Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Stellten das Programm der "Paradies"-Woche vor: Dietmar Tunkel (Tourismusverband), Walter Temmel (LEADER), Gerald Ehrenhöfer ("Paradies"), Marcel Pomper (Therme Stegersbach). | Foto: Martin Wurglits
6

7. bis 10. Juli
Viertägiger "Paradies-Sommer" soll Gäste ins Südburgenland locken

In den Bezirken Oberwart und Güssing warten in der zweiten Juli-Woche komprimiert zahlreiche Besucherangebote: von der Verkostung über das "Probeheiraten" bis zur Mondscheinwanderung. GÜSSING/OBERWART. Die "Paradiestage", bei denen ein Frühjahrs-Wochenende lang südburgenländische Lebensmittelerzeuger ihre Türen fürs Publikum öffneten, sind Geschichte. Der kontinuierliche Rückgang an teilnehmenden Betrieben brachte die Aktion, die 20 Jahre Bestand hatte, zum Erliegen. In Glanzzeiten hatten sich...

Gäste der Kick-Off 3.0-Veranstaltung in Rudersdorf: Projektmanager Roland Deutsch, Bgm. David Venus, LAbg. Bgm. Fabio Halb, OAR Thomas Schreiner, Josef Wallenberger, Obmann-Stv. Bgm. Franz Kazinota, Bgm. Monika Pock, Obmann 2. LT-Präs. a.D. Walter Temmel, Barbara Eder, Christof Spörk, Sandra Bauer (Abt. 2, Land Bgld), LAbg. Vizebgm. Carina Laschober-Luif, LAbg. Thomas Grandits, Bundesrat Bgm. Mario Trinkl, Geschäftsführer Oliver Stangl | Foto: Südburgenland plus
12

Wohnstandort-Marketing
Projekt rückt südburgenländischen Leerstand in den Fokus

Zuzug fördern, Abwanderung bremsen und leerstehende Wohn- und Wirtschaftsimmobilien wiederbeleben — das sind die Ziele des EU-geförderten Projekts "Wohnstandort-Marketing", das vom Regionalentwicklungsverein Südburgenland plus initiiert wurde. Nach zwei Jahren Projektlaufzeit zeigen sich bereits erste positive Ergebnisse. JENNERSDORF/GÜSSING/OBERWART. Ausgangspunkt für das Projekt war die demographische Entwicklung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Seit Jahren schrumpft die...

Als "Don Pablo des Südburgenlands" bezeichnete sich der Angeklagte (Bildmitte). | Foto: Gernot Heigl
5

Don Pablo des Südburgenlands
Kokainhandel und Diebstahl eines 1,5 Tonnen Amethyst

Vom prahlenden „Don Pablo des Südburgenlands“ und vermeintlichen großen Kokaindealer blieb auf der Anklagebank nicht viel über. Im Gegenteil. Neben einer drastischen Mengenreduktion verkaufter Drogen bestritt er auch den Diebstahl eines 1,5 Tonnen schweren Amethysten, zweier handgeschnitzter Holzadler und sechs Perserteppichen. SÜDBURGENLAND. „Das ist weder plakativ gedacht noch ziehe ich es ins Lächerliche, aber ‘Don Pablo des Südburgenlands'(*) ist der Ruf- beziehungsweise Spitzname des...

Der Drogenkonsum bei burgenländischen Schülern und Schülerinnen explodiert. Speziell bei Ecstasy-Tabletten. Dealer und Junkies werden immer jünger. | Foto: Montage Heigl / Pixabay
6

Suchtgiftkonsum bei Minderjährigen
14-jähriger verkauft Drogen im Schulpark

Der Drogenkonsum bei burgenländischen Schülern explodiert. Zudem werden die Junkies immer jünger. Bereits ab einem Alter von elf Jahren greifen Jugendliche zu Cannabis, Ecstasy, Kokain & Co. Aber auch halbwüchsige Dealer sind keine Seltenheit mehr. Aktuell kam – laut Landesgericht Eisenstadt – ein erst 14-jähriger Südburgenländer in U-Haft. Umschlagplatz des Suchtgifts: ein Schulpark. BURGENLAND. Drogen-Hotspots gibt es quer durch das Burgenland, konzentriert aber vor allem in den Bezirken...

