Abenteuer in der Ferne

Im Zeltlager verbringt Helmut Legat meistens die Nächte, wenn er auf Abenteuerreise in fernen Ländern unterwegs ist | Foto: Legat
3Bilder
  • Im Zeltlager verbringt Helmut Legat meistens die Nächte, wenn er auf Abenteuerreise in fernen Ländern unterwegs ist
  • Foto: Legat
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

METNITZ (stp). Vom Metnitztal in die große weite Welt. Genau diesen Grundsatz lebt Tischler Helmut Legat seit 15 Jahren. Von Kalifornien über Peru, Bolivien und den Iran bis hin nach Kirgistan, Tadschikistan und Nepal hat es Legat schon verschlagen. Auch in Europa war der passionierte Bergsteiger schon auf Mont Blanc, Eiger, Jungfrau und anderen Bergen unterwegs.
"Meine erste Reise damals ging zum Kilimandscharo. Das war wirklich beeindruckend. Seitdem haben mich diese Abenteuerreisen nicht mehr losgelassen", erzählt Legat von den Anfängen.

Hochwasser in Ladakh

Im August führte sein Weg nach Ladakh in Nordindien. "Wir waren eine Gruppe von neun Leuten und insgesamt über drei Wochen unterwegs." Dabei hatte die Gruppe auch mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen, wie der Tischler anmerkt: "Zu der Zeit war dort Hochwasser. Es hat teilweise die Straßen weggerissen und die niederen Regionen überflutet. Da mussten wir einen Tag warten bis das Wasser zurückgegangen war."
Richtig gefährlich wurde es bei seinen Reisen trotz einem gewissen Restrisiko aber nie.

Ausgleich zur Arbeit

Was ihn an seinen Abenteuerreisen begeistert? "Es ist einfach ein super Ausgleich zur Arbeit - da kann ich richtig abschalten. Ich sportle auch sonst in meiner Freizeit gerne und viel. Natürlich ist es auch kulturell immer wieder interessant zu sehen, wie andere Völker leben."

Auch für die Zukunft hat Helmut Legat bereits Pläne: "Das Matterhorn. Bisher hat mir immer das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nächstes Jahr werde ich den nächsten Versuch wagen. Auch nach Australien möchte ich gerne - wenn auch nicht unbedingt zum Bergsteigen.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.