fpö

Beiträge zum Thema fpö

FPÖ-Fraktionsobmann Erwin Schreiner. | Foto: FPÖ
2

Gemeinderatssitzung
Andorfs FPÖ bringt Resolution gegen EU-Waldstrategie ein

Andorfs Freiheitliche brachten in der letzten Gemeinderatssitzung einen Resolutionsantrag „Veto gegen die EU-Waldstrategie und die RED III-Richtlinie“ ein – mit Erfolg. ANDORF. Denn die Resolution wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Doch um was geht es dabei überhaupt? "In dieser Resolution geht es darum, dass sich das EU-Parlament dafür ausgesprochen hat, dass Biomasse, die direkt aus dem Wald kommt, nahezu komplett aus der energetischen Nutzung genommen werden und nicht mehr als...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.n.r.: Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft, Michael Fürtbauer, FW-Bezirksobmann. Stefan Schneebauer und Landesparteisekretär Michael Gruber. | Foto: FPÖ

Diskussionsrunde
"Unternehmen brauchen rasche Hilfe"

Freiheitliche Wirtschafts-Abordnung auf Bezirksbesuch in Schäding – samt Diskussionsrunde mit Wirtschaftstreibenden. BEZIRK SCHÄRDING. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber traf sich in Schärding mit dem geschäftsführernden Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft (FW), Michael Fürtbauer und dem FW-Bezirksobmann Stefan Schneebauer. Nach einem Brauerei-Besuch kam es zu einer Diskussionsrunde mit Wirtschaftstreibenden. „Die Betriebe in unserem Land stehen vor so vielen Herausforderungen....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher mit den beiden Vizebürgermeistern Vizebürgermeister Christoph Danner (ÖVP) und Stefan Schneebauer (FPÖ). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Förderung
Stadtgemeinde unterstützt Schulanfänger mit 50 Euro

Stadtgemeinde Schärding unterstützt zum Schulstart Schulanfänger und deren Familien mit einem finanziellen Geschenk. SCHÄRDING. Auf Initiative der FPÖ-Fraktion konnte in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause ein Förderpaket für Familien mit Schulanfängern beschlossen werden. „Gründe für den Antrag waren zum einen die allgemeinen Teuerungen, und zum anderen speziell die immer höheren finanziellen Belastungen für Familien mit Kindern.“, so FPÖ-Fraktionsobmann Werner Schätzl. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. | Foto: FPÖ

Schärdinger Schulen
Schüler-Anteil nicht deutscher Muttersprache steigt

Schärdings Bezirks-FPÖ schlägt Alarm. Der Anteil der Schüler mit mangelhaften Deutschkenntnissen im Bezirk steigt rasant. Nun soll eine rasche Lösung her. BEZIRK SCHÄRDING. "Der Anteil von Schülern ohne deutsche Muttersprache ist im Bezirk Schärding seit dem Schuljahr 2009/10 dramatisch gestiegen, wie aktuelle Zahlen der OÖ-Bildungsdirektion zeigen“, so FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. „Waren es vor zwölf Jahren noch 358, so sind es heuer bereits 520 in den Allgemeinbildenden...

  • Schärding
  • David Ebner
Jürgen Burgstaller ist neuer FPÖ-Obmann in Wernstein. | Foto: FPÖ

Interview
"Das ist nun mal nicht jedermanns Sache"

Jürgen Burgstaller ist erster FPÖ-Obmann in Wernstein. Bisher gab's in der Gemeinde "nur" einen Stützpunkt. WERNSTEIN. Im Interview spricht der Neo-Obmann darüber, weshalb es mit einer Ortsgruppe so lange gedauert hat, wo er in der Gemeinde akuten Handlungsbedarf sieht und weshalb er über seine erste Amtshandlung lachen muss. Herr Burgstaller, Sie sind der erste Freiheitliche Obmann überhaupt in Wernstein. Was hat Sie überhaupt dazu bewogen, für das Amt zu kandidieren? Burgstaller: Hier muss...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Fraktionsobmann Manfred Wimmeder, Ernestine Manhartsberger, Felix Penco, Christine Schachinger, Ortsparteiobmann Jürgen Spießberger | Foto: FPÖ St. Marienkirchen/Schärding

FPÖ St. Marienkirchen
Geehrte Gemeinderäte feierten mit Weggefährten

Ehemalige geehrte FPÖ-Gemeinderäte luden zur gemeinsamen Feier. Denn zum Anstoßen gab es zahlreiche Gründe. ST. MARIENKIRCHEN. Zu einer Feier mit Freunden und langjährigen Weggefährten luden jene geehrten FPÖ Gemeinderäte, die seit den Gemeinderatswahlen im Herbst 2021 auf eigenen Wunsch nicht mehr im neu gewählten Gemeinderat vertreten sind. Mit rückblickenden Worten über die langjährige Tätigkeit im Gemeinderat und Gemeindevorstand würdigten Fraktionsobmann Manfred Wimmeder und...

