Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Körperliche Aktivität kräftigt nicht nur Ihre Muskeln, sondern hält auch Ihr Gehirn auf Trab. | Foto: julien tromeur - Fotolia.com
1 3

„Lauf dich fit und schlau!“

Wer regelmäßig sportlich aktiv ist, hält nicht nur seine Muskeln, sondern auch das Gehirn auf Trab. Bewegung macht demnach fit und schlau. Der Wissenschaftler Aristoteles ging mit seinen Schülern beim Philosophieren spazieren. Nicht ohne Grund! Die besten Gedanken kamen ihm stets in Bewegung. Tatsächlich fühlen wir uns wacher und konzentrierter, wenn das Gehirn sprichwörtlich „gut durchlüftet“ und mit Sauerstoff versorgt ist. Bessere Denkleistung Bewegung verbessert die Blutversorgung des...

  • Sylvia Neubauer
Bei Demenz sind Teile des Gehirns in ihrer Funktion beeinträchtigt. | Foto: goanovi - Fotolia.com
2

Diabetes und Bluthochdruck gefährden auch das Gehirn

Alle drei Sekunden erkrankt jemand an Demenz. Zu hohe Blutzuckerwerte und Bluthochdruck sind zwei Risikofaktoren, die den geistigen Abbau fördern. Diabetiker und Menschen mit Bluthochdruck erkranken häufiger an Demenz. Gut zu wissen: Werden diese Grunderkrankungen frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt, reduziert sich auch das Risiko für die "Krankheit des Vergessens". Diabetes schadet den Blutgefäßen Bei Diabetes kann das Insulin entweder gar nicht oder nur eingeschränkt wirken. Dieses...

  • Sylvia Neubauer
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Demenz kann viele verschiedene Auslöser haben. | Foto: JSB31/Fotolia.com

Durch einen Schlaganfall dement werden

Demenz kann viele verschiedene Ursachen haben Die sogenannte vaskuläre Demenz ist häufig durch einen plötzlichen Beginn und eine stufenweise Verschlechterung gekennzeichnet. Die Ursache ist meist eine Hirndurchblutungsstörung, zum Beispiel ein Hirninfarkt, ein Schlaganfall oder Arteriosklerose. Weil dadurch der Blutfluss im Gehirn unterbrochen wird, kommt es zu einer Schädigung einzelner Hirnregionen. Diese Form der Demenz betrifft, anders als Alzheimer, mehr Männer als Frauen. Mehr zum Thema...

  • Carmen Hiertz
Gemeinsames Backen kann bei Alzheimer-Betroffenen angenehme Gedanken an fühere Aktivitäten auslösen. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
1 9

Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz

Für Angehörige von Alzheimer-Demenzerkrankten stellt sich vielfach die Frage, wie man den Advent und Weihnachten begehen soll. Wie wird es dem Betroffenen gehen, wird das ganze Drumherum ihn nicht sehr beunruhigen? Doch besondere Düfte, Weihnachtsmusik oder auch glitzernde Lichterketten können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz positive Erinnerungen hervorrufen. Gewohnheiten pflegen Dazu zählen etwa Kekse backen, das Schmücken des Christbaums oder das Betrachten alter Weihnachtsbilder - es gibt...

  • Silvia Feffer-Holik

„In den Schuhen der/des Anderen gehen“

Immer mehr Menschen sind vor allem bedingt durch Demenz auf die Pflege anderer angewiesen. Das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein bietet am Montag, 21. November, 9 bis 17 Uhr eine Einführung in die Validation. Wie lerne ich die Welt demenzkranker Menschen besser verstehen? Wie gehe ich mit schwierigen Verhaltensweisen einfühlsam um? Was hilft mir, das Leben mit alten Menschen besser zu bewältigen? Naomi Feil hat dafür die Validation entwickelt, die zeigt, wie man auf verwirrte, alte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Alzheimer-Symptome sind oft subtil. | Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com
6

Warnzeichen für Alzheimer

Verschiedene Auffälligkeiten deuten auf eine Alzheimer-Erkrankung hin. Alzheimer ist die mit Abstand häufigste Demenz-Erkrankung, alleine in Österreich sind ungefähr 120.000 Menschen betroffen. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Krankheitsfälle stark ansteigen wird. Die ersten Anzeichen der Erkrankung sind meistens gar nicht so leicht zu erkennen, wie man vielleicht glauben würde. Meistens sind es vor allem enge Angehörige, die schon früh...

