Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Spannende Einblicke in die Verarbeitung des Rohstoffs Holz gab es im Säge- und Schaltafelwerk Troger-Holz in Vomp.  | Foto: ©proHolz Tirol
4

proHolz
"Wald- und Holz-Tour" verschaffte tiefe Einblicke

Diesen November fand das erste Mal die "Wald- und Holz-Tour" statt. Bei dieser erhielten die TeilnehmerInnen Einblicke in die Arbeit, die täglich in Tirols Wäldern, Sägewerken und holzverarbeitenden Betrieben geleistet wird.  TIROL. Organisiert wurde die "Wald- und Holz-Tour" von proHolz Tirol im Rahmen des Waldfonds-Projektes "Bioeconomy Austria". Vom Treffpunkt in Innsbruck ausgehend, ging es für die TeilnehmerInnen gemeinsam in einem Bus zu den einzelnen Stationen. Die erste Station führte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der schwer Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Arbeiter geriet in Ladis mit linker Hand in Kappsäge

Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Ladis trennte sich ein 28-Jähriger zwei Finger teilweise ab. Er war beim Zuschneiden von Holz mit der linken Hand in die Kappsäge geraten. LADIS. Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck war 04. Oktober 2022 gegen 08.00 Uhr auf einer Baustelle in Ladis mit dem Zuschneiden von Holz mittels Kappsäge beschäftigt. Beim Zuschneiden verkantete sich eine Holzleiste und der 28-Jährige geriet mit zwei Fingern der linken Hand in die Säge. Zwei Finger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Grundlagen Holzarbeiten
Einstieg in einfache Holzbearbeitung

In "Grundlagen Holzarbeiten" führen Alan Goodsell und Randall Maxey Basistechniken wie richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen vor. Schritt-für-Schritt-Fotos sowie detaillierte Skizzen führen zu den ersten Projekten wie z.B. ein Tisch, ein Regal oder die eigene Werkzeugkiste. Ein hilfreiches Fachbuch für angehende Heimwerker. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Polizeimeldung: Unfall bei Holzarbeiten in Ried im Oberinntal (Symbolbild) | Foto: Polizei
2

Polizeimeldung
25-jähriger bei Holzarbeiten abgestürzt

Bei Holzarbeiten im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal stürtzte ein 25-Jähriger bei Sägearbeiten oberhalb einer Felswand ab. Diese löste sich und riss den Mann mit, welcher schwer verletzt einige MEter oberhalb einer rund hundert Meter hohen Felswand liegen blieb. RIED IM OBERINNTAL. Am 05. August 2022 gegen 11:40 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal im Bereich Mitteregg zu einem Unfall bei Holzarbeiten. Ein 25-jähriger österr. Staatsbürger war oberhalb einer Felswand mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Faszinierend welch kreativen Lösungen der Holzbau bietet.  | Foto: Florian Scherl

Bauen & Wohnen
Holz gilt in Tirol als ein nachhaltiges Bauprodukt

TIROL. Holz galt lange Zeit als Baustoff zweiter Klasse. Das hat sich in den letzten Jahren komplett geändert. Neben seiner attraktiven Optik und seinen tollen Verarbeitungseigenschaften hat dazu ganz wesentlich seine prima Ökobilanz beigetragen. Nachhaltiger CO2-SpeicherWird Holz nachhaltig im Haus- oder Möbelbau verarbeitet, bleibt das in ihm gebundene CO2 gespeichert. Und zwar so lange, wie das Produkt – also das Haus, das Möbelstück oder der Holzfußboden verwendet wird. Aufgrund der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Martha Orgler vor ihrer "Lieblingsfotografie" - diese hat sie von ihrem Zuhause in Hochgallmigg aus während des Corona-Lockdowns gemacht.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Alpinarium Galtür
Ausstellung "Holz lebt" bis Ende der Wintersaison

