Internet

Beiträge zum Thema Internet

An diesen fünf Plätzen im 18. Bezirk kann man ab sofort kostenlos das öffentliche WLAN nutzen. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh

Währing eröffnet erste öffentliche WLAN-Hotspots

Weitere Standorte für kostenloses WLAN werden in den kommenden Wochen und Monaten noch folgen. WÄHRING. An folgenden Plätzen kann man im 18. Bezirk ab sofort kostenlos und ohne Registrierung surfen: • Ebner-Eschenbach-Park • Kutschkermarkt • Norbert-Liebermann-Park • Volksoper • Schafbergbad Bezirksvorsteher Karl Homole: "Es freut mich, dass es für die Bürger nun möglich ist, an öffentlichen Plätzen in Währing gratis ins Internet einsteigen zu können, ohne dafür teure Mobilfunkgebühren bezahlen...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
Gemeinsam mit den Kids Carla und Aaron sieht sich Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Internet-Campus den sicheren Umgang im Internet an.
7

A1-Campus: Gratis ins Internet

Nach den Sommerferien wird in der Engerthstraße 169 wieder gesurft. LEOPOLDSTADT. Unter dem Slogan „Internet für Alle“ öffnet der A1-Campus rechtzeitig zum Schulbeginn wieder seine Pforten. Zwölf Workshops Innerhalb von weniger Stunden waren die Schulklassen-Kurse am Vormittag bereits ausgebucht. Irene Jakobi, A1 CSR Leiterin und zuständig für den Campus: „Wir freuen uns über das großartige Feedback auf unsere insgesamt 12 verschiedenen Workshops.“ Diese werden in Kooperation mit dem Kinderbüro...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Drei der sechs WLAN-Hotspots sind bereits aktiv. Der Rest folgt bis September.

Gratis-WLAN für die Josefstadt

An drei Plätzen im Bezirk wurden Hotspots zum kostenlosen Surfen eingerichtet. Drei weitere folgen. JOSEFSTADT. Nun ist es so weit: An drei öffentlichen Plätzen in der Josefstadt gibt es ab sofort kostenloses WLAN. Drei weitere Standorte sollen bis September folgen. „Ich freue mich, dass wir nun im Bezirk die Möglichkeit haben, Internet an öffentlichen Plätzen kostenfrei zu nutzen“, sagt VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert. Und so funktioniert’s: In der Liste der verfügbaren...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Marcell Mars "Public Library" 2014
3

Library is everywhere

"Public Library" thematisiert das Konzept der öffentlichen Bibliothek als Prototyp für den universellen Zugang zu Wissen. In seinem Projekt erforscht und entwickelt Marcell Mars neue Technologien für (Amateur)-Bibliothekare und Archivisten. In den 90er-Jahren wurden in seiner Heimat Kroatien hunderttausende Bücher aus Bibliotheken in Schulen, Zentren und privaten Sammlungen auf die Straßen geworfen, zerstört und recycelt. Als ideologisch ungeeignet waren diese Publikationen Teil einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse
Bezirksvorsteher Gerald Bischof und A1-Technik-Vorstand Marcus Grausam. | Foto: APA

20.000 Liesinger Haushalte bekommen bessere Internet-Verbindung

A1 baut das Glasfasernetz im 23. bezirk aus. In Liesing wird in den kommenden Monaten der Ausbau mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Mehr als 20.000 Haushalte bekommen eine verbesserte Versorgung mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 30 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Die ersten Bauvorhaben mit insgesamt 20 Schaltstellen wurden bereits abgeschlossen und erreichen rund 6.200 Haushalte in...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Potenzial zeigt die Studie auch für Online-Dienste zur Vereinbarung von Arztterminen. | Foto: mev.de

Internet verbessert Therapietreue

Eine Online-Befragung mit 10.700 Teilnehmern zeigt das Potenzial von medizinischen Apps und Webdiensten auf. PatientInnen verwenden das Internet zunehmend für ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse und Recherchen über Behandlungsmöglichkeiten. Vor allem speziell auf bestimmte Therapien zugeschnittene Webdienste und Apps zeigen das Potenzial, die Therapietreue, das PatientInnen-Verhalten und die medizinische Versorgung insgesamt zu verbessern. Das sind die Ergebnisse der 4. Nationalen...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Im Grünen ab ins Internet: In der Leopoldstadt kein Problem mehr. | Foto: bz-Archiv
2 3

