Güttenbach

Beiträge zum Thema Güttenbach

1 3

Neues Buch von Robert Hajszan
Kroatische Diaspora im Burgenland

Das neue Buch des Güttenbachers Dr. Robert Hajszan "Kroatische Diaspora im Burgenland" ist im Verlag story.one erschienen. Migranten müssen in der neuen Heimat per se kein Hindernis darstellen. Sie können und sind in der Regel ein Gewinn für das Mehrheitsvolk und für ihr neues Land oder für ihren neuen Staat, was in seinem Essay zum Ausdruck kommt. Diese Musterbeispiele in seinem Essay zeugen davon, dass viele Migrantinnen und Migranten für die eigene Volksgruppe als auch für das Mehrheitsvolk...

Der Musikverein Neuhaus am Klausenbach, der älteste Musikverein des Burgenlandes, wird heuer 175 Jahre alt. | Foto: Musikverein Neuhaus am Klausenbach
8

Jahresvorschau
Große Jubiläen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ob Feuerwehren, Musikvereine, Krankenhaus oder Industrie: Bemerkenswerte Jahrestage stehen heuer ins Haus. GÜSSING/JENNERSDORF. Das Jahr 2025 ist für zahlreiche Institutionen ein Jahr der großen Jubiläen. Sie werden 100 Jahre oder mehr und feiern das auch gebührend. Sechs FeuerwehrenAllein sieben Feuerwehren blicken heuer auf ihr erstes Jahrhundert zurück.Den Anfang macht die Feuerwehr Hagensdorf, die am 1. Mai eine große Feier zum 100-jährigen Bestehen ausrichtet.Am 18. Mai folgt die Feuerwehr...

Anzeige
Kurs in Neuberg: "Tanzen ab der Lebensmitte" mit Monika Plocek (hinten Mitte) schult den Körper, das Gehirn und das Gedächtnis. | Foto: Martin Wurglits
2

Tanzen und mehr
Monika Plocek aus Güttenbach macht Körper und Kopf aktiv

Unter dem Motto "Körper und Kopf aktiv" bietet Monika Plocek Kurse für Seniorentanzen, Square Dance, Yoga, Gruppentanz und viele andere gesundheitsfördernde Bewegungsformen an. GÜTTENBACH. Eine gute Variante für Menschen aller Altersgruppen, in Bewegung zu kommen, ist das Tanzen. "Es stärkt die Kondition, die Koordinationsfähigkeit und die Beweglichkeit", weiß Monika Plocek, die unter anderem Seniorentanz, Square Dance und andere Tanzstile lehrt, aber auch Kurse für Yoga und Rückenfitness...

Die Mitglieder des Ballkomitees: Pfarrer David Grandits, Paul Jandrisics, Corina Novogoratz, Linda Huck, Nadja Novogoratz, Matteo Jandrisits, Felix Huck (von links). | Foto: Katholische Jugend
84

Tanzabend
Güttenbacher Jugendball erinnerte an die 20er Jahre

"Swinging Twenties - Eine goldene Nacht in den 20ern" lautete das Ballmotto, unter dem die Mehrzweckhalle geschmackvoll dekoriert wurde. GÜTTENBACH. Die organisatorische Bewährungsprobe der Katholischen Jugend war erfolgreich. Den Jugendball, den sie in der vollbesetzten Mehrzweckhalle in Eigenregie veranstaltete, versprühte Glanz und einen Hauch von seinerzeit. Denn das Motto "Swinging Twenties - Eine goldene Nacht in den 20ern" schlug sich in der geschmackvollen Saaldekoration und einem...

Die Tänzerinnen und Tanzlehrerin Monika Plocek (Mitte) laden zum Jugendball am Samstag, dem 22. Feber, in die Mehrzweckhalle Güttenbach ein. | Foto: Katholische Jugend

Samstag, 22. Feber
Katholische Jugend Güttenbach als Ballveranstalter

Der Jugendball am 22. Feber in der Mehrzweckhalle steht unter dem Motto "Swinging Twenties - Eine goldene Nacht in den 20ern". GÜTTENBACH. Für Samstag, den 22. Feber, lädt die Katholische Jugend zu ihrem Jugendball in der Mehrzweckhalle ein. Die moderne Polonaise, mit der Ball um 20.00 Uhr eröffnet wird, passt zum Motto "Swinging Twenties - Eine goldene Nacht in den 20ern". Choreographiert wurde sie für die Jugendlichen von Tanzlehrerin Monika Plocek. OTC und Gauženjaki Anschließend sorgt die...

