Hochrechnung

Beiträge zum Thema Hochrechnung

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rosenau am Hengstpaß wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Maria Benedetter von der SPÖ ist Bürgermeisterin in Rosenau am Hengstpaß und kandidiert auch im September wieder. Sie übernahm das Amt von Langzeit-Bürgermeister Peter Auerbach, der nach 25 Jahren am 31. Dezember 2019 sein Amt zurücklegte. Für die ÖVP geht Matthias Berger ins Rennen. Die vor kurzem gegründete Liste "Pro Rosenau" nominiert Martin Kopf als Bürgermeister-Kandidat. ROSENAU AM HENGSTPASS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die SPÖ  mit ihrem Spitzenkandidaten...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schlierbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schlierbach tritt Bürgermeisterin Katharina Seebacher (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an. Sie ist eine von derzeit fünf Bürgermeisterinnen im Bezirk. Nicht mehr antreten wird die zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat, die Bürgerliste Schlierbach. SCHLIERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gab es für die ÖVP einen Verlust von -6,5 Prozent. Noch deutlicher war das Minus bei den Sozialdemokraten – die SPÖ verlor 9,8 Prozent. Einen zweistelligen Zuwachs (+12,9 Prozent)...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Spital am Phyrn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Spital am Phyrn ist Aegidius Exenberger von der SPÖ Bürgermeister. SPITAL AM PHYRN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 8,9 Prozent der Stimmen (29,4%). Auch für die SPÖ gab es ein Minus von 3,4 Prozent. Großer Gewinner war die FPÖ mit einem satten Plus von 12,3 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Exenberger (SPÖ) im ersten Wahlgang klar mit 71,9 Prozent gegen seine Herausforderer Johanna Ellmauer von der ÖVP...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Eferding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Eferding 36,35 Prozent, die FPÖ 31,74%. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 18,41% mit deutlichem Abstand vor den Grünen: 9,50%. Von den 25.601 Wahlberechtigten gaben 21.379 Personen ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 85,90%. BEZIRK EFERDING. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Eferding 36,35 Prozent. Die SPÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Grieskirchen wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Grieskirchen 37,06 Prozent, die FPÖ 34,30 %. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 14,67 % dahinter die Grünen mit 9,82 %. 43.306 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 86,74 Prozent. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Grieskirchen 37,06 Prozent. Die SPÖ kam auf 14,67%. Rund ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Wels-Land wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Wels-Land 35,37 Prozent (-9,68%), die FPÖ 34,90% (+16,27). Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 16,03% (-7,72%), relativ knapp gefolgt von den Grünen: 9,35% (+0,79%). Auffällig: Das Abschneiden der FPÖ in der Gemeinde Marchtrenk: In der an sich "roten" Stadt mit 18,86% neben Buchkirchen mit 19,12% den größten Stimmenzuwachs im Bezirk. Die SPÖ verlor hier am meisten (-11,23%). Die ÖVP verlor in Fischlham mit -15,65% die meisten Stimmen....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Wels wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Wels Stadt 30,36 Prozent (-5,91%), die FPÖ 34,55% (+13,56%). Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 21,13% (-7,17%) und deutlichem Abstand vor den Grünen: 9,96% (-0,41%). Die Neos kamen auf 3,09%. BEZIRK WELS STADT. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 holte die FPÖ mit 44% und 16 Mandaten unter Andreas Rabl einen Erdrutschsieg (+13,84%). Alle anderen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Braunau wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die FPÖ im Bezirk Braunau 37,22 Prozent (+18,87%), die ÖVP 36,10% (-12,8%) der Stimmen. Weit abgeschlagen auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 15,59% (-6,29%) und deutlichem Abstand vor den Grünen: 7,42 Prozent (+0,62%). Die NEOS erreichten 2,89 Prozent. 74.932 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 78,86 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mettmach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Mettmach tritt ÖVP-Bürgermeister Erich Gaisbauer bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt Ferdinand Holzner ins Rennen. METTMACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen: Die Volkspartei verlor 9,5 Prozent der Stimmen (38,1 %). Verluste in Höhe von 2,6 Prozent gab es für die SPÖ: 28,7 % der Mettmacher wählten Rot. Die FPÖ (33,1 %) freute sich über einen Zuwachs von 12 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Erich Gaisbauer im ersten...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Pankraz wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

