Österreichweite Marketing-Initiative
Südburgenland will aktiv um Zuzügler werben

"Wohnstandort-Marketing": Mit vereinten Kräften wollen Gemeinden, Land, Bund und EU Menschen dazu animieren, ins Südburgenland zu ziehen. | Foto: Martin Wurglits
3Bilder
  • "Wohnstandort-Marketing": Mit vereinten Kräften wollen Gemeinden, Land, Bund und EU Menschen dazu animieren, ins Südburgenland zu ziehen.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Günstige Häuser, schöne Landschaft, angenehmes Klima - mit Vorzügen wie diesen sollen Menschen aus ganz Österreich animiert werden, ins Südburgenland zu ziehen. Ein neues, EU-gefördertes "Wohnstandort-Marketing", das vom Regionalentwicklungsverein "Südburgenland plus" getragen wird, soll Interessierten ab Herbst 2023 Informationen und Hilfestellungen vermitteln.

Düstere Bevölkerungsprognose

Hintergrund der Initiative ist die demographische Prognose für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Die Bevölkerungszahl schrumpft seit vielen Jahren beständig in kleinen Schritten, droht aber ab den 2040er-Jahren extrem zu sinken, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er-Jahre ins Sterbealter kommen und nur noch schwächere Geburtsjahrgänge nachrücken. "Nichts zu tun bedeutet also Schrumpfen", machte der Demograph Josef Wallenberger bei der Projektpräsentation gestern, Mittwoch, in Güssing klar.

Zu wenig Zuzug

Schon jetzt sei das jährliche Geburtendefizit zu groß, als dass es durch Zuzug wettgemacht werden könnte. Zwischen 2017 und 2022 sank die Einwohnerzahl des Südburgenlands in Summe um 277 Personen. Der Bezirk Güssing schrieb einen Verlust von 365 Einwohnern, der Bezirk Jennersdorf von 140 und der Bezirk Oberwart ein Plus von 229.

Online-Drehscheibe "Wohnweb"

Laut Roland Deutsch von "Südburgenland plus" verfolgt das neue Wohnstandort-Marketing drei Ziele: Zuzug zu fördern, die Abwanderung zu bremsen und leerstehende Wohn- und Wirtschaftsimmobilien zu reaktivieren. Eine Online-Plattform namens "Wohnweb" soll tagesaktuell über freie Wohnungen und zum Verkauf stehende Häuser informieren, aber auch über offene Jobs, Kinderbetreuung und Gesundheitsversorgung im Südburgenland.

Im September soll das "Wohnweb" online gehen, begleitet von Hochglanzbroschüren, Zeitungsbeilagen, Social-Media-PR und Radiowerbung. Von den 732.800 Euro Gesamtkosten übernehmen Bund, Land und das EU-Förderprogramm LEADER 585.400 Euro. Bis Ende 2024 ist das Projekt befristet.

Gemeinden arbeiten mit

Damit die Datenbank des Wohnweb tagesaktuell mit Daten gefüttert wird, sollen möglichst viele der 71 Gemeinden einen "Standortbeauftragten" ernennen. Deutsch Kaltenbrunn, Eltendorf, Bernstein, Oberwart, Eberau, Neustift bei Güssing und Stegersbach haben in einer mehrmonatigen Pilotphase versuchsweise erste Erfahrungen gesammelt.

  • "Wenn wir bedenken, dass der Anteil der über 80-Jährigen immer weiter steigt, müssen wir als Region zusammenarbeiten", zeigte sich die Deutsch Kaltenbrunner Bürgermeisterin Andrea Reichl überzeugt.
  • "Wir müssen darüber nachdenken, was wir tun können, damit sich Zuzügler wohlfühlen. Wir müssen gegensteuern, damit die Probleme nicht noch größer werden", fügte ihr Eltendorfer Kollege Christian Schaberl hinzu, der ein gut ausgebautes Breitband-Internet als Voraussetzung für das Arbeiten von zu Hause nannte.
  • "Wir haben Landschaft, und wir haben Arbeitsplätze. Ideen wie die gemeinsame Vermietung von Büroflächen oder die Schaffung von Primärversorgungs-Gesundheitseinrichtungen können neue Impulse bringen", berichtete die Bernsteiner Bürgermeisterin Renate Habetler von einer Erkundungsreise ins Waldviertel.
  • "Als kleine Gemeinde können wir allein nicht viel erreichen, geschweige denn könnten wir Werbung in Printmedien finanzieren", verwies die Neustifter Amtfrau Melanie Kroboth.
  • Die Oberwarter Gemeinderätin Manuela Horvath betonte die Notwendigkeit, das Südburgenland nach außen zu tragen. "Von einem guten Angebot in einer Stadt wie Oberwart profitiert auch das Umland."
  • In Stegersbach werde mit einem Leerflächenmanagement bereits gearbeitet, berichtete Amtmann Alexander Friedl. Die Gemeindeverwaltung sei allerdings kein "Immobilienmakler" und sollte von diesen Tätigkeiten entlastet werden.
  • Sein Eberauer Kollege Thomas Schreiner, der schon Erfahrung mit Ansiedlungsprojekten früherer Jahre hat, sprach von einem "Mehrwert für alle", da alle Gemeinden vor dem selben Problem stünden.
"Wohnstandort-Marketing": Mit vereinten Kräften wollen Gemeinden, Land, Bund und EU Menschen dazu animieren, ins Südburgenland zu ziehen. | Foto: Martin Wurglits
Das von der EU-geförderte Projekt "Wohnweb" wurde vom Verein "Südburgenland plus" den Gemeinden der drei Bezirke vorgestellt. | Foto: Martin Wurglits
Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.