1 stehend vorne von links nach rechts: Uwe Schmitz-Gielsdorf (kaufmännischer Geschäftsführer), Alina Kriechbaum, Tamara Heinetzberger, Ayse Senay, Sara Wagner, Elena Huemer, Sophier Kessler, Celine Strasser und Landeshauptmann Josef Pühringer; hinten von links nach rechts: Daniel Luckeneder, Stefan Rezek, Alexander Huber, Gilrun Griesmayr, Michael Aigner und Manuele Bardelloni

Am Foto 2 sitzend von links nach rechts: Alexander Kriechbaum, Manuele Bardelloni, Sara Wagner, Daniel Luckeneder, Sophie Kessler, Landeshauptmann Josef Pühringer, Gilrun Griesmayr, Michael Aigner, Celine Strasser, Elena Huemer, Ayse Senay, Alina Kriechbaum, Tamara Heinetzberger, Stefan Rezek und Uwe Schmitz-Gielsdorf (kaufmännischer Geschäftsführer)

Foto: Petra Moser
Foto: Petra Moser
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.