Das Jägerbataillon 19 hat rund 520 Soldatinnen und Soldaten für eine 13-tägige Großübung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf versammelt. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
2

Jägerbataillon 19
520 Soldaten üben 13 Tage lang im Südburgenland

Eine großangelegte Übung hat das Bundesheer gestern, Montag, im Südburgenland begonnen. Das Jägerbataillon 19 versammelt dazu bis 27. April insgesamt rund 520 Soldatinnen und Soldaten. 23 Gemeinden von Rotenturm und Kohfidisch im Bezirk Oberwart über große Teile des Bezirks Güssing bis nach Eltendorf und Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf bilden das Übungsgebiet. 90 Panzer und FahrzeugeIm Einsatz stehen über 30 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge, über 60 Räderfahrzeuge sowie ein Flugzeug des Typs...

Wilhelm Pfeiffer (Leiter Berufsschule Pinkafeld), der Zweitplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer),Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), Eric Kandlhofer von der Firma Würth, Harald Honigschnabel (Landeslehrlingswart), der Drittplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister) und Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros aus Neusiedl (Möbeltischlerei Hoffmann) | Foto: WKB/Lexi
3

Von Nord bis Süd
Die besten Tischler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Die Sieger der jeweiligen Lehrjahre kommen aus Kleinwarasdorf, Marz und Rudersdorf. BURGENLAND. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler fand heuer in der Berufsschule Pinkafeld statt. Dort wurden die besten Lehrlinge des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf vom Lehrbetrieb Tischlerei Ecker GmbH (Raiding), der beste Tischlerlehrling...

Vertreter des Weinbaus und des Tourismus laden für den 4. und 5. Mai zum "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing ein. Hinten von links: Andreas Liegenfeld, Thomas Schreiner, Herbert Oschep, Thomas Kopfensteiner, Dietmar Salmhofer; vorne von links: Dietmar Tunkel, Reinhold Krutzler. | Foto: Martin Wurglits
5

4. und 5. Mai
Weinfrühling in den Bezirken Oberwart und Güssing steht bevor

Am 4. und 5. Mai hält zum elften Mal der "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing Einzug. Über 50 Winzer zwischen Rechnitz und Moschendorf öffnen die Türen ihrer Keller und schenken aus. Ob in Eisenberg, Deutsch Schützen, am Csaterberg, in Bildein oder Gaas: Für einen Pauschalpreis können sich Weinfreunde durch das Angebot sämtlicher Winzer durchkosten. Sicher mit dem Shuttle-BusIm Preis inbegriffen ist die Benützung eines Shuttle-Busses, der die Gäste von Betrieb zu Betrieb und auch...

Landeskriminalamt Burgenland
Drei Serieneinbrecher festgenommen

Eine Serie von Einbruchsdiebstählen im Südburgenland und weiteren Bezirken österreichweit wurde nun geklärt. SÜDBURGENLAND. Kriminalisten des Landeskriminalamtes Burgenland gelang die Festnahme einer ungarischen Tätergruppe, welche für mehrere Einbruchsdiebstähle im Burgenland, der Steiermark und in Niederösterreich verantwortlich ist. "In den vergangenen Monaten verübte eine Tätergruppe in den Bezirken Güssing, Krems/Land, Südoststeiermark und Scheibbs zahlreiche Einbruchsdiebstähle in...

Bezirke Oberwart und Güssing
Explosiver Anstieg von Fake-News durch Handy-Betrüger

ACHTUNG: Jetzt vor der Weihnachtszeit boomen kriminelle Aktivitäten im Internet und am Telefon. Daher Vorsicht vor Betrügern. Bei den Fakes geht es um angebliche Aktualisierungen von Bank-Daten, zustellbare Pakete, fehlgeschlagene Überweisungen, Guthaben-Rückzahlungen, Kautions-Tricks... Zum Schutz vor solchen Schwindeleien gibt das Bundeskriminalamt wertvolle Tipps. BURGENLAND. Beinahe täglich trudeln derzeit auf den Handys betrügerische Nachrichten ein. Dies kann per Anruf passieren, siehe...