St. Pankraz ist die kleinste Gemeinde im Bezirk Kirchdorf. Bürgermeister ist Manfred Degelsegger von der SPÖ. ER tritt aber nicht mehr an.SPÖ-Kandidat ist Christoph Schimpl. Für die ÖVP ins Bürgermeister-Rennen geht Stefan Bankler, für die FPÖ Vizebürgermeister Reinhold Redtenbacher. Kandidat der SPÖ wird Christoph Schimpl sein. Lediglich 286 Personen waren 2015 in St. Pankraz wahlberechtigt. ST. PANKRAZ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutliche Verluste...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steinbach am Ziehberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Steinbach am Ziehberg tritt Bürgermeisterin, Bundesrätin Bettina Lancaster (SPÖ) wieder bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt mit Georg Ratzinger einen "Neuen" ins Rennen. STEINBACH AM ZIEHBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 8 Prozent der Stimmen (30,5%). Über Zugewinne durften sich die SPÖ (+7,9%) und die Freiheitliche Partei (+4,7%) freuen. Die Bürgerliste "Liste Zukunft Steinbach" verlor 4,6 Prozent Bei der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steinbach an der Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Christian Dörfel, ÖVP-Klubobmann und Bezirksobmann, ist Bürgermeister in Steinbach an der Steyr. Er will auch bei der kommenden Wahl seine Vormachtstellung halten. In die Gemeindestube einziehen als neuer Ortschef möchte auch Manfred Hörzing von der SPÖ. STEINBACH AN DER STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP zwar ein Minus von 2,6 Prozent verkraften, hält aber immer noch bei 69,2 Prozent. Ein respektables Ergebnis fuhr die SPÖ ein (-0,6 %). 3,1 Prozent zulegen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vorderstoder wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Pyhrn-Priel-Gemeinde Vorderstoder ist Gerhard Lindbichler von der ÖVP Bürgermeister. Er geht auch bei der kommenden Wahl ins Rennen um die Gemeindestube. VORDERSTODER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Bürgermeisterpartei verlor 7 Prozent der Stimmen (47,3%). Abgestürzt ist die SPÖ. Sie verlor nicht weniger als 17,3 Prozent (11,6%). Zugewinne verzeichnete die FPÖ mit 3,7 Prozent. Die Bürgeriniative "BERGauf in Vorderstoder"...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wartberg an der Krems wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wartberg/Krems kandidiert Langzeit-Bürgermeister Franz Karlhuber (ÖVP) wieder bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst 2021. WARTBERG AN DER KREMS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP einen Verlust von 4,8 Prozent (54,8%) hinnehmen. Etwas mehr - nämlich 6,7 Prozent – verloren die Sozialdemokraten (SPÖ). Deutliche Zugewinne gab es dafür für die FPÖ (+11,5%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karlhuber im ersten Wahlgang mit fast 60 Prozent...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Windischgarsten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Windischgarsten tritt Bürgermeister Michael Franz Eibl (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er hat das Amt 2020 von Norbert Vögerl übernommen, der krankheitsbedingt sein Amt zurücklegte. Die SPÖ schickt Bernhard Rieser ins Rennen. WINDISCHGARSTEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor mehr als sechs Prozent der Stimmen (42,1%). Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (-6,8%) und die Bürgerliste "Für Windischgarsten"  (-7,8%). Die FPÖ...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Linz-Land wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 gingen 34,16 Prozent der Stimmen aus dem Bezirk Linz-Land an die ÖVP. Auf den zweiten Platz schafften es die Freiheitlichen (29,39 Prozent), auf Platz drei mit 21,51% die SPÖ. Weit abgeschlagen, nämlich mit 10,02%, folgten darauf Grüne, Neos (3,88%), KPÖ (0,79%) und CPÖ (0,25%). Insgesamt waren im Bezirk damals 105.629 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,68 Prozent. BEZIRK LINZ-LAND. Alle sechs Jahre finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats-...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 26. September 2021 finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Grafik/BRS
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Kirchdorf wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Kirchdorf 38,53 Prozent (-11,10%), die FPÖ 31,01 % (+16,92%). Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 17,24 % und deutlichem Abstand vor den Grünen: 9,20 Prozent. 43.081 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 83,3 Prozent. BEZIRK KIRCHDORF. Am 26. September 2021 wählen die Oberösterreicher neue Landes- und Gemeindevertreter. Besonders die Bürgermeisterwahlen werden mit Spannung erwartet. Überraschungen sind in der einen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Offenhausen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Offenhausen bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Martina Schmuckermayer (ÖVP) Bürgermeisterin. OFFENHAUSEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Die Volkspartei gewann 12,6 Prozentpunkte dazu und landete sie mit 55,1 Prozent auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 noch 7,3 Prozentpunkte dazu und landete mit 35,3 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die Sozialdemokraten erreichten 9,7...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neukirchen bei Lambach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Neukirchen bei Lambach bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Andreas Obermayr (ÖVP) Bürgermeister. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Obwohl die Volkspartei fünf Prozentpunkte verlor, landete sie mit 63,4 Prozent deutlich auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 noch 3,8 Prozentpunkte dazu und landete mit 20,9 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neumarkt im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neumarkt im Hausruckkreis bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor.  NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,3% der Stimmen und brachte es auf ein Ergebnis von 41,2%. Verluste gab es auch für die SPÖ (-5,5%), die sich 22,9% holte. Zuwachs bei der FPÖ: Sie steigerte sich um 7,8% auf ein Wahlergebnis von 35,9% und damit zwei zusätzliche Mandate. Wahlbeteiligung: 83,1%.  Bei der Bürgermeisterwahl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Alle Fakten, alle Ergebnisse und alle Infos rund um die Gemeinderatswahl 2020 in Gänserndorf.  | Foto: Pfeiffer
1

