Hochrechnung

Beiträge zum Thema Hochrechnung

2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für Schwaz

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Schwaz Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Die Ergebnisse im Bezirk Die Wahlbeteiligung im Bezirk Schwaz lag mit 15.744 Stimmen bei 26,3 %....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
2

EU-Wahl: Aktuelle Ergebnis im Bezirk Reutte

In 28 EU-Ländern wurden die Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Reutte Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Hier finden Sie alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Hinweis: Der nachfolgende Bericht wurde von unserer Redaktion fortlaufend aufgrund einlangender Ergebnisse bzw. Stellungnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
3

EU-Wahl: Hier finden Sie alles zum Ergebnis im Bezirk Kitzbühel

ÖVP bleibt in Führung, SPÖ, FPÖ, Grüne gewinnen dazu, auch NEOS stark, BZÖ verliert; schwache Wahlbeteiligung BEZIRK KITZBÜHEL. Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Im Bezirk Kitzbühel waren 46.092 Personen wahlberechtigt (davon 290 ErstwählerInnen), im Wahlkreis 7c (Kitzbühel und Kufstein) waren es 121.542....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
2

EU-Wahl2014 : Die Ergebnisse in Innsbruck

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Stadt Innsbruck Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner in der Stadt die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Wahlbeteiligung in Innsbruck liegt bei 35 Prozent Auch die InnsbruckerInnen sind Wahlmuffel. Von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
ÖVP in Feierlaune am Wahltag: Nationalrat Bgm. DI Georg Strasser, Bgm. Gerhard Bürg, Bgm. Otto Jäger, Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Karl Moser, Bezirksgeschäftsführer Andrea Blauensteiner, Bgm. Franz Engelmaier, Vbgm. Franz Freitag, GfGR Hermann Blauensteiner
3

EU-Wahl: So hat Melk gewählt – FPÖ, NEOS und GRÜNE als große Gewinner, ÖVP bleibt weit voran

Alle Gemeindeergebnisse aus dem Bezirk Melk zur EU-Wahl 2014 Ein Wahlabend (fast) ohne Verlierer: Da die Liste Martin, die 2009 noch 16,6 Prozent im Bezirk holte, nicht mehr antrat, waren genügend freie Wählerstimmen für alle Parteien da – und tatsächlich fühlen sich alle als Gewinner. FPÖ pirscht sich heran "Zu viel EU ist dumm" plakatierte die FPÖ und fuhr damit nicht schlecht. Mit 19,5 Prozent gab es ein deutliches Plus von sechs Prozentpunkten. "Das ist der Fleiß der Funktionäre, wobei ganz...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Europawahl: Rot und Schwarz verlieren, Jubel bei Blau und Grün

ÖVP rutscht im Bezirk unter die 50-Prozent-Marke. Blau erobert Platz zwei und verweist die SPÖ auf Platz drei. BEZIRK (pez). Wahlsieger sehen anders aus: ÖVP und SPÖ fuhren am Sonntag bei der Europawahl im Bezirk Waidhofen teils herbe Verluste ein. Die Roten rutschten sogar insgesamt auf Platz drei hinter die FPÖ ab. Ein sattes Minus von 4,78 Prozentpunkten fuhr die Volkspartei ein. Deutlich über den landesweiten Verlusten von 2,1 Prozentpunkten. Damit rutschte die ÖVP - für den Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

EU-Wahl: Bruck hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Bruck/Leitha. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Bruck/Leitha die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Das Wahlergebnis von 2009 Bei der letzten EU-Wahl im Jahr 2009 waren im Bezirk Bruck an der Leitha insgesamt 33.294...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
2

EU-Wahl: Krems hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Der Bezirk Krems, Land und Stadt, wählte. Mit Spannung wurde das Wahlergebnis am Sonntagnachmittag erwartet. Landesrätin Barbara Schwarz zeigte sich zufrieden: "Das Wahlergebnis ist ein Zeichen, dass die Bevölkerung des Bezirks europa-freundlich eingestellt ist. Das ist mir besonders wichtig." Über die hohe Wahlbeteiligung in ihrer Heimatgemeinde Dürnstein, in der sie auch lange als Bürgermeisterin...