Paul Huck aus Güttenbach bei der Stammzell-Sammlung im Allgemeinen Krankenhaus in Wien: Der Eingriff verlief erfolgreich. | Foto: Verein Geben für Leben
3

Stammzellenspende
Güttenbacher Familienvater wird zum Lebensretter

Eine Typisierungsaktion auf der Inform 2022 hat ein kleines Wunder hervorgebracht: Paul Huck aus Güttenbach, 25 Jahre alt und Vater einer zweijährigen Tochter, wurde als passender Stammzellspender für einen an Leukämie erkrankten Patienten gefunden. GÜTTENBACH. Im Jahr 2022 lud der Verein "Geben für Leben" unter der Leitung von Stefanie Seper und Markus Tuider Freiwillige zur Stammzelltypisierung ein. 299 potenzielle Spender meldeten sich an – darunter auch Paul Huck. Die Wahrscheinlichkeit,...

Anzeige
Die Dämmungsanwendungen von Ederer umfassen Gebäudetechnik, Anlagenbau, Trockenbau, Rohrverlegungen und vieles mehr. | Foto: WKSB Ederer
15

Wärme, Kälte, Schall, Brandschutz
WKSB Ederer dämmt professionell in ganz Österreich

Renommierte Großbauten, die von WKSB Ederer gedämmt wurden, finden sich in vielen Bundesländern. Das Familienunternehmen befindet sich auf Erfolgskurs. GÜTTENBACH. Wärme, Kälte, Schall, Brandschutz: Wenn es bei Bauvorhaben um die Dämmung geht, hat sich die Firma WKSB Ederer österreichweit einen hervorragenden Namen erarbeitet. Verlässlichkeit, Termintreue, Erfahrung und Qualitätsarbeit sorgen dafür, dass selbst umfangreichste Großprojekte einwandfrei abgewickelt werden. "Dämmung als technische...

Volksschule
Spendenübergabe in Güttenbach

Am Montag dem 16.12.2024 wurde der Volksschule Güttenbach ein großzügiger Geldbetrag übergeben. Dieser wurde am 8.12.2024 beim Besuch des Hl. Nikolaus am Kirchenplatz gesammelt. Der dabei stattfindende Punschausschank wurde der Volksschule und den Schulkindedern gewidmet. Nun wurde ein Scheck über € 1.010,- an den Direktor David Jandrisits BEd MA übergeben. Mit dem Geld wird ein Schaukasten, Lehrmaterial und Lesestoff angekauft sowie das Mittagessen der Schulkinder beim Skitag am 10.1.2025...

Zahlreiche lokale und überregionale Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle statt, die bis zu rund 400 Personen fasst. | Foto: Gemeinde Güttenbach
3

Seit zehn Jahren
Güttenbacher Mehrzweckhalle hat sich sehr bewährt

Beheizbar mit Öko-Wärme, bestens klimatisiert, mit einer optimalen Akustik ausgestattet: Vor zehn Jahren ist die Mehrzweckhalle am Ortseingang errichtet worden. Nun wurde sie um ein weiteres Stück ausgebaut. GÜTTENBACH. "Eine Erfolgsgeschichte" - So charakterisiert Bürgermeister Leo Radakovits die Mehrzweckhalle, die heuer vor zehn Jahren eröffnet wurde. Sie ist nicht nur, wie von Anfang an beabsichtigt, eine gut frequentierte Sportstätte für Tennis und Fußball, sondern hat sich auch zu einer...

Der Musikverein Güttenbach bestritt ein abwechslungsreiches Martinikonzert. | Foto: Martin Wurglits
28

Martinikonzert
Musikverein Güttenbach spielte von Polka bis Taylor Swift

Das Martinikonzert in der Mehrzweckhalle stand unter der Leitung von Kapellmeister Karl Radakovits. GÜTTENBACH. Der Begriff "Gemischter Satz" steht nicht nur für eine bestimmte Sorte des Weinanbaus, sondern lässt sich auch gut als Konzert-Motto verwenden. Den Beweis trat der Musikverein Güttenbach unter der Leitung von Kapellmeister Karl Radakovits mit seinem Martinikonzert an. Viele GenresDas Stil-Gemisch enthielt Zutaten wie Polka, Marsch, Operette, Pop und Filmmusik, Klänge von Franz Lehar...

