Pinzgau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

0:49

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ein Wort, das fast niemand mehr benutzt

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns in den Videogeschichten aus den Salzburger Bezirken. Diesmal wird der Mundart-Begriff "Gronta" erklärt. SALZBURG. Den Begriff "Gronta" erklärt dir heute Otmar Wimmer von der Drei-Seen-Galerie Seeham und Organisator vom Kunsthandwerksmarkt in Seeham. Was genau damit gemeint ist und wie sich das Dialekt-Wort anhört, erfährst du im Video. Mehr aus der Stadt liest du >>hier>hier

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die zweite Klasse der Volksschule Hollersbach freute sich über den Hauptgewinn des Zahngesundheit-Wettbewerbes. Der Ausflug in den Salzburger Zoo war ein absolutes Highlight für alle. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 3

Schulausflug
Von Hollersbach nach Salzburg – Tieren auf den Zahn fühlen

Im Rahmen eines Zahnpflege-Wettbewerbes konnte die Volksschule Hollersbach bei der Verlosung den Hauptgewinn ziehen. Die Kinder durften mit Begleitung einen Ausflug in den Zoo Salzburg machen. Dort nahmen sie dann gemeinsam mit einer Tierpflegerin unterschiedlichste Tiergebisse unter die Lupe. HOLLERSBACH, SALZBURG. Die Salzburger Zahngesundheit feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg), das Land Salzburg sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Backstage: Hanna und Lisa Voithofer mit Chris Steger. | Foto: Voithofer
Video 7

Maishofen
Lisa & Hanna Voithofer mit Vorbild Chris Steger auf der Bühne

Chris Steger trat vergangene Woche in Maishofen auf. Mit dabei: Lisa und Hanna Voithofer aus Saalfelden. Die Schwestern sangen mit Begleitung ihres Vorbilds das Lied "Hoamatgfühl" auf der Bühne. MAISHOFEN. Zwei Schwestern aus Saalfelden fieberten dem Konzert von Chris Steger in Maishofen ganz besonders entgegen: Lisa und Hanna Voithofer durften nämlich zu ihrem Vorbild auf die Bühne und präsentierten dort das Lied "Hoamatgfühl" (die Seer), das auch auf ihrem YouTube Kanal unter "Lisa und Hanna...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der "Club of Newchurch" lud zum Fest nach Neukirchen; am Foto: Crazy Teams beim Rokker Race. | Foto: Amelie Mesecke
17

Einfach lässig
15 Jahre Club of Newchurch Motorcycle Festival

Gäste und Einheimische feierten gemeinsam mit dem Club of Newchurch dessen 15-jähriges Jubiläum. Gute Musik, lässige Leute und eine super Stimmung zogen alle Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. NEUKIRCHEN. Mit zwei Jahren Verspätung wurde von 12. bis 19 Juni das 15-Jahr-Jubiläum des Club of Newchurch in Neukirchen am Großvenediger gefeiert. Begeistere Besucher haben mit Jimmy Cornett and the Deadmen, dem Trainwreck Trio, Björnson Bear und vielen weiteren Bands eine grandiose Woche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Chris Steger (2. von rechts) und seine Bandmitglieder begeisterten die zahlreichen Konzertgäste in Maishofen. | Foto: Tourismusverband Maishofen/Jakob Zeller
12

Konzert in Maishofen
"The Strangers" & Chris Steger sorgten für Stimmung

Der Mittwoch stand in Maishofen ganz im Zeichen der Musik. "The Strangers" aus Sankt Johann eröffneten den Abend, bevor Chris Steger mit seiner Band ordentlich für Stimmung sorgte.  MAISHOFEN. Am Mittwoch, den 15. Juni, veranstaltete der Tourismusverband Maishofen ein OpenairKonzert und rund 1.000 Besucher freuten sich über einen sehr gelungenen Abend bei traumhaftem Sommerwetter mit hervorragender Stimmung. Bernd Cernin führte durch das Programm, das von "The Strangers" aus St. Johann im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Reija Falkensteiner, Bgm. Hannes Enzinger, LR Schwaiger, Franz Hofer mit Gattin, Hannes Klausner | Foto: Land Salzburg