  • Krems
  • Doris Necker

EU-Wahl: So hat Horn gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Horn. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Horn die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Ihr Browser kann leider die Wahlergebnisse 2014 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schwechats SP-Bürgermeister Gerhard Frauenberger: „Die gestrige Wahlbeteiligung lag bei 42% - das sind um 2% weniger als bei der letzten Wahl 2009. Die SPÖ erhielt um 3,19% weniger als 2009, blieb jedoch mit 1688 Stimmen und 33,98% die stärkste Partei in der Stadt. Die FPÖ konnte sich Platz zwei sichern, gefolgt von den Grünen und der ÖVP. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die gestern von ihrem persönlichen Wahlrecht gebrauch gemacht haben."
4

EU-Wahl: So hat Schwechat und die Region gewählt

In der Region Schwechat konnte sich die FP sogar zweimal behaupten. Auch Grüne und Neos legten stark zu. Mehr EU- oder mehr Denkzettel-Wahl: Diese Frage stand in Schwechat nicht zuletzt wegen des von SP-Ex-Bürgermeister Fazekas ausgelösten Multiversum-Skandals, der noch länger spürbar sein wird, zur Debatte. Neos erzielten 6,7 Prozent Während die SPÖ mit einem blauen Auge von minus drei Prozent (siehe Grafik) davonkam, legte die FP um fast zehn Prozent zu. Die Grünen steigerten sich in...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

EU-Wahl: Gänserndorf hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Gänserndorf. Die Wahl des EU-Parlaments ist geschlagen. Trotz Verlusten bleibt die ÖVP stimmenstärkste Partei vor der SPÖ, die FPÖ holt stark auf. BEZIRK (ks/up). Eine Wahl ohne Verlierer: Das Erbe der Liste Hans-Peter Martin bescherte nahezu allen Parteien Zugewinne - vor allem aber der FPÖ. In Untersiebenbrunn konnten die Freiheitlichen 18,03...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Mödling: ÖVP behält Platz 1, Zugewinne für FPÖ, Grüne, NEOS schaffen Einzug

Die Wahl ist geschlagen Hier finden Sie Infos und Ergebnisse aus dem Bezirk Mödling Bereits zum vierten Mal haben die Bewohner im Bezirk Mödling die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abgegeben Laut aktuellen Hochrechnungen verteidigt die ÖVP die NR. 1-Position., die SPÖ bleibt auf Platz zwei. Starke Zugewinne erzielt die FPÖ. Auch die Grünen legen zu und kommen vor den NEOS auf Platz vier. Die übrigen Gruppierungen verfehlen deutlich den Einzug. Erste Stellungnahmen nach der Wahl...

  • Mödling
  • Roland Weber
Blaue überholen Schwarze: Mobile Wähler sind laut Bgm. Grüssinger der Grund. | Foto: BB/bmi.gv.at
2 5

EU-Wahl: Muckendorf wählt Blaue an die Spitze

Überraschung in 1.300-Seelen-Gemeinde: FP schnupft ÖVP. BEZIRK TULLN. "Das ist sensationell und eine optimale Ausgangslage für die Gemeinderatswahlen 2015", jubelt Andreas Bors, FP-Chef im Bezirk. Die Freiheitlichen liegen in der knapp 1.300-Seelen-Gemeinde Muckendorf-Wipfing vor der ÖVP. "Das liegt an den äußerst mobilen Wählern", klärt ÖVP-Bürgermeister Hermann Grüssinger auf, der für 2015 keine Gefahr sieht: "Wir sind gut unterwegs und das wissen die Bewohner auch", so der Orts-Chef. Zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
12

EU-Wahl: Purkersdorf hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk und in der Region Purkersdorf. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Reaktionen der Region Christian Putz, SPÖ: "Die Wahlbeteiligung ist leider wieder gesunken. Wir sind mit...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
VP-Kandidatin Bgm. Margit Göll freut sich über das hervorragende Ergebnis der VP in Moorbad Harbach. | Foto: Foto: privat
2