Leopoldstadt: Gratis W-Lan ist freigeschaltet

Wie bereits berichtet kann man an folgenden Plätzen im Zweiten gratis ins Internet: Karmelitermarkt Volkertmarkt Vorgartenmarkt Praterstern Hauptallee Ernst Happel Stadion Rudolf Bednar Park Max Winter Park Venediger Au Praterstern Taborstraße Mexikoplatz Nestroyplatz "Wir freuen uns, dass nun auch aufgrund des Engagements der JG Bezirksgruppe der W-LAN Ausbau an mehreren Standorten ermöglicht wurde und wir damit die Freizeitorte der Leopoldstädterinnen – wie etwa den Rudolf Bednar Park – noch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Geschäftsführer Omar Medani und Projektmanager Philipp Saller
2

Im Gespräch mit zwei Web-Profis

Das Erste was man lernt, wenn man die Herren von Medani Web & Design besucht, ist: Sagen Sie niemals Homepage! Das heißt Website. Eine Homepage ist sozusagen nur der Start oder der Ausgangspunkt einer Website. Andere Dinge die nützlich sind für den Webauftritt sowie Trends und Zukunftsprognosen und die ein oder andere Anekdote erzählten Geschäftsführer Omar Medani und Projektmanager Philipp Saller im Interview. Begonnen hat alles während dem Studium. Damals um die Jahrtausendwende hatte Omar...

  • Wien
  • Döbling
  • Natalie K.
An diesen neun Standorten kann man demnächst gratis im Internet surfen.

Gratis-WLAN für Neubau

Bis 26. April werden im Bezirk neun Internet-Standorte zum kostenlosen Surfen eingerichtet. NEUBAU. 400 neue Zugangspunkte für Gratis-WLAN werden in den kommenden zwei Jahren in Wien errichtet. Neun davon bereits jetzt im 7. Bezirk, zusätzlich zu jenen, die es bereits in der Mariahilfer Straße gibt. So funktioniert’s: Um das kostenlose Internet nutzen zu können, ist eine Registrierung mit der Handynummer notwendig. Das Passwort wird dann per SMS zugestellt. Die Gültigkeit des Passworts ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
An den eingezeichneten Plätzen und Parks gibt es demnächst gratis WLAN. | Foto: Grafik: Ragendorfer/APA

Gratis Internet für die Wieden

Im Resselpark, dem St. Elisabeth Platz sowie dem Drasche-Park und am Südtiroler Platz kann man schon bald gratis ins Internet. "Ich freue mich, dass die Forderung der Grünen umgesetzt wird", sagt SP-Vizebezirkschefin Barbara Neuroth. Insgesamt 400 neue Zugangspunkte für WLAN sollen in ganz Wien bis 2016 errichtet werden. WLAN im Resselpark "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City genauso wie ein hervorragendes Öffi-Netz oder eine effiziente Energieversorgung", so Wiens...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Im Internet gibt es viele Portale, die jungen Menschen helfen, eine Lehrstelle zu finden. | Foto: Foto: mev.de

Lehrstellensuche rechtzeitig beginnen

Für einen Lehrbeginn im September ist es höchste Zeit, mit der Suche zu beginnen. Einen Überblick über alle Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, bietet die Seite lehrbetriebsuebersicht.wko.at. Es macht Sinn, solche Betriebe anzuschreiben. Freie Lehrstellen, die der Wirtschaftskammer oder dem Arbeitsmarktservice gemeldet werden, findet man außerdem auf der Seite wko.at/lehrstellen. Auch in Tageszeitungen, Bezirks- und Regionalzeitungen sowie Stadtmagazinen finden sich häufig Anzeigen zu freien...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Neue Medien – Suchtfallen im Alltag: Wo bleibt der Sinn des Lebens vor dem Bildschirm?

