Inn

Beiträge zum Thema Inn

"Inoffizielle" Wellen gab es bisher an anderen Spots in Tirol. Jene in Silz (im Bild) ist mittlerweile Geschichte. | Foto: privat
9

Innsbrucks Surfer begehren auf

Was in München als Touristenmagnet funktioniert, soll auch hier realisiert werden: eine Welle für Innsbruck. INNSBRUCK. "Wir kommen wie eine Flut: langsam, aber sicher." – Ilja Kunz und Fabian Hochheimer gehören dem Verein Surf'Inn an. Ihr Anliegen ist es, die gesamte Kompetenz der Tiroler Surf-Community zu bündeln. Das Ziel: eine stehende Welle am Inn. Bisher versuchten die Mitglieder des Vereines ihre Vorstellung von einer Surfmöglichkeit einzeln voranzutreiben. "Wir haben gemerkt, dass man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der modernste Stand der Technik am Marktplatz: Für die Zukunft haben die IKB das Hochwasserproblem im Griff.
9

Keine Chance für Hochwasser

3 Mio. € kostet das Hochwasserpumpwerk am Marktplatz und es kann 2.800 l Wasser/s in den Inn pumpen. INNSBRUCK. Am Marktplatz werden von Woche zu Woche die Zäune und andere Baustellenutensilien weniger: Das Hochwasserpumpwerk der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) nähert sich seiner Fertigstellung. Ende Oktober sollen die Bauarbeiten – samt Einbau der elektronischen Geräte – fertiggestellt werden. Interessant ist auch, dass – gemeinsam mit der Stadt – am Hochwasserpumpwerk eine zirka 40 qm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Kirche im Zentrum von Kematen ist ein schöner Ausgangspunkt für eine Wanderung. Ideal auch weil direkt daneben ein Parkplatz liegt
6 10 20

Von Kematen eine Runde gen Westen

Im Zentrum von Kematen, am Parkplatz direkt neben der Pfarrkirche, geht die Wanderung los. Vorbei an großen Bauernhöfen, alten und neuen Häusern und hübschen Gärten, über die Melach und dann durch den Wald aufwärts zum Hochplateau, wo sich am Fuß des bei Skifahrern und Wanderern beliebten Rangger Köpfls Oberperfuss ausdehnt. Bei der Durchquerung des Ortes lohnt sich ein Abstecher zur barocken Pfarrkirche und, an Werktagen, zum benachbarten Peter-Anich- Haus, wo es eine sehenswerte Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Stolze Kapitäne von prächtigen Rindenbooten in den Völser Innauen. | Foto: WWF/Vorauer
5

Ein "WWF-Flusserlebnistag" in den Völser Innauen

Über 350 "Flussfreunde" beteiligten sich an einem Erlebnistag! 
Über 350 große und kleine "Flussfreunde" informierten sich beim WWF-Flusserlebnistag in Völs über den Inn und seine Bewohner – ein Besucherrekord für die WWF-Erlebnistage. Besonders gefragt war neben dem Biber-Stand die Bastel-Station, an der wunderbare Rindenboote entstanden. Auch die Forschungsstation mit ihren Mikroskopen wurde nicht nur von Kindern stark genutzt, während nebenan unter fachkundiger Anleitung Flusssteine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schon 1935 wurde diese rund 94m lange Hängebrücke über den Inn bei Stams eröffnet
9 16 5

Am Wasser

... ist es besonders an sommerlich heißen Tagen so richtig angenehm. Ein außergewöhnlich schöner Platz, um das kühle Nass zu genießen, ist nahe Stams am Fuss des Sassbergs, wo der vom Mieminger Plateau kommende Lehnbach einen Wasserfall bildet ehe er 150m weiter in den Inn mündet. Schotter- und Sandbänke, umflossen von mehreren Rinnsalen, die gerade bei Kindern für Wasserspiele aller Art beliebt sind, laden zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Wer der Sonne nicht so viel abgewinnen kann, findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Hier bei Angath im Tiroler Unterland fliegen die Schwalben so tief über das Wasser des Inns, dass man den Eindruck hat, sie wollten gleich abtauchen
5 15 4

Schwalben im Tiefflug

Auch bei Regenwetter können sich Schwalben keine Pause leisten. Unermüdlich müssen sie nach Insekten jagen, um ihren hungrig wartenden Nachwuchs zu versorgen. Und weil ihre Beute während dieser Wetterlage keine Lust auf Höhenflüge hat, müssen auch die blitzschnellen Flugkünstler sehr bodennah unterwegs sein. Oder eben ganz dicht über einer Wasseroberfläche. Da lässt sich besonders gut beobachten wie gekonnt die kleinen Vögel manövrieren, wie rasant sie Haken schlagen, die Richtung wechseln,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die erwachsenen Biber sind recht scheu. Sie sind Vegetarier und gehen in der Dämmerung auf Futtersuche. | Foto: Eder
5