2 11

Innovative Unterrichts-, Lehr- und Ausbildungsmethode wurde an der Volksschule Neuberg erfolgreich wissenschaftlich evaluiert und bestätigt.

Innovation im Lernen geht von der Volksschule Neuberg aus: Neuromotorisches Lernen: Ein wissenschaftliches Evaluationsprojekt Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Volksschule Neuberg im Burgenland nach der Methode des „Neuromotorischen Lernen“ unterrichtet. Es ist dies eine Unterrichts-, Lehr- und Ausbildungsmethode die von Professor Gerhard Judmayer erschaffen wurde und im Besonderen die motorische, koordinative, die kognitive Entwicklung sowie die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt....

Der Robotertraktor, der Landwirten aus der Umgebung vorgeführt wurde, fährt und bewirtschaftet eine Ackerfläche autonom. | Foto: Martin Wurglits
3

Roboterfahrzeug
In Güttenbach war ein Traktor ohne Traktorfahrer unterwegs

Ähnlich einem Rasenmäh-Roboter fährt das Fahrzeug selbstständig und digital gesteuert eine zuvor definierte landwirtschaftliche Fläche ab und bewirtschaftet sie. GÜTTENBACH. Wie die Zukunft der Landwirtschaft ausschaut? Möglicherweise so, wie sie sich auf einem Acker zwischen Güttenbach und Mischendorf präsentierte. Autonom, unbemannt, selbstfahrend, digital gesteuert. Vorführung vor LandwirtenEs war ein Robotertraktor, den die Landtechnikfirma Pamberger staunenden Bauern aus der Umgebung...

Vereinsobmann Gerhard Holper (5. von rechts) hieß die Ehrengäste bei der Feier "30 Jahre Tennisclub Güttenbach" willkommen. | Foto: Landesmedienservice
3

Jubiläumsfest
Tennisverein Güttenbach beging seine 30er-Feier

Ein Jubiläum, das groß zelebriert wurde – nicht nur von Sportfeans: Die Feierlichkeiten für einen "30er" fanden in der Mehrzweckhalle statt, die derzeit um- und ausgebaut wird. GÜTTENBACH. Der Tennisclub hat sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Obmann Gerhard Holper versammelte zum Festakt in der Gemeindehalle Mitspieler, Funktionäre und zahlreiche Gäste, unter ihnen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Leo Radakovits und Vizebürgermeister Helmut Kovacsits. Der TC Güttenbach wurde...

Landesrat Leonhard Schneemann freut sich über die bestens angelaufene Hauskrankenpflege in der Region Großpetersdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Großpetersdorf
Mobile Pflege für 93 Klientinnen und Klienten läuft

Der Startschuss für mobile Pflege des Landes in Großpetersdorf ist gefallen. Landesrat Leonhard Schneemann spricht von einem "reibungslosen Übergang bei der Hauskrankenpflege in der Region Großpetersdorf." GROSSPETERSDORF. Die Pflege und Betreuung auf neue Beine zu stellen, gilt als elementarer Baustein des burgenländischen Zukunftsplans. Ein Herzstück ist das dabei das Pflegestützpunktmodell. In den 71 Stützpunkten in den 28 Regionen treffen Hauskrankenpflege, betreutes Wohnen,...

Jubiläumsfeier und Mitarbeiterehrung (von links): Pflegedirektorin Susanne Hanifl, Lillian Guggi, Vizebürgermeister Helmut Kovacsits, Nikolaus Scharmer (Hilfswerk), Heimleiterin Doris Herczeg, Pfarrer David Grandits, Manuela Novakovics, Stefan Widder (Hilfswerk); Bürgermeister Leo Radakovits. | Foto: Hilfswerk
3

20 Jahre
Jubiläumsfeier im Pflegeheim Güttenbach

Im Jahre 2004 wurde das Pflegeheim des Hilfswerks in Güttenbach eröffnet. 20 Jahre später gab es ein großes Jubiläumsfest. GÜTTENBACH. Das Hilfswerk Burgenland hat das 20-jährige Bestehen seines Pflegeheims gefeiert. In dem Haus werden 30 pflegebedürftige Menschen betreut, 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Alle 30 Pflegebetten seien aktuell belegt, die durchschnittliche Pflegestufe der Bewohner liege bei 4,6, wie Geschäftsführer Stefan Widder bei der Jubiläumsfeier...