  • Schärding
  • David Ebner
Walter Rosenkranz auf Bezirksbesuch in Schärding. Wie er sagt, machen sich viele Menschen Sorgen wegen der Teuerung und der Ungewissheit, was sie im Herbst erwartet. | Foto: Alois Endl
81

Walter Rosenkranz
"Bürger haben Angst und sorgen sich"

FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Walter Rosenkranz besuchte Münzkirchen und Taufkirchen/Pram. BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau nutzte die Gunst der Stunde und sprach mit Rosenkranz exklusiv über die Stimmungslage im Bezirk, mit welchen Fragen ihn die Schärdinger konfrontiert haben und was er als Bundespräsident die vergangenen zweieinhalb Jahre anders gemacht hätte. Herr Rosenkranz, weshalb der Bezirksbesuch ausgerechnet bei den Firmen Weißhaidinger in Taufkirchen und Estermann in...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria Sperz, Kindergartenleiterin Daniela Hellwagner und FPÖ-Obmann Karl Haferl. | Foto: FPÖ Zell an der Pram

Spende
Zell an der Prams FPÖ unterstützt Kindergarten

ZELL AN DER PRAM.  Wie alle Jahre und anlässlich des Kindergartenfestes überreichten FPÖ-Obmann Karl Haferl und Ersatzgemeinderätin Maria Sperz einen 500 Euro Scheck an den Kindergarten für die Schulanfänger. Die FPÖ-Fraktion bedankte sich bei der langjährigen Kindergartenleiterin Daniela Hellwagner sowie beim gesamten Kindergartenteam für die stets gute Zusammenarbeit und für das gelungene Kindergartenfest.

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Bürgermeister Christian Gmundner, Landesparteisekretär Michael Gruber und FPÖ-Fraktionsobmann Franz Auzinger. | Foto: FPÖ
3

Treffen
FPÖ-Landessekretär zu Arbeitsgespräch in Schärding

FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber besuchte am 25. Juli den Bezirk Schärding. Am Programm stand ein Arbeitsgespräch mit den beiden FPÖ-Bürgermeistern. BEZIRK SCHÄRDING. Und zwar besuchte Gruber Rainbachs Ortschef Gerhard Harant sowie Enzenkirchens Bürgermeister Christian Gmundner. „Mir ist es ein Anliegen, dass wir uns im direkten Gespräch austauschen. Nur wenn wir das Ohr beim Bürger und in diesem Fall bei unseren Bürgermeistern und Gemeindemandataren haben, wissen wir, welche...

  • Schärding
  • David Ebner
Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl (l.) mit dem neuen Ortsparteiobmann Jürgen Burgstaller. | Foto: FPÖ Wernstein

Ortsgruppe gegründet
Jürgen Burgstaller erster FPÖ-Chef in Wernstein

In Wernstein wurde am 16. Juli erstmals eine FPÖ-Ortsgruppe gegründet. Obmann ist Jürgen Burgstaller. WERNSTEIN. Im Beisein von Nationalrat Hermann Brückl wurde Burgstaller einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Burgstaller stehen als Stellvertreter Michael Leidinger und als Schriftführer und Kassier Fraktionsobmann Thomas Strehler zur Seite. Unter den Gästen konnte auch der neue Obmann der Ortsgruppe Schardenberg, Dominik Schauer, begrüßt werden. Bisher unterhielt die FPÖ in Wernstein...

