Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

EU-Kandidatin Alexandra Kopitar, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst mit den Landwirtschaftskammerräten Joachim Hier und Eva Weinek (von links) | Foto: SPÖ

SPÖ begrüßt EU-Nein zu Saatgutverordnung

Die Güssinger SPÖ-Bezirksvertreter begrüßen das Nein des EU-Parlaments zur geplanten Saatgutverordnung. "Seltene oder alte Getreide-, Obst- und Gemüsesorten werden damit vor dem Aussterben bewahrt", betonten SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst sowie die Landwirtschaftskammerräte Eva Weinek und Joachim Hier. "Wäre die EU-Saatgutverordnung durchgegangen, hätte das für viele kleine und mittlere Betriebe enorme wirtschaftliche Auswirkungen gehabt. Der Anbau und die Vermarktung von Saatgut wäre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die siegreiche Damenmannschaft des Krankenhauses Güssing | Foto: Arbeiterkammer
3

Arbeiterkammer-Teams trafen in die Vollen

In Neusiedl bei Güssing fand das Bezirksfinale des Arbeiterkammer-Kegelturniers statt. Bei den Damen erschob das Team des Krankenhauses Güssing den ersten Platz. Bei den Herren holte das Team 2 der Firma Teerag-Asdag den Sieg. Den Mix-Wettbewerb gewann die Mannschaft von Guttomat. Die Siegermannschaften werden den Bezirk Güssing beim Landesfinale am 28. März in Stadtschlaining vertreten. Die Siegermannschaften gratulierten AK-Präsident Alfred Schreiner, ÖGB-Bezirksvorsitzender Engelbert Feibel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksvorsitzende Klaudia Pichler-Schmaldienst (1. Reihe, dritte von rechts) mit Referentin Barbara Senninger (zweite von rechts) | Foto: Wirtschaftskammer

Unternehmerinnen informierten sich über Konkursfragen

Ums Thema Insolvenz aus Gläubiger- und Schuldnersicht drehte sich ein Informationsabend, den die Plattform "Frau in der Wirtschaft" in St. Michael organisierte. Rechtsanwältin Barbara Senninger gab einen Überblick über Ausgleich, Privatkonkurs und Sanierungsverfahren, referierte aber auch über Verpflichtungen, wenn ein Unternehmen selbst von Zahlungsunfähigkeit bedroht ist Bäckermeisterin Klaudia Pichler-Schmaldienst, die Güssinger Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" freute...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Thermengegenden verzeichneten gegenüber dem Jänner des Vorjahres zweistellige Zuwachsraten. | Foto: Puchas plus

Jänner: Tourismus legte kräftig zu

Während die Schigebiete im Jänner wirtschaftlich zu kämpfen hatten, ging es mit dem Thermentourismus bergauf. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf verzeichneten gegenüber dem Jänner 2013 zweistellige Zuwachsraten. Der Bezirk Güssing legte bei den Nächtigungen um 11,8 % von 19.519 auf 21.822 zu. Davon entfielen allein auf die Gemeinde Stegersbach 19.815 Übernachtungen. In Kukmirn übernachteten mehr als doppelt so viele Gäste wie im Jänner 2013. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karin Lebitsch übernimmt die ÖVP-Bezirksgeschäftsführung von Emil Grandits. | Foto: ÖVP

ÖVP wechselt Bezirksgeschäftsführung

Die Güssinger Bezirks-ÖVP hat einen Generationswechsel in ihrer Geschäftsführung vollzogen. Karin Lebitsch hat die Nachfolge von Emil Grandits angetreten, der in Altersteilzeit gegangen ist. Grandits hatte die Funktion des Bezirksgeschäftsführers 23 Jahre lang inne. Für seine Arbeit bedankten sich Bezirksparteiobmann Bundesrat Walter Temmel und LAbg. Leo Radakovits. Lebitsch war bereits viele Jahre im Sekretariat des ÖVP-Bezirksbüros tätig. "Ich sehe mich als Dienstleister und Bindeglied...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden südlichsten Bezirke mussten erneut Bevölkerungsverluste hinnehmen.

