Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Entscheidung erst nach 21 Elfmetertreffern

Cup: Neuberg mit Bauchweh weiter Dieses Cup-Spiel ging an die Nerven: Beim Erstrundenspiel Rotenturm gegen Rudersdorf waren 21 Elfmetertreffer notwendig, ehe sich die Heimischen mit 11:10 durchsetzten. Nach der regulären Spielzeit war es 4:4 gestanden. Der SV Neuberg hat die erste Runde nur mit Schwierigkeiten überstanden. Der Regionalligaklub setzte sich im Bezirksderby in Kukmirn nach einem 0:0 erst im Elferschießen durch. Stegersbach, der zweite Regionalligaklub, kam in Markt Allhau hingegen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) radelten mit.
32

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Jennersdorf bis Zurndorf Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beteiligten sich an der Jugendfeuerwehr-Übung in Heiligenkreuz: LAbg. Helmut Sampt und LH-Stv. Franz Steindl | Foto: Martin Hafner
7

Steindl besuchte Jugendorganisationen

Unter das Thema "Jugend" stellte ÖVP-Landesparteiobmann Franz Steindl seine Sieben-Tage-Tour durch die Bezirke. In Güssing gab es ein Treffen mit jungen Gewerbetreibenden, in Ollersdorf mit dem Vereinsnachwuchs und im Jennersdorfer Elisabeth-Heim mit dem Pflegepersonal. In Heiligenkreuz durfte Steindl bei einer Übung der Jugendfeuerwehr mitmachen. Empfangen wurde er vom Nachwichs der Feuerwehren Heiligenkreuz, Poppendorf, Wallendorf und Eltendorf. „Wir besuchen landesweit Betriebe, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tagessieger: Die Jugendgruppe aus Deutsch Tschantschendorf, Rauchwart und St. Michael | Foto: Bezirkskommando
7

Dreier-Feuerwehrjugend holte sich den Bezirkssieg

Großes Talent bewiesen die Nachwuchsfeuerwehrleute aus Deutsch Tschantschendorf, Rauchwart und St. Michael. Als gemeinsame Wettkampfgruppe holten sie sich den Tagessieg beim Jugendbewerb des Bezirkes Güssing in Strem. Damit haben sie sich für den Landes-Leistungsbewerb qualifiziert, der diesen Samstag in Baumgarten stattfindet. Zwei Aufgaben galt es, möglichst schnell gemeinsam zu bewältigen: einen Hindernisparcours inklusive Legen einer Schlauchleitung, Knotenlegen und Kübelspritzen sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue "Card" präsentieren Christian Illedits und Heinz-Peter Krammer.

Lagerfeuer-Card für Discobus-Passagiere

Der Verein Discobus dehnt sein Angebot aus. Heuer im Sommer können auch Jugendliche aus dem Bezirk Güssing per Bus zum viel frequentierten Trummer-Lagerfeuer fahren. Die Mittwoch-Fahrtroute im Juli und August führt von Güssing durchs Stremtal, über Güttenbach und Neuberg bis Burgauberg. Ein eigener Zubringer fährt von Olbendorf aus. Zwei Euro hin und retour Als Fahrkarte gilt eine neue "Lagerfeuer-Card". Jugendliche aus den Discobus-Gemeinden Stegersbach und Rauchwart können sie am Gemeindeamt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Steinfurt konnte in der Kategorie Silber ihren Sieg vom Vorjahr verteidigen. | Foto: Bezirkskommando
7

Titelverteidiger waren bestens in Form

Feuerwehren Kulm und Steinfurt bei Bezirkswettkämpfen siegreich Die Vorjahressieger waren beim Leistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing nicht zu schlagen. In der Kategorie Bronze A holte sich die Wettkampfgruppe aus Kulm erneut den Sieg. Auch in der Disziplin Silber A ging der Sieg wie im Vorjahr an die Feuerwehr Steinfurt. Abschließend traten die besten acht Gruppen des Tages zu einem Parallelbewerb an. Diesen gewann die Feuerwehr Kulm. Sie absolvierte den Löschangriff in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gefeiert wird in Wörterberg am 27. und 28. Juni gemeinsam mit allen anderen Bezirksvereinen. | Foto: Musikverein Wörterberg