  • Schärding
  • David Ebner
Stephan Engertsberger, Ortsparteiobmann Dominik Schauer und Thomas Schererbauer (v. l.). | Foto: FPÖ
2

Ortsparteitag
Dominik Schauer ist neuer Schardenberger FPÖ-Ortsparteiobmann

Beim kürzlich abgehaltenen Ortsparteitag der Freiheitlichen in Schardenberg übergab der langjährige Ortsparteiobmann Stephan Engertsberger das Zepter in jüngere Hände. SCHARDENBERG. Dominik Schauer wurde im Beisein von Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Thomas Schererbauer, einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Er war bereits seit 2018 als Beirat in der Ortspartei und ist seit Herbst 2021 als Gemeinderat tätig. „Die FPÖ Schardenberg ist ein guter Mix aus erfahrenen und jungen...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Jörg Weisshaidinger, Michael Fürtbauer, Stefan Schneebauer, Werner Schätzl. | Foto: FW

Bezirkstag
Schneebauer bleibt Freiheitlicher Wirtschafts-Chef

Beim Bezirkstag der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) am 2. Juni wurde Stefan Schneebauer zum FW-Bezirksobmann einstimmig wiedergewählt BEZIRK SCHÄRDING. Schneebauer ist Hotelier in der Barockstadt und in der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Mitglied in der Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie engagiert. In seiner Funktion als Bezirksobmann der FW möchte er sich verstärkt für verbesserte Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe in der Region einsetzen. Ein wichtiger Punkt ist Maßnahmen...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ-Obmann Reinhard Waizenauer (6. v. r.) mit seiner "Mannschaft". | Foto: FPÖ
4

Klubklausur
FPÖ fordert zügige Umsetzung des "Generationenparks"

Am 7. Mai trafen sich Taufkirchens Freiheitliche  im Seminarhotel Wesenufer zur Klubklausur – denn zu tun gibt es genug. TAUFKIRCHEN/PRAM. Ziel war es laut FPÖ-Obmann Reinhard Waizenauer "gemeinsam Arbeitsschwerpunkte für eine positive Weiterentwicklung von Taufkirchen zu diskutieren und die weitere Vorgangsweise festzulegen." Angeregt wird unter anderem die zügige Umsetzung des bereits beschlossenen „Generationenparks“ samt neuartigem „Pumptrack“ für Jung und Alt. Zudem soll die Ideenfindung...

  • Schärding
  • David Ebner
Erwin Schreiner. | Foto: FPÖ
2

FPÖ-Landesparteitag
Zwei Andorfer in FPÖ-Landesvorstand gewählt

ANDORF. Beim FPÖ-Landesparteitag am 2. April wurde Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl zu einem der fünf Landesparteiobmann-Stellvertreter gewählt. Zudem wurde mit Landesparteisekretär Erwin Schreiner ein weiterer Andorfer in den Landesvorstand bestellt.

  • Schärding
  • David Ebner
Florian Meilinger ist FPÖ-Fraktionsobmann in Esternberg. | Foto: Meilinger

Interview
"Wir leben in einer schlimmen Zeit"

Florian Meilinger ist seit seinem 18. Lebensjahr politisch aktiv. Seit Herbst 2021 ist er FPÖ-Fraktionsobmann. ESTERNBERG. Im Interview spricht der 36-Jährige über seine Ambitionen, wie gut er die FPÖ aufgestellt sieht und darüber, was es in Esternberg mit einem Solarpark auf sich hat. Sie sind seit letztem Jahr Fraktionsobmann: Was hat Sie überhaupt dazu bewogen, politisch aktiv zu werden? Meilinger: Ich war schon immer an Politik interessiert. Für mich ist es schon als kleiner Bub klar...

  • Schärding
  • David Ebner
Hermann Brückl wurde mit 99,24 Prozent eindrucksvoll zum Bezirksobmann gewählt. | Foto: Parlamentsdirektion, Johannes Zinner

Bezirksparteitag
Hermann Brückl zum FPÖ-Bezirkschef gewählt – zum bereits neunten Mal

Hermann Brückl bleibt FPÖ-Bezirksobmann. Mit großer Mehrheit wurde er zum bereits neunten Mal in seiner Funktion bestätigt. BEZIRK SCHÄRDING. Beim 35. ordentlichen Bezirksparteitag der FPÖ Schärding, der am 28. Jänner im Veranstaltungssaal Dorf an der Pram stattgefunden hat, wurde der Nationalratsabgeordnete Hermann Brückl als Schärdinger Bezirkschef bestätigt. Von den 131 stimmberechtigten Delegierten wurde Brückl mit 99,24 Prozent gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Marianne Hacker,...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Bürgermeister Rudolf Haas, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und Vizebürgermeister Josef Greiner.
 | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Bürgermeisterangelobung
Esternbergs Ortschef setzt weiterhin auf gute Zusammenarbeit

