Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

3 14

Gedanken nach der Feuernacht in Tamsweg

Der eine hatte das beste Pfort schon angezogen und war am Weg zu einer Feier, der andere war als Pendler auf dem Heimweg nach einer anstrengenden Woche, in Gedanken bei Frau, Famillie und Wochenende. Der Dritte war am Traktor und hatte nur mehr wenige Fuhren Heu zum einführen. Viele bereiteten sich auf das WM Spiel vor, das Bier eingekühlt, die Grillage vorbereitet. So mancher jüngere war in Partylaune, am Marktplatz sollte es ja bald rundgehen. Dann ging die Sirene. Dann kam das SMS, dessen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hans Michael Jahnel
1 231

Brand Gambswirt Tamsweg - Feuerwehreinsatz

Bilder vom Feuerwehreinsatz Freitag, 4. Juli 2014 abend Am Freitag um ca 15:45 gingen in Tamsweg die Sirenen los. Am Marktplatz brannte der bekannte Gasthof Gambswirt. Es wurde Alarmstufe 4 ausgegeben und rasch standen ca 300 Mann (Männer und Frauen) aller Feuerwehren des Lungaus und Einheiten aus dem Pongau und Tennengau im Einsatz auf dem Marktplatz. Zusätzlich baute der KAT Zug des Roten Kreuzes einen Versorgungsplatz auf - Rettung, Polizei und übrige Einsatzgruppen stellten weitere 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hans Michael Jahnel
2

43. EGELSEEFEST GOLLING

Das Fest des Jahres steht wieder vor der Tür, mit einem Programm wie nie zuvor - 43. EGELSEEFEST GOLLING 2014! Programm: -------------------------------------------------------------------------- Freitag: Die Grafen Die Partymacher aus der Steiermark Freier Eintritt bis 20:00 Uhr Ab 20:00 Uhr €10.- -------------------------------------------------------------------------- Samstag: Die Krieglacher Live Premiere in Golling Freier Eintritt bis 20:00 Uhr Ab 20:00 Uhr €10.-...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Dominik Kretz
27

Tag der Sicherheit für Volksschule und Kindergarten Bad Dürrnberg

Am Freitag, den 27. Juni 2014 fand bei sommerlichem Wetter der “Tag der Sicherheit” im Feuerwehrhaus des Löschzuges Bad Dürrnberg statt. Bei dieser Veranstaltung hatten die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Bad Dürrnberg die Möglichkeit die Blaulichtorganisationen hautnah zu erleben. Ein spannender Vormittag erwartete die Kinder, angefangen von einem Film über die Feuerwehrjugend, Ausfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen, einem Einblick in den Alltag der Polizei, bis hin zur Bedienung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Löschzug Bad Dürrnberg
28. Juni 2014 Feuerwehr Niederalm - Dorfplatz Fest
24

28.06.2014 Dorf-Platz-Fest der Feuerwehr Niederalm

Laut Wetterbericht stand dem heutigen Dorf Platz Fest der Feuerwehr Niederalm nichts im Wege! Aber als der Aufbau getan wurde setzte so gegen 19.45 Uhr ein heftiger Sturm ein und der Himmel öffnete sich mit einem starken Regenschauer am Dorfplatz ein. Um Sicherheit zu Gewährleisten wurden die Tische wieder Abgebaut zum Teil oder beschwert das diese durch die kurzen Sturmböen nicht herum flogen, Jetzt war die Frage Absagen oder Abwarten! Nach einer halben Stunde war am Horizont Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter

Dorfplatzfest

der Feuerwehr Niederalm mit Kinderprogramm und Kletterturm Wann: 28.06.2014 17:00:00 Wo: Dorfplatz, 5081 Niederalm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth
1 1 12

Florianifeier des Löschzuges Bad Dürrnberg

Am 03. Mai 2014 fand die alljährliche Florianifeier des Löschzuges Bad Dürrnberg statt. In Begleitung eines Trommlers der Bergknappenmusikkapelle, den Ehrengästen sowie der anwesenden Abordnung der Hauptwache Hallein und der Nachbar- und Partnerfeuerwehren, war es auch dieses Jahr ein feierlicher Marsch zum Festgottesdient. Nach dem Gottesdienst durch den hochwürdigen Pfarrer Andreas Boneberger, erfolgte die Kranzniederlegung sowie der abschließende Festakt. Aufgrund des regnerischen Wetters...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Löschzug Bad Dürrnberg

Traditionelles Maibaumaufstellen in Anif

Die Feuerwehr Anif veranstaltet am Donnerstag, 1. Mai, ab 13.30 Uhr ihr traditionelles Maibaumaufstellen am Gemeindeplatz Anif. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Wann: 01.05.2014 13:30:00 Wo: Gemeindeplatz, 5081 Anif auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth

Florianifeier

mit der FF Bad Vigaun Wann: 11.04.2014 08:30:00 Wo: Landgasthof Neuwirt, Bad Vigaun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
167

