Neue Angebots- und Erlebnisdimension auf dem Kitzsteinhorn: Bahnen-Achse Gletscherjet 3 + 4 eröffnet

Mittelstation Gletscherjet 3 + 4 auf 2628 m. | Foto: GBK
3Bilder

KAPRUN. Am 17. Oktober 2015 wurde auf dem Kitzsteinhorn in Kaprun die neue, 2,2 km lange Bahnen-Achse „Gletscherjet 3 + 4“ vom Alpincenter hinauf zum Fuß des Kitzsteinhorn-Gipfels auf knapp 3.000 Metern wie geplant eröffnet. Im März 2014 hat der Bau des 25-Millionen-Euro-Meilensteinprojekts begonnen, 18 Monate lang wurde auf Salzburgs höchst gelegener Baustelle auf Hochtouren gearbeitet. Die hochmodernen neuen Gletscherjets 3 und 4 machen den völlig neu strukturierten zentralen Gletscherskiraum am Kitzsteinhorn nun deutlich schneller und komfortabler erreichbar. Den nicht-skifahrenden Gästen eröffnen sie ganzjährig eine eindrucksvolle Gletscher-Rundreise.

Bahn frei

Nach den Schneefällen der vergangenen Tage heißt es auf dem Kitzsteinhorn in Kaprun seit Donnerstag, 15. Oktober wieder: Auf die Bretter, fertig los. Die Pisten am Gletscher sind bereits geöffnet und bieten beste Skifahrbedingungen. Bei Schneehöhen von 80 cm auf dem Gletscher sind Abfahrten bereits bis zum Alpincenter (30 cm Schneehöhe) möglich. „Zwei Tage nach dem Start der neuen Wintersport-Saison in Salzburgs einzigem Gletscherskigebiet folgt mit der offiziellen Eröffnung unserer hochmodernen neuen Bahnen-Achse Gletscherjet 3 + 4 gleich der nächste Höhepunkt. Mit diesem 25-Millionen-Euro-Meilensteinprojekt haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft des Kitzsteinhorns gesetzt“, sagt Gletscherbahnen-Vorstand Norbert Karlsböck am 17. Oktober, dem ersten Betriebstag, zu dem auch die Kinder und Jugendlichen des Skiclubs Kaprun eingeladen waren – als erste Gäste konnten diese sich bei der Jungfernfahrt vom Komfort und dem eindrucksvollen Fahrerlebnis mit der Kombibahn Gletscherjet 3 (10er-Kabinen und 8er-Sessel) und der weiterführenden 10er-Kabinenbahn Gletscherjet 4 überzeugen. „Am Kitzsteinhorn haben die Trainingsgruppen unseres Skiclubs bereits jetzt beste Bedingungen. Mit den neuen Bahnen sind wir ab sofort noch schneller auf den Trainingspisten und die Kabinen sind für unsere jungen Rennläufer natürlich auch viel komfortabler“, freut sich Skiclub-Obmann Peter Ackerer.

Gletschergipfel aus der Adlerperspektive

Mit den neuen Jets gestaltet sich die Fahrt auf knapp 3.000 Meter nicht nur schneller und komfortabler – das atemberaubende Hochgebirgs-Panorama macht sie zu einem Erlebnis für sich. 60 Meter über den Gletscherpisten schwebend, eröffnen sich grandiose Ausblicke in die unberührte Gebirgswelt des Nationalparks Hohe Tauern, auf die weiten Gletscherhänge und Pisten, bis hinunter in die Täler des Pinzgaus und zum Ufer des Zeller Sees.

Freiere Pistenflächen und neues Übungsgelände

Die Auffahrt mit Gletscherjet 3+4 führt in einen völlig neu strukturierten zentralen Gletscher-Skiraum, denn zusätzlich zur Errichtung der neuen Bahnen wurden bestehende Schlepplifte neu positioniert: So wurden Kitz- und Keeslift auf einen Doppel-Schlepplift zusammengeführt und die Magnetköpfllifte abgetragen und 100 Meter weiter südwestlich am Gletscherplateau neu situiert. Der Gletscherjet 3 selbst ersetzt die 1992 errichtete Gratbahn. Damit bieten sich den Wintersportlern nun noch freiere und weitere Pisten. Sehr zu Freude von Familien und Wintersport-Einsteigern findet sich mit dem „Schneehasen-Lift“ zudem ein neues Übungsgelände in schneesicheren 2.650 Metern Höhe. Der Schlepplift erschließt im Gletscherjet-Mittelstationsbereich eine breite, sanft abfallende Piste.

Ganzjährige Gletscher-Rundreise für Ausflugsgäste

Von der neuen Bahnen-Achse profitieren aber auch die zahlreichen nicht-skifahrenden Gäste des Kitzsteinhorns, das sich mit der „Gipfelwelt 3000“ auch als einzigartiges Ausflugsziel in den Alpen etabliert hat. Ihnen eröffnen die neuen Jets mitsamt dem neuen „Barbara-Stollen“, der die Bergstation Gletscherjet 4 mit dem Gletscher Shuttle verbindet, und der Gipfelbahn ganzjährig eine eindrucksvolle Gletscher-Rundreise.

Text & Fotos: GBK

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.