Gemeinderatswahlen 2020
Der Bezirk Gänserndorf hat gewählt

BEZIRK GÄNSERNDORF. Heute ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Schon um  6 Uhr haben die ersten Wahllokale zur heutigen Gemeinderatswahl geöffnet. Der späteste Wahlschluss ist für 17 Uhr anberaumt. Eines der ersten Resultate wird voraussichtlich aus der Gemeinde Großhofen vorliegen. Das Wahllokal in der kleinsten...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Nationalratswahl 2019 im Lungau. | Foto: pixabay/BB
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Lungau

Nationalratswahl 2019 – so hat der Lungau gewählt: Großer Wahlgewinner ist die ÖVP; großer Verlierer die FPÖ. Mehr als verdoppeln konnten DIE GRÜNEN nach vorläufigem Ergebnis ihren Stimmenanteil im Lungau; einen Zugewinn fahren die NEOS ein. Verluste gibt es für die SPÖ und für JETZT. Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Bezirk Kufstein gingen die Insolvenzverfahren gegenüber Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr zurück, doch die Privatinsolvenzen nahmen stark zu.  | Foto: Pixabay/BB Archiv

KSV1870 bilanziert zum 3. Quartal
Weniger Firmeninsolvenzen aber drastischer Anstieg bei Privaten

BEZIRK (red). Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) verzeichnet für die ersten drei Quartale des heurigen Jahres einen Rückgang bei Unternehmens- und einen Anstieg der Privatinsolvenzen für den Bezirk Kufstein. Seit Jänner 2018 wurden im Bezirk in acht Fällen Insolvenzverfahren eröffnet, im selben Zeitraum des Vorjahres waren es 21. Zuletzt wurde etwa die "Cointed GmbH" Gegenstand eines solchen Verfahrens. Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden sieben Insolvenzverfahren gegenüber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Ein sehr erfreuliches Ergebnis für uns", sagt Manfred Sampl (ÖVP) gegenüber den Bezirksblättern Lungau, "und ein großer Auftrag!"
3

Landtagswahl Salzburg 2018: So hat der Lungau gewählt! Und erste Reaktionen der Politiker...

"Ein sehr erfreuliches Ergebnis für uns", sagte Manfred Sampl (ÖVP) gegenüber den Bezirksblättern Lungau, "und ein großer Auftrag!" Stellungnahme Gerd Brand (SPÖ): "Das Ergebnis überrascht mich!" Und: "Wir konnten nicht ausreichend mobilisieren." Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Lungau... LUNGAU. Am heutigen Sonntag, 22. April 2018, wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt. Wir informieren Sie ausführlich über das Ergebnis und die Reaktionen der Politiker. Ihr Browser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.