Bevölkerungszahl 2013 weiter zurückgegangen

Bezirke Güssing und Jennersdorf verlieren 280 Einwohner im letzten Jahr In den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist die Bevölkerungszahl im letzten Jahr weiter gesunken. Von 1.1.2013 bis 1.1.2014 hat der Bezirk Güssing laut Statistik Österreich 161 Einwohner verloren, das sind 0,6 %. Der Bezirk Jennersdorf verlor 119 Personen, das sind 0,7 %. In fast allen der 40 Gemeinden waren Rückgänge zu verzeichnen. Die markantesten Ausnahmen waren Heiligenbrunn mit einem Zuwachs von 3,06 %, Inzenhof (+...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amtsübergabe von Leo Radakovits (rechts) an Walter Temmel | Foto: Josef Lang
1 2

Bezirk Güssing: Temmel übernimmt das ÖVP-Ruder

Die Güssinger Bezirks-ÖVP hat einen neuen Bezirksobmann gewählt. Der Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel tritt die Nachfolge von LAbg. Leo Radakovits an, der die Parteispitze im Jahr 2009 übernommen hat. "Ich möchte die Chancen und Ressourcen des Bezirkes nutzen, um damit zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu schaffen", fasste der neue Bezirksparteiobmann seine Ziele zusammen. Ob Temmel nach der Landtagswahl 2015 auch das Landtagsmandat von Radakovits übernimmt, ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Grünen laden die Gemeinden zum nachhaltigen "Bodenbündnis" ein. | Foto: Grüne
1

Grüne: Bodenverbrauch erhöht Flutgefahr

Die regelmäßig wiederkehrenden Hochwasser kommen in den Augen der Grünen nicht von ungefähr. "Immer mehr Bodenfläche wird versiegelt, die verbleibenden offenen Böden können die Wassermengen immer schwerer aufnehmen", warnt die Güssinger Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek. Die Grünen fordern die Gemeinden des Bezirks auf, dem „Bodenbündnis“ beizutreten. Das ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden in Europa, der sich für einen nachhaltigen Umgang mit Böden einsetzt. Pro Tag werden laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
58

Hallenfußballturnier der Volksschulen des Bezirkes Güssing

Am Mittwoch, dem 5. Feber 2014 ging in der Stinatzer Mehrzweckhalle das traditionelle Fußballhallenturnier im MInifußball der Volksschulen des Bezirkes Güssing über die Bühne. Bezirksreferent Karl Knor freute sich in diesem Jahr über die Teilnahme von 10 Volkschulen aus Bocksdorf, Burgauberg/Neudauberg, Gerersdorf, Güssing, Güttenbach, Heiligenbrunn, Neuberg, Olbendorf, St.Michael und Stinatz. Dabei wurde wieder ansehnlicher Hallenfußball von den Kids geboten. Den Sieg holte sich in einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Basketball-Stars: Die Knights aus Güssing haben die Kategorie „Mannschaft des Jahres“ gewonnen. | Foto: Knights
1 2

Das ist die Mannschaft der Bezirke Güssing & Jennersdorf

Güssing Knights Die Basketballer haben das beste Jahr ihrer Vereinsgeschichte hinter sich: Platz 6 im Bundesliga-Grunddurchgang, das Erreichen des Bundesliga-Viertelfinales und aktuell Platz 3 in der Tabelle der Bundesliga 2013/14. Platzierungen: 1. Güssing Knights, Basketball 2. SV Neuberg, Fußball 3. Stegersbach Tigers, Inlineskater-Hockey 4. Güssing Wallabys, Volleyball 5. SV Stegersbach, Fußball 6. Volleys Jennersdorf, Volleyball 7. RC Neumarkt/Raab, Reiten 8. Marisa & Gerald Rössler,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Basketballer Thomas Klepeisz entschied die Herrenkategorie für sich. | Foto: Knights
1 2

Das ist der Sportler des Bezirks Güssing & Jennersdorf

Thomas Klepeisz Der Güssinger ist zu einer fixen Größe im österreichischen Basketball aufgestiegen. In der Saison 2012/13 wurde er zum wertvollsten Spieler der Bundesliga gekürt, der überdies die zweitbeste Assistquote aufwies. Mit dem Nationalteam nahm er an der EM-Qualifikation teil. Platzierungen: 1. Thomas Klepeisz, Basketball 2. Andreas Freiberger, Inlineskater-Hockey 3. Michael Wagner, Leichtathletik 4. Patrick Oswald, Golf 5. Florian Jud, Snowboard 6. Georg Krenn, Fußball 7. Martin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Karate-Medaillengewinnerin Amila Gojak siegte bei den
Frauen. | Foto: KC Fürstenfeld
9 2

