Güttenbach

Beiträge zum Thema Güttenbach

Paul Huck aus Güttenbach bei der Stammzell-Sammlung im Allgemeinen Krankenhaus in Wien: Der Eingriff verlief erfolgreich. | Foto: Verein Geben für Leben
3

Stammzellenspende
Güttenbacher Familienvater wird zum Lebensretter

Eine Typisierungsaktion auf der Inform 2022 hat ein kleines Wunder hervorgebracht: Paul Huck aus Güttenbach, 25 Jahre alt und Vater einer zweijährigen Tochter, wurde als passender Stammzellspender für einen an Leukämie erkrankten Patienten gefunden. GÜTTENBACH. Im Jahr 2022 lud der Verein "Geben für Leben" unter der Leitung von Stefanie Seper und Markus Tuider Freiwillige zur Stammzelltypisierung ein. 299 potenzielle Spender meldeten sich an – darunter auch Paul Huck. Die Wahrscheinlichkeit,...

Landesrat Leonhard Schneemann freut sich über die bestens angelaufene Hauskrankenpflege in der Region Großpetersdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Großpetersdorf
Mobile Pflege für 93 Klientinnen und Klienten läuft

Der Startschuss für mobile Pflege des Landes in Großpetersdorf ist gefallen. Landesrat Leonhard Schneemann spricht von einem "reibungslosen Übergang bei der Hauskrankenpflege in der Region Großpetersdorf." GROSSPETERSDORF. Die Pflege und Betreuung auf neue Beine zu stellen, gilt als elementarer Baustein des burgenländischen Zukunftsplans. Ein Herzstück ist das dabei das Pflegestützpunktmodell. In den 71 Stützpunkten in den 28 Regionen treffen Hauskrankenpflege, betreutes Wohnen,...

Autor Thomas Himmelbauer mit seinem neuesten Krimi "Tod bei Oberwart".

Südburgenland-Krimi
"Tod bei Oberwart": Interview mit Autor Thomas Himmelbauer

GÜTTENBACH (srg). Ende Oktober ist „Tod bei Oberwart“, das neueste Buch von Thomas Himmelbauer, erschienen. Die Bezirksblätter trafen den Autor zu einem Interview. Ihr erster Südburgenland-Krimi ist 2009 erschienen. Damit sind Sie quasi der Pionier für Kriminalromane dieser Art aus unserer Region. Viele Autoren folgten diesem Erfolgsrezept – das wirft die Frage auf, warum dieses Buch-Genre in den letzten Jahren so beliebt geworden ist. HIMMELBAUER. Ich denke, die Menschen lesen gerne Bücher,...

ABI Alexander Wagner, LFV-Kommandant Franz Kropf und Feuerwehrkommandant Wilfried Baumann bei einer Weinverkostung. | Foto: Anika Paul
63

MV Güttenbach spielte auf
Feuerwehr Kohfidisch lud zum Frühschoppen

Am Sonntag, den 03. September veranstaltete die FF Kohfidisch ein Frühschoppen und lud ein, bei Musik und in guter Gesellschaft zu verweilen. KOHFIDISCH. Um 10:30 Uhr war der offizielle Start des Frühschoppens. Im Laufe des Vormittags und zu Mittag trudelten dann nach und nach immer Gäste ein und das Zelt begann sich zu füllen. Die Feuerwehren Badersdorf, Eisenberg, Kirchfidisch, Harmisch, St. Kathrein, Heugraben und Deutsch Schützen waren ebenfalls vor Ort. Viele Helfer/innen der FF Kohfidisch...

Johann Bugnits, GF Philipp Magdits, Heinz Astl und Julius Marhold über die Anfänge der Fusion Lagerhaus Südburgenland. | Foto: Peter Seper
94

30 Jahre und mehr
Lagerhaus Südburgenland feierte drei Jubiläen

Das Lagerhaus Südburgenland mit Obmann Johann Weber und GF Philipp Magdits an der Spitze lud zu einem dreifachen Jubiläum in die Veranstaltungshalle nach Güttenbach. Es galt, 125 Jahre Lagerhaus in Österreich, 90 Jahre Lagerhaus im Südburgenland und 30 Jahre Lagerhaus Südburgenland gebührend zu feiern. SÜDBURGENLAND. "Wir wollen heute der 90 Jahre landwirtschaftlichen Genossenschaft Großpetersdorf gedenken, aber bewusst die Erfolgsgeschichte der letzten 30 Jahre Lagerhaus Südburgenland feiern",...