Güterweg Entscharrn
Obmann Franz Hofer übergibt an Hannes Klausner

Der langjährige "Güterweg-Chef" des Entscharrn-Wegs in Bramberg trat in den Ruhestand. Sein Amt übergab Widholzbauer Franz Hofer an Schönbergbauer Hannes Klausner. Als Dank für sein jahrelanges Engagement erhielt Franz Hofer eine Ehrenurkunde. BRAMBERG. 31 Jahre lang war Widholzbauer Franz Hofer Obmann des Güterwegs Entscharrn, weitere vier Jahre im Vorstand. Der Güterweg Entscharrn hat rund 60 Mitglieder und bringt damit auch eine Reihe an Herausforderungen mit sich. Nun legte Franz Hofer die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gerhard Sint (SBSSV), Gerhard Wolfsteiner (SalzburgerLand Tourismus), Petra Hutter-Tillian (SBSSV), Veronika Scheffer (Salzburger Seilbahnwirtschaft), Bartl Gensbichler (Präsident SLSV) | Foto: SBSSV
2

SBSSV
Salzburgs Skilehrer blicken optimistisch in die Zukunft

Der Salzburger Berufsski- und Snowboardlehrer Verband kam dank Engagement und guten Partnern gut durch die Pandemie. Man will sich weiter darum bemühen, heimische Kinder auf Ski zu bringen und den immer größer werdenden Bedarf an Ski- und Snowboardlehrern abdecken zu können. SANKT JOHANN. Über 100 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste trafen sich im Kongresszentrum von St. Johann im Pongau zur Jahreshauptversammlung des Salzburger Berufsski- und Snowboardlehrer Verbands (SBSSV). Obmann Gerhard...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Andreas Wimmmreuter feierte mit dem Sängern. | Foto: Liedertafel Zell am See

Liedertafel Zell am See
Der traditionsreiche Männerchor feiert 140 Jahre

1882 gründetet der Rechtsanwalt und Zeller Bürgermeister Dr. Josef Müller (1853 - 1914) die Liedertafel Zell am See. In seinem 140. Jahr durfte der traditionsreiche Männerchor jetzt Jubiläum feiern. ZELL AM SEE.  Anlässlich der 131. Generalversammlung wurden in feierlichem Rahmen langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Dieter Schaffer vom Chorverband Salzburg, Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Kulturstadträtin Anneliese Reitsamer sowie Martina Hammerschmid vom Gauverband Pinzgau nahmen die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Vlnr.: Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat, Regina Wienerroither, Kleidermanufaktur Wienerroither Saalfelden, Renate Ecker, Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun und Max Posch, Obmann TVB Zell am See). | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
Aktion 4

Zeller Seezauber
Das zehnjährige Jubiläum wird gebührend gefeiert

Der Zeller Seezauber feiert 2022 zehnjähriges Jubiläum – heuer konnten die Verantwortlichen der Show die Kleidermanufaktur Wienerroither aus Saalfelden als Partner gewinnen. Dieses Jubiläum wird gebührend gefeiert. ZELL AM SEE. Die Show im Elisabethpark am Zeller See begeistert immer unzählige Besucherinnen/Besucher. Im heurigen Jubiläumsjahr findet das magische Wasser-Lichtspektakel dreimal wöchentlich statt (Dienstag, Donnerstag und Sonntag). Einheimische und Gäste aus aller Welt sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Siegfried Bradl, Stefanie Thim und Heinz Schober hatten viel Freude bei der Veranstaltung. | Foto: EuRegio/Helmut Floder
1 Aktion 52

Bildergalerie
Mit dem bayerischen Nachbarn die Salzburger Mundart feiern

Die Abschlussveranstaltung des grenzüberschreitenden Projekts „Mitn Redn kemman´d Leit z´somm“ fand im Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall statt. SALZBURG. Das Dialektprojekt ist ein Intererreg-Projekt bei dem neben der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land- Traunstein, die Paris Lodron Universität Salzburg und der Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte e.V. (FBSD) involviert waren. Das Projekt erhielt letztes Jahr den Regionalitätspreis aus Salzburg. Wie Schüler toleranter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vlnr.: Harry Schmidhofer, Trudy Daniel, Sabine Hauser, Christine Bandmann, Mareen Reiche-Stainer, Angelika Volgger – mit dem Rohling "Frieden für Ukraine" vor dem alten Postamt in Lofer. | Foto: Kulturverein Binoggl
Aktion 5

