Lernen Sie "stereometrisch" nach Lösungen zu suchen!

Beratungspraxis-Fetzer

Lösungen werden in unserer analytisch denkenden Welt fast immer als eindeutige und klar beschreibbare Sachverhalte ausgewiesen. Die Eindeutigkeit der Lösungen hat jedoch einen entscheidenden Nachteil. Jede noch so kleine Abweichung von der Zielvorgabe wird zur Verfehlung und zur Niederlage. Stereo- oder polymetrische Aussagen, die ein Ziel definieren, umschreiben dies mit oftmals widersprüchlichen Begriffen. So ist das Begriffspaar: "Stabilität" und "Irritation" geeignet Ehe- und Paarbeziehungen zu charakterisieren. Die Lösung liegt eben nicht in der Auflösung der "Irritation" zugunsten der "Stabilität", sondern im stetigen Wechselspiel. So wird mit Hilfe der" produktiven Unschärfe" der jeweiligen Begriffspaare, Leben innerhalb eines Raumes möglich, der die Stabilität nicht zur Erstarrung führen lässt und die Irritation durch stabile Strukturen vor der Beliebigkeit schützt. Lernen sie "stereometrisch" nach Lösungen zu suchen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.