Pascal Kettenhummer ist neuer Obmann der Schülerunion Burgenland. | Foto: Schülerunion Burgenland
3

Schülerunion Burgenland
Pinkafelder Pascal Kettenhummer neuer Landesobmann

Die Schülerunion Burgenland wählte Pascal Kettenhummer mit 90,9 Prozent der Stimmen zum neuen Landesobmann. Cathrin Karner ist Landesgeschäftsführerin. BURGENLAND. Beim diesjährigen 29. ordentlichen Landestag der Schülerunion Burgenland wurde der 20-jährige Burgenländer Pascal Kettenhummer aus Pinkafeld mit großer Mehrheit (90,9 Prozent) zum neuen Landesobmann gewählt. Gemeinsam mit der frisch bestellten Landesgeschäftsführerin, Cathrin Karner aus Güttenbach, wird er die Schülerunion Burgenland...

Mehr Kontrollen gegen Raser werden von der Stadt Wels nun gefordert. | Foto: Polizei

Verkehrskontrollen
Raser und Alkolenker im Südburgenland gestoppt

Die Polizei führte auch in den vergangenen Tagen einige Verkehrssicherheitskontrollen im Südburgenland durch. Dabei verzeichnete sie einige Delikte. BEZIRK OBERWART/GÜSSING. Auch in „Corona-Zeiten“ wird der „übrige“ Straßenverkehr seitens der Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Burgenland überwacht und für Sicherheit auf den Straßen gesorgt. So wurden in dieser Woche von Beamten der Landesverkehrsabteilung unter anderem Verkehrskontrollen, Radarmessungen, Schwerpunktkontrollen in...

Eine kleine Dorfmusik präsentierte ihre neue CD "Vivat Dorfmusik" in der Mehrzweckhalle Güttenbach | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2 51

"VIVAT Dorfmusik"
"Eine kleine Dorfmusik" präsentiert neue CD

Unverfälschte Blasmusik auf höchstem Niveau, fünfzehn neue Lieder, sieben großartige Musiker und eine Halle voller begeisterter Fans - das sind die Eckdaten der CD-Präsentation der kleinen Dorfmusik in der Mehrzweckhalle Güttenbach. Vivat DorfmusikAuf der neuen CD mit dem Titel "Vivat Dorfmusik" finden sich größtenteils Titel burgenländischer bzw. ostösterreichischer Komponisten, darunter auch viele Eigenkompositionen. "Und natürlich auch wieder einige Lieder mit Gesangsbegleitung", erzählt...

1 1 3

Jó napot, guten Tag, dobar dan – fangen wir mit dem Bilderbuchkino an!

„Jó napot, guten Tag, dobar dan – fangen wir mit dem Bilderbuchkino an!“ lautete die Einladung des UMIZ4KIDS-Teams, welches am Mittwoch, den 20.Juni 2018 zu Besuch in Güttenbach war. Die Kindergarten- und Volksschulkinder des zweisprachigen Ortes Pinkovac lernen von klein auf die Volksgruppensprache kroatisch. Das Ungarische Medien- und Informationszentrum Unterwart steht schon seit Jahren in engem Kontakt mit Gerti und Robert Wukovits, die sich sehr für die Weitergabe und Pflege der...

"Geburtstagskind" Johanna Csecsinovits mit Hilfswerk-Obmann Oswald Klikovits (vorne) sowie Pflegedirektorin-Stv. Daniela Strobl, Angehörigen und Bürgermeister Norbert Sulyok (rechts) im Pflegeheim Güttenbach. | Foto: Hilfswerk
1 2

Kohfidischerin Johanna Csecsinovits wurde 101 Jahre alt

Ihren 101. Geburtstag feierte Johanna Csecsinovits im Pflegeheim Güttenbach. Die Kohfidischerin, die 1917 in Kleinpetersdorf geboren wurde, kam erst kurz vor ihrem 100. Geburtstag in die Pflegeeinrichtung des Hilfswerks. Csecsinovits, die das Handwerk der Schneiderin erlernte, ist vierfache Mutter und seit mehr als 35 Jahren Witwe. Ihre Kinder, Enkel und Urenkel besuchen sie in Güttenbach regelmäßig. Zum seltenen 101. Geburtstag stellten sich neben der Familie auch Hilfswerk-Obmann Oswald...

Aufgespielt wird am 3. März in der Güttenbacher Mehrzweckhalle. | Foto: Polzer

"Kleine Dorfmusik" stellt in Güttenbach neue CD vor

Seit zehn Jahren spielt die "Kleine Dorfmusik" im Südburgenland zur Unterhaltung auf. Zum Anlass dieses Jubiläums hat die Formation eine neue CD aufgenommen, die sie am Samstag, dem 3. März, in der Mehrzweckhalle Güttenbach präsentiert. Veranstalter ist der Musikverein Güttenbach, Beginn ist um 19.00 Uhr. Wann: 03.03.2018 19:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Untere Hauptstraße, 7536 Güttenbach auf Karte anzeigen

Geschäftsführer Denis Ederer mit einem Beispiel für effektives Dämmen
14

Ederer WKSB: Erfolgreiches Güttenbacher Unternehmen expandiert

Der Dämmspezialist vergrößerte seinen Betrieb durch einen Zu- und Umbau. "Bei der Unternehmensgründung im Jahre 2004 arbeiteten fünf Mitarbeiter in unserer Firma. Jetzt sind wir auf über 110, was über kurz oder lang den Ausbau der Räumlichkeiten sowohl für die Administration als auch für die Fertigung notwendig machte", erzählt Denis Ederer, Geschäftsführer von Ederer Wärme/Kälte/Schall/Brand (WKSB). Außerdem waren die Lager der Firma auf viele einzelne Gebäude in Güttenbach verteilt, was aus...