Friedenszeichen
Große Friedenstaube für Frieden in der Ukraine

Der Kulturverein Binoggl in Lofer hat sich dazu entschlossen ein Symbol für den Frieden in der Ukraine zu gestalten. Eine große Friedenstaube wurde entworfen und kann nun von allen, die Lust haben, kreativ gestaltet werden. Sie hängt beim alten Postamt in Lofer. LOFER. Beim alten Postamt in Lofer entsteht gerade eine fast zwei Meter große weiße Friedenstaube – ihr wachsen bereits Flügel. Die Beteiligten an diesem Projekt sind bei der Gestaltung sehr kreativ – alle möglichen Materialien sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Helene Prader (re) und ihr Team von "Tafelfreuden Prader Interior" luden unter dem Motto: "Feiern für den guten Zweck" in den Innenhof ihres Geschäftes in Saalfelden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Frauenhaus Pinzgau
"Feiern für den guten Zweck" in Saalfelden

Das schöne Wetter zum Anlass nahm das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden, um bei einem gemütlichen Beisammensein Spenden für das Frauenhaus Pinzgau zu sammeln. SAALFELDEN. Das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden veranstaltete ein kleines Fest zugunsten es Frauenhaus Pinzgau. Zahlreiche Gäste waren in FeierlauneUnter dem Motto "Feiern für den guten Zweck" fanden sich zahlreiche Gäste ein und genossen die gute Stimmung bei Fingerfood sowie alkoholischen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
FRANUI spielte eine "Schubertiade" in neuen Tönen und bließ Trauermärsche im Tempo einer Polka.
5

Hofhaimer-Tage Radstadt
Alte Musik in neuen Tönen

Die 36. Paul-Hofhaimer-Tage waren wieder ein Festival für Kunst und Kultur. Radstadt gab Raum und Boden für Musikdarbietungen in kreativen Versionen. Zur Eröffnung sprach Norbert Trawöger, der Künstlerische Direktor des Bruckner-Orchesters Linz. Kultur schaffe ein Wir, Zusammenghörigkeit, das Hören sei ein Grundbedürfnis, das mit dem Wunder Musik „spielerisch“ verbinde, hieß es da vom künstlerischen Musiker an das Publikum im Stadtsaal von Radstadt. Tagwörgers einstimmenden Worten folgten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Die Bürgermusik Saalfelden gibt es seit mittlerweile 150 Jahren. Das wurde mit einem großen Fest gefeiert. | Foto: Michael Geißler
10

Jubiläumsfest
Bürgermusik verbindet die Saalfeldener seit 150 Jahren

Die Bürgermusik Saalfelden und der Pinzgauer Gauverband feierten ihre Jubiläen mit einem großen Fest. SAALFELDEN. Ende Mai feierten die Bürgermusik Saalfelden (150 Jahre) und der Pinzgauer Gauverband (100 Jahre) mit 6.500 Festgästen am Ritzensee in Saalfelden ihre großen Jubiläen. "Bei uns stand auch dieses Wochenende das Verbindende im Mittelpunkt. Es ist für alle von Jung bis Alt etwas dabei", freut sich Bürgermusik-Obmann Gerald Griessner. Jugend und Tradition Den Auftakt gestaltete das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die ausgezeichneten Chormitglieder mit Stadtpfarrer Christian Schreilechner, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Kultur-Stadträtin Anneliese Reitsamer und Vizepräsident des Chorverbandes Salzburg Ferry Steibl. | Foto: nikolaus faistauer photography

Jahreshauptversammlung
Kirchenchor Zell am See ehrte viele Mitglieder

Der Kirchenchor Zell am See freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingten Einschränkungen über den Start in ein neues klangvolles Chorjahr 2022. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Mitglieder in würdigem Rahmen geehrt. ZELL AM SEE. Die diesjährige Jahreshauptversammlung 2022 des Kirchenchores stand in ganz besondere Weise im Zeichen von Ehrungen durch die Stadtgemeinde Zell am See. Von Bürgermeister Andreas Wimmreuter und der Stadträtin für Kultur Vize-Bgm. Anneliese Reitsamer wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der  von der Jury gekrönte Sieger "Schneemann Gustl"
19

Narzissenfest
Fotogalerie Bootskorso Narzissenfest 2022

Am 29. Mai 2022 war es wieder so weit: Im Auseeerland fand das Narzissenfest statt. Hier einige Bilder vom Bootskorso mit den Narzissen-Figuren. Ab 13 Uhr wurden die Figuren über den Altausseer gezogen und vom Publikum bestaunt. Eine Jury vergab Plätze für die Figuren:  Zum Sieger wurde ,,Gustl der Schneemann" gewählt, auf dem zweiten Platz landete der ,,Aar" (Adler) und den 3. Platz erreichte das symbolreiche Peace-Zeichen. ************************************************************ >> Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die "Lange Nacht der Forschung" in der HTL Saalfelden begeisterte und zog die Teilnehmer in ihren Bann. | Foto: HTL Saalfelden
4