Anzeige
Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus GmbH), Alexander und Sylvia Schwab (v.l.) haben mit den Finy Homes nicht nur ein einzigartiges Beherbergungskonzpet geschaffen sondern auch eine ideale Wohnlösung für Singles, Alleinstehende und ältere Menschen.  | Foto: Kloiber/Brünner
22

Smartes Zuhause
Authentisch und nachhaltig Wohnen in den O.K. Finy Homes Stegersbach

Das touristische Beherbergungskonzept der "Finy Homes" ist ein neues, smartes und nachhaltiges Projekt an der Steinbacherstraße 81 in Stegersbach. STEGERSBACH. Der Name "Finy Homes" leitet sich vom englischen Begriff "Tiny Home" ab und verkörpert dabei eine neue Art des Urlaubs und Wohnens. Die "Finy Homes GmbH" wurde 2022 von Sylvia und Alexander Schwab gegründet. In Zusammenarbeit mit O.K. Energie Haus GmbH, dem Pionier im ökologischen Holzbau, wurde eine Wohnlösung geschaffen, die...

Spendenübergabe
Güssinger Bezirks-FPÖ unterstützt Kitzladener Kinderhospiz

Eine Spendensumme von 1.100 Euro übergaben Vertreter der FPÖ des Bezirks Güssing dem Kinderhospiz "Sterntalerhof" in Kitzladen. Der Betrag ist der Erlös eines Heimatabends, der in Gamischdorf im Rahmen der österreichweiten FPÖ-Aktion "Heimatherbst" über die Bühne ging. In den Dienst der guten Sache stellten sich dort FPÖ-Bezirksobmann Michael Gmeindl mit Songs von Reinhard Mey an der Gitarre, Rosa Gmeindl mit Mundarttexten sowie die Volksmusikanten Günther Fandl und Erich Pelzmann. Aufgestockt...

Fabio Halb
SPÖ bestellt Regionalmanager für das Südburgenland

Die SPÖ ist dabei, ihre Organisationsstruktur im Südburgenland umzukrempeln. So wie zuvor bereits die ÖVP hat auch die SPÖ einen gemeinsamen Regionalmanager für die drei Bezirke installiert. Mit der Funktion wurde der Mühlgrabener Bürgermeister Fabio Halb betraut. "Die drei Büros in den drei Bezirken bleiben weiterhin erhalten und werden auch weiterhin personell mit einer Bezirksgeschäftsführerin oder einem -geschäftsführer besetzt sein", erklärt Halb. Seine Hauptaufgabe ist die politische und...

Die durch Anwalt Mag. Dr. Gerhard F. Ederer vertretenen Pflegeeltern bestritten sämtliche Vorwürfe. | Foto: Gernot Heigl
2

Vorwurf gegen Pflegeltern im Südburgenland
Kind (6) an Baum gefesselt und eiskalt geduscht

Schockierend, verstörend und erschreckend die Vorwürfe gegen Pflegeeltern aus dem Südburgenland. Das an ADHS leidende 6-jährige Kind soll nachts an einen Baum gefesselt und zwecks Züchtigung eiskalt geduscht worden sein. Angeklagt sind auch Essensrationierungen und Schläge sowie das Einsperren in den Keller. Auf „nicht schuldig“ plädierte das Ehepaar. SÜDBURGENLAND. Mit knapp 5 Jahren kam ein Bub mit der Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und posttraumatischer Störung...

Ungarische Kriminal-Touristen verursachten durch Einbrüche und Diebstähle einen Gesamtschaden von 190.000 Euro. | Foto: Gernot Heigl
2

Einbrecherbande im Südburgenland
Schwangere Serien-Diebin muss 6 Monate ins Gefängnis

Beute im Wert von 190.000 Euro machte eine ungarische Diebesbande durch Serien-Einbrüche im Südburgenland. Aus Geldnot, so die „Kriminal-Touristen“ im Landesgericht Eisenstadt. Unter den 6 Angeklagten auch ein junges Liebespärchen, bei dem die Beschuldigte, eine Haupttäterin, in der 9. Woche schwanger ist. SÜDBURGENLAND. Über dieses „Warenlager“ würde sich jeder Baumarkt freuen. Angehäuft seit Anfang 2022. Denn da sind die Mitglieder der kriminellen Organisation erstmals wegen Diebstählen und...