Feuerwehrjugend bei Wissenstest auf dem Prüfstand

Bad Vigaun; Am Samstag, den 29. März 2014, hat in Bad Vigaun der 36. Tennengauer Feuerwehrjugend-Wissenstest stattgefunden. Von ihren Ausbildnern bestens vorbereitet, traten 83 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 16 Jahren aus acht Feuerwehren des Tennengaues zum Wissenstest - Spiel an. Zahlreiche Ehrengäste waren zu Gast, um den Jugendlichen ihre Wertschätzung zu zeigen: Bürgermeister Fritz Holztrattner, Vzbgm. Alexander Sartori, BFK Günter Trinker, BFR Eibl Manfred, LBD Leo Winter, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
Foto: alle Bilder: Julia Hirscher
40

Feuerwehrball in Annaberg

ANNABERG (sys). In diesem Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Annaberg mit Kommandant Rupert Hirscher nicht nur ihren traditionellen Ball im Gasthof Post, sie luden am Faschingssamstag die Bevölkerung dazu ein, maskiert zu erscheinen. Der Erfolg gab seinem Team recht, es herrschte bereits von Anfang an ein buntes Treiben! Vom Harlekin über Monster, Gemeindearbeiter bis Senioren mit betreutem Wohnen bis hin zu frechen Früchtchen und tierischem Gewusel war alles vertreten. Ortspfarrer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
18

Feierlichkeiten an der LFS Salzburg

Zum Festakt 30 Jahre Landesfeuerwehrschule und zur Einweihung des neuen Brandhauses und des Infrastrukturgebäudes lud am Freitag den 28.02.2014 Landesfeuerkommandant LBD Leo Winter ein. Zahlreich sind aus dem ganzen Land Abordnungen der einzelnen Feuerwehren angereist. Neben vielen Ehrengästen darunter Landeshauptmann Dr.Wilfried Haslauer , Präsident des Gemeindesbundes Prof. Helmut Mödlhammer und dem Bürgermeister der Stadt Salzburg Dr.Heinz Schaden um nur einige zu nennen, reisten auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerhard Thurnbichler
Es findet eine Maskenprämierung für die originellste Gruppe statt. | Foto: clowns.dreamstation.com

Adneter Feuerwehrmaskenball

Am Faschingsamstag, 1. März, findet ab 20.00 Uhr der Feuerwehrmaskenball im Gasthof Priesterwirt statt. Es finden Showeinlagen am laufenden Band statt. Für gute Stimmung sorgen auch "Die Wiestaler" und eine Feuerwehr Bar mit Disco. Gratis Heimfahrerdienst mit dem Feuerwehrtaxi! Wann: 01.03.2014 20:00:00 Wo: Gasthof Prieserwirt, 5421 Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
Foto: FF Hallein

Fast 800 Einsätze für Halleiner Feuerwehr

HALLEIN. Über Arbeitsmangel konnte sich die Feuerwehr Hallein auch 2013 nicht beschweren. Insgesamt wurden von der Hauptwache Hallein und dem Löschzug Bad Dürrnberg 793 Hilfeleistungen bewältigt. 35.430 freiwillige Stunden wurden geleistet. Ein großer Anteil der Einsätze ist auf das Hochwasser zurückzuführen. Aber auch mehrere Brände mussten gelöscht werden, wie etwa der Silobrand bei der Fa. Leube.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Feuerwehr Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg

Am Samstag den 15. Februar 2014, findet der bereits traditionelle Feuerwehrmaskenball des Löschzuges Bad Dürrnberg statt. Die Veranstaltung findet im Gasthaus zur Bergmannstreu in Bad Dürrnberg statt und beginnt um 20:00 Uhr. Für Unterhaltung sorgt die junge Gruppe "6-8er G´Spann". Bei der grossen Tombola wird ein Wellness Wochenende verlost. Auf Euer Kommen freut sich der Löschzug Bad Dürrnberg Wann: 15.02.2014 20:00:00 Wo: Gasthaus zur Bergmannstreu, Rupertusplatz, 5422 Hallein auf Karte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Löschzug Bad Dürrnberg
70 Teilnehmer absolvierten die Ausbildung und sind somit noch besser für den Echt-Einsatz vorbereitet. | Foto: Feuerwehr

Florianis probten den Ernstfall

OBERALM. Vom 13 bis zum 15 September fand in Oberalm die "S-Guard Safety Tour" statt. Diese Ausbildungsreihe widmete sich dem Thema Realbrand Ausbildung. Professionelle Ausbildner aus deutschen Berufsfeuerwehren übermittelten hierbei zahlreiches Wissen und Erfahrungen. Den Auftakt zur Ausbildung bildete jeweils ein zweistündiger Theorievortrag, in dem die Grundlagen der Brandbekämpfung im Innenangriff erklärt wurden. Zahlreiche Phänomene wie Rauchdurchzündung und Flash Over wurden von den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
40