Gmünd: VP stärkste Kraft trotz leichter Verluste, FPÖ legt stark zu

Die EU-Wahl ist geschlagen. Verluste für die Großparteien, starker Zugewinn für FPÖ und Grüne, Neos auf Platz vier im Bezirk Gmünd. GMÜND. Der Bundestrend spiegelt sich zumindest, was die FPÖ und die Grünen anbelangt, im Bezirk Gmünd wider. ÖVP (- 0,75 Prozent) und SPÖ ( -0,56 Prozent) verlieren leicht. Die ÖVP behauptet aber, wie schon 2009 ihren ersten Platz mit 38,57 Prozent, die SPÖ verteidigt Rang zwei mit 28,10 Prozent. Die FPÖ legt starke 7,5 Prozent zu und landet mit 16,23 Prozent auf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

EU-Wahl: Mistelbach hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Mistelbach. Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Mistelbach die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Ergebnis für Mistelbach: ÖVP hält Spitze, FPÖ und Grüne mit Plus BEZIRK (mk). Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Bereits zum vierten Mal...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

EU-Wahl: So hat Zwettl gewählt

Bezirk bleibt schwarze Festung – ÖVP holt trotz Verlusten abermals absolute Mehrheit BEZIRK ZWETTL. Die Volkspartei (ÖVP) ging im Bezirk Zwettl im Rahmen der EU-Wahl wieder als großer Sieger von der Wahlkampfbühne. Zwar verlor die ÖVP im Vergleich zur letzten EU-Wahl vor fünf Jahren knapp fünf Prozent (von 56,19 auf 51,55), erreichte jedoch abermals die absolute Mehrheit. Von 36.320 Wahlberechtigten machten 20.450 von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Das entspricht 56,3 Prozent und bedeutet einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
17

EU-Wahl 2014: Baden hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Baden. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Baden die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Das Wahlergebnis von 2009 http://www.noe.gv.at/Politik-Verwaltung/Wahlen/Bundesweite-Wahlen/EUWahl2009IT.html Folgende Parteien treten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Scheibbs. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Scheibbs die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Ihr Browser kann leider die Wahl-Ergebnisse 2014 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

EU-Wahl in St. Pölten: Rote Stadt und schwarzes Land

Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in St. Pölten. Die SPÖ ist in St. Pölten Stadt mit 33,43 Prozent der Stimmen laut vorläufigem Ergebnis klarer Wahlsieger. „Ich freue mich über das positive Ergebnis der SPÖ in St. Pölten. Aber ich sehe auch die Gefahr für die EU nach diesem Wahlergebnis, dass zu wenig für den Abbau der Arbeitslosigkeit und gegen die gefährliche Jugendarbeitslosigkeit unternommen wird und wieder zu sehr auf die Anliegen der Banken und Spekulanten eingegangen wird....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

EU-Wahl: So hat Stadt und Bezirk Wiener Neustadt gewählt

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Wiener Neustadt. Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie gewählt wurde. Ihr Browser kann leider die Wahlergebnisse 2014 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
2 35

Nationalratswahl: FPÖ feiert Erfolg

Feierstimmung bei den Freiheitlichen. Mit einem Plus von 3,9 Prozentpunkten wird die FPÖ drittstärkste Partei. Generalsekretär Herbert Kickl und Parteichef HC Strache begrüßen das Ergebnis im FP Medienzentrum vor Journalisten. Strache: "Jetzt wird es Zeit für Gespräche." Auf dem Rathausplatz begann um 18.30 Uhr die freiheitliche Wahlparty. Unzählige FPÖ Fans sorgten für die übliche Bierzeltstimmung. Backhendl und Bier gab es für die treue Wählerschaft. Gegen Bezahlung versteht sich.

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Nationalratswahl 2013: Hochrechnung Mandatsverteilung Bundesland Salzburg | Foto: Landestatistischer Dienst

Nationalratswahl 2013: Vorläufige Mandate für Salzburg

Hochrechnung, Auszählungsgrad: 67,7 Prozent SALZBURG. Die Salzburger FPÖ gewinnt der Hochrechnung zufolge ein Mandat dazu und wird künftig mit zwei Salzburger Abgeordneten im Nationalrat vertreten sein (neben Rupert Doppler wird das entweder Ernst Lassacher oder Gerhard Schmid sein), die ÖVP verliert ein Mandat und besetzt nur noch zwei Sitze, die SPÖ stellt unverändert zwei Mandatare. Seinen derzeit einzigen Nationalratssitz verliert das Salzburger BZÖ, Erich Tadler schafft es demnach nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.