einparken

Beiträge zum Thema einparken

Einparken in Payerbach ging schief
Autofahrer (61) stieß Fußgänger (78) nieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Einparkmanöver im Ortsgebiet von Payerbach endete am 3. Oktober mit einem Schwerverletzten. Ein Autofahrer (61) aus dem Bezirk wollte gegen 11.15 Uhr vor einem Geschäft rückwärts in einer Parklücke einparken. "Als er zurückfuhr dürfte ein 78-jähriger Fußgänger aus dem Bezirk Neunkirchen die Fahrbahn überquert haben", heißt es aus der Landespolizeidirektion. Der Pkw schleuderte den Fußgänger zu Boden. Der 78-Jährige erlitt laut Polizei Verletzungen schweren Grades. Er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser Kunstparker versucht gar nicht erst, sein Fahrzeug in einen Parklücke zu zwängen. | Foto: CP

Kunstparker: Sonderrechte am Arbeiterkammerparkplatz

WAIDHOFEN. Dass Einparken oft richtig schwer sein kann, beweisen unsere Kunstparker Woche für Woche. Deshalb probiert dieses Exemplar erst gleich gar nicht seinen Wagen in irgendeine Parklücke zu zwängen - die Welt ist schließlich geräumig genug. Das ist natürlich auch eine Taktik: Runter vom Gas, ausrollen lassen und parken, wo das Auto von alleine stehenbleibt. Unser Einsender hat aber einen ganz anderen Verdacht: "Mit dem Kennzeichen hat man natürlich überall Sonderrechte" Sie haben einen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Name d. Fotografen der Red. bekannt

Kunstparker in Reichenau an der Rax

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Passt doch: Dass auf dem Parkplatz "Feuerwehr" steht, war für den Lenker nicht mehr zu erkennen, es stand ja sein Auto drauf.

Kunstparker: Feuerrot ist nicht nur die Feuerwehr

WAIDHOFEN. Nein, nicht jedes knallrote Auto ist auch von der Feuerwehr, die vermeintliche Tarnung unseres Kunstparkers ist also relativ rasch aufgeflogen. Dabei hätte unserem Einparkkünstler durchaus auffallen können, dass der Feuerwehrparkplatz beim Freizeitzentrum in Waidhofen für den Kleinwagen dann doch etwas überdimensioniert ausfällt. Sie haben einen Kunstparker entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Dieses Bild kennen wir doch? Ja, es ist der gleiche Kunstparker - schlauer ist er aber nicht geworden.

Kunstparker: Déjà-vu beim Freizeitzentrum

WAIDHOFEN. "Letztens hatte ich im Vorbeigehen ein Déjà-vu", schreibt uns ein aufmerksamer Leser. Er hat richtig gesehen: dieses Exemplar der Gattung Kunstparker schafft es nämlich zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit in die "Hall of Shame". Die Frage ob der Kunstparker noch immer oder schon wieder hier steht, lässt sich aber beantworten: "Ich denke, aufgrund des Lenkeinschlages, dass er sich in der Zwischenzeit bewegt haben muss", schreibt uns unser Leser. Eine kurze Zeit drauf, dürfte sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Marktmusikkapelle Frauental eröffnet heuer wieder die Konzertreihe "Einparken". | Foto: Josef Strohmeier
1

Frische Sommerkonzerte beim "Einparken" und in der Bluegarage

Von der Marktmusikkapelle bis Pink Floyd: Das musikalische Sommerprogramm in Frauental steht bereits in den Startlöchern. Das "Einparken" im Frauentaler Robert-Fuchs-Park sorgt auch heuer wieder für Musikklänge aus der näheren Umgebung: Am Freitag, dem 29. Juni um 20 Uhr eröffnet die Marktmusikkapelle Frauental zusammen mit den Kaiserwälder Musketieren die Kulturserie. Kurz darauf, am Sonntag, dem 1. Juli um 10 nach 10 gehört die Bühne der Jugend: dem Chor der VS Frauental mit Chorleiterin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Totalausfall ist dieser Kunstparker. | Foto: Zellinger