  • Michael Leitner
Geistige Betätigung und Freunde treffen - all das kann Alzheimer vorbeugen. | Foto: Peggy Blume - Fotolia.com
5

Alzheimer: Aktiv gegen das Vergessen

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Leider gibt es keine Methode, mit der sich Alzheimer mit hundertprozentiger Sicherheit vermeiden lässt. Wer bestimmte Faktoren klein hält, kann aber das Risiko dafür senken. Alzheimer ist eine Erkrankung des Gehirns, die langsam fortschreitet. Der Betroffene verliert nach und nach Kurzzeitgedächtnis, Orientierung, Sprache und Erinnerung. Mehrere Ursachen vermutet Die Auslöser sind nie auf eine alleinige Ursache zurückzuführen. Erst die Kombination aus...

  • Silvia Feffer-Holik
1

Betroffene berichten: Gut leben mit Demenz

In dem neuen Buch der MAS Alzheimerhilfe „Gut leben mit Demenz. Betroffene und Angehörige kommen zu Wort“ gewähren Betroffene und Angehörige sehr persönliche Einblicke in ihr Leben mit Demenz. „Oft reicht ein Satz, eine neue Perspektive... und das Leben sieht gleich ganz anders aus“, sagt Felicitas Zehetner, Obfrau und Gründerin der MAS Alzheimerhilfe über die Situation von Menschen mit Demenz und Angehörigen. Hilfestellung für Betroffene In diesem Sinne gibt dieses Buch eine konkrete...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn Menschen unter Demez leiden, dann sind auch immer deren Angehörige betroffen. | Foto: Foto: freshidea/Fotolia.com
1

Demenz: Hilfe für Angehörige und Familie

Eine Demenz-Erkrankung ist besonders für die Mitmenschen des Betroffenen oft sehr schwierig. Demenz und Alzheimer betreffen zu einem Großteil die Familie. Wenn Menschen langsam ihr Gedächtnis verlieren, stehen Angehörige vor neuen Herausforderungen. Prognosen zufolge soll schon bald jede österreichische Familie in irgendeiner Weise von der Krankheit betroffen sein. Alfred G. hat die Alzheimererkrankung seiner Frau in einem bewegenden Tagebuch festgehalten. Unter dem Titel "Greta ist nicht mehr...

  • Carmen Hiertz
Der Tag der Pflege bot Gelegenheit, sich über das vielfältige Angebot in der Stadt Graz zu informieren. | Foto: Stadt Graz/Palme

Reges Interesse beim Tag der Pflege

Rund 150 Grazerinnen und Grazer nahmen am 4. Mai 2016 die Einladung von Bürgermeisterstellvertreterin Dr.in Martina Schröck zum ersten Tag der Pflege im Rathaus an und informierten sich im Rahmen einer Messe über die „Pflegedrehscheibe des Sozialamtes“ und die vielfältigen Informations-, Betreuungs- und Unterstützungsangebote in der Stadt Graz. „Es freut mich, dass so viele Interessierte die Einladung angenommen haben. Da man oft sehr plötzlich mit Fragen der Pflege konfrontiert wird, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

ICH BIN IMMER NOCH ICH - Wenn Demenz das Leben verändert (13. Veranstaltung der Hospizakademie)

Die nunmehr 13. Veranstaltung der Hospizakademie Steiermark beschäftigt sich nach diversen Anregungen und entsprechender Vorarbeit im Beirat mit dem Thema Demenz. Wissenschaftler, Experten und von Demenz Betroffene sind sich darin einig, dass Demenzerkrankungen und daraus resultierende Probleme und Herausforderungen vielfach noch zu wenig Beachtung finden und deshalb Ängste und Unsicherheit hervorrufen. Dies ist umso dramatischer, als Demenzerkrankungen zunehmen und es daher notwendig ist, sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Jutta Pollhammer
2

Informationsnachmittag im Memory Tageszentrum Rosenhain

Sehr geehrte Damen und Herren! Wir dürfen Sie anlässlich des Welt-Alzheimertages sehr herzlich zur Informationsreihe des Memory Tageszentrums Rosenhain einladen. Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 dreht sich von 14.00 - 16.00 Uhr alles um das Thema "Validation" Kommunikation als Zugang in die Welt von Menschen mit Demenz. Das gesamte Team freut sich, Sie begrüßen zu dürfen! Adresse: Pflegewohnheim Aigner-Rollett am Rosenhain Seminarraum Max-Mell-Allee 16a, 8010 Graz Bei Fragen stehen wir von MO-FR...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Pilger

Tag der offenen Tür in den Tageszentren der GGZ

Wir dürfen Sie sehr herzlich zum Tag der offenen Tür in unseren Tageszentren einladen. Besichtigen Sie unsere Tageszentren am 19. Juni 2015 von 9.00 - 17.00 Uhr. • Tageszentrum Robert Stolz Theodor-Körner-Straße 67, 8010 Graz • Memory Tageszentrum Rosenhain Max-Mell-Allee 16a, 8010 Graz Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungen der GGZ Wann: 19.06.2015 09:00:00 bis 19.06.2015, 17:00:00 Wo: Bezirk Geidorf, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Pilger
2