Musikverein Wörterberg wird 90

Feier mit Bezirksmusikertreffen des Bezirks Güssing Das 90-Jahre-Jubiläum des Musikvereins Wörterberg bildet den Rahmen für das heurige Musikertreffen des Bezirks Güssing. Am Freitag, dem 27. Juni, treffen ab 18.00 die Gastkapellen zu einem Gästekonzert beim Feuerwehrhaus ein. Anschließend spielen die "Schürzenträger" zur Unterhaltung auf. Am Samstag, dem 28. Juni, beginnt um 18.30 Uhr der Festakt zum Vereinsjubiläum. Nach einem Gästekonzert gibt's Partysound mit DF 4. Wann: 28.06.2014 18:00:00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jugend-Feuerwehrleute aus Großmürbisch freuen sich auf ihren Heimbewerb. | Foto: Feuerwehr Großmürbisch

Feuerwehren messen sich im Leistungsvergleich

Rund 50 Feuerwehrgruppen aus dem Bezirk Güssing und angrenzenden Bezirken treten zum 42. Leistungsbewerb an, den das Bezirksfeuerwehrkommando am Samstag, dem 21. Juni, ausrichtet. Austragungsort ist der Sportplatz von Großmürbisch, Beginn ist um 13.30 Uhr. Wann: 21.06.2014 13:30:00 Wo: Sportplatz, 7540 Großmürbisch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rückblick auf 1994: EU-Abstimmung in den Gemeinden

Wer war vor 20 Jahren am deutlichsten für oder gegen den Beitritt? Bei der Volksabstimmung am 12. Juni 1994 stimmten 66,6% der Österreicher für einen EU-Beitritt. Im Burgenland fiel die Zustimmung mit 74,7 % am deutlichsten aus. Im Bezirk Güssing stimmten damals 75,8 % der Wahlberechtigten für den Beitritt. Die meisten Befürworter fanden sich in Güttenbach (84,4 %), Gerersdorf-Sulz (84,0 %), Tschanigraben (83,3 %) und Stinatz (80,5 %). Die geringste Zustimmung registrierten Bildein (67,4 %),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirk Jennersdorf war im Mai trauriger Rekordhalter im Burgenland.
1

Ein Drittel mehr Arbeitslose

Bezirk Jennersdorf: Plus 33,2 % im Mai In keinem burgenländischen Bezirk macht sich die Krise am Arbeitsmarkt so drastisch bemerkbar wie in Jennersdorf. Die Arbeitslosigkeit im Mai war gegenüber dem Vorjahr um 33,2 % höher als im Vorjahr. 506 Jobsuchende registrierte das Arbeitsmarktservice. "Hier schlägt sich auch die Schließung des ACC-Standorts in Fürstenfeld nieder", so AMS-Bezirksstellenleiter Harald Braun. Jennersdorf sei als Auspendlerbezirk sehr von der Situation in der Oststeiermark...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirkslehrerchor mit Dirigentin Elisabeth Boisits-Hadrawa | Foto: Privat
2

Bezirkslehrerchor gab Frühlingskonzert

Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentierte sich der Bezirkslehrerchor Güssing im Kastell Stegersbach dem Publikum. Das Frühlingskonzert stand unter der Leitung von Elisabeth Boisits-Hadrawa. Am Klavier begleitete Andreas Deutsch den Chor, die junge Pianistin Denise Piplits gab Soloproben ihres Könnens.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kleine und große Pickerl-Fans treffen einander am 7. Juni in Ollersdorf zum Tauschen.

Letzte Pickerl-Tauschbörse steigt am Samstag

Sammler der beliebten Fußball-Pickerl haben zum Tauschen noch eine letzte Gelegenheit, bevor die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt. Die 3. Tauschbörse der Bezirksblätter findet am Samstag, dem 7. Juni, ab 15.00 Uhr im Café Bambini in Ollersdorf statt. Wann: 07.06.2014 15:00:00 Wo: Cafe Bambini, Hauptstraße 33, 7533 Ollersdorf im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Judith Meyerhofer, Florian Mercsanits, Stefan Pollanetz, Barbara Mittl und Markus Jandrasits sind als neue Ersthelfer tätig. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz hat fünf neue Ersthelfer

Schnelle Erste Hilfe im Ernstfall Das Rote Kreuz in Güssing hat fünf neue "First Responders" in den Dienst gestellt. Diese speziell ausgebildeten Ersthelfer werden im Einsatzfall parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Judith Meyerhofer, Florian Mercsanits, Stefan Pollanetz, Barbara Mittl und Markus Jandrasits sowie die zehn schon bisher engagierten First Responders arbeiten ehrenamtlich. Im Vorjahr leisteten die Ersthelfer des Bezirks Güssing Hilfe bei über 100 Einsätzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Zweier-Weg in die Zukunft gingen im Bezirk Jennersdorf nur noch 52 Paare. | Foto: Jennifer Vass