Der Bauarbeiter der Natur

Seit vier Jahren lebt Innsbrucks einzige Biberfamilie im O-Dorf: Sie bereichert die städtische Natur. INNSBRUCK. Nicht immer hat der Biber so ein feines – unter Naturschutz stehendes – Leben in Tirol gehabt. Einst – besonders zur Fastenzeit – war der Biber eine heißbegehrte Speise: Da der Biber von der katholischen Kirche zur Kategorie "Fisch" erklärt wurde, wurde er zu den fleischlosen Feiertagen verzehrt und dadurch fast ausgerottet. Seit zirka dreißig Jahren ist er in Tirol wieder auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Trotz der grauen Wolken am Himmel über der Zirler Pfarrkirche geht es los zu einer schönen Rundwanderung
11 15 25

Eine Runde über Ranggen

Von Zirl aus lässt sich eine ausgiebige Rundwanderung über die Inntalterasse südlich des Flusses unternehmen. Dabei geht es erst einmal am Nordufer des Inns entlang Richtung Osten auf den Hechenberg zu, dann auf einer Brücke nahe der steil aufragenden Martinswand über den Fluss und durch eine der kleinsten Gemeinden Tirols, durch Unterperfuss, Richtung Süden. Am Ortsrand von Kematen, beim dortigen Seniorenwohnheim, führt ein steiler Weg durch den Wald hinauf nach Oberperfuss am Fuss des zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Mittwochabend wurde eine männliche Leiche aus dem Inn geborgen. | Foto: Zeitungsfoto
5

Beim Marktplatz wurde eine Leiche aus dem Inn geborgen

Die Berufsfeuerwehr hat gestern Abend einen leblosen, männlichen Körper aus dem Inn geborgen, Mittwoch am Abend musste die Berufsfeuerwehr zu einem traurigen Einsatz ausrücken. Um zirka sieben Uhr wurde von den Feuerwehrmännern eine männliche Leiche beim Herzog-Siegmund-Ufer aus dem Inn gezogen. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Um wen es sich handelt und was zu seinem Tod geführt hat, ist derzeit noch unklar. Daher wurde von der Innsbrucker Staatsanwaltschaft die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gilda Safarian hat im Juni das Villa Mundus eröffnet. Das "No Border Kitchen" kocht jedes Monat Spezialitäten eines anderen Landes.
3 6

Die Nordseite ist lang nicht mehr die Schattenseite Innsbrucks

Lange vernachlässigt, entwickelt sich die nördliche Innseite positiv. Immer mehr Backpacker tauchen auf der nördlichen Innseite der Stadt auf. Bisher war der älteste Stadtteil Innsbrucks – St. Nikolaus – nur ein schönes Motiv, wenige haben sich tatsächlich über die Brücke gewagt. In letzter Zeit hat sich aber einiges getan: Die Entwicklung ist einerseits dem Einsatz der örtlichen Bewohner und Unternehmer zu verdanken, andererseits des Ideenprozesses der Stadt unter dem Titel "Anpruggen". Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Innauen-Video

Goldfische schlecht für den Inn

Wer Goldfische im Inn freilässt, sorgt für massive Schäden im ökologischen Gleichgewicht der Innauen. INN. Der Inn zählt zu den mächtigsten Alpenflüssen und ist stellenweise sogar wasserreicher als die Donau. Doch dem Flussgiganten wird ordentlich zugesetzt: Goldfische bedrohen die vielen seltenen Bewohner der Innauen in Tirol. Falsche Tierliebe WWF-Mitarbeiter und Schutzgebietsbetreuer am Inn, Toni Vorauer, berichtet: „Immer wieder werden Fische aus dem Aquarium von ihren Besitzern in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 8 36

Wasser, Wald und Wiesen

... kann man auf einem Spaziergang von Zirl über Leiblfing nach Inzing erleben. Schon die ersten Kilometer wandert man direkt am türkisgrünen Inn entlang und spaziert dann am Rand eines Föhrenwaldes dahin, der den Zirler Ortsteilen Eigenhofen und Dirschenbach einen schönen Rahmen gibt. Beim zu Pettnau gehörenden Weiler Leiblfing, dessen Kirche einen außergewöhnlich Blickfang abgibt, überquert man den Inn Richtung Hatting und erreicht man auf einem durch sattgrüne und löwenzahngelbe Wiesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Auch an einem wolkenverhangenen Tag ist ein Spaziergang rund um Haiming im Tiroler Oberland sichtlich bildschön...
6 10 32

Rund um Haiming

Hunger nach frischer Luft und Bewegung lässt sich auch von ein bisschen Regen und frischen Temperaturen nicht eindämmen. Um ihn zu stillen ist eine kleine Wanderung durch eine an sehenswerten Bauwerken und herrlichen Naturschönheiten reichen Gegend genau das Richtige. Und dafür bietet sich gerade die Region rund um Haiming mit ihren vielen Kapellen, schönen alten Gebäuden und einem ausgedehnten Föhrenwald an. Hier kann man bei jedem Wetter wunderbar unterwegs sein, sportlich oder ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.