Einige der fleißigen Kinder der Feuerwehrjugend unseres Bezirks mit dem Goldenen Strahlrohr
38

Feuerwehrjugend Güssing: Übergabe des goldenen Strahlrohrs an den Bezirk Oberwart

Im Rahmen der "Feuerwehrjugend Challenge 2017" wandern die Mädchen und Buben der burgenländischen Feuerwehren in der letzten Ferienwoche mit dem „Goldenen Strahlrohr“ durch das Burgenland. Jeden Tag durchwandern die Jungflorianis einen anderen Bezirk, vom Süden beginnend bis in den Norden. Bezirk GüssingGestern, am 28. August, waren die Mädchen und Burschen des Bezirks Güssing an der Reihe. Sie starteten in der Früh in Gaas und nach 32 Kilometern - teilweise im Regen - kamen sie in Güttenbach...

Südburgenland-Krimi-Autor Thomas Himmelbauer an einem seiner Tatorte, dem Güttenbach.
1 2 33

Mehrere "Morde" in Güttenbach und Umgebung

Mit Thomas Himmelbauer, Autor von drei Südburgenland-Krimis, geht es zu seinen Original-Tatorten. Eine ermordete Frau in einem Weinkeller am Hannersberg gibt der Kriminalpolizei Rätsel auf. Zwei Tote auf einer einsamen Straße zwischen Punitz und St. Kathrein. Unfall oder Mord? Anton Geigensauer vom Innenministerium in Wien wurde auf die Fälle angesetzt. Bestseller aus dem Südburgenland Wer Krimis liebt und darüber hinaus das Burgenland rund um Güssing entdecken will, ist mit Thomas Himmelbauers...

Foto: FF Mischendorf
7

FF Mischendorf war beim Hüttenbrand in Güttenbach im Einsatz

Brand einer Jagdhütte in Güttenbach Anfang November wurde die Freiwillige Feuerwehr Mischendorf zur Unterstützung nach Güttenbach gerufen, wo eine Gartenhütte unter Vollbrand stand. Die FF Mischendorf war mit 20 Mann vor Ort, stellte einen Atemschutztrupp und unterstützte die anwesenden Feuerwehren Güttenbach und St. Michael bei der Sicherstellung der Löschwasserversorgung sowie der Brandbekämpfung. Wo: Feuerwehr, Mischendorf auf Karte anzeigen

Die Musikerinnen der Musikkapelle Marktmusik Rudersdorf bei der "Langen Nacht der Blasmusik" des ORF
3 245

Lange ORF-Nacht der burgenländischen Blasmusik

Vier Stunden Blasmusik, live und von zwei verschiedenen Spielorten – das ist das Erfolgsrezept der „Langen ORF-Nacht der Blasmusik“. Einer dieser beiden Spielorte war heuer die Mehrzweckhalle Güttenbach, wo der Musikverein Blasmusik Stadtschlaining, der Musikverein „Edelserpentin“ Bernstein und der Musikverein Marktmusik Rudersdorf für die Blasmusikfreunde vor Ort und vor den Radios spielten. Hochkarätiges Programm Der Abend wurde von der Blasmusik Stadtschlaining eröffnet, die unter...

2 30

Allhau von Güttenbach gefordert

Markt Allhau – Güttenbach 3:0 (1:0) So einladend sich das Allhauer Waldstadion nach Um- und Ausbau präsentierte, hielt der kühle Abendwind doch etliche vom Sportplatz-Besuch ab. Die Güttenbacher, die sich von den Abstiegsplätzen absetzen wollen, starteten ambitioniert. Im offenen Schlagabtausch boten die Gäste dem Tabellenführer beherzt Paroli, scheiterten allerdings im Abschluß ganz knapp. Das vorentscheidende 1:0 gelang dafür Florian Derler (42.), gegen dessen Bogenschuß Gästegoalie Admir...

