Güttenbach

Beiträge zum Thema Güttenbach

Foto:  Andrea Rath Fotografie

Lena aus Güttenbach

Name: Lena Geburtsdatum: 19.2.2019 Größe: 48 cm  Gewicht: 2940 g Eltern: Irene Mercsanits und Mark Hajszan Wohnort: Güttenbach Alle Babyfotos finden Sie hier!

  • Bgld
  • Güssing
  • Bezirksblätter Burgenland
35

Rettung, Feuerwehr und Polizei
Sicherheitstag für Güttenbacher Kinder

Was passiert, wenn in der Schule ein Feuer ausbricht, der Fluchtweg abgeschnitten ist und es mehrere Verletzte gibt? Das übten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettung am Sicherheitstag in Güttenbach gemeinsam mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens. Dabei wurde nicht nur richtiges Verhalten im Notfall geprobt, sondern die Kinder durften auch die Einsatzwagen und das Equipment der drei Blaulichtorganisationen kennenlernen, angreifen und natürlich jede Menge Fragen dazu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Foto: Sonja Radakovits-Gruber

A-cappella-Gesang
Güttenbacher Klapa gab Konzert und präsentierte CD

Anlässlich der Aufnahme ihrer ersten CD lud die Klapa Güttenbach zu einem Konzert in die Mehrzweckhalle nach Güttenbach. Dort präsentierten die zehn A-cappella-Sänger ihre schönsten Lieder aus den letzten neun Jahren. Das Publikum zeigte sich begeistert und genoss den Abend nach dem Konzert auch noch bei einem gemütlichen Zusammensein, das von den Topecari musikalisch begleitet wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Der neue Ehrenkommandant Heinrich Knor (links) mit Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Klaus Krenn
1

Heinrich Knor geehrt
Ehrenkommandant für Güssinger Bezirksabschnitt II

Heinrich Knor, früherer Abschnittskommandant des Feuerwehrabschnittes II im Bezirk Güssing, wurde zum Ehrenkommandanten des Abschnittes ernannt. Unter den Gratulanten fanden sich Bezirkshauptfrau Nicole Wild, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits und der aktuelle Abschnittskommandant Klaus Krenn. Dem Abschnitt II gehören die Feuerwehren Gamischdorf, Güttenbach, Neuberg, Rauchwart, Schallendorf und St. Michael an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weist zufrieden auf die Unterstützung durch die EU hin: Güttenbachs Bürgermeister Leo Radakovits. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
5

EU-Abstimmung anno 1994
Was der EU-Beitritt südburgenländischen Gemeinden gebracht hat

Güttenbach und Mogersdorf verzeichneten bei der Volksabstimmung 1994 die höchste Zustimmung. 84,4 Prozent - das war vor 25 Jahren Rekord. In keiner Gemeinde im Bezirk Güssing war bei der EU-Volksabstimmung im Frühjahr 1994 die Beitritts-Zustimmung höher als in Güttenbach. "Das war damals kein Zufall", erinnert sich Bürgermeister Leo Radakovits. "Bei uns waren und sind die Leute Neuem gegenüber aufgeschlossen. Ich denke, dass das auch mit der Zweisprachigkeit unserer Ortes zu tun hat." Ob 25...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Zug der rund 400 Teilnehmer bewegte sich durch den Ort zur Mehrzweckhalle. | Foto: SPÖ
4

Kundgebung zum 1. Mai
SPÖ-Bezirksmaifeier in Güttenbach: Türkis-Blau im Visier

Angriffslustige Stimmung gegenüber der Bundesregierung herrschte bei der Mai-Kundgebung der SPÖ des Bezirks Güssing in Güttenbach. Bezirksvorsitzende und Landtagspräsidentin Verena Dunst warnte davor, "auf die Schwachen zu treten“, Sozialfälle seien auf die Hilfe des Sozialsystems angewiesen. EU-Spitzenkandidat Christian Dax missfällt, dass Türkis-Blau sich Deutschland als Vorbild nehme. "In Deutschland leben trotz guter Wirtschaftsdaten viele Menschen in Armut. Über 70-Jährige sind zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch zahlreiche Kinder der Volksschule halfen bei der Flurreinigung fleißig mit
9