Kunstparker: Gehirnausfall beim Freizeitzentrum

WAIDHOFEN. Unsere Kunstparker sind ja üblicherweise ein lustiges Völkchen: Voller Kreativität nutzen sie selbst die kleinste Parklücke aus, ganz egal ob das Auto überhaupt hinein passt. Oder Sie biegen die Gesetze der Physik - und scheitern natürlich alle daran. Diesem Exemplar kann man aber nicht einmal einen Anflug von Humor unterstellen. Viel eher dürfte es sich um einen Fall von Provokation, fahrerischer Unfähigkeit oder massivem Gehirnausfall handeln. Wahrscheinlich ein bisschen von allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wie ein Profi! Da haben alle anderen auch noch was davon!

Kunstparker: Gute Arbeit am Krankenhaus-Parkplatz

WAIDHOFEN. Nicht nur auf Supermarktplätzen, auch Krankenhaus-Stellplätze scheinen die Gattung Homo Parkkunstensis magisch anzuziehen. So auch dieses Exemplar, dessen Einpark-Künste so weit gehen, dass es ihm nicht einmal auffällt, dass er die Zu- und Abfahrt völlig verstellt und niemand mehr den Parkplatz verlassen kann. So haben alle anderen auch noch etwas davon. Gut gemacht! Sie haben einen Kunstparker entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto an: waidhofen.red@bezirksblaetter.at

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Sehr gut, aber mit ein bisschen mehr Mühe hätte man locker vier Parkplätze blockieren können! | Foto: ME

Kunstparker: Ein guter Anfang!

Viel du noch lernen musst, junger Kunstparker! WAIDHOFEN. Unser Kunstparker der Woche hat die erste Stufe zum absoluten Verkehrsärgernis erklommen und mit seinem Fahrzeug zwei Parkplätze blockiert. Hervorragend! Für die wahre Meisterschaft fehlt aber noch ein bisschen: stellt man sich nämlich mittig auf den Kreuzungspunkt der Linien, hat man auf einen Schlag gleich vier Parkplätze blockiert und den Kunstparker-Koeffizienten verdoppelt.  Sie haben einen Kunstparker entdeckt? Dann schicken Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kunstparker: Diesmal ist der Parkplatz die Kunst

WAIDHOFEN. Bei diesem Kunstparker tun wir uns schwer - denn eigentlich ist der Parkplatz ein Gesamtkunstwerk. Versuchen Sie einmal ihr Fahrzeug in die geschätzten 30 Zentimeter zwischen den Linien zu quetschen - eben. So gesehen hat dieser Einparker der Menschheit sogar einen Dienst erwiesen und Platz gespart. Pfeift man nämlich auf die Linien, hat am Ende locker ein Auto mehr Platz. Das kommt wohl dabei heraus, wenn man ein Möchtegern-Picasso die Linien malen darf. Sie haben einen Kunstparker...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Lenker dachte wohl, er wäre länger. Das Auto natürlich...

Kunstparker: Übers Ziel hinausgeschossen

WAIDHOFEN. Unser Kuntparker der Woche wurde diesmal in der Tiefgarage beim Thayazentrum in Waidhofen ertappt. Unser Gewinner diese Woche ist wohl eindeutig über sein Ziel hinausgeschossen. Vielleicht wollte er aber auch nur den Parkplatz so verstellen, dass er oder sie geradeaus wieder herausfahren kann. Hat wohl nicht geklappt, ein anderer Lenker durchkreuzte den genialen Plan. Haben Sie einen Kunstparker entdeckt? Schicken Sie uns ein Foto an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Schraffiert bedeutet nicht Parkplatz! | Foto: privat
10