Informationsnachmittag im Memory Tageszentrum Rosenhain

Sehr geehrte Damen und Herren! Wir dürfen Sie sehr herzlich zur Informationsreihe des Memory Tageszentrums Rosenhain einladen. Am Mittwoch, 10. Juni 2015 dreht sich von 14.00 - 15.30 Uhr alles um das Thema "Demenz nicht gleich Demenz". Das gesamte Team freut sich, Sie begrüßen zu dürfen! Adresse: Pflegewohnheims Aigner-Rollett am Rosenhain Seminarraum Max-Mell-Allee 16a, 8010 Graz Bei Fragen stehen wir von MO-FR von 08.00 -16.00 Uhr unter Tel.: 0316 7060-3900 sehr gerne zur Verfügung. Wann:...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Pilger

1... 2... 3... wOrTsPiElErEi

gAnZhEiTlIcHeS gEdÄcHtNiSTrAiNiNg FüR mEnScHeN aB 50 Kommen Sie vorbei, erleben Sie eine spannende, sinnesreiche Stunde in einer entspannenden Atmosphöre und werden Sie teil unserer "denkenden" Gruppe. Was wir gemeinsam optimieren können: - Wahrnehmung und Konzentration - Kommunikationsfähigkeit - Merkfähigkeit - Erinnerungsvermögen - Termine: Jänner bis April 2014 10er Block 1) Montag, 20. Jänner 2014 2) Montag, 27. Jänner 2014 3) Montag, 3. Februar 2014 4) Montag, 10. Februar 2014 5) Montag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mag. Daniela Wolf
Anzeige

offener Pflegestammtisch - Schwerpunkt Demenz

Profitieren Sie vom Austausch mit anderen! Psychologin Mag. Nicole Zeh und GF in Elke Merl von der Diakonie Miteinander leben GmbH unterstützen mit wertvollen Tipps aus der Praxis und erklären psychologische Hintergründe der Erkrankung. Nähere Informationen unter 0316-825266, office@miteinander-leben.at oder www.miteinander-leben.at Wann: 16.01.2014 17:00:00 Wo: Betreutes Wohnen für Senioren, Hauptpl. 14, 8480 Mureck auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen
2

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen
1

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen

Kommunikation und Umgang mit Demenzerkrankten (Referentin: Roswitha Windisch-Schnattler)

Jahr 2050: 234.000 Menschen - diese Zahl ist eine voraussichtliche Prognose an Demenzerkankten für das Jahr 2050. Immer mehr Leute erkranken an Demenz, die genauen Gründe sind noch nicht ganz geklärt - aber eine Unterstützung und Entlastung bietet die Caritas an. Bei dem Projekt "Entlastung bei Demenz" werden unter anderem freiwillige Mitarbeiter und Angehörige geschult, Besuchsdiesnte angeboten, und auch andere Angebote stehen zur Verfügung. Ein weiteres Angebot sind die zahlreichen Vorträge,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach
1 2

Start einer Seminarreihe für Ehrenamtliche, die Besuchsdienst bei älteren Menschen leisten (oder dies in Zukunft tun wollen)

Einführungstreffen und Modul 1 (Medizinische Grundlagen der Demenz) Familien, die demenzkranke Angehörige betreuen, sind stark belastet und brauchen oft dringend Unterstützung. Für diese Unterstützungsleistung wollen wir Freiwillige vorbereiten und ausbilden. Sie sollen dazu befähigt werden, mit dementen Menschen umzugehen und so Angehörigen und Betroffenen ein paar Stunden Zeit zu schenken. Auch pflegende Angehörige werden eingeladen, an der Seminarreihe teilnehmen, um die Lebenswelt dementer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Informationsabend rund ums Thema Demenz mit Buchvorstellung

Programm: > Impulsreferat zum Thema Alter > Buchvorstellung " Sensorische Aktivierung " ( Lore Wehner M.A.- Seniorencoach ) > Vorstellung einer 4-teiligen Seminarreihe der Caritas zum Thema Demenz ( Janine Zach, MSc - Projektmitarbeiterin " Entlastung bei Demenz " ) > Büchertisch > Infostand ( Projekt " Entlastung bei Demenz ", Demenzbroschüre, Angehörigenberatung usw. ) Janine Zach, MSc T 0676/880 15 425 E janine.zach@caritas-steiermark.at Wann: 04.10.2010 19:30:00 Wo: Pfarrsaal Liebenau - St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.