Mit 1. September starteten die Verkehrsbetriebe Burgenland in eine neue Ära für den öffentlichen Verkehr im Südburgenland. | Foto: Angelina Kaiser
Aktion 26

Oberwart
Diskussionen um neue Buslinien und BAST zwischen SPÖ und ÖVP

Die neuen Buslinien, Fahrzeiten und das BAST-Modell sorgen für Diskussionen. SÜDBURGENLAND. Am Montag, 4. September, startete im Burgenland ein neues Bussystem. Vor allem im Südburgenland bauten die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) die Fahrzeiten deutlich aus. Komplett neu ist dabei auch das Burgenländische Anrufsammeltaxi-Modell (BAST). "Es war eine unglaubliche Herausforderung, die Planungen, Fahrpläne usw. umzusetzen. Wir hatten ein ambitioniertes Ziel und sind bei der Erstellung auf viele...

Nach Urteil Drohung an Journalisten
14 Monate Haft für sexuellen Missbrauch an Südburgenländerin

Die Ehefrau bezichtigte ihren Gatten des sexuellen Missbrauchs. Im Gegenzug bestritt der Ehemann mit dem Hinweis „ich bin gläubiger Christ“ die „unfreiwilligen Beischlaf-Vorwürfe“ und behauptete, seine Gemahlin schlage die Kinder. Nach seiner Verurteilung zu 14 Monaten bedingter Haft war die betonte Frömmigkeit plötzlich verschwunden, denn noch im LG Eisenstadt drohte der geborene Nigerianer dem Journalisten. SÜDBURGENLAND. „Ich habe hier in Österreich als schwarzer Mann keine Rechte“, fauchte...

Letzte Woche mussten die Blumenkisterl auf Brückengeländern auf behördliche Anordnung demontiert werden, diese Woche dürfen sie wieder zurück. | Foto: Martin Wurglits
2

Für Brückengeländer
Südburgenländischer Blumenkisterl-Bann teilweise zurückgenommen

Was das vorige Woche ausgesprochene Verbot von Blumenkisterln auf Brückengeländern betrifft, ist die Landesstraßenverwaltung für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf nun zurückgerudert. Nach dem gehörigen medialen Echo sind Kisterl auf Geländern von Brücken und Stützmauern der Landesstraßenverwaltung nun doch wieder erlaubt. Drei Bedingungen stellt die Behörde: Vereine oder Gemeinden müssen vorher mit ihr Rücksprache halten, Kisterl dürfen nicht scharfkantig sein, und sie dürfen das...

2:52

Amtsschimmel wittert Gefahr
Südburgenlands Brücken müssen blumenkisterlfrei werden

Seit Jahrzehnten werden in vielen Ortschaften die Geländer von Brücken im Sinne der Ortsbildverschönerung mit Blumenkisterln dekoriert. Damit ist nun Schluss. Die Landesstraßenverwaltung für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf hat nach Jahrzehnten der floralen Anarchie Blumenkisterl nun als Gefahrenherd identifiziert. "Lichtraumprofil" und "Verletzungsrisiko""Sie engen das Lichtraumprofil ein. Das heißt, dass die volle Breite des Gehweges nicht vorhanden ist. Weiters sind die...

"Wohnstandort-Marketing": Mit vereinten Kräften wollen Gemeinden, Land, Bund und EU Menschen dazu animieren, ins Südburgenland zu ziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Österreichweite Marketing-Initiative
Südburgenland will aktiv um Zuzügler werben

Günstige Häuser, schöne Landschaft, angenehmes Klima - mit Vorzügen wie diesen sollen Menschen aus ganz Österreich animiert werden, ins Südburgenland zu ziehen. Ein neues, EU-gefördertes "Wohnstandort-Marketing", das vom Regionalentwicklungsverein "Südburgenland plus" getragen wird, soll Interessierten ab Herbst 2023 Informationen und Hilfestellungen vermitteln. Düstere BevölkerungsprognoseHintergrund der Initiative ist die demographische Prognose für die Bezirke Oberwart, Güssing und...