Amüsantes Interview mit dem dreifachen Firmenboss Denis Ederer (links) durch Schwager und Rechtsberater Gerhard Ederer. | Foto: Gernot Heigl
111

Fest von Unternehmer Ederer
Dreifach-Jubiläumsfeier in Güttenbach mit Überraschungs-"Rede"

Ein rauschendes Dreifach-Firmenjubiläum mit mehr als 850 Gästen ging in Güttenbach über die Bühne. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. GÜTTENBACH. Allen Grund für ein riesiges Fest hatte Denis Ederer als Chef und Arbeitgeber dreier Firmen. Denn die Ederer WKSB GmbH hatte ihr 20. Bestandsjubliläum; das CarStudio Süd GmbH und die Ederer Holding GmbH feierten ihren zehnten Geburtstag. Dreifach-Jubiläum Also lud der engagierte Unternehmer seine Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Freunde,...

Um am Ende allen Beteiligten alles zu erklären, sind zahlreiche Erklärungen notwendig.  | Foto: Dugava
87

Verwicklungen im Pfarrhaus
Theaterverein Güttenbach spielt "Lauf doch nicht immer weg!"

Der Theaterverein Güttenbach "Dugava" zeigt in sechs Aufführungen die Erfolgskomödie "Lauf doch nicht immer weg"/"Glejte kako bižu!" von Philip King im Kulturhaus der Gemeinde. Die Farce, die in vielen englischen und deutschen Theatern der Renner war, wurde von Vereinsobmann Julian Himmelbauer ins Burgenlandkroatische übersetzt. GÜTTENBACH. Das Stück beginnt harmlos in der Wohnung eines unbeholfenen Pfarrers, der von seiner Frau, einer ehemaligen Schauspielerin, verabschiedet wird, weil er als...

Im Österreich-Haus traf Ursula Hajszan (Mitte) auf die "goldene" Segelpaarung Lara Vadlau und Lukas Mähr. | Foto: Hajszan
3

Drei Goldmedaillen
Güttenbacherin traf in Paris alle österreichischen Olympiasieger

Ursula Hajszan hatte im "Österreich-Haus" die Gelegenheit, Lara Vadlau, Lukas Mähr und Valentin Bontus kennenzulernen. PARIS. Diese Olympischen Sommerspiele werden Ursula Hajszan lange in Erinnerung bleiben. Die Güttenbacherin, die bereits seit zehn Jahren in Paris arbeitet und lebt, hatte die Gelegenheit, alle drei österreichischen Goldmedaillengewinner zu treffen. Im "Österreich-Haus" kam Hajszan sowohl mit Segel-Goldpaar Lara Vadlau und Lukas Mähr als auch mit Kitesurf-Olympiasieger Valentin...

Die drei SPÖ-Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Vinzenz Knor (Güssing) und Jürgen Dolesch (Stegersbach) loben die Unterstützung des Landes für Gemeindebauvorhaben. | Foto: Martin Wurglits
1 6

Drei Großprojekte
Güssinger Schulstraße wurde zur "Baustraße"

Die SPÖ des Bezirks Güssing unterstreicht die Bedeutung von Landesförderungen für die Verwirklichung von Bauvorhaben der Gemeinden. GÜSSING. "Wenn man sich derzeit die Schulstraße anschaut, könnte man sie auch Baustraße nennen." Bürgermeister Vinzenz Knor bezieht sich auf die drei großen, derzeit laufenden Bauprojekte innerhalb von 300 Metern. Neu gebaut wird das aus Volksschule, Sonderschule und Musikschule bestehende Bildungszentrum, erneuert und ausgebaut werden das Kulturzentrum und der...