Das ist die Sportlerin der Bezirke Güssing & Jennersdorf

Amila Gojak Die Karatekämpferin aus Eltendorf zählt zu den größten österreichischen Talenten in ihrer Sportart. Im Vorjahr wurde sie U18-Vizeweltmeisterin im Goju-Ryu-Karate, dazu holte sie zweimal Bronze bei U18-EM im Wado-Karate in der Kumite- Disziplin (Einzel und Team). Platzierungen: 1. Amila Gojak, Karate 2. Julia Dujmovits, Snowboard 3. Julia Bauer, Orientierungslauf 4. Alina Steurer, Ski alpin 5. Eva Kunczer, Volleyball 6. Sabine Greipel, Triathlon 7. Judith Gibiser, Volleyball 8....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Bezirke Güssing & Jennersdorf

zurück zum Beitrag DIE PREISE: Sportler des Jahres 2013: 1 Übernachtung für 2 Personen in der Vierstern Residenz „das EISENBERG“ (in Eisenberg an der Raab) inkl. Frühstücksbuffet aus der Region, NaturSpa, Mountainbikes usw. 250 Liter Güssinger Mineralwasser Sportlerin des Jahres 2013: 1 Übernachtung für 2 Personen in der Vierstern Residenz „das EISENBERG“ (in Eisenberg an der Raab) inkl. Frühstücksbuffet aus der Region, NaturSpa, Mountainbikes usw. 250 Liter Güssinger Mineralwasser Mannschaft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Ralf Kotlan wird zum Kommandant der FF Reinersdorf ernannt und zum Oberbrandinspektor befördert.
7

Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2013 und Weichenstellungen für 2014

Zur jährlichen Herbstdienstbesprechung lud das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing am 29. November 2013 in das Gasthaus Walits-Guttmann in Dt. Tschantschendorf. Neben den über 130 Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Bezirk kamen auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und befreundeten Einsatzorganisationen. Nach den Berichte von Bezirkskommandant, Bezirksfeuerwehrinspektor und den Referenten wurden einige Ernennungen und Beförderungen durchgeführt (siehe Bilder). Ebenfalls wurden einige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die besten drei Funker in der Kategorie Silber aus dem Bezirk Güssing mit den Ehrengästen. vlnr: Landeskommandant-Stv. LBDS Dipl. Päd. Hans Hatzl, FM Florian Peischl (FF St. Michael, 4. Platz Silber), LH-Stv. Mag. Franz Steindl, OFM Manuel Ebner (FF Punitz, Landessieger Silber), Landeskommandant LBD Ing. Alois Kögl, FM Thomas Pail (FF Stegersbach, 3. Platz Silber), Landesbewerbsleiter BI Michael Hauser
3

Ausgezeichnete Funker im Bezirk Güssing!

Spitzenleistungen zeigten die Bewerber des Funkleistungsabzeichens des Bezirks Güssing am 15. und 16. November 2013 an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt. Landessieger in Silber und einziger Bewerber mit dem Maximum von 500 Punkten wurde OFM Manuel Ebner (FF Punitz), gefolgt auf dem 3. Platz von FM Thomas Pail (FF Stegersbach) und FM Florian Peischl (FF St. Michael) auf dem 4. Platz. Weiters erfolgreich waren FM Martin Geißegger (FF Bildein, 10. Platz), OFM Elisabeth Gerencser (FF Punitz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
49

SCB holt sechs Apfelkorn

Kukmirn – Buchschachen 1:2 (0:1) Etwas unerwartet konnte Buchschachen aus dem Apfeldorf Kukmirn alle sechs Punkte mitnehmen. Ein Diagonal-Paß von Bernd Gfrerer – Bujar Sabani stürmte rechts Richtung Tor und besorgte wuchtig das 1:0 (20.). In der Folge suchte das Meixner-Team die Entscheidung, ein zweites Tor war aber nicht drinnen. Im Gegenteil, Kukmirn war bei den Gegenangriffen zunehmend gefährlicher. Immer öfter mußte SCB-Goalie Manfred Fiala sein ganzes Können aufbieten. Beim 1:1 durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Fritz Kassanits
Der Trupp der Feuerwehr Dt. Tschantschendorf legt der Übungpuppe die Brandfluchthaube an.
5

Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Güssing in Kukmirn

Insgesamt 27 Atemschutztrupps aus unserem Bezirk haben am 14. September 2013 in Kukmirn die Atemschutzleistungsprüfung bestanden. Der Bewerb wurde in den drei Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Der zuständige Kommandant und Abschnittskommandant ABI Thomas Illigasch mit seiner ausrichtenden Wehr bot hervoragende Organisation beim Bewerb und bei den vorbereitenden Trainingseinheiten im Vorfeld. Seit 07:30 Uhr in der Früh stellten sich die Atemschutzträger der selektiven Prüfung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die Wettkampfgruppe aus Steinfurt freut sich über den Tagessieg.
16