GALTÜR. Ursprünglich wurde das Ausstellungsende von "Holz lebt" von der Künstlerin Martha Orgler mit 15. Februar fixiert - Nun sind ihre Werke aber noch bis zum Ende der Wintersaison im Alpinarium Galtür zu sehen. Ausstellung verlängertAlles was mit dem vielfältigen Rohstoff Holz zu tun hat, fasziniert die Hochgallmigger Künstlerin Martha Orgler: Bäume mit markanten Baumstämmen, Holzzäune, Holzleggen oder Baumwurzeln. Und auch in verbauter Form erweckt Holz das Interesse von Martha Orgler. Nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Tiroler Exportwirtschaft ist im Aufwind, zumindest sagen das die Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2021. | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Exportwirtschaft
Tiroler Produkte weltweit begehrt – Export im Aufwind

TIROL. Trotz stetiger wandelnder Corona-Verhältnisse gibt es gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. LR Mattle und WK-Walser befindet sie sich im "Aufwind". Dies macht man an dem Exportplus im ersten Halbjahr 2021 von 11,2 Prozent fest. Klares Plus von 11,2 ProzentDie Tiroler Exportwirtschaft konnte im Zeitraum von Jänner bis Juni 2021 ein klares Plus von 11,2 Prozent (gegenüber dem ersten Halbjahr 2020) verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das Exportvolumen von rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Künstlerin Cornelia Grzywa  beschäftigt sich seit 12 Jahren intensiv mit dem Material Holz. Ihre Werke sind ab 19. November in der Galerie Kronburg zu sehen. | Foto: Cornelia Grzywa
4

Galerie Kronburg
Skulpturen und Texte zur Weihnachtszeit von Cornelia Grzywa

ZAMS. Auf die Vorweihnachtszeit abgestimmt, präsentiert die aus dem Unterallgäu stammende Künstlerin Cornelia Grzywa in der Galerie Kronburg ihre Arbeiten unter dem Titel „Vierundzwanzig“. Die Schau ist bis zum 9. Jänner 2022 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am 19. November um 17 Uhr statt und wird von Generaloberin Sr. Dr.in Maria Gerlinde Kätzler eröffnet. Begehbarer AdventskalenderMit 24 Exponaten und dazugehörigen Texten ist die Schau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neue Schwerpunkte für das Sonderförderprogramm Oberes und Oberstes Gericht: Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein, Energie-Expertin Elisabeth Steinlechner und regioL-GF Gerald Jochum (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
3

Sonderförderprogramm Oberes Gericht
Neue Förderungen für E-Mobilität und Holzbau

PRUTZ, OBERES GERICHT (otko). Im Rahmen des Sonderförderprogramms Oberes und Oberstes Gericht des Landes Tirol werden mit der Elektro-Mobilität und dem Holzbau zwei neue Schwerpunkte gesetzt. 90,5 Millionen Euro Projektvolumen ausgelöst Eine durchaus positive Zwischenbilanz zog regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum über das Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht. 2015 startete das Land Tirol diese Maßnahme und stellte bis 2025 zehn Millionen Euro zur Verfügung. Dabei kommen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit viel Einsatz werden die Flurschäden bei aufwendigen Aufräumungsarbeiten, wie im Bild in Ischgl, behoben. | Foto: Mario Zangerl
3

Bezirk Landeck
Lawinenschäden werden in viel Handarbeit aufgeräumt

BEZIRK LANDECK. In einigen Regionen des Bezirkes Landeck gab es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge.Mit dem Schnee kommen auch Holz, Steine und Erde mit, die über Wochen mit viel Handarbeit wieder entfernt werden. Meterhohe Lawinenkegel - Schäden werden beseitigt In einigen Regionen des Bezirkes Landeck hat es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge gegeben. Besonders im mittleren Paznaun in Ischgl, im hinteren Kaunertal oder in Spiss liegen auf vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Florian Tauber (li) und Christian Hauser (re) sind zu Recht stolz auf den erfolgreichen KV-Abschluss | Foto: ÖGB Tirol