2013 brachte mehr Todesfälle, weniger Hochzeiten

Im Bezirk Güssing starben im Vorjahr doppelt so viele Menschen als zur Welt gekommen sind. Zwischen den Zahlen von Geburten und Sterbefällen klaffte 2013 im Bezirk Güssing eine deutliche Schere. Die Zahl der Neugeborenen ging um 3 % auf 164 zurück, jene der Todesfälle stieg um 14,3 % auf 335. Anders ausgedrückt: Im Bezirk Güssing starben doppelt so viele Menschen als zur Welt kamen. Im Bezirk Jennersdorf war die Entwicklung weniger drastisch. Die Geburtenzahl stieg um 2,9 % auf 108, die Zahl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regionalmanagerin Ursula Maringer lädt zum südburgenländischen "Ideentanz" am 6. Juni nach Deutsch Schützen. | Foto: Südburgenland plus

Südburgenländer mit Ideen gesucht

Für die neue Förderperiode im EU-Regionalprogramm LEADER werden Projekte gesucht, die der positiven Entwicklung des Südburgenlandes gewidmet sind. Eine Konferenz am 6. Juni in Deutsch Schützen, an der jedermann teilnehmen kann, kann soll Ideen aus der Bevölkerung bündeln. Gesucht werden Projektideen zu drei Themenschwerpunkten: 1. Wertschöpfung: 
Wirtschaft, Gewerbe, Tourismus, landwirtschaftliche Direktvermarktung, Energieerzeugung 2. Natur und Kultur: 
Natur, Ökosysteme, Kultur, Tradition,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch-Bezirksschulrätin Gerlinde Potetz leitet ab August eine halbe südburgenländische "Bildungsregion".

Bezirksschulräte haben bald ausgedient

Landes-Schulverwaltung läuft künftig in zwei "Bildungsregionen" Ab 1. August macht sich die Neuordnung der burgenländischen Schulverwaltung, die Landeshauptmann Hans Niessl angekündigt hat, auch in der Praxis bemerkbar. Die sieben Bezirksschulräte werden aufgelöst. An ihre Stelle treten je eine Bildungsregion im Landesnorden und -süden. Verwaltet werden sie von zwei Büros in den Bezirkshauptmannschaften (BH) Oberwart und Güssing. Jennersdorf fällt weg In Jennersdorf gibt es künftig keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Güssing

FPÖ und Grüne gewinnen Im Bezirk Güssing blieb die ÖVP mit 35,9 Prozent der Stimmen stärkste Partei, musste aber doch Verluste hinnehmen (-3,18 Prozent). Die SPÖ, die in Person der Güssinger Gemeinderätin Alexandra Kopitar eine Kandidatin stellte, legte hingegen zu. 32,08 Prozent bedeuten ein Plus von 2,05 Prozent. Stark zulegen konnten die Freiheitlichen. 16,5 Prozent der Stimmen bedeuten einen Zugewinn von 6,95 Prozent. Die Grünen erreichten 6,5 Prozent, das ist ein Plus von 3,0 Prozent. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Um 90 Kinder weniger als 2013/14 werden sich im nächsten Jahr auf den Schulweg machen.

Schülerzahlen sinken weiter

Die Zahl der Pflichtschüler wird im Schuljahr 2014/15 weiter sinken. Im Bezirk Güssing sind laut Bezirksschulrat um 46 Kinder weniger angemeldet als bisher, im Bezirk Jennersdorf sind es 43. Aktuell bevölkern insgesamt 2.806 Kinder die 168 Klassen in den Pflichtschulen der beiden Bezirke. 30 Schulen gibt es im Bezirk Güssing, 20 im Bezirk Jennersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Teil des erfolgreichen Bezirks-Teams sind Günter Semler und Günter Marth von der Polizeiinspektion Güssing.
3