Kunstparker des Monats Mai

Welcher Kunstparker verdient einen Abdruck in den Bezirskblättern. Klicken Sie einfach auf das Foto. BEZIRK TULLN. Wir starten in eine neue Woche und bremsen uns diesmal in Tulln ein. Denn dort hat ein Bezirksblatt-Leser einen Einparkkünstler gefunden. "Großes Auto, kleines H...!", schreibt er. Auch auf dem Hofer-Parkplatz in Grafenwörth wurde ein Einparkkünstler ausfindig gemacht: "Quer über zwei Behinderten-Parkplätze". "Ich hätte noch eine Kandidatin für den Kunstparker der Woche –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nein, diese Markierungen dienen nicht als Einflugschneise für überforderte Verkehrsteilnehmer.

Kunstparker: Schutzweg? Was ist das?

WAIDHOFEN. Supermarktparkplätze scheinen Kunstparker magisch anzuziehen. So wie dieses Exemplar. Wahrscheinlich wurde in der Fahrschule nicht explizit erwähnt, was diese weißen Streifen auf dem Boden bedeuten. Deshalb holen wir das an dieser Stelle gerne nach: das nennt man in der Fachsprache "Schutzweg" und ist grundsätzlich für Fußgänger gedacht. Ach ja, bevor wir es vergessen: darauf zu parken ist natürlich verboten. Sie haben einen Kunstparker entdeckt? Dann schicken Sie uns ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Mit 2 Promille kann man nicht mehr gut einparken...

BADEN. Stadtpolizisten fiel am Abend des 12. April auf, dass eine Autolenkerin gegenüber der Dienststelle einparken wollte und dabei mit einem bereits abgestellten Wagen kollidierte. Die Beamten schritten ein und stellten fest, dass die Frau - eine Polin - mit 2 Promille alkoholisiert war. Der Führerschein war sofort weg!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Unser Kunstparker der Woche.

Kunstparker: Der Drive-In Supermarkt

WAIDHOFEN. Ja, im Einkaufszentrum ist oft viel los und Parkplätze in der Nähe des anvisierten Geschäftes schwer zu bekommen. Unser Kunstparker der Woche hat jedoch seine eigene Lösung für dieses Dilemma: er parkt einfach direkt vor der Haustür. Wäre der Eingang breit genug, wäre er vermutlich sogar direkt ins Geschäft gefahren. So muss die Gründung des ersten Drive-In-Supermarktes in Waidhofen noch warten. Sie haben einen Kunstparker entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto!

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Name des Fotografen der Red. bekannt
3

Dieser Lenker hatte Probleme, die Lücke zu treffen

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vielen Dank an die Zusenderin | Foto: privat

Kunstparker: Wie, das ist kein Parkplatz?!

WAIDHOFEN. Dieses Bild lässt drei Möglichkeiten offen: 1. Dieser Kunstparker fand an dem offensichtlich sehr überlaufenen Parkplatz kein freies Plätzchen mehr. 2. Er fand den benachbarten Opel so sympathisch, dass er sich gleich dazu stellte. 3. Der Lenker musste "nur kurz" was einkaufen und stellte sich deshalb mitten auf die Fahrbahn. Tja gut, dass unsere Leser mit Adlersaugen durch das EKZ spazieren und Parksündern somit keine Chance geben, mit ihren Taten davonzukommen. Schicken Sie uns...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Kunstparker der Woche: Revier markiert!

Kunstparker aus Waidhofen WAIDHOFEN. Unser Kunstparker kommt einmal mehr aus Waidhofen. Der gemeine Abstellkünstler scheint sich bevorzugt auf Supermarktparkplätzen herumzutreiben. So auch dieses Exemplar, das mit einem gekonnten Manöver sein Revier über einen normalen und einen Behindertenparkplatz abgesteckt hat. Zugegeben: diese eine Ecke am Penny-Parkplatz verlangt schließlich jedem von uns automobile Höchstleistungen ab und seinen Wagen dort gerade hinzustellen ist ja wirklich schwierig....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Kunstvoll eingeparkt: Ist ja auch schwer den Parkplatz zu treffen.
1

Kunstparker: Platz da, ich darf das!