Dorffest Dürrnberg 2013

Wie jedes Jahr feierten die Dürrnbergerinnen und Dürrnberger am 15. August das Patroziniumsfest ihrer Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, den Tag der Blasmusik und das Dorffest am Kirchplatz. Der Wettergott bescherte den Feiernden wunderschönes Wetter. An der Organisation und Durchführung beteiligten sich in traditioneller Weise alle Vereine. Der Reinerlös kommt in diesem Jahr der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Bad Dürrnberg, zugute. Wo: Dorfplatz, Rupertuspl., 5422 Bad Dürrnberg auf Karte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Löschzug Bad Dürrnberg
Bei einer Feuerlöscher-Übung der Bediensteten der Stadtgemeinde Hallein wurde anschaulich gezeigt, was passiert, wenn man versucht brennendes Öl mit Wasser zu löschen.
1

Vorsicht Stichflamme

Wo: Feuerwehr Hallein, Neualmerstraße, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
V.l.: Herrmann Kobler, der Flachgauer Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter.
3

„Auf Knopfdruck waren Tausende vor Ort“

Auf Grund der vielen kleinen Feuerwehren konnten bei der Hochwasserkatastrophe überall sofort Feuerwehrleute zur Stelle sein. SALZBURG (fer). Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter freut sich anlässlich der bewältigten Hochwasserkatastrophe der vergangenen Woche, eine gute Bilanz ziehen zu können: „Unser Vorwarnsystem hat extrem gut funktioniert. So konnten die ersten Einsatzkräfte bereits am Freitag rechtzeitig ausrücken, um Wasserschutzdämme zu errichten und um größere Schäden verhindern“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Fassungslosigkeit bei den Salzburger Einsatzkräften – die Wassermassen waren nicht aufzuhalten. | Foto: Hribar

"Hochwasser kam gar nicht so überraschend"

Hydrologe Hans Wiesenegger beklagt, dass nur wenige die Hochwasserwarunungen ernst genommen haben. SALZBURG (ap). Das ganze Land steht nach dem Hochwasser und den Murenabgängen unter Schock. Doch so überraschend kam das Ereignis für Johannes Wiesenegger vom Hydrographischen Dienst des Landes nicht. "Schon am Freitag gaben wir eine Hochwasserfrühwarnung hinaus, die allerdings nicht von jedem ernst genommen wurde", bedauert der Hydrologe. Wichtiger Hochwasserschutz Demnach wurde vor Hochwasser an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Freundliche Feuerwehrjugend: Maximilian Rehl, Andreas Willer und Tobias Möschl
7

Männer, die durchs Feuer gehen

Tag der Feuerwehr Oberalm OBERALM (sil) Zum ersten Mal fand das Feuerwehrfest der Freiwiligen Feuerwehr Oberalm statt. Dabei gewährten die Oberalmer Feuerwehrleute einen Einblick in ihre Arbeit. In speziellen Einsatzvorführungen wurde gezeigt, was die Mitglieder jeden Mittwoch zur Rettung anderer lernen und üben. Neben Feuerlöschervorführungen und Kinderprogramm, kam auch die Verpflegung nicht zu kurz. Bei Kuchen, Gegrilltem und Kaffee und Bier, füllte sich die Halle des Feuerwehrhauses sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Silke Stein
Eine ganz besondere Ehre wurde dem Ehrenbezirksfeuerwehrkommandanten OBR Schinnerl Anton zu teil: Er wurde von allen Tennengauer Feuerwehren für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
103

Bezirksfeuerwehrtag Tennengau 2013

Am Freitag, dem 12. April 2013, ging der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag Tennengau in Hallein über die Bühne. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker konnte neben zahlreichen Feuerwehrkollegen aus den Bezirken auch viele Ehrengäste begrüßen; Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, die Bürgermeister der Tennengauer Gemeinden, Landesfeuerwehrkommandant LBD Leopold Winter, die Ortsfeuerwehrkommandanten aller Feuerwehren des Tennengaus, sowie Kollegen der befreundeten Einsatzorganisationen von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller stattete auch den Florianijüngern in Kuchl einen Besuch ab
1 124

35. Wissenstest der Feuerwehrjugend Tennengau

Feuerwehr | Am Samstag, den 06. April 2013, hat in Kuchl der 35. Tennengauer Feuerwehrjugend-Wissenstest stattgefunden. Von ihren Ausbildnern bestens vorbereitet traten 90 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 16 Jahren aus acht Feuerwehren des Tennengaues zum Wissenstest / Spiel an. Zahlreiche Ehrengäste waren zu Gast, um den Jugendlichen ihre Wertschätzung zu zeigen: Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, LAbg. Mag. Roland Meisl, Bürgermeister Andreas Wimmer, BFK OBR Günter Trinker, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.