Vielen Menschen fehlt heutzutage das „Wofür“ zum Leben – sie flüchten in virtuelle Welten. Gefahren, wie Abhängigkeit, sozialer Rückzug, Cybermobbing usw., aber auch Glücksspielsucht, Kaufsucht und Sexsucht, lauern durch die permanente Konfrontation mit digitalen Medien. Ab wann wird Mediennutzung bedenklich? Was kann jeder präventiv tun? Dieser Vortrag bietet Hilfreiches aus der Logotherapie – für Betroffene und Angehörige. Eva Maria Ostermann, dipl. Entspannungstrainerin, Psychotherapeutin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser
Perfekt für Regenwetter: Auf ringview.vienna.info können Sehenswürdigkeiten von der Couch aus betrachtet werden. | Foto: Trakl
1

Vienna Ring View: Sehenswürdigkeiten auf einen Klick

Der Ring feiert sein 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt die Internetseite ringview.vienna.info zu einem virtuellen Spaziergang ein. Per Mausklick kann man die Prachtbauten entlang des berühmten Boulevards untersuchen. 15 Bauwerke können die Online-Besucher sogar betreten und dort einen Panoramablick auf die Innenausstattung werfen. Bei Bedarf können über eigene Buttons auch Informationen zu den jeweiligen Objekten abgerufen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermine Kramer
An diesen Orten am Alsergrund kann künftig kostenlos gesurft werden. | Foto: Plan: APA, Grafik: Hofbauer
1 2

Gratis-Internet für den Alsergrund

400 neue WLAN-Hotspots in Wien bis 2016 – elf davon sind im 9ten geplant. Insgesamt 400 neue Zugangspunkte für kostenloses WLAN sollen in Wien in den kommenden zwei Jahren errichtet werden – elf davon im 9. Bezirk. "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City genauso wie eine effiziente Energieversorgung oder ein hervorragendes Öffi-Netz", so Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). In der Landstraße sind es stark frequentierte Plätze wie der Rochusmarkt und der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
An diesen Orten in der Landstraße kann künftig kostenlos gesurft werden. | Foto: Plan: APA; Grafik: Kitting

Gratis-Internet für den Dritten

400 neue WLAN-Hotspots in ganz Wien bis 2016 – 12 davon sind im 3. Bezirk geplant. Insgesamt 400 neue Zugangspunkte für kostenloses WLAN sollen in Wien in den kommenden zwei Jahren errichtet werden – 12 davon im 3. Bezirk. "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City genauso wie ein hervorragendes Öffi-Netz oder eine effiziente Energieversorgung", so Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). In der Landstraße sind es stark frequentierte Plätze wie der Rochusmarkt und der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Das sind die sieben WLAN Hotspots, die bis 2016 im Bezirk geplant sind. | Foto: © APA/Knoll/Baryli
7 2

Gratis Internet für Favoriten

400 neue WLAN-Hotspots in ganz Wien bis 2016 – sieben davon sind im Zehnten geplant. "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City genauso wie ein hervorragendes Öffi-Netz oder eine effiziente Energieversorgung", so Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). Auch in Favoriten soll der Gratis-Zugang installiert werden. In unserem Bezirk sind es stark frequentierte Plätze wie der Reumannplatz oder der Böhmische Prater, die künftig mit dem kostenlosen Zugang zum World Wide Web...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das sind die fünf WLAN Hotspots, die bis 2016 im Bezirk geplant sind. | Foto: © APA/Knoll/Baryli
1 3

Gratis Internet für Simmering

400 neue WLAN-Hotspots in ganz Wien bis 2016 – fünf davon sind im Elften geplant. "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City genauso wie ein hervorragendes Öffi-Netz oder eine effiziente Energieversorgung", so Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). Auch in Simmering soll der Gratis-Zugang installiert werden. In unserem Bezirk sind es stark frequentierte Plätze wie der Gasometer oder der Rosa-Jochmann-Ring, die künftig mit dem kostenlosen Zugang zum World Wide Web...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Zwölf Plätze wurden vorgeschlagen, eine Überprüfung der MA 33 Wien leuchtet ist im Laufen. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting

WLAN-Hotspots für den 20. Bezirk

Bis 2016 soll in der Brigittenau auf zwölf Plätzen gratis gesurft werden BRIGITTENAU. In den nächsten zwei Jahren sind von der Stadt Wien weitere Zugangspunkte geplant, auch zwölf Plätze im 20. Bezirk sind im Gespräch. Besonders die Grünen haben dafür gekämpft. „Sobald die laufenden Kosten geklärt sind, soll es auf allen öffentlichen Plätzen freies WLAN geben“, so SP-Bezirkschef Hannes Derfler, als die Forderung beim Jugendparlament ausgesprochen wurde. Mögliche Standorte: • Allerheiligenpark •...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Diese Döblinger Plätze wurden vorgeschlagen und werden nun von der MA 33 geprüft. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting
1

Surfin' Döbling - Hier kommt gratis WLAN!