Wer aus der Bundeshauptstadt kommt, hat ja wohl jedes Recht auf einen doppelten Parkplatz WAIDHOFEN. Die weißen Linien am Parkplatz werden für manche ein ewiges Mysterium bleiben. Was wollen sie uns mitteilen? Welche untergegangene Hochkultur hat sie hervorgebracht? Wie sollen wir sie bloß ergründen? Während sich die einen derart spiritualistische Fragen stellen, stellen andere einfach ihr Auto zwischen den Strichen ab. Zur ersten Gattung dürfte unser Kunstparker der Woche im Betriebsgebiet in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ein riesiges Kreuz und sogar ein Felsen konnten diesen Kunstparker nicht stoppen.

Kunstparker: Ein X markiert die Stelle!

WAIDHOFEN. In Piratengeschichten und Indiana-Jones-Filmen markiert ein X immer die Stelle, an der ein Schatz vergraben ist. Nun sind vergrabene Schätze selten geworden und ein riesiges X auf dem Boden bedeutet heute üblicherweise: Hier weder Halten noch Parken. Ob unser Kunstparker also am Billaparkplatz in Waidhofen auf Schatzsuche war, oder doch einfach nur seine Verachtung für die gängigen Konventionen im Straßenverkehr ausdrücken wollte, bleibt ein Rätsel. Sie haben einen Kunstparker...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Kirchenplatz in Zeiselmauer: Wer braucht schon den Gehsteig? | Foto: privat
4

Sammelsurium an Kunstparkern

BEZIRK TULLN. Auch in der vergangenen Woche haben sich Autofahrer wieder durch ihre Einparkkünste ausgezeichnet. "Fotografiert in Tulln vor Minoritenkirche - zwei Behindertenparkplätze von einem Auto blockiert - sensationell", schreibt etwa Wolfgang Gschlad zu seinem Schnappschuss. "Wenn der Gehsteig zum Parkplatz wird. Dann müssen Fußgänger oder Spaziergänger die mit Hund, Kindern oder Kinderwagen unterwegs sind, auf die Straße ,ausweichen'. Hauptsache ,mein Auto' steht gut da", erzürnt sich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Freiheit der Parkplatzwahl: Das müssen paradiesische Zustände für diesen Kunstparker aus der Bundeshauptstadt sein.
1

Kunstparker: Mach doch Urlaub am Land

WAIDHOFEN. Wir verkneifen uns an dieser Stelle Bemerkungen über die Herkunft dieses Fahrzeughalters. Nur so viel: In der Bundeshauptstadt wäre wohl schon der Abschleppwagen unterwegs. Deshalb scheint unser Kunstparker den Luxus der freien Parkplatzwahl in "Restösterreich" - in diesem Fall der Hauptplatz in Waidhofen - zu genießen. Ja, so wird auch der Winterurlaub im Waldviertel schön. Haben sie einen Kunstparker entdeckt? Dann schreiben Sie uns an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kunstparker: Quertreiber beim Krankenhaus

BEZIRK. Jeder kennt doch diesen seichten Witz: Ein Fahrer auf der Autobahn hört im Radio: Achtung, Ihnen kommt ein Geisterfahrer entgegen. Er denkt sich: "Was einer? Hunderte!" So ähnlich muss es unserem Kunstparker gegangen sein. Warum bloß stehen alle anderen Autos so komisch da, wo er doch der einzige ist, der korrekt einparkt? Eine andere Theorie hat der Einsender dieses Bilds: "Daran ist sicher die ungeheure Schneeflut schuld, welche ja die Linien darunter ja nichtmal mehr irgendwie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.