Martina Haselgruber, Daniela Wanzenböck, Giunto Schalkenberg und Elisabeth Pratscher. | Foto: Peter Sattler
90

"Trio Amabile" im Meierhof
Wunderschönes Gartenkonzert in Güttenbach

GÜTTENBACH (ps). Giunto Schalkenberg und Barbara Gsellmann erwarben vor rund 20 Jahren den alten Meierhof, der nach vielfachem Besitzerwechsel zu verfallen drohte. Sie restaurierten, zur Freude der Gemeinde und des Bürgermeisters Leo Radakovits, das Herrschaftshaus und den darum liegenden Garten stilgerecht und liebevoll. Im heurigen Sommer ließen sie auch die Öffentlichkeit an diesem Gartenglück teilnehmen und luden über den Verein "Kultur im Meierhof" das Trio Amabile zu einem Konzert auf den...

Güttenbacher Fans in voller Begeisterung: Günter Hajszan, Gerhard Holper, Viviane Jandrisits und Bettina Keglovits (von links). | Foto: Viviane Jandrisits
6

Sieg bei Fußball-EM
Güttenbacher Delegation jubelte in Berlin mit

Es war eine Sternstunde für den österreichischen Fußball, als Österreich gestern, Dienstag, mit einem 3:2 in Berlin gegen die Niederlande den Sieg in der Gruppe D bei der Fußball-Europameisterschaft besiegelte. Die meisten der 68.363 Zuschauer im Olympiastadion jubelten für Österreich, auch viele Schlachtenbummler aus dem Burgenland waren angereist. Aus Güttenbach kamen Günter Hajszan, Gerhard Holper, Viviane Jandrisits und Bettina Keglovits. Sie freuten sich nicht nur mit der siegreichen...

1 2

Lesung mit Dr. Robert Hajszan
"KATARINA UND IVAN - WIE ALLES BEGANN!

Im Batthyány-Jahr (500 Jahre in Güssing) publizierte Dr. Robert Hajszan ein Buch über die Einwanderung der Burgenland-Kroaten. Seine Erzählung stützt sich auf die Briefe der Jahre 1533 bis 1547, die Franz Batthyány I. verfasste oder schrieb.  Er schrieb sie in erster Linie an seinen Neffen Christoph nach Grebengrad (in der Nähe von Varaszdin). Der Inhalt der Sendungen waren kroatische Kolonisten, die vor den Türken flüchteten und in der Grundherrschaft Nemethujvár (Güssing) mehr als 10 Orte und...

2 145

Seelsorgeraum "Carlo Acutis"
Abschluss der bischöflichen Visitation mit Messe in Neuberg

Am 7. April 2024, dem zweiten Sonntag der Osterzeit oder auch Weißer Sonntag bzw. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit genannt, erfolgte der Abschluss der dreitägigen bischöflichen Visitation im Seelsorgeraum „Carlo Acutis“ mit der Visitationsmesse in der Pfarrkirche Neuberg. Bei herrlichem Wetter fand der Empfang des Bischofs Dr. Ägidius Zsifkovits im Freien statt. Die beiden Priester Mag. Kurt Aufner und Mag. David Grandits, Diakon Mag. Willi Jandrisits an der Spitze waren mit den vielen...

Bei ihrer Wahlkampftour für die EU-Wahl machte die steirische Spitzenkandidatin Elisabeth Grossmann (3. von links) auch Station in Wörterberg. Dabei waren auch LAbg. Wolfgang Sodl (links), SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl (2. von links), SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Michaela Raber (5. von rechts), SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch (2. von rechts) und Bgm. Kurt Wagner (rechts). | Foto: SPÖ
3

Elisabeth Grossmann
Steirische EU-Kandidatin der SPÖ besuchte Bezirk Güssing

Elisabeth Grossmann, steirische Spitzenkandidatin bei der kommenden EU-Wahl, absolvierte im Wahlkampf einen Besuch im Bezirk Güssing. Stationen waren ein Prosecco-Umtrunk der SPÖ Wörterberg, das Schnapsen der SPÖ Güttenbach und das Schnapsen der SPÖ Moschendorf. Grossmann will - wie sie sagte - dazu beitragen, dass die EU "sozialer und gerechter" wird. Im Wahlkampf setzt sie thematisch auf soziale Gerechtigkeit, Konsumentenschutz und Solidarität. "Die Europäische Union darf kein Elitenprojekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.