GBH Tirol
Gewerkschaft Bau-Holz Tirol sichert +2,1% Lohnerhöhung

TIROL. Die Gewerkschaft Bau-Holz Tirol (GBH Tirol) kann den vierten erfolgreichen Kollektivvertrags-Abschluss innerhalb weniger Tage vorweisen. Für den Bereich Bauindustrie und Baugewerbe konnten +2,1 Prozent Lohnerhöhung für 9.000 Beschäftigte errungen werden. Auch Reallohnzuwachs gesichertNeben den +2,1 Prozent Lohnerhöhung konnte die GBH Tirol auch einen 2-Jahres-Abschluss aushandeln und somit für 2022 einen Reallohnzuchwachs erreichen. Dies ist jetzt der vierte erfolgreiche KV-Abschluss...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Restaurant „Le Collectionneur" in der Kategorie: Export. Projektstandort: Paris. Die Planung wurde von Edouard Cohen & Alexandre Danan übernommen, die Ausführung von der Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH. | Foto: Holzmanufaktur Auer
5

proHolz
proHolz vergibt "Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021"

TIROL. In einer Sondersendung auf Tirol TV wird in diesem Jahr die feierliche Bekanntgabe der Ergebnisse der "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk" von proHolz Tirol stattfinden. Gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und dem Holzgestaltenden Gewerbe hatte man wieder tolle Projekte zur Auswahl und dabei die Qual der Wahl. 110 eingereichte ProjekteInsgesamt wurden dieses Mal 110 Projekte eingereicht. Die Jury stand unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall. Es galt 5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bauwerke aus Holz wirken wie ein zweiter Wald: Sie speichern nämlich das CO2, das die Bäume bereits bei ihrem Wachstum aufgenommen haben auf lange Zeit und leisten so einen wertvollen Beitrag gegen die Klimakrise. | Foto: ©proHolz Tirol
Video 3

Internationaler Tag des Waldes
proHolz im Kampf gegen den Klimawandel

TIROL. Am kommenden 21. März wird der internationale Tag des Waldes zelebriert. Umso bewusster wird einem der stetige Kampf gegen den Klimawandel. In diesem Kampf sind Wälder unsere Verbündeten, dies weiß man auch bei proHolz Tirol. Wird Holz stofflich verwertet, zum Beispiel bei Holzbauten, bleibt der Kohlenstoff (C) des klimaschädlichen CO2 darin gebunden. Deshalb seiht man in mehrgeschossigen Holzbauten ein immenses Klimaschutzpotenzial.  Beitrag zu Energie- und KlimazielenDas groß erklärte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fisser Künstler Siegfried Krismer mit den beiden in Zusammenarbeit mit Annemarie Regensburger erschienenen Werken, in denen seine Holzschnitte zu sehen sind. | Foto: privat
7

Buch "Ich bleibe bei euch"
Stationen des Auferstandenen in Holzschnitten von Siegfried Krismer

FISS/BEZIRK LANDECK. Im Buch"Ich bleibe bei euch - Begegnungen mit dem Auferstandenen" stehen nicht die 14 Kreuzwegstationen, sondern 12 Stationen des Weges in ein lebendiges Miteinander im Mittelpunkt der abgebildeten Holzschnitte. Diese stammen vom Fisser Künstler Siegried Krismer. "Ich bleibe bei euch"Nicht die 14 Kreuzwegstationen, sondern 12 Stationen des Weges in ein lebendiges Miteinander stehen im Mittelpunkt der Holzschnitte und Gedichte dieses Geschenkbandes. Die Botschaft der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

BUCh TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Zwergsträucher & Co"
Alpen-Bärentraube bis Zwergmispel

Wer kennt schon die unterschiedlichen Zwergsträucher? Dabei hat man diese sicher schon oft gesehen. Knospen, Blüte, Blatt, Früchte – genau dieses Wissen bringt die Fotofibel „Zwergsträucher & Co“ von Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger auf den Punkt. Diese Pflanzen sind übrigens eine wichtige Lebensgrundlage für unser Wild. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € ISBN: 978-3-85208-173-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zusätzliche Mittel für den Tiroler Wald gibt es über den Waldfonds des Bundes. LHStv Josef Geisler berichtet von großer Nachfrage der Tiroler WaldbesitzerI | Foto: Land Tirol/Berger