ESTERNBERG. Am 5. November 2021 wurden in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Rudolf Haas und Vizebürgermeister Josef Greiner (beide ÖVP) von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. Sowohl Haas, als auch Greiner waren bereits in der letzten Legislaturperiode in ihren Ämtern. Im 25-köpfigen Gemeinderat sind so wie bisher die vier Fraktionen ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne vertreten – wenn auch aufgrund der Gemeinderatswahl 2021 in einem abgeänderten Stärkeverhältnis. Das Beste...

  • Schärding
  • David Ebner
1 2

Zweite VP-Frau in Landesregierung
ÖVP & FPÖ koalieren – Langer-Weninger folgt Hiegelsberger

Eine Überraschung lieferte die Präsentation der neuen Regierungsmannschaft der ÖVP: Die bisherige Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (42) aus Innerschwand im Bezirk Vöcklabruck folgt als neue Agrar-Landesrätin auf Max Hiegelsberger (58). Der wird neuer Landtagspräsident. Wie erwartet, zieht auch der bisherige OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (41), ein Linzer, in die Regierung ein. Er übernimmt das gesamte Sozialressort sowie Integration und Jugend...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Schärdinger Rathaus regiert künftig die SPÖ. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
Aktion 7

Bürgermeisterstichwahlen
Stichwahlen brachten einige Überraschungen

Bei den vier Stichwahlen im Bezirk kam es zu Überraschungen – allen voran der Stadtchefwechsel in Schärding. BEZIRK. Nach 18 Jahren wurde der amtierende Bürgermeister Franz Angerer überraschend abgewählt. 130 Stimmen machten am Ende den Unterschied. Während Streicher auf 1.127 Stimmen kam, waren es bei Angerer 997. "Natürlich bin ich sehr enttäuscht", so Angerer zur BezirksRundschau. Doch der langjährige Stadtchef gibt sich als fairer Verlierer. "Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: OÖAAB
4

Gemeinderatswahl 2021
"Wollten klare Nummer eins sein"

ÖVP kann in 25 Gemeinden zulegen. Dafür verlor die FPÖ in 28 Gemeinden – bleibt aber oö-weit stärkster Bezirk. BEZIRK SCHÄRDING. In 28 Gemeinden haben die Freiheitlichen Stimmen verloren. Prozentuell am meisten in Raab mit einem Minus von 16,67 Prozent, gefolgt von Vichtenstein (-14,47%). Zulegen konnten sie lediglich in den beiden Gemeinden Enzenkirchen (+8,08%) und St. Willibald (+0,36%). Dazu FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Zum Bezirksergebnis kann ich sagen, dass Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Wolfgang Standhartinger (l.) mit Werner Schätzl. | Foto: FPÖ

Politik
Schärdinger FPÖ-Urgestein nimmt seinen Hut

Nach 24 Jahren Gemeindearbeit und 18 Jahre als Fraktionsobmann der FPÖ Schärding ist für Wolfgang Standhartinger nun Schluss. SCHÄRDING. Damit vollzieht sich bei der FP Schärding der nächste Generationswechsel. Neben dem Bürgermeister-Spitzenkandidaten Stefan Schneebauer wird zukünftig Werner Schätzl die Strippen der FPÖ im Gemeinderat ziehen. Für Standhartinger geht eine Ära zu Ende, mit Höhen und Tiefen. "Am schönsten zu erwähnen ist die Verdoppelung der Gemeinderäte von vier im Jahr 2003 auf...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fliegt MFG unterm Radar in den Landtag

Lange war die Partei "Menschen Freiheit Grundrechte" – kurz MFG – unterm Radar der breiten Aufmerksamkeit der Medien und etablierten Parteien unterwegs. Beflügelt von der Ablehnung der Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung und vor allem der Impfung durch einen Teil der Oberösterreicher setzt MFG aber möglicherweise zur Landung im Landtag an. Eine Überraschung? Nicht wirklich. Eine Umfrage des Landes hatte ergeben: 22 Prozent der Oberösterreicher wollen sich nicht impfen lassen. Acht Prozent...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.