Polizei klärte zwei Drittel aller Fälle

Nirgendwo im Burgenland ist die Polizei im vergangenen Jahr so erfolgreich gewesen wie im Bezirk Güssing. 66,8 % aller angezeigten Fälle konnte sie im Jahr 2013 klären. Nur im oberösterreichischen Bezirk Schärding war die Polizei noch erfolgreicher. Generell ist die Kriminalität im Bezirk Güssing gegenüber 2012 um 3,7 % gesunken. 762 Fälle wurden angezeigt, 509 davon geklärt. Die Aufklärungsrate stieg von 65,2 auf 66,8 %. Beamte gut vernetzt "Unsere Beamten sind in der Bevölkerung sehr gut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefanie Venus, Sandra Krammer und Monika Ulreich bereiten in Dobersdorf die lange Kirchen-Nacht vor. | Foto: Pfarre Dobersdorf

Pilger, Läufer und Gläubige starten in "Lange Nacht"

Mit einfallsreichen Veranstaltungen und Aktionen beteiligen sich 44 katholische und evangelische Pfarren im Burgenland an der "Langen Nacht der Kirchen", die am Freitag, dem 23. Mai, begangen wird. Klangwolke und Kabarett In Dobersdorf organisieren die Pfarrgemeinderätinnen Monika Ulreich, Stefanie Venus und Sandra Krammer eine Eucharistiefeier samt musikalischer "Klangwolke" und ein Konzert mit Gitarren- und Blasmusik. Sogar ein Kabarett steht auf dem Programm, ehe es mit Gedichten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Stegersbach zerteilte den Baum und hievte die Teile mit einem Kran zur Seite. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
12

Sturm "Yvette" riss reihenweise Bäume nieder

Feuerwehren im Bezirk Güssing im Serieneinsatz Der Sturm "Yvette", der mit Böen von bis zu über 120 km/h über das Burgenland fegte, hielt die Feuerwehren im Bezirk Güssing ordentlich auf Trab. Vor allem umgestürzte Bäume waren es, die Einsätze der Freiwilligen notwendig machten. Der vom Regen durchtränkte Boden hielt dem Gewicht der Bäume in vielen Fällen nicht stand. Bäume landeten auf Gebäuden In Güttenbach fiel ein Baum auf ein Hausdach. In Deutsch Tschantschendorf stürzte eine Blechwand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Schnellschach ist eine relativ junge Disziplin unter Schfreunden. | Foto: Máté Víg
2

Vier Klubs organisieren sommerliches Schnellschach

Die Schachklubs Güssing, Jennersdorf, Kleinpetersdorf/Kleinzicken und Stegersbach veranstalten von Juni bis August den 1. Südburgenland-Cup im Schnellschach. Schnellschach definiert sich über eine Bedenkzeit zwischen 15 und 60 Minuten pro Spieler für alle Züge. Für Spieler und Zuschauer ist das Schnellschach sehr attraktiv, weil es die Vorzüge des Normal- und Blitzschachs vereint. Folgende Austragungstermine sind fixiert: Samstag, 7. Juni, Seerestaurant am Badesee Rauchwart Samstag, 5. Juli,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sorgenvoll blickt Forstwart Herbert Gerencser auf den Waldzustand in den Bezirken Güssing und Jennersdorf.
2

Heuer droht extremes Borkenkäfer-Jahr

Der milde Winter hat den Haushalten zwar niedrigere Heizkosten gebracht, aber den Forstexperten treibt er die Sorgenfalten ins Gesicht. Der Grund: Sie erwarten für heuer einen extremen Schädlingsbefall in den Wäldern. Perfekte Brutbedingungen "Borkenkäfer aller Arten profitieren vom milden Winter. Sie finden bessere Brutbedingungen vor und können sich häufiger vermehren", erläutert Herbert Gerencser, Forstwart der Landwirtschaftskammer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Die Wirtsbäume...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
20 Jahre Frauenberatungsstelle feierten Rosemarie Ertl, Sabine Zankl, Verena Dunst und Renate Holpfer (v.l.).
2

Seit 20 Jahren für Frauen da

Frauenberatungsstelle Güssing feierte Jubiläum Seit 20 Jahren beraten Juristinnen und Sozialarbeiterinnen hilfesuchende Frauen in der Frauenberatungsstelle Güssing. Zum Jubiläum zog die Hilfseinrichtung stolz Bilanz. „Wir blicken auf tausende gelungene Beratungsgespräche und Begegnungen zurück. Spannende Projekte haben die soziale und kulturelle Landschaft des Burgenlandes bereichert“, bekräftigt Renate Holpfer, die Geschäftsführerin des Vereins „Frauen für Frauen Burgenland“. Tausende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.