Der kleinste Ort des Bezirks Güssing ist Sumetendorf mit 48 Einwohnern. | Foto: Martin Wurglits
2

Bevölkerungsstatistik 2023
24 burgenländische Orte haben unter 100 Einwohner

Im Burgenland gibt es laut einer aktuellen Aufstellung der Statistik Austria (Stand 1. Jänner 2023) 24 Ortschaften mit weniger als 100 Einwohnern. Die kleinste unter ihnen ist Rauhriegel mit 21, gefolgt von Allersgraben (23) und Unterpodgoria (36, alle Bezirk Oberwart). Zehn der 24 Dörfer liegen im Bezirk Oberwart, neun im Bezirk Güssing, drei im Bezirk Oberpullendorf, je eines in den Bezirken Neusiedl am See und Jennersdorf. Eine einzige der Ortschaften bildet für sich auch eine eigene...

Für alle burgenländischen Gemeinden
Neue Obergrenzen für Baulandpreise

Die burgenländische Landesregierung hat für jede einzelne Gemeinde eine Preisobergrenze für Bauland festgelegt. Ziel sei es, leistbare Grundstücke zu ermöglichen und spekulatives Horten von Bauland zu verhindern, heißt es in den Erläuterungen zur Verordnung. Die Preise bilden auch die Bemessungsgrundlage für die Baulandmobilisierungsabgabe, die die Besitzer von unbebautem Bauland ab heuer zu zahlen haben. Bei den gutachterlich festgelegten leistbaren Kaufpreisen handle es sich bloß um maximale...

Präsentierten das Regionale Entwicklungsprogramm für das Südburgenland in Stegersbach (v.l.): Bgm. Jürgen Dolesch (Stegerbach), Landesrat Heinrich Dorner, Peter Zinggl, Hauptreferat Landesplanung,  Bürgermeister Franz Kazinota (Neustift bei Güssing).   | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Regionalentwicklungsprogramm
Leitbild für das Südburgenland präsentiert

Das Burgenländischen Raumplanungsgesetz sieht vor, dass auch auf regionaler und kommunaler Ebene Entwicklungsprogramme bzw. Konzepte erstellt werden. Nachdem im August des Vorjahres das Leitbild für die Region Neusiedler See – Parndorfer Platte vorgestellt wurde, liegt nun auch jenes für die Region Südburgenland vor. Dieses wurde von Landesrat Heinrich Dorner, Peter Zinggl, Hauptreferat Landesplanung und den Bürgermeistern Franz Kazinota und Jürgen Dolesch im Kastell Stegersbach präsentiert. ...

Oberwart, Güssing, Jennersdorf
Genuss-Betriebe öffnen am 20. und 21. Mai ihre Tür

Regionale Genuss-Produzenten laden für Samstag, den 20., und Sonntag, den 21. Mai, zu sich nach Hause ein. Die Genussbetriebe freuen sich, ihre Gäste mit Führungen und Verkostungen oder anderen Highlights zwei Tage lang verwöhnen zu dürfen. Ein Wochenende voller Genuss für Groß und KleinHeurigenstadl Ehrenhöfer, Neustift an der Lafnitz: Spaß mit dem E-Bike: Entdecke die rätselhafte Secrets-Touren im ganzen SüdburgenlandBullinarium, Markt Allhau: Kostenlose Touren durch das Infotainment, gratis...

Ein Hagelunwetter zog über das Südburgenland. | Foto: FF Heiligenkreuz i. L.
1 1 Video 10

1. Mai ohne Regen
Hagelunwetter verursachte Schäden im Bezirk Jennersdorf

Hagelunwetter mit Blitz und Donner zogen Samstag in den Nachmittagsstunden über das Südburgenland. Besonders betroffen der Bezirk Jennersdorf. Aber auch in den Bezirken Güssing und Oberwart kam es durch Gewittertürme zu Beeinträchtigungen. Prognose für den 1. Mai: Sonne, Wolken, Wind - aber kein Niederschlag. SÜDBURGENLAND. Zahlreiche Feuerwehren alarmierte die burgenländische Landessicherheitszentrale am Samstag, ab 17.09 Uhr. Freiwillige Einsatzkräfte unter anderem aus Heiligenkreuz, Deutsch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.