Saubermachen
Flurreinigung in Güttenbach

Großes Engagement zeigten die Mitglieder des Verschönerungsvereins sowie zahlreiche freiwillige Helfer bei der Flurreinigung in Güttenbach. Gemeinsam packten junge und auch ältere Ortsbewohner mit an, um Wege, Straßenränder, Gräben und Waldwege im Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Nach getaner Arbeit wurde die Aktion noch durch eine vom Verschönerungsverein vorbereitete Jause abgerundet. Die Flurreinigungsaktion fand heuer im Rahmen der österreichweiten Aktion "Wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Vortragender Christian Doczekal,Technikum Güssing, Franz Jandrisits, Biowärme Güttenbach, Wolfgang Derler (v.l.)
1 3

Vortrag
Alternative Energiesysteme im Vergleich

Zu einem Vortrag über alternative Energiesysteme lud die Biowärme Güttenbach ins Gasthaus Sztubits in Güttenbach. Dabei präsentierte der Vortragende Christian Doczekal vom Technikum Güssing einen Vergleich der verschiedenen alternativen Energiesystemen sowie informierte über die aktuelle Sonderförderungsaktion von Bund und Land. „Der Klimawechsel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und ich wollte mit dieser Veranstaltung auch eine Steigerung dieses Problembewusstseins schaffen“, erklärt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Geschäftsführer Denis Ederer (2.v.r.) übergab eine Spende in der Höhe von 3.500 Euro an den Güttenbacher Kindergarten
20

Spendenübergabe
Benefiz-Aktion für Güttenbacher Kindergarten

Gleich zu Jahresbeginn gab es beim CarStudio Süd in Güttenbach drei Tage lang nicht nur alles rund ums Auto, sondern auch wärmende Getränke und stärkende Köstlichkeiten zugunsten des Güttenbacher Kindergartens. Die Mitarbeiter des Car Studios unterstützten bei dieser Charity-Aktion auch viele  freiwillige Helfer sowie Privatpersonen und die Partnerfirmen Behal & Ederer Rechtsanwälte, Ederer WKSB, Müller Dach Fassade und Ederer Holding mit Sachspenden. Zu guter Letzt wurde jetzt Bilanz gezogen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Friedrich Sztubics (Mitte) erhielt für seine Verdienste die silberne Ehrennadel des Kriegsopferverbandes. | Foto: J. Gerstl

Dank an Friedrich Sztubics
Kriegsopferverband Güttenbach hat einen Ehrenobmann

In Güttenbach stand Friedrich Sztubics im Mittelpunkt zweier Ehrungen des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes. Der 92-Jährige wurde zum Ehrenobmann der Ortsgruppe ernannt und erhielt für seine Verdienste die silberne Ehrennadel des Verbandes Wien/Niederösterreich/Burgenland. "Sztubics ist nicht nur ein wichtiger Zeitzeuge aus der Kriegszeit, sondern gehört auch zu den wenigen noch lebenden Kriegsversehrten", berichtet Obfrau Johanna Jandrisits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es glänzt vorweihnachtlich in der Rosengalerie von Monika Radakovits in Güttenbach
29

Stimmungsvoll
Adventzauber in der Rosengalerie

Glitzernde Arrangements in weihnachtlichen Farben, verschiedenste Deko-Ideen und Adventkränze für jeden Geschmack gab es auch heuer wieder bei der Adventausstellung der Rosengalerie in Güttenbach zu bewundern, wo Monika Radakovits die Besucher mit ihren Kreationen in vorweihnachtliche Stimmung versetzte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Rund ums Kochen ging es bei den Gespräch von Eva Pölzl und Martin Ganster mit Rudolf Wagner
50

Südburgenländischer Weckruf
"Guten Morgen Österreich" aus Güttenbach

In dieser Woche ist das mobile Sendestudio des ORF im Südburgenland unterwegs. Die Moderatoren Eva Pölzl und Martin Ganster melden sich dabei jeden Tag ab 6.30 Uhr im Rahmen von "Guten Morgen Österreich" aus einem anderen Ort unserer Region. Den Anfang machte am Montag Güttenbach, wo sich zahlreiche Ortsbewohner  am Kirchenplatz versammelt hatten und "live" dabei zu sein. Neben zahlreichen Gesprächen mit den Güttenbachern vor Ort, gab es morgendliche Fitnesstipps von Elisabeth Pany, Deko-Ideen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Blasmusikklänge zu Martini in Güttenbach
57

Blasmusikklänge
Martinikonzert des Musikvereins Güttenbach

Unter dem Motto "Beschwingt zu Martini" stand das Konzert des Musikvereins in der Mehrzweckhalle Güttenbach. Dafür hatten Kapellmeister Karl Radakovits und Vereinsobfrau Elke Herczeg für das begeisterte Publikum ein breitgefächertes Programm zusammengestellt, das vom Martini-Marsch über den "Second Waltz" von Schostakowitsch bis hin zu "Time of my Life" aus "Dirty Dancing" reichte. Neben den musikalischen Darbietungen standen auch Ehrungen verdienter Musiker und die Aufnahme der Jungmusiker am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Der Musikverein Güttenbach tritt am Samstag, dem 10. November, vor sein Publikum. | Foto: Radakovits-Gruber
2