Waldfonds
20,7 Millionen Euro stehen für Tirols Wälder zur Verfügung

TIROL. In den kommenden vier Jahren stehen in Tirol im Rahmen des Waldfonds 20,7 Millionen Euro für Tirols Wälder zur Verfügung. Waldfonds für heimische Wälder Tirols WalsbesitzerInnen wollen in den kommenden Jahren in den Wald investieren. In Tirol sei man auf die vielfachen Wirkungen gesunder und ökologisch stabiler Wälder angewiesen, so LHStv Josef Geisler: "Mehr als zwei Drittel der Tiroler Waldfläche erfüllen wichtige Schutzfunktionen. Außerdem war gerade Osttirol in den vergangenen Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Juen, selbständiger Tischler und Bidlhauer, legt letzte Hand an einem fertigen Werkstück an. | Foto: Othmar Kolp
25

Bildhauer
Stefan Juen aus See hat das Schnitzen im "Blut"

SEE (otko). Der selbständige Tischler und Bildhauer aus See im Paznaun schafft aus einem Stück Holz und anderen Materialien Unikate. Kleine Handwerker spüren Krise Beim Betreten der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es schon angenehm nach Holz. Die aktuelle Krise macht aber auch vor den kleinen Handwerkern nicht halt. "Durch den Ausfall der Wintersaison fehlt natürlich momentan die Laufkundschaft. Gerade für Touristen setzte ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Beispiel für die Vielfältigkeit internationaler Holzbauprojekte, die im Online-Vortrag verdeutlicht wurde: Der Tverrfjellhytta-Pavillon zur Rentierbeobachtung in Norwegen.  | Foto: Ketil Jacobsen
2

Online statt Alpbach
"proHolz Tirol"-Vortrag zeigte modernen Holzbau

Innsbrucker Architekt Patrick Lüth entführte Zuseher via ZOOM-Meeting durch verschiedene internationale Holzbauprojekte.  ALPBACH, TIROL (red). Anders als in anderen Jahren, geht die 52. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister heuer nicht in Alpbach über die Bühne. Die Veranstalter haben beschlossen diese auf 2022 zu verschieben. Da es bei dieser traditionell einen proHolz-Vortragsabend gab, der nun ebenfalls leider nicht stattfinden konnte, organisierte proHolz Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schulleiter Nikolaus Fink mit der Fachgruppe Elektro beim Tag der offenen Tür 2020. | Foto: Siegele
Video

PTS Landeck
Heuer digital orientieren und informieren

LANDECK (sica). Wenn noch nicht klar ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, ist die PTS Landeck die richtige Wahl. Für umfassende Informationen stehen heuer coronabedingt die virtuellen Türen offen. Online-EinblickDer "Tag der offenen Tür" als traditionelle Veranstaltung mit vielen interessierten BesucherInnen aus dem Bezirk fällt heuer aus bekannten Gründen aus. Die Schulen im Bezirk Landeck zeigen sich in dieser Ausnahmesituation von ihrer kreativsten Seiten und haben sich tolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Stimmen Sie für Ihre Lieblingsprojekte ab!
2

Online-Abstimmung
Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021

TIROL. proHolz Tirol hat in Kooperation mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021“ ausgelobt. Es wurden über 100 Projekte in mehreren Kategorien eingereicht – Stimmen Sie hier für ihre Lieblingsprojekte ab. Den Auslobern ist es ein Anliegen, der Verbindung von hervorragender Gestaltung und gutem Handwerk eine besondere Bühne zu bieten. Neben einer Bewertung durch eine Fachjury findet derzeit ein Online-Voting statt. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • pro:Holz Tirol
Den Auslobern ist es ein Anliegen, der Verbindung von hervorragender Gestaltung und gutem Handwerk eine besondere Bühne zu bieten. | Foto: ProHolz
2

Online-Voting
Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk

TIROL. Bereits zum dritten Mal hat proHolz Tirol in Kooperation mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter die "Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol" ausgelobt. Über 100 Projekte in den Kategorien Objekt, Privat, Designobjekt/Serie, Export und Bautischlerarbeiten wurden eingereicht. Über die Werke kann man derzeit im Online-Voting abstimmen. Auszeichnung für Gestaltung und TischlerhandwerkAus über 100 Projekten kann man derzeit beim Online-Voting seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.