HTL Saalfelden
800 Interessierte bei der "Langen Nacht der Forschung"

Lange Nacht der Forschung: An der HTL Saalfelden wurden spannende und unterhaltsame Einblicke in die Themen der Wissenschaft, Forschung und Technik. Rund 800 Interessierte waren dabei und erfuhren Spannendes aus der Welt der Forschung, Entwicklung und Innovation. SAALFELDEN. Wer sich für Wissenschaft, Forschung und Technik interessiert und gerne auch einmal experimentiert, war hier genau richtig: Nach einer Corona-bedingten Pause begeisterte die "Lange Nacht der Forschung" heuer wieder an der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Josef Fürstaller (Taxenbach) bekam das Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 5

Besonderes Engagement
Umwelt-Verdienstzeichen für fünf Pinzgauer

Ihr Herz schlägt für Umwelt und Natur – und für diese setzten sie sich auch besonders ein. Aufgrund dieses Engagements wurden fünf Pinzgauer ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen ihnen das Umwelt-Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  PINZGAU. Fünf Pinzgauer zeigen besonderen Einsatz für den Schutz von Natur und Umwelt – und das bereits über viele Jahre hinweg. Im feierlichen Rahmen der Salzburger Residenz wurden sie mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Monika Maria Steinacher von "Kunstcreation"  erfreut die Gäste am Stadtmarkt mit ihrem liebevoll gestalteten Stand. | Foto: Eike Krenslehner
8

Treffpunkt Zeller Wochenmarkt
Kunsthandwerk und Köstlichkeiten am Stadtplatz

Klein, aber fein: Der Wochenmarkt im Herzen von Zell am See lockt nicht nur mit regionalen Produkten, sondern auch mit schönen Dingen aus kunstvoller Handarbeit. ZELL AM SEE. Jeden Freitag gibt's in Zell am See frische Produkte aus der Region - selbstgemachtes Brot, köstlichen Käse und verschiedenste Wurst-und Fleischwaren, Honigprodukte, Sirupe und Marmeladen. Auch wenn der Billa in unmitelbarer Nähe ist: Gutes aus regionaler Erzeugung in herrlicher Vielfalt an liebevoll gestalteten Ständen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Bei einem Ehrungsfestakt ehrte das Land Salzburg viele Pinzgauer für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen in Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion Video 8

Festakt
Pinzgauer Feuerwehr-Mitglieder für Engagement ausgezeichnet

In feierlichem Rahmen wurden zahlreiche Feuerwehrler aus Salzburg für ihr teils jahrzehntelanges Engagement für das Feuerwehrwesen geehrt. Darunter auch sechs Pinzgauer, die das Verdienstzeichen des Landes Salzburg erhielten. Außerdem erhielt Leopold Winter aus Zell am See das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.  SALZBURG, PINZGAU. Die Mitglied der Freiwilligen Feuerwehren im Bundesland schützen und retten Menschenleben. Zusätzlich sind sie Vorbilder für die junge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1:02

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort von Hermann Höpflinger

HOF. Den Mundartbegriff erklärt in dieser Woche Hermann Höpflinger aus Hof. Er ist Gstanzlsänger und Humorist. Mit seinen Anekdoten und Witzen sorgt er immer für die allerbeste Unterhaltung. Sein Mundart-Wort dürfte vielen noch ein Begriff sein... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ehrungsfestakt: Landeshauptmann Wilfried Haslauer  verlieh das Lebensrettungs-Verdienstzeichens des Landes Salzburg an Mouaz Oun und Roland Pavel. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 3

Ehrungsfestakt
Pinzgauer erhielten Verdienstzeichen des Landes Salzburg

Bei einem großen Ehrungsfestakt in der Residenz wurden 26 Personen aus Salzburg ausgezeichnet. Darunter finden sich auch welche aus dem Pinzgau. Ingrid Zingerle aus Uttendorf erhielt das Pro-Caritate-Verdienstzeichen sowie Mouaz Oun und Roland Pavel das Lebensretter-Verdienstzeichen. SALZBURG, PINZGAU. 26 Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste um das Gemeinwohl erworben haben, wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Salzburger Residenz geehrt. "Das Land Salzburg und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.