Hervorragende Bewerbsbedingungen, Frauenpower und Steinfurt als Tagessieger beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Neuberg

Die Freiwillige Feuerwehr Neuberg und das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing organisierten am 22. Juni 2013 gemeinsam den jährlichen Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am Sportplatz Neuberg. Das Bezirksfeuerwehrkommando kaufte das gesamte Bewerbsgerät neu an und stattete alle vier Bahnen für den Löschangriff mit einer elektronischen Zeitmessanlage aus - somit waren hervorragende Bewerbsbedigungen vorprogrammiert. Von diesen Bedingungen und der Technik überzeugte sich auch das andere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Stefanie Leitner (FF Prebensdorf), Annamaria Jernei, Viktoria Dragovits und Laura Marakovits (alle FF Dt. Tschantschendorf) warten auf den Einzelbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen.
10

Florianijugend am Werk

Der heurige Bezirksjugendbewerb des Bezirkes Güssing am 15. Juni 2013 in Dt. Tschantschendorf war wieder ein toller Erfolg. 25 Jugendgruppen traten im Wettkampf an, um die Sieger in Bronze und Silber festzustellen. 17 Jugendliche haben sich auch der Herausforderung beim Einzelbewerb, dem Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen, gestellt und spitzen Leistungen erbracht. Bezirkssieger in Bronze wurde die Jugendgruppe Dt. Tschantschendorf/Gamischdorf/Rauchwart, sowie in Silber die Gruppe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Weniger Bienen bringen die Pflanzenbestäubung in Gefahr.
2

Es summt und brummt immer seltener

Im Burgenland hat sich die Zahl der Bienenvölker in den letzten 17 Jahren fast halbiert. Den Herbst 2011 wird Ingolf Hofmann nicht so schnell vergessen. Binnen drei Wochen sind 24 seiner 25 Bienenvölker komplett verendet. "Es war gespenstisch", erinnert sich der Imker aus Limbach. Seit dem großen Bienensterben 2011 konnten die burgenländischen Imker ihre Bestände zwar wieder auffüllen. Aber der Langzeit-Trend zeigt nach unten: Von 14.800 Bienenvölkern im Jahr 1995 waren im Burgenland 2012 nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Feuerwehrjugend zeigt mit Wissen groß auf!

Am 26. März 2013 absolvierten 143 Mädchen und Burschen aus dem Bezirk Güssing den Wissenstest im Feuerwehrhaus Kukmirn. Sämtliche Teilnehmer überzeugten mit hervorragenden Leistungen bei den theoretischen und praktischen Prüfungen. Die letzte Stufe der vierstufigen Ausbildung beinhaltet eine praktische Einsatzübung, bei der das erworbene Feuerwehrwissen angewendet wurde. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit dem Anstecken der begehrten Abzeichen. Dazu konnte der Bezirksreferent für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
8

Tagung der Feuerwehrführungskräften des Bezirkes Güssing

Die jährliche Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirkes Güssing fand in Steinfurt statt. Am 22. März 2013 trafen sich dazu etwa 120 Führungspersonen der Feuerwehren. Unter den Ehrengästen, die von begrüßt werden konnten, waren unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl und der zuständige Bürgermeister Bernhard Deutsch, sowie Abordnungen der Polizei und des Bundesheeres. Bezirkskommandant OBR Mag. Willibald Klucsarits, Bezirksinspektor BR Richard Bauer und die Bezirksreferenten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
ABI Josef Walter dankt V Walter Strobl (rechts) für seine langjährige Zusammenarbeit
2

Rücktritt nach 14 Jahren als Abschnittsverwalter

Zur letzte Dienstbesprechung des Jahres 2012 der Führungskräfte im Abschnitt VII aus dem Bezirk Güssing und anschließenden Jahresabschlussfeier lud Abschnittskommandant ABI Josef Walter am 21. Dezember nach Kr. Ehrensdorf. Im Rahmen der Sitzung wurde auch V Walter Strobl aus Gaas für seine Dienste als Abschnittsverwalter mit einem Geschenk gedankt. Dieser übernahm vor 14 Jahren diese Funktion und stellte sie mit Ende des Jahres zur Verfügung. Als neuer Abschnittsverwalter wurde nach Vorschlag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.