BezirksBlätter vor Ort
Geschichte des Stadtteils Sieglanger

Blick auf Sieglanger  | Foto: Wolfgang Morscher
5Bilder

Der Stadtteil Sieglanger besteht aus rund 200 Gebäuden und zählt ca. 1100 Einwohner. Die ersten Siedlungen entstanden im Jahr 1934. 

SIEGLANGER. Die Sieglanger genannte Ebene am Inn war lange Zeit ein beliebtes Innsbrucker Spazierviertel. Im Jahr 1934 entstanden dort die ersten zwei Siedlungen für Erwerbslose. Die insgesamt 20 Siedlungshäuser wurden nach dem damaligen Bürgermeister Franz Fischer Fischersiedlung genannt. Westlich davon errichtete die Baugenossenschaft „Heim“ die Dollfußsiedlung mit 33 Häusern. Die Häuser wurden unter starker Beteiligung der Bewohner erbaut und hatten jeweils einen 900 m² großen Garten für die Selbstversorgung. In der Nachkriegszeit entstanden weitere Siedlungshäuser, später auch mehrgeschoßige Mietshäuser. Im Zentrum des Sieglanger wurde 1962 die Pfarrkirche Maria am Gestade geweiht. Zwischen Sieglangersiedlung und Inn wurde 1964 die erste, 1975 die zweite Fahrbahn der Inntal Autobahn verlegt. Zum Schutz der Bevölkerung wurde hier 1978 die erste Lärmschutzwand Österreichs an einer Autobahn errichtet.

Der Sieglangersteg wurde vom April 1976 bis September 1977 erbaut und sollte es der Bevölkerung von Sieglanger und Mentlberg ermöglichen das Naherholungsgebiet in der Höttinger Au zu nützen.   | Foto: Stadtarchiv
  • Der Sieglangersteg wurde vom April 1976 bis September 1977 erbaut und sollte es der Bevölkerung von Sieglanger und Mentlberg ermöglichen das Naherholungsgebiet in der Höttinger Au zu nützen.
  • Foto: Stadtarchiv
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Der Sieglangersteg 

Der Sieglangersteg wurde vom April 1976 bis September 1977 erbaut und sollte es der Bevölkerung von Sieglanger und Mentlberg ermöglichen das Naherholungsgebiet in der Höttinger Au zu nützen. Die Brücke mit einer Stützweite von 147 Meter überspannt Inn und Autobahn und wurde mit einer Belastbarkeit von 16 Tonne sogar für einen etwaigen Notfalleinsatz eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr konzipiert. Das Titelbild zeigt die Eröffnungsfeier vom 28. September 1977.

Blick auf Sieglanger in den 1960er Jahren.  | Foto: Stadtarchiv

Mehr zum Thema 

Hier gehts zu weiteren Beiträgen über Sieglanger. 

Traditionsgemeinschaft Sieglanger

Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus Innsbruck. 

Blick auf Sieglanger  | Foto: Wolfgang Morscher
Der Sieglangersteg wurde vom April 1976 bis September 1977 erbaut und sollte es der Bevölkerung von Sieglanger und Mentlberg ermöglichen das Naherholungsgebiet in der Höttinger Au zu nützen.   | Foto: Stadtarchiv
Bauarbeiten Sieglangersteg  | Foto: Stadtarchiv
Innsbruck von Schloss Mentlberg aus in Richtung Norden gesehen.  | Foto: Stadtarchiv
Blick auf Sieglanger in den 1960er Jahren.  | Foto: Stadtarchiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.