Güttenbach und Rudersdorf
Zwei Kapellen spielen zu Martini drei Konzerte

Zwei Konzerte erwarten Freunde der Blasmusik anlässlich des Landesfeiertags. Der Musikverein Güttenbach gibt sein Martinikonzert am Samstag, dem 10. November, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Die musikalische Leitung hat Kapellmeister Karl Radakovits inne, durch den Abend führt Conférencier Peter Radakovits. Die Marktmusik Rudersdorf spielt gleich zweimal, und zwar unter dem Motto "Zwischen den Welten". Der Auftakt im Kultursaal erfolgt am Samstag, dem 10. November, um 19.30 Uhr und am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Allerlei amouröse Verwicklungen rund um Julian Himmelbauer, Peter Jandrisits und Bettina Keglovits (v.l.)
81

Güttenbacher Theaterverein Dugava
Wenn schon eine Lüge, dann eine gscheite!

GÜTTENBACH (srg).Was so alles passieren kann, wenn aus einer Lüge beim geplanten Seitensprung, mehrere werden, zeigte der Güttenbacher Theaterverein Dugava auf höchst amüsante Art bei der gelungenen Premiere des Stückes "Ako laz, onda segava". Unter der Regie von Rita Jandrisits brillierten in den Hauptrollen äußerst facettenreich Peter Jandrisits, Bettina Keglovits und Vereinsobmann Julian Himmelbauer, der das Ray-Cooney-Stück auch ins Burgenlandkroatische übersetzt hat. Zu zahlreichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Allerlei lustige Verwicklungen ab 3. November in Güttenbach:</f> Paul Jandrisics, Bettina Keglovits, Bianca Wagner und Julian Himmelbauer (v. li.).

Zweisprachiges Komödientheater in Güttenbach
"Ako laz, onda segava" - Amourösitäten im Hotel

Wie es ist, wenn Seitensprünge von Ehepartnern im gleichen Hotel nicht ganz nach Plan ablaufen, zeigt ab dem kommenden Wochenende der Güttenbacher Theaterverein "Dugava". Die Laiendarsteller spielen die burgenland-kroatische Version von Ray Cooneys Schwank "Two into one" im Gasthaus Kappel in Güttenbach am 3. und 17. November um 19.00 Uhr sowie am 4. und 11. November um 14.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Nelson-Emanuel Gall (Mitte) ist Jung-Unternehmer. | Foto: Wirtschaftskammer

Güttenbacher wurde selbstständig in der EDV-Branche

Nelson-Emanuel Gall hat sich in Güttenbach mit einem EDV-Dienstleistungsunternehmen selbstständig gemacht. Der gebürtige Rumäne kam aus Cluj, der zweitgrößten Stadt des Landes, und baute ein Haus in Güttenbach. Seine Frau ist Künstlerin und fertigt Bilder mit architektonisch-sakralen Mustern an. Zur Unternehmensgründung gratulierten seitens der Wirtschaftskammer Wolfgang Ivancsics und Thomas Novoszel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Franz Holper aus Güttenbach, die Grieselstein-Britin Melitta Petr und Ewald Deutsch aus Heiligenbrunn. | Foto: Jandrisevits

Güttenbach mit Heiligenbrunn trifft Grieselstein
Südburgenländische Zufallsbegegnung in Cornwall

"Jöööö, die Südburgenländer!" Bus-Chauffeur Franz Holper aus Güttenbach war höchst erstaunt, als am Landsitz Prideaux Place in Padstow (Cornwall) den Ruf vernahm. Er kam von Melitta Petr aus Grieselstein, die seit 25 Jahren in England als Reiseleiterin lebt und den burgenländische Reisebus mit der Aufschrift "Jandrisevits-Reisen" entdeckt hatte. Petr freute sich sehr, Menschen aus der Heimat zu treffen - und das ausgerechnet am Drehort von Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Chor der Katholischen Jugend Güttenbach umrahmte musikalisch den Gottesdienst am Missionssonntag
11

