FamiliJa knüpft Netz immer enger

Foto: Foto: FamiliJa
2Bilder

OBERVELLACH. Der Verein FamiliJa, dem 2012 der erste Regionalitätspreises in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität" verliehen wurde, ist fortlaufend darin engagiert, in vielen Bereichen sein Angebot aufrechtzuerhalten beziehungsweise zu ergänzen und zu erweitern. Dies erklärte Geschäftsführerin Ursula Blunder. "Die Zuerkennung des Regionalitätspreises 2012 war für uns Anerkennung und Wertschätzung und gleichzeitig ein Auftrag, uns in diesem Bereich weiter zu engagieren."

"Unser familienunterstützendes Netz mit Elternbegleitung und Kinderbetreuung konnte in den letzen Jahren ausgebaut werden - ebenso das Besuchsnetz." Zusätzlich sei im vorigen Jahr ein ehrenamtliches Hospizteam aufgebaut.

Familienberatungsstelle

Das Familienforum Mölltal, das großen Wert auf die Qualitätssicherung und Weiterbildung legt, arbeitet eng mit den einzelnen Gemeinden zusammen, in denen jeweils ehrenamtliche Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Damit sind nach Blunders Worten eine enge Zusammenarbeit und die Durchführung von bedarfsgerechten Angeboten gewährleistet.

"Darüberhinaus sind wir eine öffentliche Familienberatungsstelle des Bundes, die als Anlaufstelle für alle im Mölltal zur Verfügung steht." Im vergangenen Jahr wurde noch ein weiteres Geschäftsfeld übernommen: die Radwegpflege im Drau- und Mölltal als soziales Beschäftigungsprojekt.

Weitere Regionalitätspreisträger und -projekte:
www.meinbezirk.at/regiokongress2015

Foto: Foto: FamiliJa
Foto: FamiliJa
Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.