Gratis ins Internet: Was im Krapfenwaldlbad schon ein voller Erfolg ist, wird in den nächsten zwei Jahren auch an weiteren Döblinger Plätzen umgesetzt. DÖBLING. Derzeit sind 13 Wiener Plätze, darunter auch Döblinger Krapfenwaldlbad, über WLAN-Hotspots mit kostenlosem Zugang zum Internet ausgestattet. Anrainer, Passanten und Touristen können sich jederzeit mit ihren Handys oder Tablets in Netz einloggen und informieren. In den nächsten zwei Jahren sind von der Stadt Wien weitere Zugangspunkte...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer
Unter anderem stehen der Schubertpark und der Ebner-Eschenbach-Park für WLAN-Hotspots zur Wahl. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting

Surfin' Währing - Hier kommt gratis WLAN!

Gratis ins Internet: Was an 13 Wiener Plätzen schon ein voller Erfolg ist, wird in den nächsten zwei Jahren auch in Währing umgesetzt werden. Derzeit sind 13 Wiener Plätze über WLAN-Hotspots mit kostenlosem Zugang zum Internet ausgestattet. Anrainer, Passanten und Touristen können sich so jederzeit mit ihren Handys oder Tablets ins Netz einloggen und informieren. In den nächsten zwei Jahren sind von der Stadt Wien weitere Zugangspunkte geplant, auch einige Plätze in Währing sind im Gespräch....

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer
Surfen im Bezirk: An diesen Plätzen soll man in naher Zukunft gratis online gehen können. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting

Kostenloses WLAN wird ausgeweitet

Was am Elterleinplatz ein Erfolg ist, wird noch in diesem Jahr auf weiteren Plätzen im Bezirk ausgebaut. Bereits im Vorjahr wurde auf dem Elterleinplatz seitens des Bezirks ein kostenloser Internetzugang installiert. Diese vor allem bei jungen Bewohnern beliebte Initiative soll nun an weiteren öffentlichen Plätzen fortgesetzt werden. Noch heuer online "Noch heuer wollen wir den neu gestalteten Bereich bei der S45-Station Hernals sowie den neuen Schulvorplatz der HBLVA für chemische Industrie...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
Fünf Plätze wurden vorgeschlagen. Eine Überprüfung der MA 33 Wien leuchtet ist im Gange. | Foto: Plan: APA, Grafik: Knoll
1

Gratis WLAN für die Hietzinger

Was an 13 Orten in Wien bereits ein Erfolg ist, soll bis 2016 auch auf Hietzinger Plätzen funktionieren. HIETZING. In den nächsten zwei Jahren sind von der Stadt Wien weitere Zugangspunkte geplant, auch fünf öffentliche Plätze im 13. Bezirk sind im Gespräch. Erhaltungkosten nicht geklärt WLAN-Stationen im Bezirk seien ein lange gehegter Wunsch und eine begrüßenswerte Idee, heißt es aus dem Büro von Bezirkschefin Silke Kobald. Sie wurden auch vor allem im Jugendparlament immer wieder gefordert....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Fünf Plätze wurden vorgeschlagen (Hohe-Wand-Wiese nicht eingezeichnet) und werden geprüft. | Foto: Plan: APA, Grafik: Knoll

WLAN-Hotspots für Penzinger

Was an 13 Orten in Wien bereits ein Erfolg ist, soll bis 2016 auch auf Penzinger Plätzen funktionieren. PENZING. In den nächsten zwei Jahren sind von der Stadt Wien weitere Zugangspunkte geplant, auch fünf öffentliche Plätze im 14. Bezirk sind im Gespräch. Prüfung läuft Derzeit werden die Standorte erst auf Machbarkeit geprüft. Die Maßnahme werde seitens der Bezirksvorsteherin sehr begrüßt, heißt es aus dem Büro von Andrea Kalchbrenner. Ein fixer Realisierungszeitpunkt ist derzeit noch nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
2

A C H T U N G..

sie tun es schon wieder..!? Pseudo- Rechnungen werden wieder per E-mail versendet- NICHT Einzahlen..

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.