Jahresbilanz 6.500 Euro
Katholische Jugend Güttenbach singt und spendet

Der Missionssonntag stand in Güttenbach ganz im Zeichen der Katholischen Jugend. Der Gottesdienst wurde von den jungen Leuten musikalisch umrahmt und am Ende der Heiligen Messe präsentierten sie ihre beeindruckende Bilanz über das letzte Jahr. An andere denkenDankbar dafür, dass sie in Frieden und Wohlstand aufwachsen dürfen, spendet die Katholische Jugend auch heuer wieder den Reinerlös ihrer Veranstaltungen an verschiedene karitative Organisationen: Je 1.000 Euro gehen an Taifunopfer auf den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Prüfung eines Defibrillators in der Klinik: Oliver Sinkovits aus Güttenbach arbeitet auf seinen dritten Lehrabschluss und auf die Matura hin. | Foto: Premiafit

Mehrfache Ausbildung
Fallbeispiel Oliver: Lehre mit Matura öffnet neue Berufsmöglichkeiten

Eine einzige Ausbildung war Oliver Sinkovits zu wenig. Zwei Abschlüsse hat der Güttenbacher nach einer Doppellehre in der Tasche, eine dritte Lehre macht er zur Zeit, und obendrein bereitet er sich auch noch auf die Matura vor. "Ich bin bestrebt, mir immer mehr neues Wissen anzueignen. Durch die Lehre mit Matura öffnen sich mir neue Türen zu weiteren höheren Ausbildungsmöglichkeiten, beispielsweise an der Universität oder an der Fachhochschule", erklärt der 27-Jährige. DoppellehreSeine erste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Himelbauer mit seinem neuesten Werk "Tod im Zickenwald"

Tod im Zickenwald: Thomas Himmelbauer präsentiert nächsten Südburgenlandkrimi

In seinem nunmehr sechsten Kriminalroman legt der Güttenbacher Autor Thomas Himmelbauer den Hauptschauplatz der Handlung seines neuesten Buches "Tod im Zickenwald" in den imaginären Weiler Zicken. Dieser liegt zwischen Brunnergraben und Rehgraben, und dort ermittelt Hauptprotagonist Kommissar Anton Geigensauer in einem rätselhaften Mordfall. Vierter SüdburgenlandkrimiWie schon in seinen drei vorangegangenen Krimis zeichnet Thomas Himmelbauer wieder ein detailgenaues Bild einiger Orte im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Jubilarin Aloisia Jaksits (100), hier mit Enkel Karin, lebt seit drei Monaten im Pflegeheim Güttenbach.
1 4

Aloisia Jaksits (100), Güttenbach: Genauso alt wie die Republik

Die aus Heugraben stammende Aloisia Jaksits wurde 1918 geboren - in dem Jahr, in dem die Monarchie zu Ende ging. Ihren 100. Geburtstag hat Aloisia Jaksits mit der Großfamilie und mit Nachbarn erst unlängst gefeiert. "Wir waren in Ollersdorf gemeinsam essen, rund 40 Leute", erzählt sie. Als die heutige Jubilarin geboren wurde, war Österreich noch eine Monarchie. Zur Welt kam sie in Wien, wo sie bis zum 6. Lebensjahr wohnte. Dann zog die Familie zurück nach Heugraben, in den Heimatort ihrer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jagdhornbläsergruppe Güssing feierte 50jähriges Jubiläum.
2 48

Jagdhornbläser Güssing feiern 50. Jubiläum in Güttenbach

Im Jahre 1968 gründete Johann Guttmann die Jagdhornbläsergruppe Güssing, und 50 Jahre später traf man sich zum gemeinsamen Danksagen und Feiern in der Mehrzweckhalle Güttenbach. Gleichzeitig ging im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum das 23. burgenländische Jagdhornbläsertreffen über die Bühne. FestprogrammDie Feierlichkeiten begannen mit einer Festmesse, zu der die Jagdhornbläsergruppe Güssing unter der Leitung von Landeshornmeister Stefan Messenlehner die Thomasberger Hubertusmesse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Feiern und Freunde treffen unter freiem Himmel - das jahrzehntelange Erfolgsrezept der Freiluftparty
1 49

Güttenbacher Freiluftparty: Legendäres Feiern unterm freien Himmel

Ob es nun die 49. oder die 50. Freiluftparty war, darüber waren sich einige der Gäste nicht einig, aber das tat der Stimmung auf der Kultparty der Katholischen Jugend Güttenbach keinen Abbruch. Wieder hatten sich unzählige Jugendliche aus der Region versammelt, um gemeinsam abzufeiern - genauso wie zahlreiche etwas ältere Besucher, für die die jährliche Freiluftparty über die letzten Jahrzehnte zum Fixpunkt im Terminkalender avanciert ist. Heißbegehrt war auch wie immer der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.