1 4

Anton Geigensauer ermittelt wieder im Südburgenland

Thomas Himmelbauer präsentierte in Güttenbach sein bereits fünftes Werk "Tod bei Güssing" vor heimischem Publikum. Schon auf den ersten Seiten des Buches bringt der Autor aktuelle Tagespolitik ins beschauliche Südburgenland. Mit der Ermordung eines ägyptischen Investors und dem möglichen Terrorakt dahinter, kommt es bereits zum dritten Mal zu Ermittlungen in unserer Region. Aber auch lokale Thematiken werden erneut geschickt in die Handlung miteingflochten. Thomas Himmelbauer entführt uns auf...

23

Güttenbach legte vor, Tuba-Elf toppte das

Buchschachen – Güttenbach 5:4 (1:3) Sonntag, strahlender Sonnenschein, dafür war die Zuschauer-Zahl nicht überragend. Doch die, die gekommen waren, wird dieses Tor-Feuerwerk noch lange in Erinnerung bleiben. Buchschachen startete unrund. Umso besser machten es die Gäste, die durch Treffer von Ante Mikulic (18.), Erik Kappel (24.) und Richard Jenisch (27.) mit 0:3 enteilten. Trotz aller Bemühungen wollte den SCB-Akteuren nicht viel gelingen. Erst durch einen Penalty, den Imre-Laszlo Domokos...

2

Ein Leben für die Sprache

Freizeit-Tipp von Direktor Martin Zsivkovits STINATZ/OBERWART (srg). Wenn der Direktor des zweisprachigen Gymnasiums am Freitag Abend sein Handy ausschaltet, dann wird seine Freizeit von zwei Themen bestimmt: seinen Enkeln und der Leidenschaft für die Sprache, die sich im Lesen und Schreiben ausdrückt. Faszination Sprache "Ich könnte den ganzen Tag nur lesen, denn es faszinieren mich dabei nicht nur der Inhalt sondern die Art der Sprache, des Formulierens, in dem ein Buch verfasst ist", erzählt...

Foto: FF Güttenbach
2 41

Bezirksübergreifende Übung der Feuerwehren Mischendorf, Kotezicken und Güttenbach

Am Samstag, dem 07.03.2015, bot sich für die Feuerwehren Mischendorf, Kotezicken und Güttenbach die Gelegenheit, in einem zum Abriss freistehenden Haus eine realitätsnahe Atemschutzübung durchzuführen. Die Feuerwehr Güttenbach lud nämlich zur gemeinsamen bezirksübergreifenden Feuerwehrübung ein. Übungsannahme war ein Zimmerbrand, für den mehrere Brandstellen entzündet wurden. Diese mussten durch die drei eingesetzten Atemschutztrupps gelöscht werden. Zuvor allerdings galt es, eine vermisste...

Die U16 der ESV UNION Pinkafeld mit Dominik Riemer, Stefan Riemer und Phillip Rudolf erreichte bei den Österr. Meisterschaften den 3. Platz. Dafür gab es eine Ehrung von den Bezirksobmännern Mag. Klaus Kojnek, Manfred Hofer und Mag. Peter Pommer. | Foto: SPORTUNION Burgenland
4

Sportler und Mannschaften von der UNION geehrt

Rund 100 Funktionärinnen, Sportlerinnen, Funktionäre und Sportler sowie auch einige Sportler-Eltern waren beim zweiten UNION Bezirkstag dieses Jahres in Deutsch Tschantschendorf dabei. Neben vielen Infos für die Vereinsleitungen gab es auch Grund zur Freude bei der großen Sportlerehrung und UNION Leistungszeichenverleihung. Bezirksübergreifend Die SPORTUNION Burgenland lud wie schon 2013 zu bezirksübergreifenden Bezirkstagen. Beim zweiten dieses Jahres im Südburgenland, der für die Bezirke...

1 189

Green Energy am Maturaball der HTL Pinkafeld

Unter dem Motto "Green Energy - we aim high" stand der Maturaball der HTL Pinkafeld, Abteilung Gebäudetechnik. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Internatsgebäude herrschte beste Stimmung bei Maturanten, stolzen Eltern und Verwandten sowie allen anderen Ballbesuchern. Eröffnet wurde der Ball mit einer zweiteiligen Polonaise, einerseits klassisch, andererseits modern, was durch die schwarz-weiß Kontraste in der Bekleidung der jungen Leute nicht nur tanzend, sondern auch visuell perfekt...

77

Rotkreuz-Ball der Bezirksstelle Güssing

Bereits seit Jahren ist der Ball des Roten Kreuzes ein Fixpunkt im Ballkalender des Bezirks Güssing, und auch heuer folgten wieder zahlreiche Besucher der Einladung. Unter ihnen Bundesrat Walter Temmel, Landesrätin Verena Dunst, Bürgermeister Vinzenz Knor, Vizebürgermeisterin Helga Maikisch und Vizebürgermeister Christian Garger sowie zahlreiche andere Ehrengäste. Auch Vertreter anderer Blaulichtorganisationen genossen die gute Stimmung und sahen gleich zu Beginn eine beeindruckende Vorstellung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.