Michi Stocker ist Weltmeister, Lisa Wusits holt Silber, Kristin Hetfleisch Bronze

Ein erfolgreiches Team: Lisa Wusits, Michael Stocker, Kristin Hetfleisch und ÖSV-Cheftrainer Erich Horvath
31Bilder
  • Ein erfolgreiches Team: Lisa Wusits, Michael Stocker, Kristin Hetfleisch und ÖSV-Cheftrainer Erich Horvath
  • hochgeladen von Michael Strini

Vom 1. bis 6. September fand die Grasski-Weltmeisterschaft im italienischen Tambre-Belluno statt.
Mit dabei waren auch die Burgenländer Michael Stocker, Philipp Gschwandtner, sowie Kristin Hetfleisch und Lisa Wusits. Bei der letzten WM 2013 in Japan gab es insgesamt sechs Medaillen für Rot-Weiß-Rot, die Rechnitzerin Lisa Wusits konnte sich zur Weltmeisterin im Slalom und Vizeweltmeisterin in der Superkombination krönen.

Stocki holt Gold, zweimal Silber und eine Bronzene

Für den Neudörfler Michael Stocker war es mit Abstand die erfolgreichste Weltmeisterschaft überhaupt.
Im Super G eroberte er Bronze hinter den Italienern Mattia Arrigoni und Fausto Cerentin. In der Superkombination musste er sich nur dem Tschechen Jan Nemec geschlagen geben, Bronze ging an Mirko Hueppi aus der Schweiz. Im Slalom schlug der Neudörfler dann so richtig zu und holte sich seinen ersten Weltmeistertitel. Dahinter eroberten die Tschechen Nemec und Martin Stepanek die Plätze 2 und 3.
Im abschließenden Riesentorlauf legte der Neudörfler noch eine drauf und sicherte sich nach Platz 4 im 1. Durchgang die Silbermedaille hinter Cerentin und vor Nemec.

Weitere Top 10-Plätze
Die übrigen Österreicher gingen bislang leer aus. Marc Zickbauer erreichte zweimal die Ränge 5 (Slalom, Superkombi) sowie den 12. Platz im Super G und Platz 9 im Riesentorlauf.
Hannes Angerer wurde 7. im Slalom, 10. im Riesentorlauf und 14. im Super G. Sascha Posch belegte die Plätze 16 (Slalom), 12 (Superkombi, Riesentorlauf) und 18 (Super G).
Michael Krückel wurde 15. in der Superkombi und 24. im Super G. Der Bad Tatzmannsdorfer Philipp Gschwandtner fuhr auf Platz 17 (Superkombi) und 28 im Super G.

Silber und zweimal Bronze bei den Damen

Für Österreichs Damen verlief der Super G unglücklich mit den Plätzen 4 bis 6 für Daniela Krückel, Kristin Hetfleisch und Ingrid Hirschhofer. Lisa Wusits und Jacqueline Gerlach landeten auf den Plätzen 8 und 9. Gold ging an Barbara Mikova (Slowakei) vor Adela Kettnerova aus Tschechien und Antonella Manzoni (Italien).
Auch in der Superkombination blieb den Österreicherinnen eine Medaille verwehrt. Kristin Hetfleisch wurde Vierte, Krückel Fünfte, Hirschhofer Sechste und Gerlach Siebente. Gold holte sich abermals Mikova vor Manzoni und der Japanerin Chisaki Maeda.
Im Slalom siegte Maeda, doch Österreich konnte sich erstmals über Medaillen bei den Damen freuen. Lisa Wusits holte die Silbermedaille vor Gerlach. Kristin Hetfleisch verpasste Edelmetall um 12 Hundertstel als Fünfte. Hirschhofer wurde Achte, Krückel Neunte. "Eigentlich könnte ich schon heimfahren, meine Medaille hab' ich. Gerechnet habe ich damit durch die lange Verletzungspause nicht unbedingt damit, gehofft natürlich", meinte Lisa, die sich bei einem Sturz wieder ein paar Blessuren eingefangen hat.
Im abschließenden Riesentorlauf schlug Mikova noch einmal zu und siegte vor Manzoni und Kristin Hetfleisch, die endlich bei ihrer allerersten großen WM ihre erste Medaille einfuhr. "Ich bin überglücklich. Nervlich war ich doch angespannt, nachdem es in den ersten drei Rennen jedes Mal so knapp nicht geklappt hat. Ich kann mir aber nichts vorwerfen, ich bin perfekte Rennen gefahren. Die Verhältnisse liegen mir leider nicht so!", so die 18-jährige Oberdorferin. Die Plätze 4 bis 6 gingen ebenfalls an Österreich durch Krückel, Gerlach und Hirschhofer. Lisa Wusits belegte Platz 10.

Medaillenspiegel

1. Slowakei ... 3x Gold
2. Italien ... 2x Gold, 3x Silber, 1x Bronze
3. ÖSTERREICH ... 1x Gold, 3x Silber, 3x Bronze
4. Tschechien ... 1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze
5. Japan ... 1x Gold, 1x Bronze
6. Schweiz ... 1x Bronze

Mehr Infos

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier: Vizebgm. Michael Leitgeb, Günter Schoditsch, 1. Vorsitzender Josef Halper, 2. Vorsitzende Stefanie Bieber, Bgm. Georg Rosner | Foto: Michael Strini
50

Alpenverein Südburgenland
Neues Vereinshaus im Jubiläumsjahr eröffnet

Der Alpenverein Südburgenland eröffnete zum 30-jährigen Jubiläum ein neues Vereinshaus, das der Verein komplett saniert hat. OBERWART. Der Alpenverein Südburgenland wurde vor 30 Jahren gegründet. Zum Jubiläum wurde nun der neue Vereinssitz feierlich eröffnet. Alleine in Oberwart hat er 189 Mitglieder, 1.600 Mitglieder sind es in Ostösterreich. "Das Herzstück ist der Klettergarten in Markt Neuhodis, den es seit 26 Jahren gibt. Unser Jubiläumsprojekt wurde vom Alpenverein mit 40 Prozent...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Bgm. Hannes Nemeth plant noch einige Infrastrukturmaßnahmen. | Foto: Michael Strini
33

Reportage Unterwart
Pinka-Renaturierung bis Straßensanierungen

Die Gemeinde Unterwart investiert weiter in die Infrastruktur. Das Gewerbegebiet ist ein wichtiger Arbeitgeber. UNTERWART. Budgetär ist es auch für die Gemeinde Unterwart sehr schwierig. "Die Abzüge bei den Ertragsanteilen werden jedes Jahr mehr. Da bleibt für Investitionen immer weniger Spielraum", bedauert Bgm. Hannes Nemeth. StraßensanierungenDennoch werden in den beiden Ortsteilen Eisenzicken und Unterwart Projekte umgesetzt. "Die Sofiengasse und Waldstraße werden saniert. In der Waldstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.